T4 California - Kühlbox - Elektronik defekt
Hallo zusammen,
an meinem T4-California ist die Steuerelektronik defekt.
Es ist eine Kühlbox von Electroul RC 1140 BJ 1994. Als Ersatzteil gibt es sie nicht mehr.
Wer hat einen Tipp wo ich in Norddeutschland evtl. ein altes und funktionsfähiges Teil bekommen kann.
Einen neue Box soll 1100€ kosten. Das ist mir zu viel.
Herzlichen Dank
Jobst
137 Antworten
Ich glaube eher an das Spannungsproblem. Mit Netzstrom läuft es ja und das ist nichts anderes. Das Steuergerät, das den Kompressormotor treibt hat nur einen 12V-Eingang. Es ist völlig egal ob die 12V vom Ladegerät, von der Batterie oder aus dem Kernkraftwerk kommen. Schau dir mal alle Verbindungen zwischen Steuergerät, Batterie und Trennrelais an. Da hast du ziemlich sicher ein Kontaktproblem. Schau dir auch die Mauseverbindungen an, das könnte die falsche Strommessung erklären.
Wenn dein Kompressor schwergängig wäre, dann würde das Steuergerät nach kurzer Zeit abschalten.... auch bei Netzstrom... und das tut es ja bei Netzstrom nicht. Also hast du irgendwo geringe Übergangswiderstände die die Spannung direkt am Steuergerät bei Last abfallen lässt.
Hallo Ihr Lieben,
auch bei uns ist es so weit... gleiches Fehlerbild . STeuergerät springt an 20 Sek piepsen und von vorne
wer kann uns helfen
Isabel
Hallo DanfossKompressor,
nun konnte ich mich endlich wieder um mein Kühlboxproblem kümmern.
Sichtkontrolle der Leitungen habe ich gemacht und nix gefunden. Auch der Messshunt, der hier und in anderen Foren gelegentlich als Problempunkt in dem Umfeld aufgeführt wird, sieht gut aus.
Darüber hinaus habe ich mir ein Multimeterbesorgt und mal an der Zusatzbatterie gemessen:
12,8 Volt nicht beim Laden und ohne Last - Zentralelektronik zeigt zw. 12 un 14 alles mögliche an
jeweils gut 14 V wenn über 220V oder Lichtmaschine geladen wird - Zentralelektronik zeigt die besagten 15,1 V an
Das ist ja in Ordnung, nur dass die Zentralelektronik was völlig anderes anzeigt
Nun hab ich es aber geschafft, die Spannung auch unter Last ohne paralleles Laden zu messen (wenn die Kühlbox im Netzbetrieb läuft und man dann den 22V-Stecker zieht, läuft sie wenigstens noch eine Weile weiter. Und da geht die Spannung ziemlich zügig bis auf 10,3 V runter - das bedeutet doch wohl, dass in jedem Fall die Gelbatterie im Eimer ist (auch wenn die erst 3,5 Jahre ist) - korrekt?
Ich würde mir daher als erstes wohl eine neue Batterie besorgen; oder sollte ich vorher noch was anderes prüfen?
Allerdings erklärt das nicht meine komischen Spannungsanzeigen. Oder kann auch eine kaputte Batterie die Messung "verwirren"?
Falls du noch sachdienliche Hinweise hast, wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Zitat:
@DanfossKompressor schrieb am 10. Juli 2018 um 17:48:46 Uhr:
Ich glaube eher an das Spannungsproblem. Mit Netzstrom läuft es ja und das ist nichts anderes. Das Steuergerät, das den Kompressormotor treibt hat nur einen 12V-Eingang. Es ist völlig egal ob die 12V vom Ladegerät, von der Batterie oder aus dem Kernkraftwerk kommen. Schau dir mal alle Verbindungen zwischen Steuergerät, Batterie und Trennrelais an. Da hast du ziemlich sicher ein Kontaktproblem. Schau dir auch die Mauseverbindungen an, das könnte die falsche Strommessung erklären.
Wenn dein Kompressor schwergängig wäre, dann würde das Steuergerät nach kurzer Zeit abschalten.... auch bei Netzstrom... und das tut es ja bei Netzstrom nicht. Also hast du irgendwo geringe Übergangswiderstände die die Spannung direkt am Steuergerät bei Last abfallen lässt.
Schau dir die Verdrahtung zwischen Batterie und Steuergerät noch sehr genau an, auch den Shunt zur Strommessung. Schlechte Übergangswiderstände erklären auch die Fehlmessungen.
Allerdings musst du auch berücksichtigen, dass die gesamte Messeinrichtung des Westfalia-Bedienteils eher ein Schätzeisen ist als ein genaues Messgerät. Ansonsten ist deine Batterie hinüber.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Hallo Danfosskompressor,
die Batterie war wirklich hinüber. Mit der neuen tut zumindest der Kühlschrank wieder in allen Lebenslagen. Der Urlaub ist im Grundsatz jetzt mal gesichert.
Allerdings spinnt die Spannungsanzeige immer noch. Sie zeigt beim Laden immer noch die zu hohen 15,1 V an. Zwischenzeitlich zeigt die Elektronik auch noch die Kapazitätsbalken an, auch wenn gar kein Verbraucher an ist. Wenn ich mit dem Multimeter an der Batterie messe sind es beim Laden lediglich rd. 13 V, der Batterie sollte also zumindest nichts passieren.
Die falsche Spannungsanzeige tut mir an sich ja nicht weh, ich hoffe jetzt nur nicht, dass es irgendein Defekt ist, der Batterien frisst, da die letzte ja nur 3,5 Jahre durchgehalten hat.
Ich werds im Urlaub mal beobachten.
Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe.
Grüße
Wichtig ist die Spannung, die du mit dem Multimeter gewesen hast. Das Westfalia-Bedienteil ist kein Messgerät sondern ein Schätzeisen. Die Balken zeigen nur die verbleibende Kapazität (auch nur ein Schätzwert aufgrund der Spannung) an, egal ob ein Verbraucher läuft oder nicht. Wie gesagt, das sind kontaktprobleme.
Ja, ich denke auch dass ich in einer ruhigen Minute nochmal die ganzen Kabelverbindungen durchgehen, vlt. auch mal das Steuergerät ausbauen muss.
Aber nachdem die Kühlbox tut und die gemessene Spannung an der Batterie i.O. ist, sollte fürs erste mal Ruhe sein.
Vielen Dank nochmal und wir sind dann mal weg.
Hallo liebe California Freunde,
auch bei mir ist es leider so weit: die Box funktioniert plötzlich nicht mehr! Wie kann ich erkennen ob es am Steuergerät oder an der Box liegt? Auch mit 220V tut sich nichts- man hört kein Geräusch von der Box (RC1140)
Was kann ich tun, wer kann im Raum Stuttgart helfen?
Grüßle,
Jürgen
Meine Kühlbox iim T4 California springt auch nicht an. Kein Stromeingang am Steuergerät obwohl
Zusatzbatterien voll sind.
Das Fehlersuchprogramm in der Westfalia Anzeige sagt, das die Zuleitung oder Elektronik defekt ist.
Kann mir da jemand im Raum Düsseldorf behilflich sein?
Hallo Danfosskompressor,
bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines T4 California Bj. 92,der gut läuft, aber die eine oder andere Elektrikmacke hat. So läuft, wie oben beschrieben, der Kühlschrank nicht, obwohl im Digitalpanel alles in O. zu sein scheint. Selbsttest zeigt 0,1A an. Das ist wohl der Lüfter, der so 20 Sek. läuft, danach ein Piepston, dann wieder der Lüfter usw. Das klingt ja alles nach den oben beschriebenen Malaisen. Da ich eher Schlosser als Elektriker bin, muss ich wohl Hilfe in Anspruch nehmen. Kannst Du mir da helfen oder weißt, wo ich im Raum Köln solche finden kann?
Danke im Voraus,
Dieter
Hallo,
wollte dir gerade die Ablaufbeschreibung schicken aber dein Provider blockiert mich und alle T-online Adressen.
Siehe hier:
" Unfortunately, messages from [194.25.134.84] weren't sent.
Please contact your Internet service provider since part of their network
is on our block list (S3140"
schick mir eine alternative email-adresse dann sende ich dir die Beschreibung.