1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 2,5TDI Motor klackert

T4 2,5TDI Motor klackert

VW T4 T4

Hallo alle zusammen,
Ich brauche eure Hilfe!
 
Ich habe ein Problem mit einem Drehzahl abhängigem Klappern im Motor. Ich habe erst gedacht es wäre die Vakuumpumpe was mir auch mehrere Fachkräfte bestätigt haben.
Ist es aber nicht, die habe ich komplett mit Stoßel ausgebaut und ohne Pumpe Motor gestartet und es war immer noch da,für die Pleuellager ist es zu weit oben und für die Hydro´s ist es angeblich zu laut.... und die sind auch erst seit 9000km drin!!!
 
Wer hat da schon seine Erfahrungen gesammelt ??
 
der Motor hat 111kw ca. 200.000 km gelaufen.
 
Ich bin für jede Hilfe dankbar
 
Chris

Ähnliche Themen
35 Antworten

Ne da setzt man dann Heli Coil Ersatzgewinde ein.

Hallo zusammen,
ich bin der Sache mal etwas auf den Grund gegangen: gestern wieder längere Autobahnfahrt (600 Kilometer), dann, auf dem Rastplatz, wieder dieses ganze leise klackern im Leerlauf. Daraufhin gleich auf die Bremse, aber das Klackern hörte nicht auf. Wie schon erwähnt, ganz minimal, dieses Klackern. Das kommt dann mit Sicherheit nicht von der Vacuumpumpe.
Ich gehe jetzt sicher davon aus, dass es die Hydrostößel sind. Wenn ich ganz leicht die Drehzahl erhöhe, ist es weg... Beim nächsten Zahnriemenwechsel fliegen die Hydrostößel raus.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]

Hallo zusammen,
hab einen neuen Kopf montiert und habe jetzt ein Problem mit der Einstellung der Dieselpumpe.
Habe sie nicht fixiert und finde jetzt keine Markierung.
Motor steht auf OT.
wie muß jetzt die Pumpe stehen?

Zitat:

@hris schrieb am 5. September 2007 um 09:53:27 Uhr:


Hallo alle zusammen,
Ich brauche eure Hilfe!
 
Ich habe ein Problem mit einem Drehzahl abhängigem Klappern im Motor. Ich habe erst gedacht es wäre die Vakuumpumpe was mir auch mehrere Fachkräfte bestätigt haben.
Ist es aber nicht, die habe ich komplett mit Stoßel ausgebaut und ohne Pumpe Motor gestartet und es war immer noch da,für die Pleuellager ist es zu weit oben und für die Hydro´s ist es angeblich zu laut.... und die sind auch erst seit 9000km drin!!!
 
Wer hat da schon seine Erfahrungen gesammelt ??
 
der Motor hat 111kw ca. 200.000 km gelaufen.
 
Ich bin für jede Hilfe dankbar
 
Chris

Hallo ich habe das gleiche klikken

und auch mir sagten 100er Leute es ist die vagumpumpe...................

am samstag habe ich bei einem was ab geholt zu verschencken,,und der fährt schon lange t4s

dem habe ich gesagt meine pumpe muss dein und mein stößel wegen dem klappern...

so und jetzt pass auf.........er sagte wenn man im stand ganz schnell die bremste hin und her betätigst geht es klikken weg,,,,,ich getan und stimmt..................mal ist es wkurz weg mal etwas länger............

nee sagt er das sagen viele das es die wkumpume ist, das ist sie aber nicht...........ich hatte das gleiche und habe meine Membrahne im Premskraftverstärker erneuert und gut war................er sagt die tut ihr dienst nicht richtig und darann liegt es....................ob es wirklich so ist kann ich nicht sagen aber es würde sind machen wie so soll das klicken weg gehen wenn du auf die bremste paar mal drückst?????????? was soll den in der varumpumpe passieren ??????????????also ich weerde es probieren....Er sagt man muss das amaturenbrett unten frei legen bruahcts nicht das komplette amuturb,,,,,ganz aus bauen und die Membrane soll etwas 4 Euro kosten ...............hoffe konnte was bei steuern gruß

@thomasvwt4: Hast Du Dir den Text vor dem Onlinestellen einmal durchgelesen? Falls nicht, verstehst Du jetzt was da geschrieben steht, wenn Du den Text durchliest?

Sorry, ich nicht...

Zitat:

@thomasvwt4 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:42:18 Uhr:


hoffe konnte was bei steuern gruß

nach 7 Jahren kann dieses Problem dann auch endlich gelöst werden, hurrah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen