T4 2,5TDI Motor klackert
Hallo alle zusammen,
Ich brauche eure Hilfe!
Ich habe ein Problem mit einem Drehzahl abhängigem Klappern im Motor. Ich habe erst gedacht es wäre die Vakuumpumpe was mir auch mehrere Fachkräfte bestätigt haben.
Ist es aber nicht, die habe ich komplett mit Stoßel ausgebaut und ohne Pumpe Motor gestartet und es war immer noch da,für die Pleuellager ist es zu weit oben und für die Hydro´s ist es angeblich zu laut.... und die sind auch erst seit 9000km drin!!!
Wer hat da schon seine Erfahrungen gesammelt ??
der Motor hat 111kw ca. 200.000 km gelaufen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Chris
35 Antworten
Hallo zusammen,
hab mir vor ca 4 Wochen ein Wohnmobil Karmann Colorado gekauft, Basis T4, 98er Modell. 2,5 TDI, 75 kW. Motorkennbuchstabe ACV.
Heute erste längere Fahrt auf der Autobahn, mit etwa 100 km/h. Als ich an der Tankstelle stand, hörte ich den Motor leicht, wirklich minimal, klackern. So wie man das von den alten T4 kennt. Nur ist es da als ziemlich laut.
Das war aber nur im Leerlauf, bei leicht erhöhter Drehzahl ist es weg. Liegt es vielleicht daran, daß das Öl bei Autobahnfahrt dünner wird? Wenn ich ihn dann 10 Minuten stehen lasse, ist alles ruhig...
Oder machen die Hydrostößel langsam schlapp?
Hab erst vor 500 Kilometer Ölwechsel gemacht, 5W30, wie vorgeschrieben.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
ist vllt die Vakuumpumpe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Das kann man aber meist herausfinden in dem man mit dem Bremspedal pumpt wenn das Klacken auftritt, wenn es dann weg ist sollte es sich um die Vakuumpumpe handeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
wie bitte?!!!!!!!!
vakkumpumpe???
durch das sehr warme und damit flüssigere öl klacken ganz leicht die hydrostösel!!!!
einfach nicht drum kümmern
weiterfahren basta
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Wird sicher die Vakuumpumpe sein.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Hallo,
was dünneres Öl (weil es heiß ist) mit der Vacuumpumpe zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel...
Wenn es die Vacuumpumpe wäre, wäre das das Klackern IMMER. Ist es aber nicht.
Aber ich kann es ja mal ausprobieren.
Hat schon mal jemand die Hydrostößel gewechselt? Ist das ein Akt?
Was nimmt der freundliche VW-Dealer?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Wird sicher verschwinden wenn die Bremse aufpumpst.
Das mit den Hydros ist etwas aufwändiger da dazu die Zahnriemen und die Nockenwelle runter müssen.
Die Geräusche der Vakuumpumpe können durch 3 Sachen verursacht werden-> Stössel der Pumpe, der Pumpe selber oder durch ne eingelaufene Nockenwelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von astra1816
Hallo,was dünneres Öl (weil es heiß ist) mit der Vacuumpumpe zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel...
Wenn es die Vacuumpumpe wäre, wäre das das Klackern IMMER. Ist es aber nicht.
Falsch.
....Gruß
Laufleistung des ACV ?
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
...machen wir doch ´ne Abstimmung draus...
Vakuumpumpe +1
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
108000 Kilometer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
Laufleistung des ACV ?Zitat:
Original geschrieben von astra1816
Hallo,was dünneres Öl (weil es heiß ist) mit der Vacuumpumpe zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel...
Wenn es die Vacuumpumpe wäre, wäre das das Klackern IMMER. Ist es aber nicht.
Falsch.
....Gruß
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von astra1816
108000 Kilometer
110.000km - etwas früh, aber gut möglich.
Mach mal den "Schlauchabzieh-und-Ölauslauftest".
Ölqualität 5W30 vorgeschrieben - beim 98er ACV ?
Doch kein LL - oder ?
Grüße
Klaus-TDI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]
Hallo, ich nochmal...
das mit dem Öl war ne falsche Info vom Händler, habs ja auch gleich wieder gewechselt, mit Filter. Jetzt ist das richtige drin. Das mit dem Schlauchabziehen gestaltet sich etwas schwierig, weil da recht wenig Platz ist (Klima). Mal sehen, am kommenden Wochenende mach ich mich da mal dran. Werde dann hier posten.
Die Tage habe ich jemand getroffen, der einen T4 hat, allerdings ein 2,4 Saugdiesel, Aufbau vom Motor ist aber gleich, soweit ich es sehen konnte. Auf das klackern, was unüberhörbar war, angesprochen, meinte er, das seien die Hydrostoßel. Sagte ihm aber dann, er solle mal auf die Bremse treten, da war das klackern dann weg. Also: bei ihm definitiv die Vacuumpumpe!!
Bis dann...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klackern im Leerlauf' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Klaus-TDI
110.000km - etwas früh, aber gut möglich.Zitat:
Original geschrieben von astra1816
108000 Kilometer
Mach mal den "Schlauchabzieh-und-Ölauslauftest".Ölqualität 5W30 vorgeschrieben - beim 98er ACV ?
Doch kein LL - oder ?Grüße
Klaus-TDI
Hallo Zusammen,
hatte auch bei meinem T4 5Zyl. TDI die Geräusche nicht so ernst genommen und habe jetzt einen richtigen Motorschaden!
Bei mir war die Schraube von der Schwungscheibe lose und dadurch ist der Zahnriemen übergesprungen. Hab mir jetzt alle Ventiele Hydrostößel usw. neu gekauft, bekomme aber nirgendwo die zwei Lagerböcke von der Nockenwelle, die mir durchgebrochen sind!
Hat da vieleicht einer eine Quelle, wo ich die einzeln bekommen kann?
Gruß
Volker
Hallo
Die gibt es nicht einzeln sondern nur zusammen mit nem neuen Kopf.
MFG
Danke, hab ich auch schon gehört.
Hat denn keiner einen defekten Zylinderkopf, wo man die Lagerböcke von nehmen kann?
Was macht man denn, wenn einem beim Ventildeckel anziehen das Gewinde auf den Böckchen hops geht????
Neuen Kopf kaufen????
Ist ja wohl der Hammer!