T4 2.5 TDI will einfach nicht anspringen!
Hilfe, mein 99er 2.5TDI (AUF) springt einfach nicht an...
Einspritzpumpe, dieselfilter und knackfrosch sind neu. Förderbeginn ist auch eingestellt.
die pumpe spritzt einfach keinen diesel ein!
Habe die Einspritzpumpe mal direkt aus nem Kanister ansaugen lassen, kein erfolg.
Absteller wurde gebrückt, auch kein erfolg.
hat noch jemand nen tip?
besten dank
40 Antworten
ja eigentlich schon, soll ja nur zeigen was und wieviel kommt, also Luft oder Diesel oder beides
wenn er qualmt bekommt er ja diesel.
wie hast du die pumpen getauscht?
riemen von pumpe runter ,pumpe raus, andere pumpe rein riemen rauf förderbeginn und test?
Riemen runter, pumpe raus, neue pumpe eingestellt, eingebaut, Nockenwellenrad gelöst, riemen gespannt, blockierschraube gelöst, fertig
Lief der denn vorher einwandfrei? Warum hast du die Pumpe getauscht? Läuft er mit Starhilfespray normal? Steht etwas im Fehlerspeicher? Wegfahrsperre gibt frei?
Ähnliche Themen
Pumpe hab ich wegen Verdacht auf defekt getauscht. Mit Starthilfespray dreht der Motor kurz und stirbt wieder ab. Fehlerspeicher werde ich nachher nochmal auslesen. Das abstellventil schaltet.
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. Dezember 2016 um 19:44:43 Uhr:
Lief der denn vorher einwandfrei? Warum hast du die Pumpe getauscht? Läuft er mit Starhilfespray normal? Steht etwas im Fehlerspeicher? Wegfahrsperre gibt frei?
Der Motor ist während der Fahrt ausgegangen, ließ sich nochmal Starten, fuhr nach hause und startet jetzt nicht mehr.
hast du mal die grundeinstellung der steuerzeiten überprüft ?
die beiden zahnriemen müßen auch syncronisiert werden.
oft läuft er auch so, aber oft scheiße oder gar nicht.
Hast du mal die Kompression gemessen? Wenn der damit Probleme hat, wirds gerade bei den Temperaturen schwer ihn zu starten. Glühkerzen auch ok? Mal manuell vorgeglüht? Also Strom direkt auf die Kerzen. Läuft er mit Starthilfespray halbwegs rund oder eher so auf 3 Zylinder?
Geh das ganze Mal mit etwas System an.
Dass das Auto während der Fahrt ausgeht, liegt eher nicht an der Pumpe.
Prüfen wir mal die Pumpe: Löse alle 5 Muttern bei den Einspritzdüsen und lass jemanden Starten. Kommt überall Diesel, halbwegs gleich? Wenn nein, löse die Rücklaufleitung. Kommt dort Diesel beim Starten? Wenn nein, nimm einen Kompressor mit Ausblaspistole und puste ordentlich in die Rücklaufleitung zum Tank hin, die, die vom Filter weggeht. Jetzt starten und gleichzeitig pusten. Kommt jetzt Diesel aus der Pumpe? Wenn nach längerem orgeln (bis zu 15 Minuten) nichts kommt ist entweder der Tank leer, die Leitung verstopft oder die Pumpe kaputt bzw. das Motorsteuergerät gibt nicht frei.
Wenn alles ja und Diesel kommt, sind entweder die Steuerzeiten sehr sehr falsch oder das Problem liegt nicht an der Pumpe.
Dann bleiben noch Kompression, Motorsteuergerät und diverse Sensoren.
Kompression messen, wenn die ok, alles vom Motor abstecken was geht. Nadelhubgeber, Luftmassenmesser, Temperaturfühler. Motorsteuergerät ist dann komplett im Notlauf und sollte anspringen. Sollte dann sehr bescheiden laufen aber immerhin.
Zitat:
@motylewi schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:32:51 Uhr:
Hast du mal die Kompression gemessen? Wenn der damit Probleme hat, wirds gerade bei den Temperaturen schwer ihn zu starten. Glühkerzen auch ok? Mal manuell vorgeglüht? Also Strom direkt auf die Kerzen. Läuft er mit Starthilfespray halbwegs rund oder eher so auf 3 Zylinder?Geh das ganze Mal mit etwas System an.
Dass das Auto während der Fahrt ausgeht, liegt eher nicht an der Pumpe.
Prüfen wir mal die Pumpe: Löse alle 5 Muttern bei den Einspritzdüsen und lass jemanden Starten. Kommt überall Diesel, halbwegs gleich? Wenn nein, löse die Rücklaufleitung. Kommt dort Diesel beim Starten? Wenn nein, nimm einen Kompressor mit Ausblaspistole und puste ordentlich in die Rücklaufleitung zum Tank hin, die, die vom Filter weggeht. Jetzt starten und gleichzeitig pusten. Kommt jetzt Diesel aus der Pumpe? Wenn nach längerem orgeln (bis zu 15 Minuten) nichts kommt ist entweder der Tank leer, die Leitung verstopft oder die Pumpe kaputt bzw. das Motorsteuergerät gibt nicht frei.
Wenn alles ja und Diesel kommt, sind entweder die Steuerzeiten sehr sehr falsch oder das Problem liegt nicht an der Pumpe.
Dann bleiben noch Kompression, Motorsteuergerät und diverse Sensoren.
Kompression messen, wenn die ok, alles vom Motor abstecken was geht. Nadelhubgeber, Luftmassenmesser, Temperaturfühler. Motorsteuergerät ist dann komplett im Notlauf und sollte anspringen. Sollte dann sehr bescheiden laufen aber immerhin.
Danke für die Antwort. Das nenn ich Hilfe!
Also die pumpe fördert und es kommt diesel aus den einspritzleitungen. Kompression muss vorhanden sein, da es relativ schwer ist den Motor von Hand zu drehen. Werd das mit den Sensoren abstecken mal probieren!
Na das ist ja mal was. Wenn er so beim starten qualmt tippe ich auf den Temperatursensor. Hatte das mal am A6 mit dem Motor. Fühler angesteckt, 5 Minuten Orgeln und läuft wie ein Sack Nüsse. Fühler abgezogen, glüht ordentlich vor und läuft sofort.
was sagt der fehlerspeicher?
der ganze elektische kram muß da hinterlegt sein wenn was hin ist.
Also im Fehlerspeicher ist nichts drin. Werd jetzt nochmals den förderbeginn neu einstellen und die Liste von motylewi abarbeiten.
Wenn in Fehlerspeicher nichts steht ist das schon mal nicht schlecht. Der Förderbeginn müsste eigentlich auch drin stehen, wenn verstellt.
Steck jetzt mal den Temperatursensor ab. Die Vorglühkontrolleuchte müsste jetzt mindestens 20 Sekunden angehen. Miss nach ob an den Kerzen auch wirklich Strom ankommt. Du kannst beim Starten auch den Ladeluftchlauch direkt an der Ansaugbrücke abmachen, nicht dass irgendwas verstopft ist und ihm die Luft nimmt.
Achja und beim Starten unbedingt mit einem anderen Auto Starthilfe geben damit da ordentlich Saft drauf ist. Wenn er dann nicht läuft ==> anzünden
Hab jetzt mal den lampentest an den glühkerzen gemacht.
Batterie + an + der Birne, Masse von Birne an den 5 Pol stecker der glühkerzen. An allen 5 Pins kein leuchten der Birne!