T3 - was haltet ihr davon

VW T3

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hi hab nen T3 in meiner Nähe gefunden. Der hat nen Austauschmotor welcher erst 35000 km haben soll, Rost soll auch kaum einer dran sein, des weiteren gibts noch ne 2te Lichtmaschine dazu. Das Ding hat ne Lkw- Zulassung mit 3 Sitzen. Ich möchte daraus einen 8-Sitzer machen, geht das? Was muss ich alles dafür machen?

Danke erstmal

Fabian

18 Antworten

Hi!

Sieht nicht übel aus! Aber Kaufberatung für T3 beachten (findest Du über die Suchfunktion).
Macht sicher einige Arbeit, aber trotzdem, hauptsache kein Rost!

Hinfahren, Probefahrt, Wehwehchenstellen inspizieren und dann los!

8 Sitzplätze = LKW-Zulassung weg!😉

Gruß
Axel

Is mir klar das die dann weg is, aber Umschreiben sollt kein Problem sein oder?

Mit originalen Sitzen und Gurten für den Bus wohl nicht

Das könnte ein Problem werden. Bei der Auslieferung als Transporter sind wohl keine Aufnahmen für Sitzbänke drin. Die müssten dann eingeschweißt und abgenommen werden, das ist sicher nicht wenig Aufwand. Schätze, man wird auch die Befestigungen für die Dreipunktgurte hinten nicht haben.

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

Hmm, bist du dir da sicher? Allein bekomm ich das sicher nich hin... da muss ich mir was überlegen

Hi Fabian,

Auf den Fotos sieht der blaue ja recht nett aus. Trotdem musst Du realistisch bleiben. Der VW-Bus T3 ist nicht mehr neu.
Ich will Dir Deine Hoffnung nicht kaputt machen, aber nen T3 ohne Rost gibts nicht.
Außer Du hast einen, der überdurchschnittlich gut gegen die braune Pest geschützt wurde. -> Mike Sanders Fettbehandlung z.B.
Und nur im Sommer bewegt, also kein Salz an die Karrosse kommen gelassen.

Ansonsten findest Du bei jedem T3 irgendwo Rost.
Ich hab schon LLE's (also die wirklich letzten der T3 Reihegesehen),
da hatten die Beitzer auch stolz gesagt: kein Rost. Aber als die dann man zerlegt wurden da ist den Besitzern die Tränen in die Augen geschossen.

Typische versteckte Roststellen beim T3 sind z.B. folgende:
- In den Radläufen vorn, dort wo die Ausgleichsbehälter vom Sprit sitzen. Dahinter gammelt es eigentlich bei jedem T3.
- Im Motorraum hinter beiden Rückleuchten. Das waagerechte Blech, wo sich das Wasser sammelt, was durch die schwarzen die Kühllufteinlässe in den D-Säulen reinplätschert und nicht abfließen kann. Tolle Erfindung von VW!
- An den Schweißnähten hinter dem vorderen Stoßfänger.
- Falls der T3 einen Heckwischer hat, rosten die Dinger auch gern hinter der rechten hintersten Verkleidung, da wo der Wischwasserbehälter sitzt. Denn der wird fast immer undicht und dann haste ein schönes verstecktes Aquarium in deinem T3.
- Nicht zu vergessen sei die Heckklappe, die durch Wassereinbruch meist von innen her anfängt zu gammeln. Das sieht man aber fast immer, wenn Du von unten auf die leicht geöffnete Klappe schaust. Oder um das Schloss herum entstehen kleine Rostblasen. Dann ist es aber meist schon zu spät.

Aber ansonsten ist dieses Baujahr recht zuverlässig, vorausgesetzt der T3 hat nicht wie so viele LLE's in Graz als Rohkarrosse eine Ewigkeit im Freien gestanden.

Schau ihn Dir einfach mal an. Sowas muss man live sehen. Da geht nix nur mit Fotos.

Ich fahr selbst seit ca. 16 Jahren T3 und hab schon so manche Erfahrung gesammelt. Aber,....... ich würd nie mehr ohne T3 leben wollen! 😛

Hi blueclaus,

kannst du mir vielleicht sagen wie ich das mit meinen hinteren Sitzbänken deixeln soll? Hat das Ding echt keine Schienen?

der Bus sieht gut aus, allerdings kann bei der Laufleistung der Motor schon gut fertig sein. Das solltest Du einkalkulieren. Im Lauf der nächsten 100.000 km wird definitiv ein neuer Motor und vermutlich auch eine Getriebeüberholung fällig sein.

Das umrüsten auf 8 Sitze ist an einem WE machbar, selbst wenn Du die Befestigungen nachrüsten musst. Allerdings solltest Du ein Spenderfahrzeug haben, damit Du alle Teile hast. Oder geh zu einer spezialisierten Werktstatt, die haben alle Teileträger auf dem Hof.

Grüße

Kai

Hi!
Das mit den Fehlenden Gurtpunkten war glaub ich nur beim geschlossenen Kasten, das hier ist ein Halbkasten, denke der hat die Gurtaufnahmen 🙂

Klar rostet jeder T3 irgendwo (auch meiner hatte kleine Stellen) aber so lange man da ein Auge drauf hat ist das denke ich kein so großes Problem.
Löcher darf er halt nicht haben, aber da ist ein Trapo eh wesentlich besser dran als zB n LLE, weil in den Trapos nicht übernachtet wurde und hinten Niemand ausgedünstet hat 😁

Gruß,
Thibaut

Zitat:

Original geschrieben von c03rn1


Hi blueclaus,

kannst du mir vielleicht sagen wie ich das mit meinen hinteren Sitzbänken deixeln soll? Hat das Ding echt keine Schienen?

Hi Fabian,

hm,..... da bin ich selbst überfragt. Hab zwar schon einige Transporter gefahren, aber hab die mir noch nie so detailliert angeschaut.
In nem Fensterbus, da kann ich Dir sagen was da drinne ist.
Wenn Du natürlich verschieden Halterungen einschweißen musst dann wird das recht schnell recht teuer. Zumal das ja auch dann, wie schon erwähnt, abgenommen werden muss.
Ich würd mir an Deiner Stelle eher nen Fensterbus suchen. Auch wenn Du dafür ein paar Kilometer mehr fahren müsstest.

Danke Kai R., du machst mir Mut! Dann werd ich da mal hinfahren und mir des DING anschaun!

Moin,

meiner ist ein transporter und da waren die löcher für die sitz bank nicht in den holmen.
Muste mir dies dinger von einem spender fahrzeug hohlen.

War auch ziemlich schwer die dinger da vernüftig ein zu schweißen.

Hab für die Multivan sitz bank 1,5 Tage gebraucht und hinter der bank wo sie einrasten soll,war auch nichts.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honx


Moin,

meiner ist ein transporter und da waren die löcher für die sitz bank nicht in den holmen.
Muste mir dies dinger von einem spender fahrzeug hohlen.

War auch ziemlich schwer die dinger da vernüftig ein zu schweißen.

Hab für die Multivan sitz bank 1,5 Tage gebraucht und hinter der bank wo sie einrasten soll,war auch nichts.

Gruß

Ja, aber Du hast einen geschlossenen.

Würde vorschlagen, der Fabian sieht sich das vor Ort an. Wenn die Aufnahmen nicht drin sind, wird es aufwendig.

Übrigens Fabian, hast Du denn schon Sitzbänke in Aussicht? Wenn es welche mit Kopfstützen gibt, sind die nicht ganz billig.

Grüße, Ulfert

Werd da bei Gelegenheit beim Schrotti vorbeifahren, hab da gute Beziehungen. In der Bucht steht derzeit auch ne tolle drinne, auch bei mir in der Nähe, die läge sogar am Weg zum T3 -Verkäufer :-) Pilotensitze für vorne hab ich auch schon ausgemacht :-D, aber keine orginale und ohne höhenverstellbare Armstützen, die sind mir zu teuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen