T3 "Vorderachskegel" aus Achsschenkel ausbauen/auspressen?

VW T3 Kombi (253)

Ich möchte, soweit möglich, alle Teile des Fahrwerks verzinken lassen. Ist es also möglich den Kegel da ohne weiteres heraus zu bekommen? Zugang zu einer Handbetätigten sowie zu einer hydraulischen Presse habe ich

Und btw., meint ihr doppelt hält besser? Sprich nach dem verzinken noch lackieren oder eher überflüssig?

17 Antworten

Genau ... also im Endeffekt wird es wohl nen Mix aus Feuerverzinken, KTL, und galv. Verzinken.. "Hauptsache et sieht jut aus"
Und vor allem, korrosionsgeschützt!

Eine galvanische Verzinkung ist leider nicht sehr dauerhaft. Viele rostige Schrauben an unseren Autows waren ursprünglich fast alle galvanisch verzinkt.

Zu KTL kann ich nichts sagen, mir scheint es aber ähnlich aufwändig und kostenträchtig zu sein wie eine Pulverbeschichtung.

Aber, eine Pulverbeschichtung sollte ausschließlich nur in Kombination mit einer Verzinkung erfolgen. Im Idealfall einer Feuerverzinkung. Seit einiger Zeit nimmt man (primär aus Kostengründen) auch eine galvanische Verzinkung. Ob sich das dauerhaft bewährt, wird sich nach Jahren zeigen. Der Grund, weshalb eine Pulverbeschichtung nicht auf blankem und rostbarem Metall aufgebracht werden soll, liegt darin, dass jede Pulverbeschichtung im laufe der Zeit unterrostet und dann die Pulverbeschichtung einfach abplatzt.

Eine Pulverbeschichtung ist reine Optik und kein Rostschutz. Deswegen würde ich die Prämisse in umgekehrter Reihenfolge setzen wollen als der Themenstarter: Erst einmal guter Korrosionsschutz, dann die Optik - wenn man es da unten überhaupt sieht :-)).

Stimmt, unter das Pulver kommt noch eine Phosphat-Grundierung......, jeder wie er will, nur Obacht mit den Temperaturen, das ist nicht immer problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen