T3/T4 als Party/Alltagsauto bezahlbar?

VW T3

Hallo
ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken mir ein bus zu kaufen.
würde mir gerne so oktober/november ein eigenes Auto zulegen.
mir würde der bus erstens vom aussehen und zweitens wegen der partyeigenschaften gefallen.
hab vor bett oder ähnliches einzubauen.
ob nun t3 oder t4 ist wohl eher ne geld frage mir würde zwar der t3 besser gefallen aber der ist ja net gerade billiger und die meisten haben auch schon 200.000 km.ok t4 auch aber vielleicht ist da die technik besser, weil neuer?

naja jedenfalls fand ich den t3 super wollte mir nen diesel mit 51kw kaufen unter 5000 euro sollte er schon kosten also 5000 wäre mein maximum dafür würd ich mir dann aber auch einen gepflegten und von der technik gut erhaltenen t3 wünschen.

hatte dann mal in verschiedenen foren gestöbert und dachte benziner kannste ja vergessen mit 12 liter verbrauch minimum kannste net bezahlen. dann kam der gedanke mit dem diesel da stand immer so um die 7-8 liter das fand ich ok vorallem hätte ich dann billiger tanken können.

die steuern würden ja dank lkw dings nur bei 170 euro liegen was auch zu bezahlen wäre. versicherung hatte ich mir noch keine gedanken gemacht.

bis hier liefs ja ganz gut doch dann hatte ich mir hier im forum paar beiträge über steuern etc durchgelesen. hab jetzt gelesen, dass diese lkw zulassung nicht mehr wirksam wäre und kurz gesagt die steuern auf 400 euro oder mehr steigen würden.
für mich wäre dies zu teuer. nun meine frage gibt es eine möglichkeit , dass ich mir einen t3 bus kaufe, bei dem die kosten im rahmen bleiben? oder kämme ich vielleicht mit einem t4 günstiger wegen abgasnorm etc.?oder zählt diese auflastungs-steuer-erhöhung nur für die, die gerade erst aufgelastet haben?

was ich aufjedenfall will wäre erstens nen diesel oder nen benziner der keine 12 liter schluckt wie der t 3 das kann man ja nimmer bezahlen.
durch die lkw zulassung fallen ja angeblich die hinteren sitze weg. also 5 sitze wären schon gut wenn man die behalten könnte hab auch schon bei mobile und autoscout lkw zulassungen gesehen mit 7 sitze.

die frage lautet eigentlich nur kann man sich als zivi bzw student dieses auto (t3/T4) noch leisten? der vorteil, dass ich mich nach ner party hinten schlafen legen kann, find ich einfach nur gut. auch für grosseinkäufe über die grenze wärs net schlecht oder zum campen mit zelt/vordach wäre auch gut.
so dann bin ich mal auf eure meinungen gespannt. vorallem was versicherung kosten steuern etc angeht.

28 Antworten

- ABS haben aber die wenigsten T3 (und wenn dann nur Benziner, bei Diesel/Turbodiesel ist's extrem selten - ich glaub nicht, daß du da einen findest)
- Servolenkung, braucht man als Kerl nicht wirklich, der Bulli läßt sich auch so lenken, da ja wie gesagt der Motor hinten liegt
- was man nicht hat, kann nicht kaputtgehen ->gilt besonders für solche seltenen sachen wie ABS und Servo, Klima welche man halt nicht fürn' Appel und 'nen Ei aufm Schrottplatz kriegt
- mit dem jx Turbodiesel (51kw) eine Reisegeschwindigkeit von 110 ist etwas hoch angesetzt - wenn du einen mit 5 Gang hast dann etwa 100kmh und wenn du 4 Gang hast dann 80-90kmh sind angemessen, wenn du noch lange was vom Motor haben willst (unser T3 Joker mit jx und 1900kg leergewicht und 4Gang fährt sich jedenfalls mit Tempo 80 am angenehmsten - Drehzahl-Geräuchmäßig) - man sollte den
TurboDiesel schließlich nicht dauerhaft weit über 3000U/min drehen
- verbrauch liegt beim jx zwischen 7 und 9 litern - unser schwergewicht braucht auf langstrecke gut Urlaubsbeladen bei Tempo 80 ca 7,8liter, wenn man 100 fährt dann 8,5 und in der Stadt so 8 liter
-ob die Auflastung für WoMo erhalten bleibt steht noch nicht fest (siehe dazu www.camperline.de )
- für den jx gibt es einen E2(Euro1)-Oxikat (E2 wird vom verkäufer häufig als EURO2 angepriesen-ist aber nur EURO1!!) welcher ihn in der PKW-Steuer etwas günstiger macht (Oxikat kostet neu ca 300EUR+Einbau) - macht sich in ca 2 Jahren bezahlt, allerdings kommt (höchstwahrscheinlich) ab 2008 zumindest in Berlin ein Fahrverbot für Autos mit weniger als EURO2
- bald gibt es auch einen mit Euro2 - der Oxikat zusammen mit AGR wird dann aber so 720 EUR + Einbau - also recht teuer - macht sich innerhalb von 2-3 jahren bezahlt aber dann kommt bestimmt schon die nächste Steuerstufe oder ab 2010 sind nur noch EURO3 Autos in Großstädten
- wenn du WoMo hast wird die Versicherung bei 70% (nach einem Jahr fällt man beim WoMo von 100 auf 70% glaub ich) so bei 250 EUR liegen - aslo echt günsitg
- die Benziner sind beim Fahren von innen viel viel ruhiger aber eben wie von dir angenommen recht durstig (10 liter bei spaßarmer fahrweise Tempo 90 - 110 auf der Autobahn - je nach Motorleistung, und eben 12 oder mehr liter in der Stadt oder bei vollgas) - einbau einer Gasanlage(Autogas) ist echt 'ne überlegung Wert - kommt halt drauf an, wie lange man den Bus fahren will, wie viel man fährt, ob 'ne Gastanke in der Nähe ist (mit 160liter GasTank kommt man recht weit), und ob man der Platz für 'nen Gastank opfern kann - es fahren noch nicht viele T3 mit Autogas weil das umrüsten halt 'ne Menge kostet und man muß 'nen Anbieter finden der sich an den Boxermotor rantraut bzw nach Möglichkeit schon mehere erfolgreich und ohne Schäden umgerüstet hat
- Standheizung gibts mit Kraftstoff (also Benzin oder Diesel) als auch mit Gas
- wenn der Bus Aufgelastet ist und du Alus drauf haben möchtest sind die recht teuer - der Satz 16Zoll mit Bereifung über 800 EUR - und wirklich gut aussehen tut es erst ab 17 Zoll (mit reifen so ab 1000 EUR wenn man überhaupt reifen und Felgen mit ausreichender Traglast findet)
- für deine 5000 EUR solltest du schon ein echt gutes Turbodiesel Exemplar mit 5 Gang kriegen - aber wie gesagt lieber einen für 3000 kaufen (wenn's kein WoMo ist kriegt man dafür auch schon 'nen guten) und halt etwas luft für reparaturen lassen - unter 2500 gibt's nur schrott und wer zu billig kauft kauft meistens doppelt
-nen Bullierfahrenen mitnehmen beim Kauf und falls der Bulli nicht mehr lange Tüv hat dann auch mal direkt bei 'ner Werkstatt vorfahren

Für 5000 EUR kriegst du auch schon einen T4 mit 1,9er oder 2,4l Dieselmaschine. Hat dann mit sicherheit schon über 200tkm gelaufen - solltest dann echt gucken was genau an Verschleißteilen schon gewechselt wurde und was noch kommt.
Ist auch 'ne Gewissensfrage ob man sich für einen Heckgetriebenen T3 entscheidet der schon längst Kult ist oder einen T4 der auf längere Sicht vom Unterhalt ungefähr gleichteuer ist. Ein T4 Diesel hat den Vorteil, daß man damit wenigstens 120 auf die Dauer fahren kann. Dieselmodelle ohne TDI Motor haben eher selten ABS. Servo gibt es dagegen im T4 recht häufig.

etwas chaotisch mein Beitrag aber wie ich hoffe auch ein wenig informativ

Heftig! Der längste Beitrag den ich je gesehen habe! :-)

Ich habe für meinen 1500 Euro bezahlt! War echt ein Schnäppchen! Und bis jetzt seit 9tkm nur eine leckende Dieselpumpe gehabt!

teu teu teu......

mal ein grosses lob an alle sehr informativ dieses forum.

mal sehen wo ich da anfange.
hab wie gesagt schon paar busse im blick und wollte halt schauen, dass ich diese mit womo zulassung bekomme.
von der lkw zulassung bin ich glaub abgekommen, weil die 2 sitze bringens net will schon paar mehr sitze haben.

also versuche mal irgendwie an einen bus zu kommen ohen serve um diesen zu fahren.hab halt nur vergleich mit einem toyota rav4 mit servo und den opel corsa von meiner freundin ohne servo, also da sind schon welten dazwischen. so während der fahrt ist dat ja kein problem nur beim einparken wirds wohl bemerkbar sein.

klar abs ist toll und wäre eben genial wenn man sowas haben könnte. werde sicherlich net mit dem bus ampelrennen und son käse machen aber abs bedeutet eben mehr sicherheit.

mhh 70 ps turbodiesel und dann keine 110 sachen konstant? bringt so ein ladeluftkühler abhilfe? soll angeblich 20 ps bringen was ich net so glauben kann.naja kann man ja noch sehen.hab auch schon einige mit 4 gangschaltung gesehen aber habe schon gelesen, dass der 4te gang zu kurz übersetzt sei und man deshalb eher 5 gang nehmen sollte.

mit der auflastung und lkwzulassung und womo zulassung war ich jetzt mal beim tüv.
die haben mir gesagt, für womo zulassung bräuchte ich einen schrank; einen tisch; eine ligefläsche von angeblich 2 meter und einen herd so 220v e-herd geht auch.wegen der auflastung und der womozulassung hab ich dann auch gleich gefragt ob diese mit kopie geht und der tüvprüfer meinte ne geht net muss irgendwie original sein obwohl ichs leider net ganz nachvollziehen kann.

so nun bin ich mit der womozulassung und der auflastung komplett durcheinander gekommen und ich hoffe ihr könnt mir da mal weiterhelfen.

also:
also ne auflastung auf 2.8t bringt ohne lkw bzw womozulassung garnichts?keine günstigen steuern meine ich damit.

die auflastung wäre nur dafür da, überhaupt als lkw zugelassen zu werden?oder doch net?

wer nur ne womozulassung hat bekommt alleine noch keine steuervergünstigung?oder bekommt er dies vergünstigung nach altem gesetz und nach neuem nicht mehr?

werde auch mal in den anderen thread reinschauen wo dies genauer behandelt werden vielleicht ergibt sich ja daraus etwas.

ne frage noch zur heizung kann man ne standheizung von gas auf diesel umrüsten oder was wäre bei einer gasheizung zu beachten?pro contra?

Zitat:

Original geschrieben von SaaR


also ne auflastung auf 2.8t bringt ohne lkw bzw womozulassung garnichts?keine günstigen steuern meine ich damit.

Für WoMo ist die aktuell gültige Regel die folgende:

Fall a)
Dein Auto ist als Sonder-KFZ WoMo zugelassen. Das zulässige Ges.gewicht ist KLEINER als 2,8 Tonnen: Du zahlst Steuern wie für einen normalen PKW (Schadstoffklasse+Hubraum bestimmen den Steuerbetrag)

Fall b)
Dein Auto ist als Sonder-KFZ WoMo zugelassen. Das zulässige Ges.gewicht ist GRÖSSER als 2,8 Tonnen: Du zahlst Steuern wie ein LKW (nach Gewicht).

Daher lasten viele T3-WoMo Besitzer auf, um von Fall a) zu Fall b) zu werden.

Ähnliche Themen

das war aber ne schnelle antwort.
also bringt es mir nur steuervorteile wenn es als womo zugelassen ist und auch aufgelastet wird.

Habe auch keine Servolenkung und sogar meine Frau kommt Prima damit zurecht! Bestes Argument dafür das der Bus auch ohne Servo genial zu lenken ist!
Zum Thema DoKa kann ich nur soviel sagen, dass die Finanzämter da gern nen Strich durch die Rechnung machen mit der LKW Zulassung. Begründung: Weniger als 50% des Fahrzeuges macht die Ladefläche aus und das ist ein Muss für eine LKW Zulassung.
Am allerbesten nen Kasten oder Fensterbus nehmen der schon als WoMo über 2,8 to zugelassen war!

Gruß Ingo

kann man die fenster auch wieder zumachen? wollt über den bus ein bild sprayen/zeichnen.

was mich auch mal interessieren würde wäre der platz ost der t3 viel kleiner als der t4 wegen dem heckmotor kommt mir der kofferraum recht klein vor mit schlafbank etc ist da nimmer viel mit gepäck zuladung.

Zum Thema Platz kann ich nur sagen, dass er vollkommen ausreicht. Wir sind mit unserem T3 zwei Wochen in Tschechien und Ungarn aufm Sziget-Festival gewesen und das mit 5 Leuten und Campingausbau. Zum Gepäck natürlich auch noch viel Bier usw. Platz hat für 5 Leute gereicht, da man während der fahrt ja alles hinter der Schlafsitzbank verstauen kann und dazu z.B. noch ne Menge in der Sitzbank, der Eckbank und im Seitenschrank sowie unter Fahrer- und Beifahrersitz und im Fußraum hinten.

Fenster zumachen würde ich nicht raten. Dann lieber nen Kastenwagen kaufen, welcher evtl. So.Kfz über 2,8t mit Womo-Zulassung ist. Aber ich würde dann Schon zu nem Fensterbus tendieren. Die Schiebefenster sind einfach nur geil.

PS: Unser T3 ist auch So.Kfz über 2,8t mit Womo-Zulassung von April bis Oktober. Bezahlen 172,xx€ Steuern und 245€ Versicherung.

PPS: Der Bus war bis jetzt die beste Investition meines Lebens ;-)

hallo hab jetzt mal einen bus in der nähe von mir gefunden.
problem ist nur, dass der bus einen turbo besitzt der aber laut besitzer kaputt ist. nun ist meine frage ob da sonst noch was kaputt sein kann also aufgrund des defekten lader.
macht es überhaupt etwas aus, wenn der lader nicht funktioniert, oder ist das für den motor genauso schädlich?
was kostet ein neuer lader ca und wie kompliziert ist der einbau?

edit:
kann man einen bus mit runden scheinwerfern ohne probleme durch eckige ersetzten?

Zitat:

Original geschrieben von SaaR


was mich auch mal interessieren würde wäre der platz ost der t3 viel kleiner als der t4 wegen dem heckmotor kommt mir der kofferraum recht klein vor mit schlafbank etc ist da nimmer viel mit gepäck zuladung.

Hinter der Rückbank ist der T3 klar kleiner als der T4. Zwischen Rückbank und Vordersitzen hast Du aber 40cm mehr Platz im T3. Nur der T4 mit langem Radstand kommt da vom Innenraum noch mit.

aha ok wäre noch ganz gut wenn jemand die anderen fragen beantowrten könnte.

Bin auch Fahranfänger und hab mir nen T3 besorgt. 1000 EUR bezahlt (1,7 D), rost kommplett "besiegt" (Vorerst), Original TT-Tankdeckel Eingeschweisst, neue Radläufe, Komplettes Projekt-Zwo Kit, wird demnächst noch in Schwarz-Metallic gelackt, Sport-Sitze, netten Innenausbau, dicke Anlage und fertig ist mein "Rock-Mobil", bis dahin vergeht zwar noch nen halbes Jahr, aber es macht verdammt viel Spaß sein Schweiß und Blut in ein so cooles Auto zu Stecken!!

PS: Ein neuer Motor soll auch noch rein!

könnte mal noch jemand was zu dem defekten turbolader sagen? kann man ohne den turbolader irgendwelche defekte am motor bekommen oder hat man ohen turbolader einfach nur weniger leistung macht dem motor aber nichts aus bzw schadet ihm nicht.
was kostet ein turbolader und wie siehts mim einbau aus?richtig schwer einzubauen und einzurichten oder normale schrauberfähigkeiten?

zweitens kann man die rundenlichter aus einem t3 bus ohen probleme gegen die eckigen ersetzten oder muss man eine komplett neue front haben oder einfach nur bisschen was wegflexen und einbauen?

Im Prinzip kannste ohne Turbo fahren. Nur sollte der dann auch ganz raus. Die Motoren sind von den Daten her identisch. Gebrauchte Turbolader sollten ab ca 150 Euronen zu bekommen sein. Austauschen ist a sich reine Schrauberarbeit. Einen Tag vorher schon mal Rostzlöser auf dei Schrauben am Turbo - über Nacht einwirken lassen - und dann los. Am besten läßt sich natürlich auf ner Bühne oder Grube von unten Arbeiten.

Beim Tausch der Scheinwerfer werden die Blechteile an denen die Scheinwerfer festgeschraubt sind mitgetauscht. Kabel adaptieren für die Fernscheinwerfer und den Grill davor - no Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen