T3/T4 als Party/Alltagsauto bezahlbar?

VW T3

Hallo
ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken mir ein bus zu kaufen.
würde mir gerne so oktober/november ein eigenes Auto zulegen.
mir würde der bus erstens vom aussehen und zweitens wegen der partyeigenschaften gefallen.
hab vor bett oder ähnliches einzubauen.
ob nun t3 oder t4 ist wohl eher ne geld frage mir würde zwar der t3 besser gefallen aber der ist ja net gerade billiger und die meisten haben auch schon 200.000 km.ok t4 auch aber vielleicht ist da die technik besser, weil neuer?

naja jedenfalls fand ich den t3 super wollte mir nen diesel mit 51kw kaufen unter 5000 euro sollte er schon kosten also 5000 wäre mein maximum dafür würd ich mir dann aber auch einen gepflegten und von der technik gut erhaltenen t3 wünschen.

hatte dann mal in verschiedenen foren gestöbert und dachte benziner kannste ja vergessen mit 12 liter verbrauch minimum kannste net bezahlen. dann kam der gedanke mit dem diesel da stand immer so um die 7-8 liter das fand ich ok vorallem hätte ich dann billiger tanken können.

die steuern würden ja dank lkw dings nur bei 170 euro liegen was auch zu bezahlen wäre. versicherung hatte ich mir noch keine gedanken gemacht.

bis hier liefs ja ganz gut doch dann hatte ich mir hier im forum paar beiträge über steuern etc durchgelesen. hab jetzt gelesen, dass diese lkw zulassung nicht mehr wirksam wäre und kurz gesagt die steuern auf 400 euro oder mehr steigen würden.
für mich wäre dies zu teuer. nun meine frage gibt es eine möglichkeit , dass ich mir einen t3 bus kaufe, bei dem die kosten im rahmen bleiben? oder kämme ich vielleicht mit einem t4 günstiger wegen abgasnorm etc.?oder zählt diese auflastungs-steuer-erhöhung nur für die, die gerade erst aufgelastet haben?

was ich aufjedenfall will wäre erstens nen diesel oder nen benziner der keine 12 liter schluckt wie der t 3 das kann man ja nimmer bezahlen.
durch die lkw zulassung fallen ja angeblich die hinteren sitze weg. also 5 sitze wären schon gut wenn man die behalten könnte hab auch schon bei mobile und autoscout lkw zulassungen gesehen mit 7 sitze.

die frage lautet eigentlich nur kann man sich als zivi bzw student dieses auto (t3/T4) noch leisten? der vorteil, dass ich mich nach ner party hinten schlafen legen kann, find ich einfach nur gut. auch für grosseinkäufe über die grenze wärs net schlecht oder zum campen mit zelt/vordach wäre auch gut.
so dann bin ich mal auf eure meinungen gespannt. vorallem was versicherung kosten steuern etc angeht.

28 Antworten

Hallo saaR,

also ich kann dir nur zuraten einen T3 zu kaufen. Ich denke das die T4´s genauso rosten und bestimmt auch nicht robuster sind als die alten Bullis. Jedenfalls wirst du für max 5000 Euros keinen gescheiten vierer bekommen.
Also meinen T3 ist ein LKW, geschl. Kasten. 1,7 Liter Diesel. bischen lahm, aber für meine Zwecke ausreichend! Kostet Steuern und Versicherung etwa 450 Euro. Da kann man sicher nicht meckern. Natürlich habe ich das ganze ding ein wenig umgebaut und wieder hergerichtet.
1. Trennwand raus
2. entrostet und neu lackiert (in Flip-Flop, blau/gün)
3. Frontscheinwerfer gegen eckige getAUSCHT, Blinker und Rückleuchten weiss
4. Im Innenraum eine ebene Fläche mit Stauraum darunter geschaffen(6 Kästen Bier ;-)) ... Matratze drauf und gut!
5. ein paar schicke Chromfelgen

das wars, fertig ist der Dreambus.

Der hat zwar hinten keine Fenster, aber das muss ja kein Nachteil sein. Jedenfalls kann dir nicht jeder gleich unter die Bettdecke schauen. Nur mit 5 Sitzen sieht es ein bissel Mau aus.

Fazit: Als LKW (Diesel vorrausgesetzt) spottbillig
erhabene Fahrgefühl, aufgrund der hohen Sitzposition
Allerdings nur für 2 mit Glück für 3Personen (Sitzbankstatt Beifahrersitz) zugelassen
allerdings alles andere als spritzig!

Wie das mit der ganzen Auflastungsgeschichte aussieht, kann ich dir leider auch nicht sagen. Besser gleich einen richtigen LKW kaufen. LKW bleibt LKW.

Gruß Donut@AEL

Hallo,

kann dir auch nur raten einen T3 zu kaufen! Und für maximal 5000 Euro bekommst du schon was gutes!!!
Der auch kein Rost und gut gepflegt wurde evtl. schon mit neuem Austauschmotor!!!

Was den Unterhalt angeht musst du bedenken das diese T3's schon zum Teil 20 Jahre alt sind und da auch immer mal was kaputt geht! Also solltest du dich auf Reparaturkosten einstellen!!!

Versicherung und Steuern sind wie gesagt als LKW günstig!
100 € günstiger als ein Polo 6N Bj 97!

Hab meinen T3 im Juni noch problemlos als LKW umgemeldet! War überhaupt kein Problem! Soll aber ja auch vom Finanzamt abhängen! Je nach Laune!

Ansonsten ist das ne geile Karre! Hab ihn mir auch geholt weil ich nach Feten da drin pennen will! Schläft sich ganz gut! Musst aber Fenster auflassen! (Vor allem wenn du zu Zweit drin pennst ;-)) sonst haste ein Feuchtbiotop!

so viel Spaß noch

Hallo,

zunächst mal Glückwunsch zum Vorhaben. Ich würde auch zum T3 tendieren. Für ca. 3.500 solltest Du schon einen guten Multivan mit einem jungen Austauschmotor bekommen. Der Rest ist dann Reparaturkostenreserve.

Ich würde die Benziner nicht vergessen. Die MV/SS-Motoren (2,1 Liter, 95 bzw. 92 PS) lassen sich auf Euro 2 umrüsten, dann hat die Steuer mit 145.- Euro ihren Schrecken verloren. Dazu dann noch eine Wohnmobilzulassung und die Versicherung ist auch spottbillig. Die Benziner fahren viel schöner und sind in der Regel weniger reparaturanfällig. Wenn Du wirklich sparen willst, ist vielleicht noch eine Gasanlage die Investition wert.

Wenn Diesel, dann nur mit einem jungen (Austausch-)Motor. Die Steuer für aufgelastete Busse mit Wohnmobilzulassung ist noch günstig. Hier ist aber noch keine endgültige gesetzliche Regelung durch. LKW Zulassung geht natürlich auch, mit den beschriebenen Nachteilen und mit höheren Versicherungskosten.

Generell gilt: Kaputtgehen wird immer was. Aber dafür kannst Du viel selber machen (lernt man dann). Es gibt viele Foren, in denen man viel Hile erfährt. Wertverlust hast Du keinen mehr, was die Gesamtkosten natürlich sehr günstig macht.

Nimm zum Kauf jemanden mit, der sich mit den Bussen auskennt. Einiges Spezialwissen ist schon hilfreich. Wo kommst Du denn her?

Viele Grüße

Kai

wenn du an party denkst,nimm auf jeden fall ein womo und vergiss die standheizung nicht-das rächt sich spät.ab dem herbst bitter!nachträglich einbauen ist auch ziemlichaufwendig und teuer.

Ähnliche Themen

@rosigarten: stimmt absolut. heizung ist bei kühleren temperaturen ein absolutes muss :-)

Zum Reparieren: Mit ein paar Standard-Werkzeugen, dem zum Motor passenden "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch und diesem Forum hier kommt man in der Regel schon recht weit. Ging mir zumindest so ;-)

genial soviele antworten perfekt.

naja mit den steuern schau ich mal nach und frag einfach mal wie das bei uns hier so gehandhabt wird.

mein "Taum"bulli würde folgendes haben

also wenig bis garkein rost
ATM oder wenige km also 100.000 oder so
ABS wäre auch gut
Servo muss glaub ich sein bei son nem schiff
Heizung?! hatte ich auch schon dran gedacht wäre jedenfalls wünschenswert.könnte aber auhc alles isolieren an isoliermaterial würde ich ohne probleme ran kommen.für eine nacht machts auch zur not mal ein schlafsack.
motor eben diesen jx mit 52kw weil 140 sollte schon so maximum sein, weil wenn man dann so 100-110 auf der autobahn fährt kann man prima mitschwimmen und hat noch reserve.

naja mal sehen was man so findet ist irgendwie extrem schwierig alles in einem bus zu finden und der sollte max 200km von mir eintfernt sein, weil sonst ist mir der weg zu weit. aber wie gesagt die busse sind recht selten welche gut erhalten sind und dann diese ausstattung bieten zudem unter einem preis von 5000 euro.

benziner kann ich wirklich knicken 10 liter minimum kann ich mir net leisten weil wie gesagt das ist minimum und wird sich sicherlich bei 12 liter wenn net mehr einpendeln.

könnt ja mal weiterposten werde mir mal einige anschauen und noch weitere fragen stellen. der bus sollte schon oktober oder früher november bei mir vor der tür stehen.

kann vielleicht jemand was zu diesem jx motor sagen? also haltbarkeit tec muss da so ein ölkühler dran? soll angeblich 20 ps mehr bringen was ich net ganz glauebn kann. und ist es wirklich so schlimm, dass man den motor nachlaufen lassen soll? bei extremer kälte und bei ner längeren strecke ok aber so 20 km und dann 2 mins nachlaufen lassen? hatte immer gedacht die diesel teiel wären unkaputtbar wenn man net rast wie ein irrer

komme aus dem saarland ( für die nicht geographen nein das saarland gehört nicht zu frankreich ^^ nur als anmerkung habe schon die geilsten fragen gehört wie etwa " wie ihr sprecht kein französisch saarland gehört doch zu frankreich? oder nicht? "😉

Kauf dir einen EX Polizei oder BGS-Bus. Motoren haben wenig Kilometer, meis Top gepflegt und guter Zustand und die Zusatzheizung ist mitdrin. Nur an dir Farbe musst du dich gewöhnen

kann sein das es inzwischen probleme gibt wenn du den bus als lkw auflasten willst kannst umgehn indem du dir einen schon aufgelasteten kaufst...
allerding musst dann auf die sitze verzichten, du hast dann nur noch vorne 2 stück drin. und beim auflasten musst dann auch aufpassen falls du dir alufelgen draufmachen willst wegen traglast usw.
aber son bus kann mer sooo geil ausbaun *ggg*
t3 is einfach kultig...

mfg stefan

also so ein Ölkühler bringt mal keine extra Leistung, sondern senkt nur die Öltemperatur und schont dadurch den Motor, weil das Öl nicht so schnell verschleisst, beim kleinen Diesel aber zu empfehlen. was Du meinst, ist sicherlich ein LLK (Ladeluftkühler), der bringt schon was, aber mit LLk kenn ich mich niet aus.

Bis denn die Tage

Greetz Cas

so hab jetzt mal einen bus mit lkw zulassung gefunden, der mir gefallen würde und sogar 7 sitze hat die frage ist nur, ob die alle eingetragen sind, kanns mir ja bald net vorstellen.

nächste idee wäre mir so einen Doka-bus zu nehmen und hinten auf die ladefläche eine art "schlafblock" draufzubauen (mit stützen), dass man einfach drunter fahren kann und die box befestigen kann. brauch man nur das auto lässt man die Box einfach auf den stützen stehen. so ein doka müsste doch auch mit LKW zulassung zu finden sein und er hätte 5 sitze.

wenn nix hilft muss ich eben bei den 2 sitzen bleiben geht dann halt net mehr.

kann mal jemand schreiben wieviel steuern/versicherung (versicherung würde glaub über mein vater laufen glaub sind dann noch 50 % )man bezahlen muss für den jx also:

lkw so ca 170 euro; versicherung soll angeblich recht hoch sein muss mal nachfragen.
wenn ich den oxikat nachrüste würde mich das ca 300 euro oder so kosten. steuern würden auf ca 300 euro nach oben gehen dafür aber glaub die versicherung runter.
kann mir mal jemand sagen, ob das so stimmt?
womo zulassung gehen da auch nur 2 sitzplätze?
an dem womo stört mich der komische gaskocher drin sowas brauch ich einfach net genauso wenig wie die spüle.

Bei WoMo gibt es keine Restriktionen bezüglich der Sitzplätze. Die Anzahl kommt auf den Ausbau drauf an. Ich habe z.B. 4 eingetragen, habe aber auch schon welche mit 6 Plätzen gesehen.
Hier im Forum haben schon mehrere Leutz berichtet, dass eine Elektro-Kochplatte mit 220V im Auto schon reicht. Die kannste ja nach der Eintragung wieder raus nehmen.
Muss ne Spüle wirklich sein? Bin mir gar nicht so sicher. Frag doch mal beim TÜV ob ein Wasserkanister mit Hahn nicht ausreicht.
Blöd wird's nur mit dem Stauraum. Einen Schrank o.ä. musst du schon drin haben.

kocher

wenn du im tiefsten winter auf deinem kocher den ersten topf glühwein bereitest,wird sich dein freundeskreis schlagartig verdoppeln-grins. weiterhin viel spass-rosi.

@SaaR

ABS und Servolenkung ???

Sowas braucht man doch nicht in einem T3. Also Servolenkung auf keinen Fall. Der lässt sich gut ohne lenken, da das meiste Gewicht hinten ist.
Und ABS müsstes du ja dann ja selbst nachrüsten. wenn das überhaupt geht. keine ahnung

Nein, ABS kann mich nicht einfach nachrüsten.

Kann nur zustimmen, Servolenkung ist bei mir nicht nötig, es sei du willst 225er Puschen dranbauen...

Habe original Bereifung (185er) und trotz der 1,5 Tonnen lässt er sich realtiv gut lenken. Mit einer Hand lenken geht manchmal aber keinesfalls immer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen