T3 Stabilisator gbrochen, Hilfe gesucht

VW T3

Teilenummer 251 411 051 Stütze am Gewinde abgebrochen, Wie lässt sich eine neue gegen die alte auswechseln.

Beste Antwort im Thema

Moin,

das Gummilager muss mit runter und erneuert werden. Am besten macht man das gleich auf beiden Seiten.

Stabi in den Schraubstock und würgen, bis beide runter sind. Dann neues Gummi halb auf den Stabi und halb in das Auge der Stütze und dann auf das Ende vom Stabi würgen, Reifenmontagepaste ist sehr hilfreich. Im Prinzip einfach, aber erfordert reichlich Kraft, so mit einer Dreh-Drück-Bewegung.... und sei unbesorgt, es geht.

Gruss
HArro

15 weitere Antworten
15 Antworten

Erstmal musst Du sie bekommen, das ist ja Baujahr 80...85, wenn ich das richtig sehe. Die gibt es z.B. hier

Wichtig ist, dass Du die Hülse und die Scheiben mit neu machst, sonst ist die neue Stütze wieder hin (ich hatte das schon drei Mal).

Grüße, Ulfert

den stabi bekommstd u ganz einfach rausgebaut auch ohne hebebühne.
stabistützen links und recht lösen - die muttern auf der stabistütze.
dann hat der stabi an sich so zwei klemmbacken, wo auch die gummis drunter geklemmt sind mit je 2 schrauben - dann kannst den stabi rausnehmen.

kannst auch erstmal ohne stabi fahren.

Der Stabilisator ist ausgebaut. An diesem sind die zwei gebogenen Stützen beidseitig in Gummilagern befestigt. Die linke Stütze ist am Gewinde abgebrochen. Die Frage
ist jetzt, wie bekomme ich diese von der langen Stange runter und die neue wieder drauf ohne das Gummilager zu beschädigen.
Es ist Baujahr 1984 Diesel WOB.

Die Gummilager sind eine "Spezialität". Viel Spaß falls die auch neu rein müssen....

Ähnliche Themen

Moin,

das Gummilager muss mit runter und erneuert werden. Am besten macht man das gleich auf beiden Seiten.

Stabi in den Schraubstock und würgen, bis beide runter sind. Dann neues Gummi halb auf den Stabi und halb in das Auge der Stütze und dann auf das Ende vom Stabi würgen, Reifenmontagepaste ist sehr hilfreich. Im Prinzip einfach, aber erfordert reichlich Kraft, so mit einer Dreh-Drück-Bewegung.... und sei unbesorgt, es geht.

Gruss
HArro

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker



Stabi in den Schraubstock und würgen, ....

Ich schwitze jetzt noch, wenn ich nur daran denke. *puh*

Zitat:

Original geschrieben von FranzR



Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker



Stabi in den Schraubstock und würgen, ....
Ich schwitze jetzt noch, wenn ich nur daran denke. *puh*

Ja, etwas zum Draufbeißen wäre hilfreich 😁

Und vorher die Familie instruieren, dass man gerade jetzt und eine Zeit danach nicht angesprochen werden darf 😛

Und dass der Urschrei manchmal sein muss 😁

Und nicht den kleinen Schraubstock nehmen den man mit einer Flügelmutter am Küchentisch festmachen kann. Es könnte sein daß sich
a: der Schraubstock löst,
b: der Schraubstock am Tisch hält, aber der Stabilisator aus versehen durchs Fenster fliegt *rotfl*

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Ich schwitze jetzt noch, wenn ich nur daran denke. *puh*

Ja, etwas zum Draufbeißen wäre hilfreich 😁
Und vorher die Familie instruieren, dass man gerade jetzt und eine Zeit danach nicht angesprochen werden darf 😛
Und dass der Urschrei manchmal sein muss 😁

und ich dachte schon bei allen anderen läuft das glatt, haben die ruhe in allen situationen. schön auch mal sowas von anderen zu lesen. ich dachte schon ich wäre nicht normal und das gibt"s nur bei mir. *laaach*

Jetzt taucht eine neue Frage auf. Die Hülsen in die die zwei abgekröpften stützen an den Radaufhängungen gesteckt werden sind total eingerostet. Kann man die so weiterbenutzen, oder müssen die raus. Waren die ursprünglich press drin oder hatten sie ein wenig Spiel.

Habe gestern bei eBay einen Stabbi mit abgekröpften Stützen erworben, genau den richtigen. Den Fehlkauf mit geraden Stützen muss ich nun wieder loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von Jokerfahrer


Jetzt taucht eine neue Frage auf. Die Hülsen in die die zwei abgekröpften stützen an den Radaufhängungen gesteckt werden sind total eingerostet. Kann man die so weiterbenutzen, oder müssen die raus. Waren die ursprünglich press drin oder hatten sie ein wenig Spiel.

Moin!

Die Hülsen müssen unbedingt raus, sonst bricht das gleich wieder. Die Hülsen müssen die Bewegung des Stabis übertragen, deshalb müssen sie sich in den Gummis frei bewegen können. Den Fehler, sie nicht zu erneuern habe ich beim ersten und zweiten Mal auch gemacht -> Stabistütze nochmal neu. Da würde ich nicht sparen, zumal es alle Teile wieder gibt.

Grüße, Ulfert

Moin,

rate ebenfalls dazu, Hülsen und Gummis komplett neu zu machen. Jetzt, wo es sowieso schon alles auseinander ist, ist das ein leichtes. Mach die neuen Hülsen auf die Streben mit reichlich Kupferpaste und die Muttern hinterher auch, dann kriegt man das im Ernstfall nach ein paar Jahre auch leicht wieder auseinander.

Gruss
HArro

Hallo

Danke an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben.

Heute ist die neue, leicht gebrauchte komplette Stütze angekommen. Diese sofort eingebaut, das war das leichteste von allen Arbeiten.

Der Jokerfahrer kann jetzt auch im siebenundzwanzigstem Jahr
wieder in Urlaub fahren.

Gelbe Plakette Ja, aber?

Habe mir von der Firma S.K. eine Kopie der ABE 17209 schicken lassen diese dem Tüv vorgelegt und sofort die Zusage erhalten dass nach Einbau dieser KAT abgenommen wird und die Gelbe Plakette erhält.
Mein T3,253-609, 1984, WOB, 1570ccm. Motorkennb. CS, Diesel, Nur die Ausgaben dafür werden höher als die Steuerersparnis, denn er geht in 4 Jahren sowieso in Rente.
Das ist die Erkenntnis daraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen