T3 restaurieren und Motortausch!!!
Hallo liebe Bulli Gemeinde....
Anfang des Jahres möchte ich meinen Bulli überholen. Z.z. habe ich den ´89 TD mit 70PS.
Mein Ziel ist es, den Bulli zu zerlegen, sandstrahlen und lackieren. Das ist eigentlich das kleinste Problem... Der T3 kommt hier im Bergischen nicht aus´m Quark und wenn ich mir vorstelle, damit vollgeladen in den Urlaub zu cruisen, wird mir schwarz vor Augen und alles dreht sich^^ 😉
Jetzt habe ich den ganzen Abend damit verbracht, dieses Forum und noch div. andere zu durchstöbern zum Thema Motortausch (von TD auf Benzin/ca 130PS).
Habe auch eine schöne Tabelle gefunden, wo Motoren aufgelistet sind, die schonmal verbaut wurden. Aber es wird wahrscheinlich nicht nur der Motor sein... Dazu kommt doch noch das Getriebe, Ölpumpe, Elektrik und vieles mehr!
- Wodrauf muss ich achten, das der Motor auch passt, ohne noch großartig irgendwelche Halterungen anzupassen usw...
- Man bekommt auch immer nur den Motor, was braucht man sonst noch für Teile/Geräte (Ölpumpe?) Sind die nicht immer dabei?
- Wäre es nicht sinnvoller, einen alten "Audi" (als Beispiel) zu kaufen und diesen auszuschlachten?
- Was ist mit den Abgasnormen, bzw mit den Plaketten?
- Zum Getriebe, habe da etwas über die kurze und lange Ausführung gelesen. Wo ist der Unterschied?
- Kann jeder Benziner dann auf Gas umgerüstet werden?
- Kann/darf ich den vorhanden Gastank für Autogas verwenden, da ich nicht im Bulli kochen möchte. -> Campingkocher und Grill reichen^^ 🙂
Ein 70l Tank ist mir doch zu wenig.
Ich weiß, das mich dieser Umbau einiges kosten wird, aber ich bezahle nur Material und keine Arbeitsstunden. Der Bulli ist in einem guten Zustand (Innen TOP, außen typ. Roststellen) und neuem TÜV ohne Mängel günstig geschossen. Mich hat das Fieber voll erwischt und möchte gar nicht mehr schnell fahren, sondern cruisen. Darum ist es mir wert den Bulli wieder herzurichten. Und wenn habe ich noch meine Ninja...
Naja, ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal^^
Ich freue mich über jede Antwort von Euch, die mir hilft, mein Projekt zu vollenden. Ich möchte keine Prollkarre, sondern einen schön hergerichteten Bulli, auf den ich stolz sein kann!
P.S.: Wenn Ihr noch irgendwelche Daten braucht, liefere ich die gerne nach... 🙂
57 Antworten
Hallo.
Habe den Beitrag bisher nur quer gelesen, daher weiß ich nicht, ob diese Möglichkeit hier wirklich noch nicht genannt wurde. Aber eine wesentliche Motorempfehlung fehlt doch hier, nämlich der 2E.
Der 2E (mit ein bißchen mehr Aufwand auch AGG und ADY --> WFS!) ist der 2l 8V aus Golf/Passat/Seat/sonstnochwas, er hat denselben 827er Block wie der T3 TD und passt ohne große Probleme in den Bus und an das Dieselgetriebe. Mit seinen 115 PS schleppt er den Bus zügig an, realisiert Tacho 130 als Dauergeschwindigkeit und läuft echte 160 Spitze. Also ein echter Gewinn!
Infos zum Umbau gibt es HIER und HIER.
Die 115PS sind ausreichend zügig, Euro 2 ist machbar, Du kommst ohne Motorraumerhöhung und irgendwelche Adapterplatten aus, die originale Bremse reicht, die Motoren sind günstig, der Umbau überschaubar. Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise um 13l, es lassen sich aber auch 11l realisieren. Schneller als ein WBX und etwas verbrauchsgünstiger dabei. Außerdem ist ein Gasumbau machbar und dann ist der 2E unschlagbar günstig.
Also: Entweder doppelt so teuer oder 2E!
Gruß,
Olli
Ersteinmal vielen Dank für Eure Beiträge...
Habe mir die Links vom Fuchs mal angeschaut und auch alle durchgelesen! Ich fühle mich nur ein wenig unsicher, die ganzen Teile zusammen zu suchen und nachher paßt es doch nicht. Da bin ich der Meinung, das ich mir die Sachen beim Winkler hole, habe alles komplett und bekomme sogar noch die Gewährleistung drauf, incl Eintragung beim TÜV und und und...!
Ich habe leider mit dem TÜV schlechte Erfahrung gemacht und meiner Meinung nach, sind das Millimeterpi**** 🙁 Die haben sich bei meiner Ninja beim Vorderreifen angestellt und da fragte ich den Menschen, warum ich mit dem gleichen Reifen 2 Jahre zuvor die Plakette bekommen hatte und beim ihn nicht?! Ich schmiess ihm dann noch etwas von Kompetenz der Mitarbeiter vorn Kopf und bin seit dem nie wieder beim TÜV gewesen...
Naja, ich will damit sagen, das ich dann lieber etwas "mehr" bezahle, aber dann auf der sicheren Seite bin, weil ich nicht unendlich viel Zeit habe, am Bulli zu schrauben.
@AlfaFips
Hinter dem Fahrersitz und habe ich noch die sehr gut erhaltene Küche, bzw Schränke! Die wollte ich bis auf den Gasherd auch so lassen. Aber die Idee ist gar nciht mal verkehrt, den Tank in den Schrank einzubauen!
Werde da mal eine Nacht drüber schlafen... 🙂
Bist du mit Deiner BRCJust zufrieden? Hast Leistungsverluste? Man sagt bei den Injektoranlagen, liegen die zwischen 10-15%! Was ist mit Backfire, entstehen die bei Dir?
Hat den niemand von Euch den Tank außerhalb unter dem Bulli angebracht oder soetwas schonmal gesehen?
Nabend.
Du solltest aber vor der Entscheidung nicht vergessen, daß ein 2E Umbau bei den richtigen Leuten für unter €2.500,- zu machen ist, inkl. Motor, Euro 2 und Eintragung. Fahrfertig halt. Der 2E braucht weiterhin keine Motorraumerhöhung (die je nach Ausstattung des T3 eine ganze Menge Umbauten im Innenraum nach sich ziehen kann). Für AGR und ADY sogar Euro 2 ohne Kaltlaufregler.
Für den 5E-Umbau (Audi 2,3l, 136PS) brauchst Du auf jeden Fall eine Motorraumerhöhung und preislich liegt der bei Winkler deutlich über €5.000,-, wird also mindestens doppelt so teuer. Zudem gibt es nur Euro 1. Und damit Du von der Mehrleistung was hast, brauchste auch ein längeres Getriebe, denn das 3H ist für den 5E dann nun wirklich zu kurz.
Ford fällt weg wegen Euro 0, zudem säuft er und hat trotz des großen Hubraums keine wirklichen Leistungsvorteile vor dem 5E. Diesel fallen eh aus.
Der VR6 ist zwar fix, aber noch teurer als der 5E und bei der Belastung im Bus ein echter Kurzarbeiter.
Also nur dann mehr als 2E, wenn Du viel Geld locker machen kannst und willst.
Schönen Abend,
Olli
@ Klemmi:
Leistungsverlust:
- nur spürbar, wenn man es weiss - wer will mit nem Scheunentor schon Rennen fahren? auf dem Prüfstand war ich noch nicht, der Finanzen wegen: 2 Testfahrten (Benzin und Gas) kosten in B so um die 70 €, da krieg ich ja 1,5 Tankfüllungen für
- vmax bei Gas lt. GPS um ca. 175 km/h (dann aus Angst mal lockergelassen wegen Seitenwind)
- Backfire noch nicht gehabt
- BRCJust zufrieden, wenn auch mit Einschränkungen: Motor geht nach längerer Autobahnfahrt an der Ausfahrt bei durchgetretener Kupplung im Standgas aus. Problem liegt aber nicht bei der BRC, sondern beim Motor: KEJetronic --> bei der KE staut sich das Gas mangels Luftbewegung im Ansaugkrümmer und dann gehts aus - logisch ---> einer, der eine Lösung hat: Jürgen Ende in meckisforum.de
Ich selber schalte derzeit immer auf Benzin um, wenn ich von der Autobahn runterwill oder an ein Stauende rankomme, dann wieder auf Automatik und nach ca. 200m fahr ich dann wieder problemlos mit Gas weiter :-)
- Unterflurtanks hab ich bisher nur beim Chevi-Van gesehen, Tanks gibt es also. Ich wollte jedoch keine "Bombe" unterm Auto haben und hab mich dann für die interne Variante entschieden.
@alterfuchs
der 2E wär bei mir auch erste Wahl gewesen, hatte auch JX und da bot sich das an. Bei der Suche nach einem Motor ist mir dann aber ein fertiger 5E Umbau in die Hände gefallen (schon mit Euro2 durch KLR) und da war es beschlossene Sache.
Andererseits: was spricht gegen einen Umbau zum MV? Ist ja noch billiger, da biste mit ca. 1,5 Kilo bei und brauchst auch keine Motorraumerhöhung :-)
noch hübscher wär ein Audi V8 mit 4,2l: jaaa ich weiss, das braucht kein Mensch, aber der Sound (schwärm)!!!!
Schönen Abend noch
Alfa
Ähnliche Themen
Ihr haut hier mit Abkürzungen um Euch, da wird einem Laie wie mir ganz schön schwindelig^^
@ AlterFuchs
Was genau ist den der 2E für ein Motor? Gibt es für die Maschine auch einen Anbieter wie der Winkler? Beim Winkleer würde mich komplett mit allem drum und drann incl Eintragung und Umbauset ca 3500€ kosten. Einbau mache ich beim Kumpel in der Werkstatt (sehr Gute Werkstatt, keine "Scheune"😉 für tutti!
Was sind für Dich die richtigen Leute? Wie und wo komm ich an die dran?
Wenn ich nen 2E beim Autionshaus suche, kriege ich rein den Motor, aber nicht die ganzen Anbauteile und da fängt die Suche, bzw Lauferei dann schon an!
Ich kann schrauben, aber von Motoren hab ich nicht ganz soviel Ahnung!
Es war nie die Rede, das ich für den 5 Zylinder eine Motorraumerhöhung brauche. Ist die wirklich notwendig? Genauso das ich kein anderes Getriebe benötige!
Ich mein in erster Linie geht es mir um die grüne Plakette und die Leistung ist sekundär. Wenn ich schnell fahren möchte, dann setze ich mich auf meine Ninja^^
@AlfaFips
Ist es nicht egal, ob die Bombe im oder unterm Bulli ist???
@Klemmi:
Abk. ist die Abk. von Abk. ;-)
Motorraumerhöhung: also beim 5-Zylinder Audi kommst Du nicht drumrum. Ich hab ca. 7cm erhöht, dann passt bei umgeklappter Rückbank (BlueStar-Variante) noch eine 3cm dicke Matte rein, um das Niveau anzugleichen. Da mir das aber zu hart beim schlafen ist, hab ich da komplett drüber dann noch eine 140x200x4 Matratze liegen, da hat man dann keine Ritzen mehr und so, zusammengeklappt auf dem Motor bei aufrechter Sitzbank dämmt die auch noch zusätzlich die Motorengeräusche.
Suche nach 2E: ich würde es mit einem kompletten Golf3 GTI versuchen, möglichst Heckschaden-Unfaller, weil billiger. Da ist dann komplett alles dabei. Der passt wie alterfuchs schon schrieb ganz prima in das Heck vom JX (das ist der 1.6 TD - nur mal so wegen der ABkürzungen ;-) )
Tankposition: naja, bei LPG ist auf dem Tank ungefähr ein Druck von 10bar - bissel mehr als im Feuerzeug. im Gegensatz zu Erdgas mit 200bar schon wirklich "ungefährlich". Trotzdem wollte ich das Teil nicht unterm Auto haben, wer weiss, wo man so alles drüberfährt...
So denn
Alfa
hallo erstmal in die VW Bus Runde!!!!!!!!!!!!
Dieser 2E Motor würde mich auch mal interesieren. Habe nun einiges gelesen hier bei Euch, aber bei den Umbau Kosten von 6t - 12ooo Euro in den Werkstätten, bin ich für jeden Rat glücklicher und mutivierter den alten TD raus zu tun.
Ob Gas oder ohne ist erstmal 2. Sache bei mir, da ich Nicht Raucher bin habe ich mir auch schon was gespart :-) da ist es erstmal der Motor der dran ist.
Erzählt doch mal über den 2E!?
Zitat:
Original geschrieben von AlfaFips
@Klemmi:
Abk. ist die Abk. von Abk. ;-)
Motorraumerhöhung: also beim 5-Zylinder Audi kommst Du nicht drumrum. Ich hab ca. 7cm erhöht, dann passt bei umgeklappter Rückbank (BlueStar-Variante) noch eine 3cm dicke Matte rein, um das Niveau anzugleichen. Da mir das aber zu hart beim schlafen ist, hab ich da komplett drüber dann noch eine 140x200x4 Matratze liegen, da hat man dann keine Ritzen mehr und so, zusammengeklappt auf dem Motor bei aufrechter Sitzbank dämmt die auch noch zusätzlich die Motorengeräusche.
Suche nach 2E: ich würde es mit einem kompletten Golf3 GTI versuchen, möglichst Heckschaden-Unfaller, weil billiger. Da ist dann komplett alles dabei. Der passt wie alterfuchs schon schrieb ganz prima in das Heck vom JX (das ist der 1.6 TD - nur mal so wegen der ABkürzungen ;-) )
Tankposition: naja, bei LPG ist auf dem Tank ungefähr ein Druck von 10bar - bissel mehr als im Feuerzeug. im Gegensatz zu Erdgas mit 200bar schon wirklich "ungefährlich". Trotzdem wollte ich das Teil nicht unterm Auto haben, wer weiss, wo man so alles drüberfährt...
So denn
Alfa
Juhu Alfa...
Ich habs endlich geschafft mich wieder ein wenig um mein Thema zu kümmern...!
Bist Du denn mit dem 5 Zylinder nicht zufrieden? Ich mein, bis auf die Motorraumerhöhung und den paar PS mehr und dem 1 Zylinder weniger, achherje... Wo ist den da noch der Unterschied? Zuverlässigkeit? Motorgeräusche?
Ich habe das mit dem Getriebe noch nicht ganz verstanden. Brauche ich bei dem 5 Zylinder ein anderes? Weil der von Winkler, ich bräuchte nur den Motoraustauschen und (bin mir nicht ganz sicher) eine "Glocke" dazwischen setzen! Also für den Preis wäre ja alles dabei, incl Umrüstkitt!
Wie ist das bei dem 2E mit einer grünen Plakette? Für den 5E gibt es eine... 😁
@Schlumpfi... Würde Dir gerne helfen, aber weiter bin ich auch noch nicht^^ 😉
moin
Ich hab meinen Boxer Bus mit LPG ausgestattet. 1500 euro hab ich für den gesamten Einbau mit Tüv bezahlt. Ich hab nen 100 Litertank unter die Klappsitzbank eingebaut. Da der DG Motor ein Vergasermotor ist, konnte nur eine Venturi Anlage eingebaut werden. Bin damit jetzt 30tkm gefahren und lstelle fest, dass der Motor zwar gut läuft, aber zu wenig Leistung hat. Problem beim Boxer ist, dass er sich bei rasanter fahrt mal gerne 20 Liter Gas (oder mehr) reinzieht. Bei normaler Fahrweise liegt er so bei 15 Liter(15Liter *0,6 Euro= 9 Euro auf 100 km) Es rechnet sich also nur, wenn man nur mit der Fußspitze fährt! Außerdem holt sich der Bus die Kraft aus den hohen Drehzahlen. Dies ist schlecht, denn ich hab nen langes Viergang Getriebe. Ist meiner Meinung nach nicht die beste Lösung. Entweder ein Einspritzer mit LPG oder TDI. Deswegen suche ich auch nen AT und vielleicht auch ein neues Getriebe für meinen Camper Bulli. Bin quasi auch in der Such Phase, an die man immer wieder erinnert wird, wenn man mal wieder im dritten Gang den Berg hoch juckelt.
Gruss Christian
Ich habe gerade mal ein wenig nach den Preisen von Golf 3ern gestöbert!
Da gibts ja einige Modelle von der Motorisierung, sind die alel baugleich? Wo genau muss ich drauf achten? Das der Kennnbuchstabe 2E lautet?
Habe da einen schönen V6 gesehen, könnte ich den auch nehmen?
Ich kann Euch einiges über Feuer, Löschtaktiken, techn. Hilfeleitung erzählen, aber nichts über Motoren^^ 😉
Wäre schön, wenn mir, bzw dem Schlumpf auch, das einer nochmal genauer erklären könnte...! Vllt würde sich einer die Zeit nehmen, den ein oder anderen Link mal zu posten, damit ich mal weiß, wo ich drauf achten muss. Danke
@Chris
Genau das Prob habe ich ja mit dem JX... Den Berg kommt er nicht hoch (da wollt mich tatsächlich nen LKW überholen) und wenn ich mal etwas schneller als 120km/h fahren will, ist es mir zu laut auf längerer Distanz! Also cruise ich schön mit meinen 100km/h rum.
Ich denke, das der 2E, bzw 5E einer der richtigen Motoren wäre! Einen Golf 3 ist auch nicht ganz so teuer wie ich dachte! Mich lockt der 5E eigentlich nur wegen den paar mehr PS, die ich durch die Gasanlage wieder verlieren würde und dann einen 2E hätte^^ 😁
Morgen.
Also:
Wenn die Möglichkeit dazu besteht eine solche Aktion zu verwalten, dann ist der Kauf eines Schlachtfahrzeugs sicher die beste Wahl. Man hat alle Teile zusammen und kann die auch noch vorab Probe fahren. Dabei kommen diverse Spenderfahrzeuge in Betracht,wie z.B. Golf, Passat, Sharan, div. Seat... Dann wird alles ausgebaut was man so braucht und die edlen Teile bzw. der Rest bei eBay verscheuert. (Nicht vergessen: Lenkstockhebel behalten, falls mal ein kleineres Lenkrad verbaut werden soll)
Alle mir bekannten Links zum Thema habe ich ganz oben auf Seite 3 dieses Threads gepostet. Dazu natürlich die enschlägigen Busforen. forumvwbus.de z.B. beschäftigt sich zu über 90% mit T3, gerne und oft auch mit Umbauten wie 2E/5E. Der 2E-Umbau wird momentan erst so richtig bekannt und beliebt. In den Foren sind die Spezialisten schnell ausgemacht. Die helfen oft gerne, schnell und kompetent. Und vieles ist auch schon mal gewesen, die Suche bringt oft Unmengen zum Thema.
In Betracht für einen solchen Umbau kommen die folgenden Motorkennbuchstaben: 2E, AGG, ADY. Sind alles 2l Benziner mit 115PS. AGG und ADY sind etwas moderner und sollen untenrum auch etwas kräftiger sein, dafür hat man mehr Elektrik-Gefummel (Stichwort: Wegfahrsperre). Als Basis bietet sich der JX an (1.6l Turbodiesel 70PS). Beim JX passen Motorträger, die Anbauteile wie Ölwanne und Ölpumpenschnorchel und vieles mehr. Bastelarbeit gibt es aber dennoch: Auspuff ist Eigenbau, außerdem etwas Elektrik (Link ganz oben Seite 3 hilft gut) und viel Schrauberei. Einfach ist bei dem Umbau also relativ. Einfach im Gegensatz zum 5E oder TDI, schwer im Gegensatz zum Zündkerzenwechsel. 😉
Alle diese Motoren (2E, AGG, ADY) sind im Bus Euro2-fähig und bekommen somit die grüne Plakette (nach meinem Wissenstand kriegt der 5E im Bus zwar ne grüne Plakette, aber lediglich Euro 1. Unterschied Steuern: 5E --> €347,- - 2E --> €147,- Das sind zwar €200,-, die sollten aber bei der Entscheidungsfindung eher eine geringe Rolle spielen, der Fahrspaß ist da wichtiger) Der 2E kriegt Euro 2 mit Kat und nachgerüstetem Kaltlaufregler, AGG und ADY kriegen mit Kat und auch ohne KLR Euro 2, wenn sie im Spenderfahrzeug schon Euro 2 hatten. Die Plaketten für den 2E sind also grüner als grün.
Zum Thema Getriebe:
Ein längeres Getriebe brauchst Du auch beim 5E nicht unbedingt, fahren kannste auch so. In der Praxis wird aus dem 5. Gang Getriebe dann ein 4. Gang Getriebe, weil der lächerlich kurze erste Gang vollkommen überflüssig wird. (Das ist in 9 von 10 Fällen beim 2E aber auch so) Nur nutzt man beim 5E-Umbau das Potential des Motors mit dem kurzen Getriebe so gar nicht aus. Er könnte mit langem Getriebe schneller, Du hättest wieder 5 nutzbare Gänge und durch das abgesenkte Drehzahlniveau wird er natürlich auch leiser. Zudem sinkt der Verbrauch und dafür steigt die Lebensdauer des Motors. Der Umbau des Getriebes kann aber natürlich im Anschluß erfolgen, die langen Differentiale (gerade das 4.14er) sind ja nicht unbedingt Preisknaller. Mit dem 3H in Kombination mit 5E wird Dir auf der BAB immer der letzte Gang fehlen.
Und natürlich findet man auch bei eBay geeignete Motorpakete mit allen oder fast allen notwendigen Teilen, falls einem doch Platz, Lust, Zeit für die Schlachtaktion fehlen. Auf Anhieb hab ich diese 3 gefunden, aber da geht sicher noch viel mehr:
Schlußendlich noch was: Ich kann zwar schrauben und mache auch recht viel selbst, zu solchen "heavy-metal"-Operationen wie einem Motortausch reicht es dann aber doch nicht. Dazu fehlen mir die Möglichkeiten wie Halle/Werkstatt und auch die entsprechende Zeit/Lust. Ich bin also bloßer Theoretiker. Alle hier geposteten Infos sind also durch Internetrecherche und Austausch mit anderen T3-Fahrern zusammen gekommen. Da kann dann auch mal ne Fehlinformation bei sein. Ich poste aber grundsätzlich kein Hörensagen, sondern nur Dinge, die plausibel und aus halbwegs zuverlässiger Quelle stammen. Dennoch halt alles ohne Gewähr!
Mein eigener T3-JX bekommt den 2E am kommenden Wochenende, ich geifere bereits! Fahreindrücke habe ich bei einer ausgiebigen Testfahrt gewinnen können, in zwei weiteren Umbauten bin ich bereits mitgefahren. Es lohnt sich. Der Bus wird kein Rennwagen, aber er kann endlich auf der BAB mitschwimmen. Zudem wird er leiser und das Motorengeräusch geringer.
So, das war nun alles,
Olli
PS: Ein VR6 geht natürlich auch. Umbau technisch soll in etwa auf 5E-Niveau sein. In Sachen Getriebe gilt da auch das für'n 5E. Hier geht halt nix ohne Adapterplatte und Motorraumerhöhung. Zudem muß der VR6 entweder in der Leistung reduziert werden (ich meine gelesen zu haben, daß das geht) oder die Bremsanlage vom Bus muß angepaßt werden. Irgendwo zwischen 140 und 150PS wird nämlich eine kräftigere Bremsanlage Pflicht. 5E kostet beim Winkler gute €5.000,-, der VR6 ist mit Sicherheit teurer. Dafür hat man dann aber auch nen Komplettservice und stets saubere Finger. 🙂
Na Hallo,
das ist ja eine reichhaltige Ernte an Ergebnissen.
Vielen Dank und ich kann mir nun ein besseres Bild machen.
Super an alle!!!!
Wohne hier in Bayreuth und gehe nun zum Tüv.
Suche mir einen vernünftigen Mechaniker um es mal ins rollen zu bekommen.
Siggi
Zitat:
Original geschrieben von alterfuchs
Der Bus wird kein Rennwagen, aber er kann endlich auf der BAB mitschwimmen. Zudem wird er leiser und das Motorengeräusch geringer.
@Fuchs...
Das ist das was ich meinte. Du hast es auf den Punkt gebracht! Vielen Dank für Deine Mühe...!
Ich sehe auf einmal den Umbau von einer ganz anderen Seite. Ich wollte zuerst zu Winkler gehen und mir dort eine fertige Maschine mit Umbaukit holen, also ins gemachte Nest setzen... Nun sehe ich aber, das es evtl mit einem alten Golf genau so klappen kann, was mit Sicherheit um einiges günstiger wird und ich die Kohle anderweitig, bzw als Reserve einsetzen kann!
Aber eine Frage habe ich da noch zu dem Getriebe...!
Was für ein Getriebe habe ich nun in/an dem JX? Das 3H Getriebe???
Also wird auf Grund der höheren Leistung der 1. Gang wegfallen und habe dann "nur" 4 Gänge, was dann wieder auf eine höhere Drehzal deutet! Das ist verständlich.
Aber das mit dem Differenzial hätte ich gerne nochmal erklärt^^ 🙂
Kann man bei dem Getriebe nicht die Übersetzung ändern? Oder wäre ein angemessenes Getriebe sinnvoller und wenn welches?
Hi.
Ja, das stimmt. Wenn man jemanden findet, der den Motor (halb) privat einbauen kann, dann kann das günstig über die Bühne gehen. Sogar sehr günstig. Mit ein bißchen Glück läßt sich ein kompletter 2E besorgen, der nicht nennenswert über dem Erlös eines laufenden JX liegt, wenn überhaupt. Noch günstiger ist es, wenn man viel oder alles selber machen kann.
Mit dem Getriebe ist das so:
Das 3H ist das Standard 5-Gang Getriebe im Bus. Es ist für den Diesel etwas zu kurz, für den 2E viel zu kurz. Jedenfalls dann, wenn man mit dem Bus (so wie ich) nix ziehen muß und vorrangig im Flachland unterwegs ist. Selbst bei voll ausgedrehtem 2E geht der Erste nur bis etwa 40km/h. Das ist doch erbärmlich. Der 2te, welcher ja dann Dein Erster ist, geht bis knapp über 60, das passt schon eher. Im 5ten läuft der Bus dann 160 bei etwa 5.200rpm, eine realistische Höchstgeschwindigkeit für nen leeren Multivan ohne Hochdach. Diese Werte beziehen sich sämtlich auf die Bereifung 225/55-16, viel ändern tut sich bei Serienbereifung aber auch nicht.
Einen Getrieberechner, bei dem Du unterschiedliche Übersetzungen ausprobieren kannst, kannst Du hier runterladen: Klick!
Sinnvoll, insbesondere wenn Du längere Strecken mal echte 140 fahren möchtest, wären Ölumlenkplatten für das Getriebe. Es wird sonst schnell mal zu heiß, da es für solche Drehzahlen nicht ausgelegt ist. Ölumlenkplatten sind in Südafrika Standard, die dortigen 2.3er und 2.6er können halt was mehr.
Die Übersetzung im Bus kannst Du auf zwei Arten verlängern. Einmal kannst Du ein längeres Differential verbauen und so die Übersetzung aller Gänge gleichzeitig verlängern. Die bessere und elegantere Art, aber auch teuer. Zum anderen kannst Du längere Gangräder nutzen. Die sind mir nur bekannt für den 4ten und 5ten.
Was so ein längeres Differential bzw. ein längerer Gang bewirkt, kannst Du im Getrieberechner ablesen. Original hat das 3H ein 4.83er Differential. Zu kaufen gibt es ein 4.57er (teuer) oder ein 4.14er (sauteuer). Was für Gänge gibt, kannste ja mal auf der Homepage vom Winkler oder anderen Teilehändlern nachsehen.
Empfehlenswert für den 2E wäre wohl ein Umbau auf das 4.57 Differential mit Ölplatten, was bei der Fa. Winkler wohl so etwa nen glatten Tausender kosten dürfte. Das 4.14er ist viel teurer, für den 2E wohl zu lang, für nen AAZ oder TDI aber ideal.
Den Unterschied zwischen Änderungen am Differential und an den Gängen kann man leicht mit nem Fahrrad verdeutlichen, welches ne 5 Gang Kettenschaltung hat. Also vorne 1 Ritzel und hinten 5 Kettenräder. Änderungen am Differential wäre ein Austausch des vorderen Ritzels, Änderungen am Gang wäre der Austausch eines hinteren Kettenrads. Ein Tausch vorn wirkt sich auf alle Gänge aus, der Tausch EINES Rads hinten nur auf den jeweiligen Gang.
Ein längerer Gang ist günstiger, kann aber durchaus eine harmonische Getriebeabstufung ruinieren, weil der Übergang nicht mehr passt.
So, nu aber genug, das is ja ein Buch!
LG,
Olli
Natürlich ein 3 Gang Automarikgetriebe.