T3 restaurieren und Motortausch!!!
Hallo liebe Bulli Gemeinde....
Anfang des Jahres möchte ich meinen Bulli überholen. Z.z. habe ich den ´89 TD mit 70PS.
Mein Ziel ist es, den Bulli zu zerlegen, sandstrahlen und lackieren. Das ist eigentlich das kleinste Problem... Der T3 kommt hier im Bergischen nicht aus´m Quark und wenn ich mir vorstelle, damit vollgeladen in den Urlaub zu cruisen, wird mir schwarz vor Augen und alles dreht sich^^ 😉
Jetzt habe ich den ganzen Abend damit verbracht, dieses Forum und noch div. andere zu durchstöbern zum Thema Motortausch (von TD auf Benzin/ca 130PS).
Habe auch eine schöne Tabelle gefunden, wo Motoren aufgelistet sind, die schonmal verbaut wurden. Aber es wird wahrscheinlich nicht nur der Motor sein... Dazu kommt doch noch das Getriebe, Ölpumpe, Elektrik und vieles mehr!
- Wodrauf muss ich achten, das der Motor auch passt, ohne noch großartig irgendwelche Halterungen anzupassen usw...
- Man bekommt auch immer nur den Motor, was braucht man sonst noch für Teile/Geräte (Ölpumpe?) Sind die nicht immer dabei?
- Wäre es nicht sinnvoller, einen alten "Audi" (als Beispiel) zu kaufen und diesen auszuschlachten?
- Was ist mit den Abgasnormen, bzw mit den Plaketten?
- Zum Getriebe, habe da etwas über die kurze und lange Ausführung gelesen. Wo ist der Unterschied?
- Kann jeder Benziner dann auf Gas umgerüstet werden?
- Kann/darf ich den vorhanden Gastank für Autogas verwenden, da ich nicht im Bulli kochen möchte. -> Campingkocher und Grill reichen^^ 🙂
Ein 70l Tank ist mir doch zu wenig.
Ich weiß, das mich dieser Umbau einiges kosten wird, aber ich bezahle nur Material und keine Arbeitsstunden. Der Bulli ist in einem guten Zustand (Innen TOP, außen typ. Roststellen) und neuem TÜV ohne Mängel günstig geschossen. Mich hat das Fieber voll erwischt und möchte gar nicht mehr schnell fahren, sondern cruisen. Darum ist es mir wert den Bulli wieder herzurichten. Und wenn habe ich noch meine Ninja...
Naja, ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal^^
Ich freue mich über jede Antwort von Euch, die mir hilft, mein Projekt zu vollenden. Ich möchte keine Prollkarre, sondern einen schön hergerichteten Bulli, auf den ich stolz sein kann!
P.S.: Wenn Ihr noch irgendwelche Daten braucht, liefere ich die gerne nach... 🙂
57 Antworten
Also du meinst dort wo bei den Womos der Küchenblock steht? Also passen tun da viele rein, ist halt auch die Frage wieviel Lieter man will. Ich wollte eigendlich eine unter der hinteren Sitzbank, aber da ging es nicht wegen der Aufklappmechanik von der Sitzbank. Die mir das eingebaut haben meinten ich soll es aus Sicherheitsgründen hinter Beifahrer und Fahrersitz machen, wollt ich net weil 1. mein Küchenblock weg müsste und 2. mein Durchgang weg währe. Aber der Tüv meinte es wäre Ok dort oben links übern Motor. Schau mal HIER da stehen einige Tankgrößen und dann miss einfach nach.
Gruß Mad
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Zero
Ich habe einen 140 Lieter Tank(20% Reserve noch ab ziehen) links neben meinem Bett verbauen lassen. Also da wo beim Camper der Seitenschrank sitzt. Der Tank hat nen Durchmesser von 36 cm und passt genau zw. Heckklappe und Sitzbank ende, so das man das Bett noch super nutzen kann. Ich hab den vorgänger Motor verbaut, und da brauch ich so fast konstant 15 Lieter Gas bei max. 120 km/h.(Reisegeschwindigkeit)
Gruß Mad
Wie weit kommst Du mit Deinem 140l Tank? Könntest Du davon bitte mal ein Bild hier reinsetzen oder mir per Email schicken?
Fa. Winkler meinte, das die mit einem 70l Tank ca. 800km weit kommen... Wenn ich das aber mit dem Verbrauch von 15l rechne, dann kommt mir das ein wenig utopisch vor!
Kann ich den Gastank nicht unterm Bulli verwenden? Oder ist dies nicht zulässig?
Dann welche Anlage (Vialle, STAG300 oder PRINS VSI) würdet Ihr mir empfehlen? Welche habt Ihr und seit Ihr zufrieden? Kennt jemand einen seriösen Umbauer? Wo wird der Füllstutzen montiert?
Was genau ist dieses Flash Lube? Da steht was von Zusatzschmierung, aber was genau wird geschmiert?
... und schon wieder Fragen über Fragen^^ 😉
Die grobe Planung für den Umbau steht schon und kann es kaum erwarten!
Was haltet Ihr denn hier von? Das ist das erstemal, das ich was davon gehört habe...
www.autothieme.de/autogas/icom_prospekt.pdf
Das habe ich zu dem Thema gefunden. Ist das eine neue Generation der Einspritzung?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sequentielle Flüssiggaseinspritzung
Dieses System unterscheidet sich grundlegend von den anderen, da hierbei kein Verdampfer benötigt wird. An den elektronisch gesteuerten Einspritzdüsen liegt das Gas in flüssiger Form an. Der Verdampfungsvorgang findet erst im Verbrennungsraum statt. Eindeutiger Vorteil bei diesem System ist die bessere Innenkühlung des Motors und der im Motorraum (durch den Wegfall des Verdampfers) geringere Aufwand beim Einbau.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe mir jetzt mal einiges angelesen und kann diese Seite hier nur jedem empfehlen!
www.autogas-boerse.de
Das Thema Flash Lube hat sich erledigt, weiß jetzt was es ist^^ 😉
also 800 km schaff ich auch, aber ich hab eine einfache Venturianlage drinne, die verbraucht leicht mehr als die Sequentiellen. Ich hab meinen Einfüllstutzen hinter der Serviceklappe machen lassen, da sieht man nichts und er liegt gut geschützt. Ich kann morgen mal Bilder reinstellen. Bis dahin ...
Gruß Mad
PS: Doch noch ein Bild gefunden. Mach aber noch welche von dem Einfüllstutzen und so.
Ähnliche Themen
Oha... Endlich hat mir mal wieder jemand geantwortet^^ 😉 Danke!
Die Flüssiggaseinspritzung kann ich vergessen, da der Audimotor das leider nicht mit macht! ggrrr...
Also muss ich mal weiter schauen.
Mad, wäre schön, wenn Du das Bild mit dem Tankstutzen noch posten könntest!
Gruß
Warum sollte der Audi das mit dem LPG nicht mitmachen? Meiner macht es doch super mit und das ist noch der Vorgänger.
So hier noch mal ein paar Bilder:
Tankstutzen
Tank 1
Tank 2
Tank 3
Gruß Mad
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
bisher erfolgte Umbauten ,aber nicht vollständigAlfa 16V - 1,7l mit 132 PS aus Alfa 33
Audi 4-Zylinder
Audi 5-Zylinder - 2,0 TD mit 90 PS
Audi 5-Zylinder mit 115 PS aus Audi 90 / 100
Audi 5-Zylinder mit 136 PS aus Audi 100 5E
Audi 5-Zylinder mit 133 PS aus Audi 80/90/100/200/Quattro/Coupe/Cabrio
Audi 5-Zylinder - 2,5l mit 100 kW (136 PS)
Audi 5-Zylinder - 2,3l 20V mit 125 kW (170 PS) aus Audi 90 (auch quattro)
Audi V6 - 2,6l mit 110 kW (150 PS) aus Audi A6
Audi V6 - 2,8l mit 127 kW (174 PS) aus Audi A6
Audi V6 - 2,4l mit 165 PS - 30V
Audi V6 - 2,8l mit 193 PS - 30V
Audi V6 - 2,8l mit 210 PS - 30V
Audi V6 - 2,5 TDi
Audi V8 - 3,6l und 4,2l
Chevrolet V8 - Foto
Ford V6 - 2,3l mit 114 PS aus Ford Granada/Capri
Ford V6 - 2,8l mit 140 PS aus Ford Granada/Capri/Sierra
Ford V6 - 2,9l EFI mit 103 kW (145 PS) aus Ford Scorpio
Ford V6 - 3,0l aus Ford Capri
Ford V6 - 3,2l von Hurrican Racing
Ford V6 Cosworth mit 143 kW
alle Porsche Boxer-Motoren
Rover V8
Subaru V6 Boxer
VW 4-Zylinder aus Golf/Passat
VW 5-Zylinder aus Passat
VW VR6 aus VW Golf/Corrado
VW G60 mit 160 PS aus VW Golf
VW 1,9l TDi 90/110 PS
Oettinger 6-Zylinder-Boxer 3,7l - 180 PS
Oettinger 6-Zylinder-Boxer 3,2l - 140 PS
Serien 2,1l mit Schick-Turbo und 163 PS
hallo, welche der motoren passen ohne größeren umbau??
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Zero
Warum sollte der Audi das mit dem LPG nicht mitmachen? Meiner macht es doch super mit und das ist noch der Vorgänger.
So hier noch mal ein paar Bilder:
Tankstutzen
Tank 1
Tank 2
Tank 3
Gruß Mad
Danke Mad für die feinen Bilder...!
Du wirst wohl eine Venturieanlage haben und keine Flüssiggas
einspritzung.Der Vorteil, ist mehr Leistung und weniger Verbrauch. Die hätte ich gerne, aber in einem anderem Forum, sagen sie mir, das dies nicht geht! 🙁
Hier sind nochmal paar Bilder von diversen Möglichkeiten, wo man den Tank einbauen kann!
...und noch eins^^ 😁
Mir ist einer in mein Bulli gefahren, habe jetzt hinten links am Radkasten ne fette Beule und niemand haat sich natürlich gemeldet!!! 😠
Wenn ich so einen mal erwische, gibts paar auf die Futterlucke! ggrrr
Also nen Schrank kommt bei mir auch noch drüber. Ich brauch erst mal Zeit ....
Frag doch mal diverse Umrüster was sie so machen, vielleicht bringts ja was. Hast dich mal schlau gemacht was du für eine Abgasnorm bekommen würdest? Ich hab keine bekommen - naja ist ja auch nicht der neueste. Unter die hintere Sitzbank hätt ich auch gern mein Tankgehabt, aber ich hab ne Schlaf-Sitzbank drinne und da geht es wegen den Umlenkbügeln nicht.
Gruß Mad
Hi Mad...
Mit der neuen Audimaschine bekomme ich eine grüne Plaktette laut der Firma Winkler!
Die Abgasnorm bezieht sich leider immer auf den "primären Kraftstoff". Wäre wirklich zu schön, das man als Gasfahrer da auch noch eine Steuerbegünstigung bekommt. Aber dann verdienen die gar nichts mehr^^ 😰 und das geht nicht, so wie man unseren Staat kennt!
Wie gesagt, den Tank hätte ich gerne außerhalb vom Bulli, damit ich drinnen mehr Platz zum verstauen habe. Muss doch die Tauchklamotten noch irgendwo hinbekommen^^ Schade das meine Ninja nicht noch in den Bulli passt, das wäre aber auch zu schön 😁
Dann bleibt dir ja nur noch nen Radmulden-Tank. Da läßt sich bestimmt auch was machen. Oder du versuchst mehrere kleine drunter. Brauchst du denn die Plakette, mir ist das bis jetzt schnuppe. Wohne in einer rel. kleinen Stadt die vor 2010 wohl nicht Plaketten einführt. (hoffe ich). Platz Probleme habe ich keine, lade Auto voll und wenn ich angekommen bin wird
Dach hochgeklappt und die Sachen nach oben geschmissen. Bin eh meist zu 2. unterwegs.
Tja Ninja zu groß was - ich bekomm meine KTM in den Bus 😁.
Da gibts aber auch Lösungen. Gibt Motorradhalterung für die AHK, glaub bei B.Jäger gesehen zu haben.
Gruß Mad
Radmuldentank ist mir der Inhalt zu gering. Ich hätte gerne mehr... Bin halt am überlegen, den "alten" Gastank zu entfernen und den LPG Tank
dann darein zu basteln. Weil dann hole ich mir lieber kleine Gaskartuschen, da kann ich drauf kochen oder die am Grill anschließen!
Ich wohne in Solingen, muss aber quer durch Düsseldorf, um zur Wache zu kommen. Daher bin ich auf eine grüne Plakette angewiesen. Ansonsten muss ich mir einen neuen Wagen kaufen und der kostet mich dann auch min. 10 Mille! Also investiere ich ein bißchen weniger in meinen Bulli.
Deine KTM sieht nett im Bulli aus... Schonmal überlegt, das Vorderrad auszubauen, um zwischen den Sitzen mehr Platz zu haben? Kleinen Abstandshalter für die Gabel gebaut und gut ist.
Das mit der Anhängerkupplung und einer Bühne (max. 200kg) hatte ich mir auch schon überlegt, aber dann ist die Bühne auch voll. Werde da eher mir nen Edelstahlschrank basteln, damit ich unsere Taucherausrüstung unter bekomme. Dann können die während der Fahrt schön trocknen... 😉
Kriege ich das Moped auf´s Dach^^ 😁
@Klemmi
stimmt: 2,3l Audi (MKB: NG) gibts die grüne Plakette, incl. Kaltlaufregler sogar Euro2 (Steuern derzeit 169,-€/Jahr)
Ich habe BRC Just einbauen lassen und komme mit einem 120l-Tank ca. 650 km weit. Der Verbrauch über derzeit knapp 8000km liegt bei unter 16l und ich schone den Bus echt nicht. Alltagsfahrzeug eben. Beachten würde ich, dass lange Vollgasfahrten mit Gas zwar reichlich 170km/h bringen, aber die Abgastemperatur bei mir schon mal einen Kat hat schmelzen lassen.
Tank lässt sich z.B. mittig hinter den Fahrersitzen einbauen (habe Zylindertank mit 40cm Durchmesser), dann verkleiden und den Deckel polstern, dadurch entsand bei mir noch mal eine Sitzbank, rechts davon ist noch Platz für Kühlschrank, links für "Elektrokram" wie z.B. Spannungskonverter und so... wird nun langsam OT
Zur eigentlichen Frage zurück: Einbau eines 5-zylinder Audi ist nicht so ganz trivial, brauchst entsprechend Motorhalterung (bei Winkler ziemlich teuer), SA_Getriebeglocke oder eine Adapterplatte usw.
Einfacher wäre den Golf 3 GTI zu nehmen, der passt prima in den 1.6 TD, braucht wenn ich mich recht erinnere auch keine Motorraumerhöhung. Solltest Du Dich für die 16V Variante entscheiden (150 PS), dann musst Du an den Bremsen auch noch basteln.
In den meisten Großstädten gibts doch Stammtische, die kannst Du ja mal ausgoogeln und vorbeischauen, bei uns (Berlin) gibts mittlerweile Golf, Subaru, Audi, V6 TDI, ... alles auf einem Haufen, da kannst Du Dich in Ruhe informieren.
Bis denne
Alfa