T3 restaurieren und Motortausch!!!
Hallo liebe Bulli Gemeinde....
Anfang des Jahres möchte ich meinen Bulli überholen. Z.z. habe ich den ´89 TD mit 70PS.
Mein Ziel ist es, den Bulli zu zerlegen, sandstrahlen und lackieren. Das ist eigentlich das kleinste Problem... Der T3 kommt hier im Bergischen nicht aus´m Quark und wenn ich mir vorstelle, damit vollgeladen in den Urlaub zu cruisen, wird mir schwarz vor Augen und alles dreht sich^^ 😉
Jetzt habe ich den ganzen Abend damit verbracht, dieses Forum und noch div. andere zu durchstöbern zum Thema Motortausch (von TD auf Benzin/ca 130PS).
Habe auch eine schöne Tabelle gefunden, wo Motoren aufgelistet sind, die schonmal verbaut wurden. Aber es wird wahrscheinlich nicht nur der Motor sein... Dazu kommt doch noch das Getriebe, Ölpumpe, Elektrik und vieles mehr!
- Wodrauf muss ich achten, das der Motor auch passt, ohne noch großartig irgendwelche Halterungen anzupassen usw...
- Man bekommt auch immer nur den Motor, was braucht man sonst noch für Teile/Geräte (Ölpumpe?) Sind die nicht immer dabei?
- Wäre es nicht sinnvoller, einen alten "Audi" (als Beispiel) zu kaufen und diesen auszuschlachten?
- Was ist mit den Abgasnormen, bzw mit den Plaketten?
- Zum Getriebe, habe da etwas über die kurze und lange Ausführung gelesen. Wo ist der Unterschied?
- Kann jeder Benziner dann auf Gas umgerüstet werden?
- Kann/darf ich den vorhanden Gastank für Autogas verwenden, da ich nicht im Bulli kochen möchte. -> Campingkocher und Grill reichen^^ 🙂
Ein 70l Tank ist mir doch zu wenig.
Ich weiß, das mich dieser Umbau einiges kosten wird, aber ich bezahle nur Material und keine Arbeitsstunden. Der Bulli ist in einem guten Zustand (Innen TOP, außen typ. Roststellen) und neuem TÜV ohne Mängel günstig geschossen. Mich hat das Fieber voll erwischt und möchte gar nicht mehr schnell fahren, sondern cruisen. Darum ist es mir wert den Bulli wieder herzurichten. Und wenn habe ich noch meine Ninja...
Naja, ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal^^
Ich freue mich über jede Antwort von Euch, die mir hilft, mein Projekt zu vollenden. Ich möchte keine Prollkarre, sondern einen schön hergerichteten Bulli, auf den ich stolz sein kann!
P.S.: Wenn Ihr noch irgendwelche Daten braucht, liefere ich die gerne nach... 🙂
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von armatius
Natürlich ein 3 Gang Automarikgetriebe.
Ist natürlich ne Alternative. Dummerweise ist die Alternative zwar komfortabel und robust, aber auch ein PS-Fresser, wie er im Buche steht.
Und das könnte ein schicker Motor sein, aber ich hab ja schon...
Meiner rennt trotz 1.9 DH gute 150 km/h geradeaus, 160 bergab ohne Probleme, mangelnde BEschleunigung kann ich auch nicht feststellen.
Und wenn schon, die 5 PS spürt man eh kaum und entspannter Bus fahren geht nicht.
hi @ all, hier hat sich ja wieder einiges getan, viel weiteres dazu kann ich auch nicht beitragen, nur doie persönlichen Anfragen an mich noch beantworten:
@Klemmi:
Hab ich mal durchblicken lassen, dass ich unzufrieden sei? Niemals! :-))
Ich hab meinen Bus so richtig gerne, zumal wir ja vom Stammtisch häufig Ausfahrten machen und da bei uns einige Umbauten (Subaru, TDI, 2E usw. ) mitfahren, wollte ich nicht die ewige Bremse darstellen. Wollte also auch umbauen (als ich noch ´nen JX hatte). War aber eine günstige Gelegenheit einen fertigen 5E Umbau zu kaufen, sonst hätte ich mich NIE von meinem alten Bus getrennt und lieber selber umgebaut. Unterschied vom 2E zum 5E ist Leistungsmäßig nicht sooo gewaltig. Wenn man normal fährt, fühlen sich beide gleich an, der 2E braucht paar Umdrehungen mehr. Mit Bleifuss komm ich schwerer aus dem Stand, aber ab dem 3. Gang zieh ich davon. Nur wann passiert sowas schon mal?
Grundvoraussetzung war für mich Benziner (wegen Berliner Innenstadt und grüner Plakette) und das ist nun alles ok ==> Grün mit Euro2 (dank KLR), macht 169 € Steuern im Jahr.
Dank Gas (war Step2 für 1.4T€ inkl. Eintragung und TÜV) grins ich mir immer einen weg beim Tanken.
So hab ich nebenbei auch die Frage mit der Emissionsklasse beantwortet:
@alterfuchs:
5E mit Euro2 ist mit KLR nachweisbar machbar.
Das Internet ist übrigens voll von Terminen für Busstreffen: einfach mal hinfahren und fachsimpeln. Vor- und Nachteile abwägen und los gehts!
So, nun viel Spaß beim Umbauen
Alfa
Hallo Alfa und alle, die sich hier so vortrefflich über den Umbau von JX auf 2E/5E
ausgelassen haben. Ich bin neu und habe schon viel gelesen...
Ich bin euch sehr sehr dankbar, denn ich habe zwar mein Traumauto gefunden, aber leider ist zu viel am Motor kaputt - oder anders gesagt: ich bin reingefallen beim Kauf ...
Jetzt muss ich einen neuen Motor reinbauen und habe schon graue Haare bekommen vom Gedanken, einen AT JX einbauen zu müssen, der mir dann wieder schnell kaputt geht, oder hier in Berlin demnächst nicht mehr geduldet wird... bläh.
Also schreite ich voran und mache mich an die schon viel gelobte 2E Lösung. Vielleicht muss ich also demnächst mal um Hilfe Fragen deswegen... Etwas fällt mir spontan jetzt schon ein:
1. Wer könnte mir beim Auspuff zum 2E Krümmer helfen? Habe gelesen, dass es nicht so einfach ist.
2. Hat jemand einen 2E Motor😕
3. bei welchem TÜV sollte man sich hier in Berlin/Umgebung wegen der Eintragung melden? Gibt es ein 'Codewort' oder ist alles unproblematisch???
Viele Grüße und danke,
Madunsky
Ähnliche Themen
@ madunsky:
Gratulation zur Entscheidung :-)
zu Deinen Fragen
zu1: komm beim nächsten Stammtisch rum (1. Donnerstag im Monat) Treffpunkt derzeit der Grieche in Grünau/Bohnsdorf, Jägerstr.
zu 2: habe derzeit nur einen 5E mit allerhand Kleinkram (Auspuff und so) noch auf Palette, aber siehe 1.
zu 3: spezielle Codeworte sind mir nicht bekannt :-) wie es derzeit gehandhabt wird, weiss ich nicht, da die TÜVer wohl jetzt ne ganze Zeit für ihre Entscheidungen gradestehen müssen.
So denn
Alfa
Hallo Alfa,
das ist sehr praktisch, denn das Sorgenkind steht in Altglienicke, also gleich 10 min von Grünau entfernt.
Suche jetzt allerdings schon alles zusammen laut den beiden wunderbaren Seiten:
WolleMS´ Blog und Olaf's Anleitung im VW-Bus.net
Kurze Frage zum Tank: ich habe einen Bluestar Tank drin, es wird aber immer wieder von den grüßeren Öffnungen bei den Benzinern gesprochen... Im Netz finde ich nur die Tanks, mit 48 mmm. Ist also der Tank von mir eigentlich schon ok?
Fährst Du eigentlich einen solchen 2E? Ich würd ja gerne mal das Fahrgefühl testen...
Danke & Gruß,
madunsky
Moin moin, warum so´n Umstand - Originalmotor dann brauch auch nix umgebaut werden?!
Nimm´nen 1.6 JX mit Hubraumplus 1733ccm da gibt´s auch´n Euro3-Kat mit gelber Plakette.
Ein 3H, AAS oder ASS Getriebe mit langübersetztem 5.Gang und Ölumlenkplatten,
vielleicht noch Öl & LLK-kühler !
Hallo Timmy,
naja, es ist einfach eine Frage der Kalkulation. Vergleich einfach mal, was Dich Dein Umbau kostet. Einfach mal durchrechnen. Und dann ... was ist ist in 1,5 Jahren??? Dann kannst Du alles wieder ausbauen (zu mindenst in Berlin etc.). Nee, ich habe es durchgerechnet, es lohnt sich einfach nicht. Und laut allen Foren, halten diese Motoren einfach alle nicht. Wo wir ja dann wieder bei dem 1,9 Td wären.
Gruß,
Madunsky
Hui, hier hat sich wieder einiges getan!
Ich habe mich auch für einen 2E entschieden. Habe jetzt ein Angebot für nen 2E aus nem Toledo von nem Rentner gefahren und nur 54tkm gelaufen. Das für 1000€... Ich glaube, da werde ich zuschlagen!
Ich danke allen, die mir in dieser schwierigen Situation geholfen haben.
Zitat:
Original geschrieben von alterfuchs
Nabend.Du solltest aber vor der Entscheidung nicht vergessen, daß ein 2E Umbau bei den richtigen Leuten für unter €2.500,- zu machen ist, inkl. Motor, Euro 2 und Eintragung. Fahrfertig halt.
Wer und wo sind denn die richtigen Leute?
Grüße
Michael
Ihr kramt immer kamellen aus hie...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Eek-a-snake
Ihr kramt immer kamellen aus hie...
😉
Aber das Thema ist doch immer noch brandaktuell! 😁
Wobei es sich für mich ja quasi erledigt hat, denn ich kann das alleine zuahuse nicht durchführen, mangels Werkstatt. Also müsste ich in eine Mietwerkstatt und ob der Umbau an einem Freitag/Samstag durchführbar ist... Oder eben alternativ von jemanden durchführen lassen.
Zitat:
und ob der Umbau an einem Freitag/Samstag durchführbar ist...
Zu zweit mit richtig richtig guter Vorbereitung und ordentlicher Werkstatt vielleicht an einem langen Wochenende. Da darfst du dann aber keine Teile benötigen weil am We der freundliche nicht offen hat. Ich hab für den Umbau auf ADY insgesamt 3 Wochen gebraucht, davon eine Woche "Vollzeit" und zwei Wochen nebenbei (alleine ohne Hebebühne). Irgendwas unvorhergesehenes kommt immer...
MfG Stefan