T3 Redstar - Ist er das Geld wert?
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem T3 in Multivan star aussattung.
Bin auf folgendes Angebot gestoßen und werde es mir heute Nachmittag anschauen gehen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-multivan-waldeck/174090806.html
Finde den Preis schon happig, wenn er allerdings in nem guten Zustand, mit wenig Rost und viel Liebe behandelt wurde, wäre er das Geld dann wert?
wie ist die Sache mit dem 1.9 Tdi atm zu bewerten?
Einige Details werde ich ich euch natürlich noch geben nachdem ich heute da war.
Die Themen zu den Schwachstellen der LLEs und der danach gefertigten Blue & redstars habe ich gelesen.
Auch gab es hier im Forum über Ostern mal eine ähnliche Kaufberatung zu nem Redstar, allerdings steht in dem Thread nicht wie die Geschichte ausgegangen ist.
LG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn man bei dem Namen eher vermuten mag, dass hier Werbung gemacht werden soll für den Immobilienkauf statt automobiler Geldentwertung, so muss ich ImmoHaenel doch zustimmen: Der T3 ist unsinnig anzuschaffen. Er säuft und bietet objektiv nicht genug für das Geld. Bis auf eine Sache...
Und das ist die Emotion. Daher kann man nur jedem davon abraten, einen T3 zu kaufen, denn dann ist er infiziert.
Kauft euch lieber einen Peugeot Expert. Der fährt (anfangs) auch und hier besteht garantiert keine Gefahr, süchtig zu werden. Höchstens süchtig nach einsamen Parkplätzen, wo man unbemerkt aus- und einsteigen kann.
29 Antworten
Hi,
Für einen Multivan finde ich 9500€ nicht billig.
Aber wenn er wirklich schier ist, dann ist er dass auch Wert.
Würde heissen: nix Unfall, nix lecken...kein Wartungsstau..und kein Rost unter der Fußmatte und natürlich Nahtrostfrei.
Sonst kannst Du auch ne Schlurre für 5000€ kaufen...
Meine Meihung.
Der sieht auf den ersten Blick schön aus. Nimm aber einen mit, der Ahnung hat.
lg
Micha
Wenn er tatsächlich aus der letzten Reihe ist, dann ist er sogar nur einer von 500 Exemplaren die gebaut wurden. Finde schon dass der Liebhaberpotential hat. Vielleicht nicht ganz so wie der Samba T1 aber in die Richtung könnt ich mir das schon vorstellen.
Auf den Bildern sieht er Top aus. Schade, dass der Motor nicht Original ist, aber das könnte man ja wieder machen.
Für 8 würd ich ihn nehmen, sogar ohne die Falzen gesehen zu haben...
Rein der erste Eindruck passt - Hab meinen Bluestar vor 3 Wochen mit 1,6JX und 200tKm für 8 T€ geschossen - 70 Ps statt 90 - Sonderfahrwerk und Bereifung.-hätt ich nich schon -der würd mich auch reizen. Dir muss klar sein dass das Schätzchen ständiger Pflege bedarf um den Wert zu erhalten.
Viel Glück
enn der Umbau vernünftig gemacht wurde und auch alles eingetragen, ist er nach den Bilder das auch wohl wert.Wenn nichts eingetragen ist,Preis wesentlich geringer
Ähnliche Themen
Da der Verkäufer keine Angaben zur Euronorm bzw. Plakette macht kann es sein, dass zwar der Motor ordentlich eingetragen ist, aber keine Emissionsklasse. Das führt dann zu 714 € Steuern im Jahr. Da solltest Du mal nachhaken.
War eben da, allerdings alleine, da ich auf die schnelle niemanden auftreiben konnte der wirklich ahnung von t3s hat. Mit autos allgemein kenn ich mich auch aus.
Bus sah von außen aus wie auf den Bildern, so gut wie kein Fugenrost zu erkennen. Um die Scheiben alles sauber. Auf den Einstiegsblechen ein paar Rostbläschen. Unterm Bus hier und da rost, war aber für mich schwer einzuschätzen wie gravierend das ist.
Innenraum gepflegt für das Alter, Elektrik soweit i.o.
Auto fuhr sich gut, Motor hörte sich vernünftig an. Eingebaut ist ein 1.9 tdi 1z motor, von seinem bekannten allerdings ohne Belege. Zu der Emissionsklasse werde ich nochmal nachhören müssen, 714€ im Jahr wäre schon heftig. Könnte man für den fall die emissionsklasse nachträglich noch eintragen lassen, bzw kann man da noch was nachrüsten um in ne günstigere Steuerklasse zu kommen?
Preis ist nicht fix, da geht noch was nach unten, wie viel würde ich dann beim kauf aushandeln, aber 8 sollten drin sein.
Was meint ihr?
Zumindest die grüne Plakette geht HIER beim 1 Z leider nicht: http://www.kashi-t3.de/index-Dateien/Page1112.htm
In den verschiedenen VW-Bus Foren kommt das Thema immer wieder mal. Gibt auch Leute, die es irgendwie hingekriegt haben...😉
Vielleicht gehts auch in Bayern über den SK-Kat.
Jedenfalls kämen auf Dich noch mal einige Kosten zu für den Filter/Kat, Einbau und Eintragung - wenn es denn ginge.
Gruß Jan
Wenn das mit der Eintragung, Steuern und Plakette nicht wäre, dann wäre der schon eher günstig. Viele gehen inzwischen über 15TEUR. Für meinen hätte ich bereits 22K bekommen können.
9500 für nicht eingetragenen Motor mit vielen Unklarheiten geht aber nicht.
Andererseits: Gute LLE (und auch Red-/Bluestars) werden nicht billiger - das ist wohl klar.
Hi,
22k für T3?
Diese Preiskat. steht bei mobile unter Träumer..
Die haben Preisvorstellungen...Die kleben da in der Liste wie Kaugummi und werden nur selten und schlecht für den Preis verkauft.
Dann muss Deiner schon superduper toll sein. Also quasi besser als Original.
LG
Micha
Sicher ist ein LLE keine 22TEUR wert - objektiv. Aber Liebhaberpreise sind nun mal fern der Realität. Top- restaurierte Samba-Busse sind auch keine 60.000 und mehr wert!
Um eins klar zu stellen: Meiner stand nicht bei mobile, noch steht er überhaupt zum Verkauf. Mir hat lediglich ein Kumpel eines Mitarbeiters in meiner Werkstatt 22TEUR geboten, nachdem ich ihn für 20TEUR nicht abgeben wollte. Er sucht schon lange und hat meinen "heimlich" auf Herz und Nieren in der Werkstatt geprüft und dann geboten.
Aber ich geb ihn halt nicht ab. Und das belegt, dass es nicht nur Bekloppte gibt, die solche Preise zahlen, sondern auch welche, denen ihre Karre noch mehr wert ist und sie deshalb nicht verkaufen.
Ich würde ja wieder einen LLE haben wollen. Kaufe ich ne gute Basis, sind 10-15TEUR nötig. Dann steckste noch mal bis zu 5000EUR rein, bis er wieder so ist, wie er sein soll. Dann bleiben vielleicht 2TEUR übrig - aber auch das Risiko, dass die Karre ein Faß ohne Boden ist. Da ist mir meiner, dessen Geschichte und Zustand ja eine Ewigkeit bekannt ist, alle mal lieber und mehr wert!
das freut mich, dass der schön in Ordnung ist.
Meiner war letztes bei einer großen VW Werkstatt hier in BS.
Die haben mich gefragt, ob ich den mal in Ihren Austellungsraum stellen könnte.
Fand ich ja cool... Ich komm im Winter drauf zurück ..hehe
Die hatten schon lange nicht mehr so einen T3 Camper gesehen, der so fit Aussieht.
lg
Micha
VW-Werkstätten haben doch gar keine Ahnung mehr vom T3. Daher würde ich da NIE hinfahren! Selbst die VW-Hotline konnte mir auf schriftliche Anfrage die Ölnorm nennen!
Da sollen die jetzt Werbung mit unseren tollen Karren machen?
Noch dazu, wo die nur dank unserer guten Pflege so gut erhalten sind - nicht wegen der "tollen" VW-Qualität...
Ich würd meinen nur davor parken mit dem Hinweis, "so sehen Autos nach 25 Jahren aus, wenn man sie nicht bei VW warten lässt"...
Wie gesagt, falls die T3 sich in 30 Jahren mal irgendwo dahin entwickeln wie der T1 heute, dann haben sicher die limitierten bessere Chancen hohe Preise zu erzielen bzw. einen guten Wert zu haben.
Mich würde wie erwähnt nur der nicht originale Motor stören.
Im Übrigen sind 80.000€ für ein Samba noch wenig. In den USA ist unlängst einer zu fast 150.000$ verkauft worden. Das entspricht mehr als 115.000€...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
VW-Werkstätten haben doch gar keine Ahnung mehr vom T3. Daher würde ich da NIE hinfahren! Selbst die VW-Hotline konnte mir auf schriftliche Anfrage die Ölnorm nennen!Da sollen die jetzt Werbung mit unseren tollen Karren machen?
Noch dazu, wo die nur dank unserer guten Pflege so gut erhalten sind - nicht wegen der "tollen" VW-Qualität...
Ich würd meinen nur davor parken mit dem Hinweis, "so sehen Autos nach 25 Jahren aus, wenn man sie nicht bei VW warten lässt"...
Dem kann ich nur zustimmen, schon eine Auskunft zu Sondersicherungen, die nicht so einfach zu finden sind, oder Getriebeentlüftung ist nicht zu bekommen bzw. wird man mit der Antwort: "Wir sind doch kein Auskunftsbüro" weggeschickt. Eine Frechheit!