T3 Motoren Beratung

VW T3

Moin,
ich spiele mit dem gedanken mir nen t3 diesel zu kaufen. Da ich aber jeden Tag 120km arbeitsweg habe, wollte ich mal von euch wissen welches modell bzw. welcher motor dann am besten für mich wäre, also verbrauchsmässig oder leistungsmässig. Mir ist klar das ein bus kein 3L auto ist aber villeicht gibt es da ja grosse unterschiede. Ich hoffe ihr könnt mich da etwas beraten 🙂
Gruss

28 Antworten

Frage 1:
Hast du Geduld? wenn ja: KY! also 1,7D mit 57PS.
Ist der Beste Originalmotor im T3, da er schon Kolbenbodenkühlung und zusätzliche Kühlwasserbohrungen hat.
Vmax =115km/h
Willst du "Power"? dann nimm den JX, ganze 13ps mehr, lässt sich aber recht einfach frisieren (ladeluftkühler) 90Ps sind möglich.

Der Motor ist aber durch den Turbo deutlich höher belastet und anfällig für hohe Temperaturen.
Sehr wichtig ist, das er gut und vorsichtig warm und wieder kaltgefahren wurde ehe er abgestellt wird.

Die Nachrüstung eines Ölkühlers ist eigentlich pflicht bei diesem Motor wenn man will das er länger als 100tkm hält.

Vom 1,6D ist eigentlich abzuraten, die leistung (50ps) und die haltbarkeit ist schlechter als die des KY

Immer wieder findet man Umbauten auf 1,9D oder Td, hier ist es wichtig das ein Ölkühler und ein längeres Getriebe verbaut wurde, sonst macht der motor keinen Spaß.

okay, also der ky wäre ja dann schonmal in ordnung, nur das der nur 115km/h schafft ist halt ein kleines minus, da ich ja doch die vielen km zu fahren habe.
Der JX war eig. mein favorit, aber was meinst du denn genau mit "Sehr wichtig ist, das er gut und vorsichtig warm und wieder kaltgefahren wurde ehe er abgestellt wird."? Soll das heissen das, wenn ich zum bäcker fahre und der dann warm ist, das der dann nach ner zeit nicht angeht? 😕
Oder verstehe ich das gerade nicht?
Ja, und die 50PS maschine ist ja sowieso nur in den älteren modellen zu finden. Ich wollte dann einen von bj:88-92.

man soll ihn erst ein wenig warm fahren bevor man ihn richtig belastet und nach längeren strecken oder fahrten unter volllast den motor im stand laufen lassen oder vorm abstellen schön ruhig cruisen damit der turbo sich ein wenig runterkühlen kann (motor muss laufen damit das kühlende öl fließt)
also so kenn ich das, oder was meintest du vinreeb?

Achso, dann ist ja gut.
Das ist ja auf jedenfall machbar. Dann danke ich euch für eure hilfe und mal sehen, villeicht komme ich dann auch bald öfters in dieses forum, wenn ich mir nen t3 gekauft habe. 😉
Gruss

Ähnliche Themen

@Ali: Bingo!

Nimm nicht die ganz letzten baujahre, die sollen mehr probs mit dem Rost haben, ist aber egal, musst eh alles genau anschauen und am besten jemanden mitnehmen der bescheit weiß.
Die 88er modelle sind als recht gut bekannt, weil die auf dem letzten stand sind was technik angeht und recht guten korroschutz hatten gerade die Behördenfz haben den zusätzlichen Bitumenschutz, das ist n Vorteil.

@ vinreeb. der 1,6 D is super mit 50 ps und auch langlebig ! hör das zum ersten mal das was du da erzählst ...

ja langlebig is er, muss auf grund seiner geringen leistung aber auch mehr getreten werden (ich bin mit meinem cs immer super zurecht gekommen muss ich dazu sagen 😉 )
aber wenn ich mich jetzt entscheiden müsste würde ich wieder den ky nehmen 😁

naja, wenn du nen diesel suchst der sparsam und zügig ist, denn such doch gleich einen mit tdi umbau, die gibt´s ja nu doch schon recht häufig. ein jx is in meinen augen schon das unterste der gefühle, darunter muß man sich schon ne sehr entspannte fahrweise angewöhnen und ob das bei dem arbeitsweg so toll ist...wenn beim 1,6d oder 1,7d mal ein lkw mit 80-90km/h vor dir ist, dann kommst du da einfach nicht dran vorbei...

Auch ich bin mit meinem CS und 5 Gang Getriebe sehr zufrieden. Max Geschwindigkeit liegt laut Gps, auf gerader Strecke 😰 bei 125 km/h.
Auch mit den Lkw`s gibts keine Probleme; nur bei sehr anspruchsvollen Steigungen geht er dann doch in die Knie, sodass ich mir am Berg schon ma ab und zu 10 Ps mehr gewünscht habe.
Ansonsten ist er mit 7,7 l sehr sparsam und lässt sich zügig fahren.
Grüssle aus Schwaben
Double Ex

125... du hast aber keine Öltemperaturanzeige oder*g*?

Der CS ist einfach die weniger weit entwickelte Version des KY, er hat die Kolbenbodenkühlung noch nicht und auch keine zusätzlichen Ölkanäle.
Wie gut ein Motor ist hängt in erster Linie vom Fahrer ab, man kommt auch mit einem CS aus, aber es ist aus den Dieselmotoren halt das Schlusslicht.

Aber das man mit Saugdieseln nicht lkw überholen kann stimmt nicht, zumindest mein KY konnte das problemlos, der rannte wenn es sein musste auch wirklich die 115kmh nach gps.

hmm. wusste gar nich das vw auch ne 7,7 l version hatte 😉
wieso hab ich die nich???😁

ab und an stehen T3 im Netz mit

2 Liter Golf Motoren (Golf III).

Eignen sich zum Gasumbau.

Wie das Beispiel grad aus Mobile:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Passatmotor 2E

Ist zwar ne Doka, aber vom Prinzip unkaputtbarer, relativ sparsamer Motor,
wenig STeuern, braucht keinen Rußpartikelfilter und mit Gas unschlagbar...
Gruß

Meine Empfehlung: KY und Turbo etc. vom JX drauf. Das rockt.
http://www.youtube.com/watch?v=qR1xkzEh7NY

an ky turbo hab ich auch schon gedacht aber wie sieht es da mit der laufleistung aus?
verkürzt sich dadurch nich die lebensdauerß

Deine Antwort
Ähnliche Themen