T3 Motoren Beratung
Moin,
ich spiele mit dem gedanken mir nen t3 diesel zu kaufen. Da ich aber jeden Tag 120km arbeitsweg habe, wollte ich mal von euch wissen welches modell bzw. welcher motor dann am besten für mich wäre, also verbrauchsmässig oder leistungsmässig. Mir ist klar das ein bus kein 3L auto ist aber villeicht gibt es da ja grosse unterschiede. Ich hoffe ihr könnt mich da etwas beraten 🙂
Gruss
28 Antworten
Hab den Turbo noch nicht lang drauf, aber was man so im Netz liest soll das sehr standfest sein, zumindest deutlich länger als die JX-Motoren halten wegen der verbesserten Kühlung.
Grüße
Michael
Also wir haben ein 88er KY. Von der Motorleistung her ist klar...da geht nicht viel. Aber störender empfinde
ich das 4-Gang Getriebe....ein 5ter Gang wäre schon schön, allein wegen des Pegels.
Aber 115km/h laut GPS? Das hiesse ja 120-125 km/h laut Tacho...
Ich habe unseren mal getreten...z.B. beim LKW überholen - "schnell" mal auf 100 Sachen rauf. Das ist echt
kein Spaß. Das hört sich dann wirklich gequält an. Und wenn ich dann denke, dass da noch 20-30 Sachen
mehr drin sind? Mit 230.000 möchte ich ihn nicht mehr ärgern und dümpel so mit 80-85 auf der BAB rum.
Die LKW's rauschen dann an einem nur so vorbei. Aber egal. Der Bulli ist eine Zeit-Maschine :-) und selten
fahre ich so entspannt, wie mit dem KY. Kein Stress, kein Drängeln....und dann noch 7 l/100km...das ist ok...
Hi,
meiner rennt genau 115, das ist auch die eingetragene Vmax.
lange hab ich das nicht getan, nur zum überholen mal und wenn der motor warm war.
Dazu sollte ich noch sagen, das meiner erst 15tkm runter hatte als ich ihn gekauft hab, der zahnriemen war nagelneu und ich hab ausschließlich vollsynth. Öl von Markenherstellern verwendet.
Der Motor liegt inzwischen in meiner Garage und wartet auf neue Aufgaben, genau wie das ALD, ich habe auf AGG und AAP umgebaut.
Ich kenne aber auch einen KY der 125km/h am ALD rennt.... der hat 250tkm runter und seit 60tkm einen diagnostizierten Kolbenkipper, steht also schon mit einem Bein im Grab, hat aber spürbar mehr Bums als mein guter gepflegter Motor...
Es ist also Alles möglich *muha*
Am KY ist übrigends das 3H traumhaft.
Gruß,
Thibaut
Zitat:
Original geschrieben von xxMichAxx
Auch ich bin mit meinem CS und 5 Gang Getriebe sehr zufrieden. Max Geschwindigkeit liegt laut Gps, auf gerader Strecke 😰 bei 125 km/h.
Hi,
mit welchem Getriebe fährst du die 125 km/h (Endübersetzung oder Buchstabe)?
Ähnliche Themen
schau morgen mal drunter ....
Zitat:
Original geschrieben von Ali-Randali
muss auf grund seiner geringen leistung aber auch mehr getreten werden
"muss" aha, ich dachte immer,
kannpaßt da besser ;-) Also ich habe einige CS liegen, die sind alle 250Tkm und älter geworden - die meisten sogar mit originalem Kopf und immer noch fit. Kommt halt sehr auf den Fahrer an. Nicht alle CSler sind <25 Jahre und treten ihre Kiste tot, weil sie glauben, sie müßten an jeder Ampel einen Gti versägen. manche fahren auch mit Verstand im Kopf - und das seeeehr lange.
Was den JX angeht, so kann ich Gleiches nicht sagen. da sind viele dabei, die schon vor der 200er Marke den Löffel weitestgehend abgegeben haben. Ich habe nur einen älteren JX-Block liegen, der NICHT gebohrt werden muß.
Gruß
Roman
PS: Für die, die Langlebigkeit und etwas mehr Zug suchen: 1,9er Umbauten gibt's ja nun auch shcon enige. Von AAZ bis 1Z alles dabei...je nach Gusto. Ich empfehle dazu auch mal gründliches Studium der anderen (speziellen) Busforen u.a. forumvwbus.de und busfreunde.de.
Zitat:
Original geschrieben von Vinreeb
Ich kenne aber auch einen KY der 125km/h am ALD rennt....
Rechne mal mit dem Getrieberechner die Drehzahl des Motors dazu aus! Also ohne größere Bereifung und Rückenwnd bezweifle ich das sehr. Aber der Beweis mag je erbracht werden (youtube-Video oder Blitzfoto z.B. wäre mal ganz nett).
Bis dahin sind 125km/h-CS für mich eine Legende. Ich sah noch keinen, und ich sehe täglich welche ;-)
Zitat:
Am KY ist übrigends das 3H traumhaft.
...aber ein ABH statt ALD tut es auch ganz gut (sogar insgesamt entspannter und aus meiner Sicht damit besser) - selbst am Hochdach.
Gruß
Roman
Ist nicht mein Fahrzeug, aber wie gesagt, der kann das spitze.... mit Serienbereifung und ordentlich warmgefahren auf, leer mit 2 Personen auf gerader Trasse sollte ich nochmal dazu kommen in dem Kasten zu sitzen ehe er ins Nirvana übergeht werde ich versuchen den speed festzuhalten.
Von der drehzahl her übrigends durchaus realisierbar, sind knappe 4600 glaub ich.
Gut für den Kübel isses nicht, schon klar.
wenn man es richtig macht, fährt man die Strecke vor und dann gleich wieder zurück. Wegen Neigung und Wind.....
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
"muss" aha, ich dachte immer, kann paßt da besser ;-) Also ich habe einige CS liegen, die sind alle 250Tkm und älter geworden - die meisten sogar mit originalem Kopf und immer noch fit. Kommt halt sehr auf den Fahrer an. Nicht alle CSler sind <25 Jahre und treten ihre Kiste tot, weil sie glauben, sie müßten an jeder Ampel einen Gti versägen. manche fahren auch mit Verstand im Kopf - und das seeeehr lange.Zitat:
Original geschrieben von Ali-Randali
muss auf grund seiner geringen leistung aber auch mehr getreten werdenWas den JX angeht, so kann ich Gleiches nicht sagen. da sind viele dabei, die schon vor der 200er Marke den Löffel weitestgehend abgegeben haben. Ich habe nur einen älteren JX-Block liegen, der NICHT gebohrt werden muß.
Gruß
RomanPS: Für die, die Langlebigkeit und etwas mehr Zug suchen: 1,9er Umbauten gibt's ja nun auch shcon enige. Von AAZ bis 1Z alles dabei...je nach Gusto. Ich empfehle dazu auch mal gründliches Studium der anderen (speziellen) Busforen u.a. forumvwbus.de und busfreunde.de.
wenn man mit einem ky mithalten will MUSS man ihn treten, und davon mal ganz abgesehen hat das alter gar nix mit der fahrweise zu tun, 🙄
Manchmal helfen gegen den Geräuschpegel auch Dämmungsmaßnahmen, bzw. unerwünschte Geräuschquellen die irgendwann durch defekte entstanden sind, zu eliminieren. Und wenn es nur der billige Krach-Auspuff ist. Laute Auspuffe kommen im Gegensatz zum Ami V8 bei unseren 4-Nagler nicht gut 😉
Wie meiner "neu" war (siehe Bild links) konnte ich längere Strecken nur mit Gehörschutz fahren. Inzwischen brauche ich das nicht mehr und höre sogar Radio. Das mußte vorher auf Anschlag gestellt werden um z.B. die Nachrichten verstehen zu können. Am besten war, Ohrstöpsel rein und Radio auf Anschlag. Dann war der Pegel erträglich und die Nachrichten bzw. Verkehrsdurchsagen trotzdem verständlich.
sorry leutz.
irgendwie is des nich so einfach die Buchstaben mit unterkriechen zu finden. Wenn ich das nächste mal auf ner Bühne bin bin werd ich IHN durchgeben.
Für die Jungs die meinen ich muss mit meinen 46 Jahren noch einen auf dicke Hose machen und mich in irgendeine Art und Weise zu profilieren indem ich mein ich muss mit meiner Höchstgeschwindigkeit angeben, die lade ich gerne dazu ein mitzufahren.
Freunde ..... als ich das erste Mal T3 gefahren bin war derselbe ein Neuwagen ...
Also ... wer n CS mit 5Gang 125 kmh rennen sehen will, Tacho oder GPS , einfach Pn und wir werden dette klären.
Double Ex
ich weiß, es kann passieren daß man es nicht gleich findet. Wenn meiner wieder da steht, werde ich mal kucken welches Getriebe ich drin habe. Aber ich denke das ist bestimmt kürzer....
mein Gedanke ist eigentlich nur der, daß sofern der CS bei günstiger Übersetzung 125 km/h bringen kann, ich meinem Motor mit einem etwas längeren Getriebe vielleicht einen Gefallen täte. Natürlich bleibt dann noch das Thema mit dem riesigen Einstellbereich der maximaldrehzahl. Das ist ja "von - bis" angegeben, mit nicht gerade kleiner Differenz. Ich hatte da schon mal einen Thread gestartet. Allerdings meinten da irgendwie die meisten ich wolle tunen oder den Motor mit irrwitzigen Drehzahlen meucheln. Dabei wollte ich nur das untere Ende des zulässigen Einstellbereichs verlassen....
Ich würde einen T3 nicht mehr für so weite tägliche Strecken einsetzen, da ist mir der Bus einfach zu schade für.
Die jetzige Kombi aus Alltagsgolf und T3 fürs WE ist ideal. Und billiger als den T3 als einziges FZG zu fahren ( OK , ist ein WBX und der säuft einem die Haare vom Kopf, Diesel ist zwar sparsamer aber Lärm und Leistung finde ich nicht passend, der WBX ist ja schon recht langsam im Vergleich zu modernen Autos ).
Wenn T3 im Alltag dann ein 2E Umbau ( der erwähnte 2.0l Golf Motor ) , dafür gibts Abgasgutachten , mit LPG unschlagbar und der Plakettenahnsinn ist auch kein Thema.