T3 möchte mit 150-160 kmh reisen

VW T3

hallo leute, der motor meines t3-td bj89 reist mit mir nicht mehr schneller als 100kmh. das ist einfach müde. so 150 bis 160 kmh reisegeschwindigkeit würden mir ja schon genügen. ich bitte um hinweise was es so für realistische möglichkeiten gibt. Gerne auch, wer qualifiziert die arbeiten zwischen köln und rostock ausführen kann. auch für weiterführende hinweise besten dank!

38 Antworten

Hallo,
bin zun ersten mal im Forum, aber ich muste unbedingt auf soviel dumme Antworten meine Meinung schreiben.

Fahre seit 1989 einen Synchro 14" mit DJ, Serienmäßig (als Synchro) Dauergeschwindigkeit von 140- 150 Km/h kein Problem, Spitze 165 Km/h bei einem Verbrauch unter 11L/100Km. Problem war nur die Standfestigkeit. Nach 85000 Km erster Motorschaden, Zylinderkopf defekt, Wasserferlust.

Umbau 1991 auf Hochdach der Fa.Polyroof (sehr zu empfehlen) mit kompletter Wohnmobil Ausstattung.

Reparatur der VAG hielt nur 12000 Km, dann ab 140Km/h Öldruckverlust. Jetzt war der Entschluss zur Umrüstung auf den Audi 5-Zylinder gekommen.
Umbausatz bei der Fa.Winkler geordert. Damals war mir noch nicht bekannt, daß ihm der Ruf vorauseilt. Die Fa. Winkler ist absolut nicht zu empfehlen für Umbauten irgendeiner Art. Man bleibt bei Fragen einfach im Regen stehen.
Der Umbau war trotzdem irgendwann abgeschlossen, enttäuschte aber von der Motorleistung und mehr noch vom Drehmoment was nicht mehr so vorhanden war. Allerdings war der Motor standfest, Verbrauch 11-18L Super.
1993 wurde nochmals der Umbau optimiert, Edelstahlauspuffanlage, verbesserter Luftfilterkasten und Ansaugung, Ölkühler und ein neuer Motorblock der Fa. Hohenester, echte 2,5l, 173PS.
Der Motor tut bis heute einwandfrei seinen Dienst, ca. 90000 Km nach dem Umbau mit original Getriebe. Außer Ölwechsel sind keine Reparaturen angefallen.
Die Fahrleistungen sind nicht schlecht, 175-180 Km/h auf der geraden (160 Km/H dauer überhaupt kein Thema) bei etwas Gefälle geht der Tacho bis wirklich Anschlag.
Verbrauch je nach Fahrweise 11-17,5l Super plus, maximal Verbrauch war auch schon mal 21l.
Ein Golf mit 75 PS, oder ein Sharan bis 90PS ist kein Problem.

Es handelt sich um Tacho Angaben, aber die Abweichung ist nicht höher als bei jedem normalen PKW auch, verglichen mit einem Audi 100.

Wer's wirklich richtig heftig haben will kann ja mal hier schauen...

oder die Diesel Variante (Der gelbe ziemlich weit unten)

Viel Spaß...

Nimmst du dir ein V6 2,8L mit passendem getriebe umbau etc. meiner packt auf der graden gemütliche 175km/h. Und an alle theoretiker rechnen können viele fahren nur wenige!!!!

frag mich mal was ihr für Ts fahrt hab nen 2,1 benziner 70 kw und der läuft 160 haut sich zwar nen haufen suppe weg aber bei dem cw wert wie`n Kühlschrank kein wunder

Ähnliche Themen

Mehr Geschwindigkeit

Also um die Kosten im Rahmen zu halten empfiehlt sich meiner Meinung nach ein 1,7er Diesel mit Turbo draufgeschraubt und ein ein 2,1er Benziner 5-gang Getriebe. Wenn man dann noch nen Ladeluftkühler mit dran schraubt hat man noch ein bisschen mehr Druck ist nur nen Vorschlag ich bin gerade bei meinen Bus darauf umzubauen. Der 1.7er ist weitaus Standfeser als der 1.6er und Thermisch nicht so hoch belastet.

Gruß
C

Hi,

bevor Ihr hier ueber Geschwindigkeiten redet, die ein Bully sowieso meist nicht erreicht, legt erstmal ein GPS auf die Schalttafel und schaut Euch die echten Geschwindigkeitswerte an und dann vergleicht mit Eurem Tacho. Echte 160 mit einem Bully sind eine Herausforderung an Fahrwerk und Maschine und den, der das aufbaut.

Gruss

Harro

Sorry Harro, aber da muß ich dir mal gewaltig widersprechen. Ein Bullifahrwerk ist mit 160-170Km/h keineswegs überfordert. Die Auto/Motor/Sport hat bereits 1986 bei der Präsentation des T3 Caravelle syncro darauf hingewiesen, dass die perfekten Fahreigenschaften des Fahrwerks im krassen Widerspruch zur Untermotorisierung(getestet wurde der Dj) des Gesamtfahrzeuges stehen, da dieses noch deutliche Reserven jenseits der 150 hat. Ein paar Jahre später kam der Oettinger syncro mit 3,6 Litern Hubraum auf den Markt und die Motorwelt war begeistert, ob dieser technischen Symbiose. Das Bullifahrwerk kann 160 und auch 180 ohne Probleme fahren. Ich fahr teilweise 170 und der Bus liegt wie ein Brett. Wirkliche Belastungsprobleme sehe ich erst nach 200. MFG Christian

mh mäsig... ich suche vor allem auspuff günstige. Mein Auspuff hat jetzt schon paar jahre aufm buckel...

Was gibts an Motortuning?

schönes thema, krasse meinungen und viele dumme antworten...

ich habe ne audi 5 zylinder mit 133 ps in meinem t3 syncro, orginalgetriebe und fahre reisegeschwindigkeit echte 150 bis 160 km/h und hier in d gibts auch genug bahnen um das tempo länger als 10 min durchzuhalten 😉
natürlich abgesehen vom ruhrgebiet 😉

das ganze auto hat übrigens nur 3000 euro gekostet! also alles keine hexerei!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen