t3 mit der rolle lackieren

VW T3

guten tag ein paar kollegen und ich haben uns nen t3 buss zum spass haben gekauft 🙂

da wir alle arme azubis sind suchne wir eine billige möglichkeit den buss zu lackieren (matt grau)

wir haben an rollen gedacht könnte uns jemand einen guten tipp geben wo man farbe billig kaufen kann?

55 Antworten

Moin,

kennt einer die Seite eines VW Clubs der nur die alten Modelle (Heckmotor) fährt und seine Käfer, T2, T3 und Karmann im Hot Rod bzw. Custom Style fährt?

Farbrollercustoms oder irgendwas in der art hieß die Seite, kann die aber leider nicht mehr finden.

Gruß Shark

@Ruhrpott-Shark:

meinste diese Seite 🙂

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von the-wonko


@Ruhrpott-Shark:

meinste diese Seite 🙂

Gruß

Markus

genau die meinte ich. Richtig geniale Autos, hatte allerdings mehr T-Modelle in Erinnerung. Kollege hat nen T3 und wird sich bestimmt über die Seite freuen, da er selber seinen Bus "gefusselt hat".

Gruß Björn

Hallo,

ich beschreib euch mal kurz mein Vorhaben und hoffe auf rege Antworten:

Ich möchte meinen Camper neu lackieren. Dabei ist mir ein besonders gutes Ergebnis nicht so wichtig, da ich den Wagen nur für meine Urlaubstouren nutze. Das ganze ist also absolut als Low-Budget angesetzt.

Ich habe die Möglichkeit eine Lackierpistole zu leihen. Jetzt frage ich mich aber, ob es nicht doch besser wäre den Wagen zu rollen, da ich das ganze in einem Stall machen will also keine perfekten Bedingungen habe.

Als Lack würde ich gerne einen 2K-Autolack in RAL 5012 nehmen. Wenn ihr eine gute Möglichkeit kennt günstig an solchen Lack zu kommen bitte sagen! Bisher habe ich Online Preise von 20-30 Euro pro Liter gefunden.

Ich habe vor den alten Lack lediglich anzuschleifen und mich nicht bis aufs blanke Metall runterzuarbeiten (außer an den rostigen Stellen natürlich). Grundieren würde ich natürlich nur die blanken Stellen oder ratet ihr mir auch den angeschliffenen Altlack zu grundieren?

Im Moment interessiert mich aber am meisten die Frage Rollen vs. Lackierpistole

Freu mich auf Antworten.

LG
Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Ähm mal anmerk, wenn du Rost in den Falzen hast, dann nützt die ganze Lackiererei gar nix. Das Muss von innen und außen behandelt werden. Weil so kannse dann das Geld auch in den Gulli schmeissen, das kommt nach spätestens einem Jahr wieder raus. Das ist dann egal ob Sprühen oder Rollen. Ansonsten ist die Lackschicht vom Rollen natürlich Dicker, Deswegen Rosten ja die Fahrzeuge der Bundeswehr fast überhaupt nicht. Da sind dann 2-3 Dicke Lackschichten drauf. In der Scheune würde ich dann ebenfalls zur Rolle greifen, durch das Lackieren mit der Pistole bringst du dann auch sehr viele Staubkörner mit ein. Und Pistole oder Rolle , die Vorarbeit ist das a und o. Nur wie gesagt behandel die Nähte gut. Sonst hast du keine Freude daran.

MFG

Camper Balu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Hey,

erstmal danke für die schnelle Antwort.
Du redest von den Nähten hinten links auf dem Bild richtig?
Du meinst alss, dass sich der Rost da von innen nach außen frisst?
Ich hatte immer gedacht da hätter schonmal jemand an den Nähten gearbeitet, da die Farbe da leicht abweicht. Also von Innen heißt Bett rauswerfen und Verkleidung ab? Liegen die Nähte von Innen dann schon frei?
Brauch ich denn beim Rollen dann auch wesentlich mehr Lack? Ist ja dicker die Schicht...

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

da wird ne andere Farbe sein, weil´s schonmal jemand halbrichtig probiert hat.
innen sowei auseinander bauen, bis du das blech bearbeiten kannst. sprich rost entfernen und stellen behandeln. aussen auch Rst weg und vorbehandeln. dann grundieren, lackieren usw. innen vernünftig dämmen, damit du kein schwitzwasser bekommst, wenn du innen heizut und pennst. dann hast du lange ruhe vor Rost.
Ich hab aussen nur da grundiert, wo ich bis auf´s Blech runter war.

Aber meine Lackiertips bitte immer mit Vorsicht geniessen. Zwar schon ein paar mal gemacht, aber lange noch kein Profi.
Ich hab kaum Langzeiterfahrung, weil ich mich meistens für ´ne andere Farbe entscheide, bevor der Rost überhaupt Zeit hatte, wiederzukommen.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Hab gerade noch in einem anderen Forum eine Fotoreihe von einem gerollten T3 gefunden.

Das wäre mein Traumergebnis: http://s1098.photobucket.com/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Hab auch gerollt... allerdings Bundeswehrgrün matt. Da kann man nix falsch machen und die Farbe wat supergünstig! 5l für 54 € 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Bin gerade mitten in der "Entrostung". Zum Lack hab ich allerdings noch keinen Plan.
Der Rost in den Fugen kommt von innen. Was Du außen siehst, ist die Spitze des Eisbergs. Du kannst davon ausgehen, dass das Blech rechts und links in der Fuge MINDESTENS ca 1cm nach innen gebogen ist. Und wenn sich da Rost zeigt, ist er auch in dieser Tiefe vorhanden. Ganz gut sieht man das auf Bild 3 ganz links: da ist der Rost auch in der Säule drin.

Dein Radlauf erinnert mich ein wenig an meinen.... sieht ähnlich verbastelt aus.
Ich hätte nicht gedacht, wie verrottet es dann doch aussehen könnte, aber sieh selbst: Dieser Kotflügel hat deutliche Rostspuren in den Nähten. Man sieht frühere Schweißarbeiten und Spachtelungen (aus 2002, hat immerhin 10 Jahre gehalten...) Bei Ausbau kam die ganze Tragweite dann zum Vorschein; der ganze Radlauf ließ sich mit dem Schraubenzieher und etwas Druck durchlöchern. Von Unten hast Du außer drei kleineren Löchern nur Unterbodenschutz gesehen...
Gruß Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Bild 1
Bild 2
Bild 3

hallo habe mein bulli im winter selber gewollt , habe ihn geschliffen ,2 mal grundiert u 2 mal mit blaue farbe gerollt, farbe u grundierung aus baumarkt u das dach mit bootslack gerollt , wichtig nehm die teuren rollen u nicht die billigen die fangen an zu bröckeln bei ein parmal hin u her rollen , farb menge für 2 mal rollen reichen 2 1/2 liter . Hatte bis jetz auch noch keine probleme mit u viel spaß damit 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mal wieder: Selbst Lackieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen