T3 keine Leistung
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit meinen T3 1,6D.
Vor ein paar Wochen haben wir den ersten größeren Ausflug mit unseren Bulli unternommen.
Er fuhr wunderbar. Als mein Kumpel den Bulli zwei Tage später mitnehmen wolle fing das Drama an.
Er stellte in an, und musste feststellen das der Motor nicht mehr Rund läuft.
Da wir keine Ahnung hatten, was passiert war, sind wir hin zum Boschdienst.
Dort teilte man uns mit das der Zahnriemen zu lose gewesen sei.
Wir haben dann gleich einen neuen Zahnriemen draufmachen lassen.
Als wir denn Wagen abgeholt haben schien der Motor wieder gut zu laufen.
Nach wenigen Metern mussten wir feststellen das wir uns getäuscht hatten.
Er läuft wunderbar im Leerlauf, bewegte sich aber kaum von Fleck ( mit Anlauf vielleicht 60 Km/H )
Wir sind natürlich gleich zurück, worauf der Meister die Einstellung an der ESP geändert hat.
Der Motor hatte dann etwas mehr Leistung , bei schönen Wetter und Rückenwind vielleicht 85 Km/H.
Beim Boschdienst sagte man uns das entweder die ESP defekt ist, oder vielleicht der Kat dicht ist.
Ich also den Kat abgebaut, aber leider keine Besserung.
Nun sind wir hin zu einer Schrauber - Werkstatt die sich auf VW Spezialisiert hat.
Sie haben zuerst die Kompression geprüft, 29,30,30,31 bar. Danach die Einspritzdüsen geprüft. Alle OK.
Danach haben sie noch die ESP getauscht. Leider alles ohne Erfolg.
Sie haben auch noch die Leitung vom Dieselfilter zur ESP getauscht,
und zum Schluss noch versucht mit einen umgebauten Kanister direkt an der ESP zu Prüfen ob vielleicht die zuleitung vom
Tank dicht ist. Was soll ich sagen, leider ohne Erfolg.
Hat vielleicht jemand eine Idee was noch sein kann ????
Ps. Dieselfilter hab ich natürlich als erstes getauscht.
Ich habe Forum bei einen Kommentar gelesen das eine Einspritzdüse beim Abdrücken in Ordnung ist, aber dennoch defekt ist.
Wie würde sich das bemerkbar machen ????
Gruß.
Manfred
24 Antworten
es ist auch schon vor gekommen das die druckleitungen von der esp zu den düsen dicht sind. bin nicht so der dieselexperte...
Moin moin!
Habe im moment das selbe problem mit meinem 1,6 er! Bei mir war die ESP defekt und nach dem Neueinbau fuhr der Arme nur noch 60! Förderbeginn neu eingestellt und siehe da - 85 km/h! Aber trotzdem fehlen noch 25! Wüsste auch gerne woher das kommt!
Ich fühle also mit dir Manfred!
Hast du vielleicht etwas Dieselverlust an der Düsen?
Dieselverlust an den Düsen ??
Wie kann man den soetwas feststellen ??
Wie schon gesagt die Einspritzdüsen sind abgedrückt worden.
Bei mir hat es an einer Düse rausgesuppt wenn er lief! Hab daraufhin die Düse rausgehohlt und noch wieder reingeschraubt! Lief dann besser als vorher aber immer noch zu langsam
Ähnliche Themen
Als wir den Bulli abgeholt haben leckten sie nicht.
Einen Tag später habe ich gesehen das die Düsen am ersten und letzten Zylinder nicht richtig angezogen waren und etwas schmierten.
Ich habe sie noch einmal nachgezogen, es brachte aber keine bessere Leistung.
Aus lauer Verzweiflung habe ich gestern den Zylinderkopf abgeschraubt.
Der Kopf sieht eigentlich gut aus, ich werde in aber noch in einer Werkstatt nachschauen lassen. Es ist sehr viel Ruß in den Brennräumen gewesen, so wie die Pumpe zum Schluss eingestellt war ist es auch kein Wunder.
Falls der Kopf in Ordnung ist, werde ich die Kolben ausbauen um zu schauen ob vieleicht ein Kolbenring gebrochen ist. Da laut Werkstatt die Kompression auf allen Zylindern gut war habe ich aber wenig Hoffnung.
Gruß
Manfred.
Nabend
*Blöde* Fragen voran:Habt ihr den auch getankt,DIESEL ???😕😁😕
Was ist mit dem Luftfilter und bist du sicher,daß die Steuerzeiten stimmen ?
Hast du beim ESP.Umbau immer die selbe Hohlschraube der Rücklaufleitung verwendet,sie hat ein kleine Bohrung.Wenn die Bohrung im Durchlaß nicht stimmt,gibt es auch Probleme.
Die Kolben noch ausbauen 😕 Der Motor hat doch gut Kompression.
Der Meister hat die Einstellung an der ESP.verändert ? An der Mengenschraube gedreht ? = Ruß in den Brennräumen.
Ist nicht der richtige Weg,dem Motor wieder Leistung einzuhauchen.Über die Rußgrenze zu gehen. 🙄
Ist denn der Förderbeginn richtig eingestellt ?
Stimmt die Abregeldrehzahl ?
Ventilspiel ?
Die *VW- Spezialwerkstatt* hat doch sicher *gute gebrauchte ESD.* Ich hätte die ESD. zur Probe getauscht.Du hattes ja auch die schon abgedrückten ESD.in verdacht.Kann ja auch sein.
Zur ESP.:Wo hast du die zweite her,ist sie 100 % OK. ? Aus der Bucht 😕
Ich hätte eine ESP.beim Boschdienst prüfen lassen.
Ich hätte alles noch dreifach überprüft,bevor ich den Motor zerlege hätte !!!
Kann ja auch gut sein,daß es am Zyl.- Kopf liegt,aber stell dir vor,du baust einen neun Kopf auf und der Motor läuft immer noch schei.......
Und Druckleitungen zu den Düsen dicht ???😕😕
Hätte,hätte und viele 😕,aber sorry,habe aber gerade erst von deinem *Debakel*gelesen. 🙁
Viel Glück und Erfolg !!! Und bitte Rückmeldung,es interessiert uns ja auch ! 😉
mfg.-Trom
Förderbeginn stimmt beim ESP Einbau auch keine Fehler gemacht! Trotzdem kommt er nicht mehr auf die alte Leistung!
Ach ja Diesel ist bei mir auch im Tank!
Nabend
Und die anderen Sachen ?
Sorry,möchte nur helfen,"hat vielleicht jemand eine Idee,was noch sein kann" ????Deine Worte 😛
mfg.-Trom
*Blöde* Fragen voran:Habt ihr den auch getankt,DIESEL ??? Ja
Was ist mit dem Luftfilter und bist du sicher,daß die Steuerzeiten stimmen ? JA ; JA
Hast du beim ESP.Umbau immer die selbe Hohlschraube der Rücklaufleitung verwendet,sie hat ein kleine Bohrung.Wenn die Bohrung im Durchlaß nicht stimmt,gibt es auch Probleme.
Ich habe die ESP nicht selber umgebaut, sondern der Meister in der Werkstatt.
Die Kolben noch ausbauen . Der Motor hat doch gut Kompression.
Nun ja; erstens ist mir nichts besseres mehr eingefallen. Zweitens soll es wohl einen Unterschied bei der Kompression geben. Ob bei kalten oder warmen Motor gemessen wird. Hatte nicht mehr die Möglichkeit bei warmen Motor zu Messen.
Der Meister hat die Einstellung an der ESP.verändert ? An der Mengenschraube gedreht ? = Ruß in den Brennräumen.
Ist nicht der richtige Weg,dem Motor wieder Leistung einzuhauchen.Über die Rußgrenze zu gehen.
Es sollte und soll kein Dauerzustand sein.
Ist denn der Förderbeginn richtig eingestellt ?
Alles war auf Markierung
Stimmt die Abregeldrehzahl ?
Keine Ahnung ? Wie kann ich das herausbekommen und welche Auswirkungen hatte es.
Ventilspiel ?
Die Ventile sind vor ungefähr 2000 Km eingestellt worden.
Die *VW- Spezialwerkstatt* hat doch sicher *gute gebrauchte ESD.* Ich hätte die ESD. zur Probe getauscht.Du hattest ja auch die schon abgedrückten ESD.in verdacht.Kann ja auch sein.
Wie vorher schon erwähnt, die Werkstatt hat schon eine andere ESP eingebaut ( Eingebaut gelassen, und nicht berechnet ) . Es hatte sich aber nichts geändert.
Zur ESP.:Wo hast du die zweite her,ist sie 100 % OK. ? Aus der Bucht Wie grade schon erwähnt von der Werkstatt. Und laut Mechaniker hatte sie vor gut funktioniert.
Ich hätte eine ESP.beim Boschdienst prüfen lassen.
Sicher kann man machen, aber dort hatte ich schon für den neuen Zahnriemen mit einstellen einen hohen betrag bezahlt. Und das ohne das sie den wirklichen Fehler gefunden haben.
Ich hätte alles noch dreifach überprüft,bevor ich den Motor zerlege hätte !!!
Kann ja auch gut sein,daß es am Zyl.- Kopf liegt,aber stell dir vor,du baust einen neun Kopf auf und der Motor läuft immer noch schei.......
Nun was macht man nicht alles wenn man sonst keine Idee mehr hat.
Und Druckleitungen zu den Düsen dicht ???
Will ich gerne Prüfen. Aber mal so gefragt, was sollte die Leitung verstopfen, und den Druck standhalten ??
Gruß.
Manfred.
Qualmt er denn irgendwie??
kann sein, das irgendwas in den Luftschläuchen sitzt. Ansonsten mal die Hohlschraube am Zulauf rausdrehen. Ob die Löcher frei sein. Müssten so um die 4mm groß sein.
MFG Sebastian
Hallo Sebastian,
der Zulaufschlauch wurde schon in der Werkstatt erneuert.
Es wurde auch schon versucht mit einen umgebauten Kanister mit Schauch direkt zur ESP.
Zum Thema Qualm : Wenn die Fördermengen reduziert wird Raucht er auch nicht mehr, hat allerdings noch weniger Leistung. Es gibt Tiere die schneller Laufen.
Gruß
Manfred.
Die Schraube den auch, womit der Zulauf schlauch in die ESP eingeschraubt wird??
MFFG Sebastian
Zitat:
Alles war auf MarkierungZitat:
Ist denn der Förderbeginn richtig eingestellt ?
der Förderbeginn hat nix mit markierungen zu tun , sondern wann die esp den diesel durch die leitungen pumpt!
Bei Kompressionswerten um 30 liegt ganz sicher kein Fehler an den Kolben vor!
Was Trom oben schon sagte: Die Schraube an der Pumpe, an der die Rücklaufleitung befestigt ist (SW17), hat eine sehr kleine Bohrung. Sie ist mit "OUT" gekennzeichnet. Wenn da eine falsche drin ist, läuft der Motor ohne volle Leistung.
Hast Du mal geprüft, ob bei voll durchgetretenem Gaspedal der Pumpenhebel überhaupt auf Endanschlag geht?
Grüße
gerold