T3 keine Leistung
Hallo,
ich hab ein kleines Problem mit meinen T3 1,6D.
Vor ein paar Wochen haben wir den ersten größeren Ausflug mit unseren Bulli unternommen.
Er fuhr wunderbar. Als mein Kumpel den Bulli zwei Tage später mitnehmen wolle fing das Drama an.
Er stellte in an, und musste feststellen das der Motor nicht mehr Rund läuft.
Da wir keine Ahnung hatten, was passiert war, sind wir hin zum Boschdienst.
Dort teilte man uns mit das der Zahnriemen zu lose gewesen sei.
Wir haben dann gleich einen neuen Zahnriemen draufmachen lassen.
Als wir denn Wagen abgeholt haben schien der Motor wieder gut zu laufen.
Nach wenigen Metern mussten wir feststellen das wir uns getäuscht hatten.
Er läuft wunderbar im Leerlauf, bewegte sich aber kaum von Fleck ( mit Anlauf vielleicht 60 Km/H )
Wir sind natürlich gleich zurück, worauf der Meister die Einstellung an der ESP geändert hat.
Der Motor hatte dann etwas mehr Leistung , bei schönen Wetter und Rückenwind vielleicht 85 Km/H.
Beim Boschdienst sagte man uns das entweder die ESP defekt ist, oder vielleicht der Kat dicht ist.
Ich also den Kat abgebaut, aber leider keine Besserung.
Nun sind wir hin zu einer Schrauber - Werkstatt die sich auf VW Spezialisiert hat.
Sie haben zuerst die Kompression geprüft, 29,30,30,31 bar. Danach die Einspritzdüsen geprüft. Alle OK.
Danach haben sie noch die ESP getauscht. Leider alles ohne Erfolg.
Sie haben auch noch die Leitung vom Dieselfilter zur ESP getauscht,
und zum Schluss noch versucht mit einen umgebauten Kanister direkt an der ESP zu Prüfen ob vielleicht die zuleitung vom
Tank dicht ist. Was soll ich sagen, leider ohne Erfolg.
Hat vielleicht jemand eine Idee was noch sein kann ????
Ps. Dieselfilter hab ich natürlich als erstes getauscht.
Ich habe Forum bei einen Kommentar gelesen das eine Einspritzdüse beim Abdrücken in Ordnung ist, aber dennoch defekt ist.
Wie würde sich das bemerkbar machen ????
Gruß.
Manfred
24 Antworten
Nabend
Hat doch schon alles die "Werkstatt"gemacht !?
Na ja,wollen wir es mal glauben;........................Aber Glauben heißt nicht wissen,ich glaube nicht gerne ! 😉
Möchte hier auf keinen Fall die Werkstatt schlecht machen.
Aber bei schlechter Leistung aus verzweiflung ("der Meister" ?) die Mengenschraube reindrehen,weit über die Rußgrenze 😕
Da fall ich vom Glauben ab und will ganz genau wissen !!!!!!!!!!!!! Pilosophimodus aus 😉
mfg.-Trom
Wenn ich glauben will, geh ich in die Kirche - in der Technik zählen Fakten.
Und mir sind in den letzten Jahren belegte Vorkommnisse aus Werkstätten zugetragen worden - da legst die Ohren an...
gerold
Nabend
So sieht es aus,Fakten und nicht im glauben den ganzen Motor zerlegen und evtl. neuen Kopf rauf und immer noch schei.... !
Bin sehr gespannt,wo es dran liegt,ich tippe auf:
Einfache zuerst - Bohrung in der Hohlschraube der Rücklaufleitung oder ESP / ESD
mfg.-Trom
PS:Manfred,ich würde gerne weiterhelfen,aber das ganze so,ist schwer !!!
Mein Tipp;Da der Kopf jetzt ja ab ist,genau schauen und alles wieder schritt für schritt zusammen(fängt bei evtl.Zyl.-Kopf planen und neuen Zyl.-Kopfschrauben an).Und systematisch Arbeiten,sonst wird es nur durch Zufall was.
Und wie Gerold schon gesagt hat,Sachen,da legst die Ohren an... und deshalb "blöde" Fragen. 🙄
Danke für die vielen Beiträge.
Gibt wohl noch eine Menge Details die ich mir noch einmal genau anschauen muss.
Ich hoffe das ich in der nächste Woche neues Berichten kann.
Ähnliche Themen
So! Ich hab jetzt bei mir mal die Mengenschraube etwas reingedreht und die nasse düse Festgezogen! Naja 1oo schafft er jetzt! Werde mir neue Düsen hohlen und hoffen dass er dann wieder auf alte Leistung kommt!
Moin...
wollt mich nur mal erkundigen ob den hier eine Lösung für das Problem gefunden worden ist. Ich finde es echt schade dass viele Beitrage vermutlich nach Lösung des Problems aufgelöst werden. Das sollte doch nicht Sinn und Zweck eines Forums sein.
Also...ich würde mich sehr dafür Interessieren woran nun dieser Leistungsverlust lag.
Viele Grüße
Nabend
Und läuft der gebrauchte Motor denn jetzt richtig ?
Hast du die selbe Esp. usw. verbaut ?
mfg.-Trom
Hallo,
das mit der Hohlschraube ist Plausiebel! Wenn die dicht sitzt, nützt auch eine neue oder Überprüfte Leitung nicht´s!
Was mir noch dazu einfällt sind die Anschlußleitungen der ESD.... Das sogenannte Geweih......
Wenn die Überwurfmuttern alle zu fest angezogen sind, presst sich der Konus innen hinter der Überwurfmutter so stark in die Düse und damit zusammen, daß kaum noch sprit durch kann......
Die Öffnungen müssen einen Innendurchmesser von ca 2mm haben! Ab 1,6 wird es kritisch!
Gruß Jörg
Hallo,
ich habe mir einen Golf Motor mit anbauteilen gekauft.
Es mußten die üblichen Teile wie : Ölwanne, Olpumpe , Wasseranschlüsse
usw. getauscht werden.
Ich habe im am Samstag das erste mal angestellt.
Er scheint gut zu laufen. Leider ist noch die Dichtung für die Ölkühlung undicht. So das ich nur eine kurze Probefahrt gemacht habe.
Naja wenn das erledigt ist, brauche ich nur noch einen neuen Anlasser, denn Stromverbraucher finden, denn Rost entfernen,die Standheizung instandsetzen,.............