T3 JX qualmt schwarz nach anlassen

VW T3 Kombi (253)

Hallo,

also ich habe mit meinem T3 (1.6er Turbodiesel) folgendes Problem.

Und zwar braucht er denke etwas länger anzuspringen(hab den guten noch nicht allzu lange). Naja und wenn er dann mal an ist, geht er evtl. kurz aus, springt danach aber schnell an.
Läuft er einmal, ruckt er im Leerlauf(also ohne Last durch Gas). Außerdem kommt schwarzer Qualm aus dem Auspuff. Zu erwähnen ist noch das es so um die -4 Grad dabei waren. Gebe ich allerdings Gas, läuft er bedeutend ruhiger und er ruckt nicht mehr so stark.

Gestern ist der Bus aber noch von Leipzig nach Berlin und wieder nach Leipzig und von da zu mir nach Hause. Insgesamt gute 600km denke. Der Durchzug war auch gut. Da lief er gut und ich konnte für einen T3 gut auf der Autobahn mithalten.

Kann mir bitte jemand helfen? Was ich erstmal machen kann?

Bin für jede qualitative hilfe dankbar :-)

MfG

25 Antworten

Moin, Moin!
Obwohl Deine Prüflampe leuchtet, kann trotzdem eine der Glühkerzen defekt sein. Das entscheidet dann zwischen unrundem lauf und gutem anspringen.
Wenn 3 der 4 Kerzen funktionieren wird auch Dein Einstiegslicht dunkler.

Bau die 4 Kerzen mal aus und gib Spannung drauf. Am besten mittels Starthilfekabel. Dann wirst Du sicherlich eine defekte Kerze entdecken. Das kostet nix...

Hast Du ne Idee wie alt die Kerzen sind?

Sow ie Du es erzählst tippe ich nach wie vor auf eine defekte Glühkerze.

Hast Du beim Testen der Kerzen die Kupferschine abgeschraubt und die Kerzen dann einzeln durchgetestet? Die dürfen nicht miteinander verbunden sein. Erst dann ist der Test aussagekräftig.
Es gibt auch noch eine Testung der Kerzen nach "Temperatur": http://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#glkpruef

Mein Cs brauchte mit dem alten Relais auch 2 Mal Vorglühen, wenn es richtig kalt war. Als es kaputt ging, hab ich mich ein bischen umgehört und herausfgefunden, dass viele unterschiedliche Relais für diese Motoren angeboten werden (gebraucht, ebay, Schrotti etc). Anhand der Nummern kriegt man über google dann raus, wodurch diese sich unterscheiden.
Vor zwei Jahren hab ich das Glühzeitrelais und die Kerzen dann lieber gegen was neues getauscht. Seither passt die Vorglühzeit. Außerdem kann das neue Relais eine ganze Zeit lang nachglühen, der Motor läuft dann gleich rund und nagelt nicht so arg. Die Kerzen sind ebenfalls nachglühfähig. Die Teile habe ich von Dieselsend. Hat auch eine sehr informative Seite.

Gruß Jan

Nein,das habe ich natürlich nicht gemacht-.-
Dachte nur ich komm um einen Kerzenausbau mit dem Test drumrum. Werde sie also ausbauen. Aber wie genau soll ich sie dann testen?
Da eine liebe Beschreibung wäre nett🙂
Und nochmals Danke fuer eure Hilfe!
Erstmal euch ein schönes Wochenende.
Ich melde mich.

Achso,wegen dem Relais, finde ich die informative Seite unter deinem Link oder Firmennamen googlen?

Ähnliche Themen

Vielleicht helfen die Bilders

wenn du die glühkerzen raus hast dann die kerze mit dem 6 kant auf masse der batterie drücken und ein kabel vom pluspol zum gweinde der kerze. jetzt muß sie nach ca.5 sek. rot glühen. wenn nicht ist sie schrott. und wie auf den zeichnungen zu sehen müßen die spitzen der glühstifte noch komplett da sein. ursache dafür wurde auch beschrieben. wenn er dann nicht will mal den temperaturfühler für die glühzeit abziehen . wenn du nicht weißt welcher einfach alle. geht nich kaputt. jetzt glüht er immer volle zeit vor. wenn es besser sein sollte kann der temperaturgeber oder das relais hin sein. aber neue kerzen wirken wunder. wenn es dann mal wärmer ist empfehle ich die steuerzeiten, den förderbeginn, die esp düsen und das ventielspiel überprüfen zu lassen oder es selber zu machen. es wirkt ebenfalls sehr oft wunder.

Zitat:

Original geschrieben von hass


wenn du die glühkerzen raus hast dann die kerze mit dem 6 kant auf masse der batterie drücken und ein kabel vom pluspol zum gweinde der kerze. jetzt muß sie nach ca.5 sek. rot glühen. wenn nicht ist sie schrott.

Oder Multimeter, VW geht von einem Strom von 12 A für eine Glühkerze aus und das bei ca 11V. Nach Onkel Ohm R=U/I sind wir dann bei etwas unter einem Ohm für die Kerze.

Die Pfriemelei mit Flatterkabel im/am Motorraum muss ja nicht zwingend sein.

Gruß

Uwe

also ich würde generell alle kerzen im ausgebauten zustand auf funktion Prüfen!

ich habe im Januar bei 1V (1,6l td im golf2) meines bruders auch die glühkerzen durchgetestet
2x total schrott
1x wurde zwar rotglühend aber nur am anfang vom glühstift, dafür wurde die kerze
unglaublich heiß... solche defekte entdeckt man leider erst bei ausgebauten glühkerzen!
1x war i.o. aber die kiste sprang so nicht mehr an unter 0 grad

also wie schon angemerkt bitte nicht unbedingt mit der batterie im motorraum testen.
ich bin leider mal wieder von mir selbst ausgegangen. da ich nun mal immer diverse batterien zu stehen habe. aber der test mit sicht ist für den laien und hobbyschrauber der aussagekräftigste test der glühkerzen. da sieht man ob sie vollstandig glühen.

Wieder einmal ein dickes danke an alle! Dann werde ich mich mal an die Kerzen machen und schauen wie sie aussehen und was über sie fließt im ausgebauten zustand.

ich melde mich dann :-)

Woher kommt eigentlich die Vermutung das Unverbrannter Diesel schwarz qualmt??

Nun beim Laufen stimmt es ja auch, da kommt es aber davon das zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Kann man testen, indem man die Restmengenschraube weiter reindreht. Die Dieselmenge Überschreitet den Luftanteil und das ergebnis ist schwarzer qualm😉

Beim starten gibt es nun schwarzen und blauen qualm.

Die ESP geht ja beim starten ja auf eine definierte Grundstellung. Dabei wird etwas mehr diesel eingespritzt. Das kann man testen wenn man beim anfahren wenn man kein Gas gibt, der Motor unter eine bestimme Drehzahl fällt. Nun wird etwas mehr Diesel eingespritz. Es qualmt,abhängig davon wie lange man die Drehzahl da unten hält, schwarz.

Bei einer defekten Glühkzere wird der Diesel allerdings überhaupt nicht verbrannt. Zerstäubter Diesel ist allerdings blau. Kann man erkennen wenn man ohne Vorglühen versucht zu starten. Es ist erst hell blau. sobald der erste Zylinder seine arbeit aufnimmt, Kommen die Abgase allerdings Schwarz heraus. Siehe abschnitt oben😉 Mehr Diesel als Luft.

Beim TE vermute ich einfach, das alles ok ist. Kann einfach auch an einer schlechten Batt liegen. Oder eine schlechte Verbindung, die Glühkzeren bekommen zuwenig Spannung😉

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen