T3 Getriebe

VW T3

Hi, ich fahre ein AAP Getriebe mit 40% Sperre.

1. Problem:
Die Sperre wollte ich ausbauen und ich muss wohl anstelle dieser Sperre etwas einsetzen lassen ... wisst ihr was das "etwas" ist und wo ich es bekommen kann? Von mir aus auch gebraucht.

2. Problem:
Der 2. Gang lässt sich oft erst nach dem zweiten Versuch einlegen und der 5. springt mir während der Fahrt heraus. Wo könnte das Problem liegen? Liegt es am "Synchronring" bzw dem "Synchronkörper"? Auch nach diesem Teil suche ich. Wo könnte ich das denn bekommen?

Sind die Teile die ich suche in allen Getrieben identisch oder unterscheiden sie sich? Für ein paar gute Tips und gute Händleradressen wäre ich euch sehr dankbar!

18 Antworten

Hey,
warum willst du die 40% Sperre raus machen?
Schau erst mal bei das Schaltgestänge da sind oft die Fehler begraben.

Sofern das schaltgestänge in Ordnung ist:

Ohne zerlegen des Getriebes kann man nix sagen, aber es gibt "Verdächtige" :

5ter fliegt ---> Syncronkörper vom 4/5ten, die sind oft kaputt.
2ter geht nicht rein --> Synchronring verschlissen

Wenn du die Sperre ausbauen willst (das AAP hat original garkeine😕) dann brauchst du das Differential von einem anderen Busgetriebe.
Hier sind alle ohne Sperre gleich.

Was getriebereparaturen angeht: selber machen ist nicht! Da muss jemand rann der sich gut auskennt, es müssen spezielle Maße eingestellt werden, sonst hält das überholte Getriebe nicht lange.
Also entweder du weißt genau was du tust, oder du gehst zu einem Getriebespezi.

Gruß,
Thibaut

Das Getriebe ist aus unterschiedlichen Teilen zusammengestellt worden. Das Gehäuse ist von einem 3H Getriebe (glaube ich). Das Getriebe ein AAP und die 40% Sperre wurde nachträglich eingebaut. Die Sperre nervt extrem in engen Kurven. Fühlt sich an als ob ich eine Schiffsschraube am Bulli hätte... ich hoffe ihr könnt das Gefühl nachvollziehen 🙂

Jedenfalls habe ich das Getriebe in ebay ersteigert und wurde von einem Typen aus Fürth so ziemlich übers Ohr gehauen. Es soll nur 25000 km nach einer Überholung gelaufen sein und nach 200 km Fahrt sprang mir der 5. Gang auch schon raus. Der 2. war von Anfang an schlecht. Na ja... da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, bin ich die letzten drei Monate auch so weitergefahren und über ebay habe ich kein Geld zurückerlangen können. Ich hasse miese ebayer!!

Inzwischen bin ich ca. 6000 km so gefahren und seit gestern ist der Bulli in einer kleinen Landrover-Werkstatt, wo das Getriebe bereits ausgebaut wurde. Diese Werkstatt ist in Niederschlesien an der Polnisch-Tschechischen Grenze (hier wird es erstens nicht so teuer und zweitens ist es ein Bekannter meines Vaters, dem ich vertrauen kann). Na ja, daher werde ich auch von hier aus Ersatzteile bestellen müssen, denn in Polen sind T3 Bullis mit solchen Getrieben tabu. Hier fährt man wenn dann nur 1.6 Diesel oder TurboDiesel.

Auf jeden Fall will ich die Sperre wieder raus haben und muss wissen wie das Ding heißt, was da sonst hingehört. Danke schon mal für eure Tips, wir werden mal auf die Abnutzung der Synchronringe achten. Gegebenfalls kann ich ein paar Bilder machen.

Da wollte ich doch noch was fragen... kann man aus älteren 4 Gang Getrieben (Baujahr ca. 1989) für Dieselmotoren eventuell Ersatzteile ausbauen und in meinem Getriebe weiterverwenden?

Ähnliche Themen

Könnte mir jemand bitte sagen, ob ein Gehäuse von einem Getriebe mit 4 Gängen identisch mit einem Gehäuse mit 5 Gängen ist? Anscheinend ist in meinem Getriebe kein Synchronring defekt sondern ein großes Lager, welches mir auch noch das Gehäuse beschädigt und das Öl verbrant hat.

Morgen werde ich ein paar Bilder hochladen. Heute konnte ich keine machen.

Hi,
das gehäseteil in dem der Achsantrieb steckt ist auch bei allen gleich soweit ich informiert bin.
Bei den anderen bin ich mir nicht sicher, der hintere deckel ist ganz sicher anders.

Verdammte Hacke! Immer muss was an nem T3 sein ... dies ist mein 2. den ich besitze und andauernd ist was im Ar*** ...

Mahlzeit!Is nunmal so mit den Jahren.Wenne da nich alles selber machen kannst wirds teuer.
Zu dem selber reparieren.vergiss es.Werkzeug haste nich was nötig is,an alle Teile kommste so auch nich ran.
Gibs ab und lass machen.
Kostenca. zw. 500 und 1400€.Adressen mit gutem Ruf inne Scene gibts genug.
Oder legs weg und nimm ersmal nen gebrauchtes.
Was du an den Motor von wegen Übersetzung dranbauen kannst siehste in der Getriebeliste auf t3-infos.de
Gruß Frank!

Der Defekt im Getriebe ist nun ans Licht gekommen: Vor dem Endstück sitzt ja ein Getriebeteil, wo ein großes Lager drinnen sitzt und genau das Lager ist defekt. Das Schlimme daran ist, das dieses Getriebeteil (vorletztes Gehäuseteil) beschädigt ist.

Hat jemand von euch zufällig Getriebeteile aus einem alten 5 Gang Getriebe die er nicht mehr braucht? Wisst ihr denn welche Getriebeteile von einem 4 Gang Getriebe passen würden (z.B. ob das vorletzte Gehäuseteil passt)?

Ich habe ein paar Detailbilder von den Getriebeteilen gemacht. Auf einem Bild habe ich die defekte Stelle am Getriebeteil mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Hallo,
ich würde das schweißen und anschließend wieder ausfräsen, müsste doch gehen!?
Grüße

Mir hat der Kfz Meister wo mein Bulli ist gesagt, dass eine Schweißnahnt nicht stark genug sein wird und wohl wieder aufgehen wird. Darum würde ich doch lieber ein Teil kaufen, dass ohne Macken ist, damit ich das Getriebe nicht wieder ausbauen muss.

ist das kaputte teil beim diesel-getriebe identisch?

Das wüsste ich auch gerne ... vor allem ob man auch ein altes 4 Gang Getriebe nehmen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen