t3 diesel startet nicht

VW T3

Hallo zusammen, ein BUs was gerade in der Werkstatt und hat neue Keilriemen (servo+LiMa) bekommen und weils so schön war auch gleich den Zahnriemen mit.
Als ich ihn abgeholt hab hat der Keilriemen gequietscht und es hat komische geräusche gemacht, das wurde dann gleich noch behoben. Zwei Tage lief alles gut, jetz geht er plötzlich nicht mehr an. Die Lamchpen leuchten, er glüht vor, aber wenn ich den Schlüsssel drehe: Stille - nur ein ganz leises Klicken direkt irgendwo bei mir/ nähe Lenkrad.

Ich hatte die Batterie abgeklemmt (beim Parken), weil dieBatterie ab und zu Probleme hatte (wegen des alten Keilriemens und wahrsceinlich Kriechströmen hier u). Ich habe dafür einen Generealschalter diekt nach der Baterrie. Sie sollte also in Orndung sein. Es hört sich auch nicht an wie die Batterie, eher so als ob gar nichts erst bis nach hinten kommt.
Wie klingt es denn wenn die Glühkerzen nicht mehr gehen (ist dann auch komplett stille)?
Oder wenn kein Diesel da ist? (Als ich den Wagen aus der Werksttat geholt hab war er fast leer obwohl ich ihn ein viertel voll abgegeben hatte, dachte erst vll sind sie eine große Proberunde gefahren der mußten den Diesel ablassen für den Austausch, aber jetzt denke ich vll hat es was damit zu tun? vll ist er jetzt komplett leer?)

Danke für eure tips!! Ich bin ratlos und ärgere mich weil ich gerade alles Erspartes in die Werkstatt getragen hatte und jetzt macht er einfach so schlapp.

Er hat vorher (abgesehen vom Batteriproblem) einwandfrei gestartet.

Kann es etwas mit dem Sturm und Schnee zu tun haben? es wurde dadurch ja von allen seiten naß und die Elektrik ist allgemein liebebedürftig glaube ich. Vll startet er wieder wenns trocken ist? (obwohl das vll erst wieder im Frühjahr sein wird 😁)

Freu mich wenn ihr mir Licht ins Dunkel bringt.
Gruß Jo

Beste Antwort im Thema

so ich hab mich der sache heute mal angeschaut. bei 8,5V auf der batterie kann nen 12V anlasser den diesel nicht schaffen. Lima bringt 14V aber kurzstrecken von unter 10km bringen nicht viel strom auf den accu und die kälte macht den rest dazu. wir haben den bus mit starthilfe gestartet und er war beim ersten dreh da. ich hoffe der temenstarter fährt mehr als 10km /tag in der zukunft.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Direkt an der Batterie messen, bei ca. 1500-2000 U/min...1x ohne Verbraucher,
1x mit allen Verbrauchern an...je näher du an 14,4V kommst desto besser.
Bitte mal deine Werte hier posten...

Sollten die Werte schlecht sein, dann mal direkt an der Lima (B+) messen.

ich hatte im stand 13,95V gemessen und das war bei meinem bus damals auch so und der hat jedentag laufen müssen. wie alt ist deine batterie noch mal? ab 2,5 jahre läßt die leistung der batterie nach.

Hier die Werte der letzten Messung. Es wurde gemessen, als er nicht ansprang (nach der starthilfe bei laufendem Motor, ohne gas geben und kein Licht etc. an):

Zitat sektb64:"8,5V auf der batterie
Lima bringt 13,95V"
Alter der Batterie geschätzte 4 Jahre, vll auch 5

@ sektb64: Wo genau hast du den Wert von der Lima gemessen? Am plus-Kabel von LiMa zu Batterie?
(will ja auch was lernen 😁)

Ich schließe daraus, daß die Batterie entweder mal gescheit aufgeladen werden muß oder eine neue he rmuß. Jaja ich weiß, der eine oder andere wird mir schreiben, hab ich doch gleich gesagt. Aber da haben auch noch viele andere was anderes gesagt und ich muß ja irgendwie entscheiden, und Grund meiner Unwissenheit eben erst nach und nach Ich verstehen was ist Problem, nicht wahr?
Vielleicht hat die Batterie durch die Entladung in der Werkstatt einfach den Rest bekommen..

Ich lass erst mal laden, ich hoffe daß das die Werkstatt wo sie ja auch entladen wurde, kulanterweise macht. Und wenns danach immernoch passiert, muß ich wohl eine neue kaufen..
Oder seht ihr das anders?

@ sektb64: du brauchst nicht zu kommen, brauche ja nur einmal starthilfe, deswegen brauchst du nicht extra herkommen. aber danke für das Angebot.

Grüße und ein schönes Wochenende euch allen: Jona

bei dem geschätzten alter von 4-5 jahren ist die batterie am ende, kanst dir gleich um ne neue kümmern. meine im bus hat auch nur 3-3,5 jahre gehalten.

Ähnliche Themen

der ladestrom wird direkt an der batterie gemessen+ klemmevom messgerät an + der batterie - vom messgerät an - der batterie und da mist du die ladespannung. nie die kabel bei laufendem motor ab machen,gefahr von schaden an der Lima.

Ich hab 2011 die Batterie ersetzt. Das Vorgängermodell (Varta, 63Ah) hat 10 Jahre gehalten. Obwohl sie zwischenzeitlich auch ein paar mal leer war (später dann Lichtwarner eingebaut😉).

Vielleicht kannst Du auch von jemand eine Batterie zum testen ausleihen (z.B. von dieser Werkstatt) und mal sehen, wie das nach 14 Tagen aussieht.

Wenn Du eine Zweitbaterie hast, könntest Du die mal mit der Starterbatterie tauschen und sehen, ob die sich auch entlädt. Vom Entladen geht eine Batterie nicht gleich kaputt. Wenn Du keine Zweitbatterie hast, könntest Du dir alternativ eine Neue kaufen, testen und dann die Alte als Zweitbatterie nachrüsten. Ist doch ein sinnvolles Extra.

gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Direkt an der Batterie messen, bei ca. 1500-2000 U/min...1x ohne Verbraucher,
1x mit allen Verbrauchern an...je näher du an 14,4V kommst desto besser.
Bitte mal deine Werte hier posten...

Sollten die Werte schlecht sein, dann mal direkt an der Lima (B+) messen.

Servus,

der Regler an der Lima bringt nur 14 Volt.
Es gibt Autos die haben höhere Werte (14,4).

Deine Antwort
Ähnliche Themen