T3 Diesel Relais für Anlasser ?

VW T3 Campingbus

HI Leutz

Mein VW bus springt nicht an, am Anlasser bekomme ich am klemme 50 nur 6v irgentwie kann mir einer sagen ob es ein Relai dazu gibt was vlt zu Anlasser geht?

20200410_203141.jpg
19 Antworten

Um es mal ganz extrem zu schildern was sein könnte. NICHT MUSS!!!!

Der Vorbesitzer (oder vor-vor oder....)
Hat eine Wegfahrsperre eingebaut.
Um das zu tarnen hat er das Relais 18 verwendet.
Munter Leiterbahnen unterbrochen und hier dieses und jenes. Die Funktion von Relais 18 macht das zusätzliche Relais unten.
KANN SEIN, MUSS NICHT!!!

Der zumindest unterdurchschnittliche Mechatroniker geht jetzt hin und sieht hier einen Fehler (Abweichung vom soll) und korrigiert den.
Und den nächsten. Und irgendwann geht nichts mehr und Mangels Dokumentation was er gemacht hat, kann er den vorherigen Zustand in dem noch etwas funktioniert hat nicht mehr herstellen.
Und weil er das ganze nicht verstanden hat, findet er auch nicht alle Abweichungen vom soll.

Daher:
ist Erfassung,
dann Abgleich,
dann nachdenken,
dann handeln.

Hab noch ein Foto eines KY Diesel Bj ´89. Kann sein daß da 1 oder 2 Relais fehlen. Was hat das Zusätzliche bei Dir unten links für eine Aufgabe? Sonst meß am Stecker ZAS das eingehende Kabel (Rot) ob die Batteriespannung anliegt, oder ob es da schon beim Starten auf 6 V abfällt.

4-sicherungskasten

ja so wie von tommel gezeigt ist es richtig:
->auf steckplatz 3 ein relais mit der nummer 42 oder 43
->auf 8 ein relais 18
->auf 10 ein relais 19 oder 99
->auf 12 ein relais 21 oder 22

mehr braucht es eigentlich nicht um zu fahre.
wenn das relais was dort einzeln verbaut ist teil einer wegfahrsperre ist so unterbricht es vermutlich entweder klemme 15 oder klemme 50 (wobei für 50 die kabel schon arg schlank dimensioniert wären....was aber natürlich nicht heißt dass es denn automatisch 15 ist sondern man muss es halt genau nachschaunen)

wie alexander sagt ist es im grunde richtig:
erstmal ist zustand prüfen. dazu gehöhrt dann auch dass du die zentralelektrik mal aushängst (die eine schraube unte lösen) und dan schaust wo kabel "unterbrochen oder zusammengestückelt wurden". die kabel vom zusatzrelai alle verfolgen.
ggf die lenkstockverkleidung wieder wegschrauben (hast ja erfahrung mit wenn du den zündanlassschalter vorsorglich getauscht hattest usw).
->hat man verstanden was da sache ist und sich ggf per schaltplan und tape (malerkrepp + kuli geht fix) markiert was welche kabel wegkönnen und welche zum wiederanschluss gebraucht werden (die nachrüstung hat ja ggf irgednwas unterbrochen)

dann kannst du loslegen. bei abgeklemmter batterie alle relais umstecken. das ganze passende verkabeln (es werden hoffentlich nicht viele kabel unterbrochen /zusammengestückelt worden sein) und dann nach wiederanschuss hoffen das alles inhaut (und bei wiederanschluss bete dass es nirgendwo stinkt/kokel etc pp).

willst hinterher zusatzfunktionen wieder in betrieb nehmen kannst das ja durchaus tun aber ich glaube kaum dass die relaisplatzierung in der ZE dann so durcheinander wird wir das aktuell bei dir der fall ist. die platzierung in der ZE sollte dagegen weiterhin original bleiben (zb so wie von tommel gezeigt) und wenn zusatzfunktionen da sind dann ausserhalb der ze , oder obendraufgesteckt oder notfalls auch drunter so wie bei dir, oder in die nähe des jweiligen verbrauchers oder wie auch immer - aber dann bitte vernünftig dokumentiert (so dass der schaltplan iimmer im auto ist. ggf unter den fahrersitz).
normal hat die ze auch einen deckel - bei der platzierung deines zusazrelais weiß ich gar nicht ob der überhaupt passen würde. es gibt sogar deckel da steht die sicherungsbelegung direkt drin was ganz praktisch ist falls mal irgendwas ausfällt.

Also er läuft wieder hab heute bei ersten Versuch von motor aus ein neue masse kabel an die Karosserie durchgezogen zum testen seit dem läuft der bock wieder hoffe es bleibt auch so.

Und danke für sie schnelle tolle Antworten.

Ähnliche Themen

Auch Danke, für die Rückmeldung. Da die Bullis gerne geklaut wurden/werden, hatte ich eine Wegfahrsperre Marke Eigenbau gebastelt. Hinten in der Wartungsklappe mußte ich um die Ecke fassen, und einen Schalter betätigen (Öffner & Schließer) Einmal wurde die Zuleitung zum Abschaltventil unterbrochen, und gleichzeitig der Stromkreis Türkontakte - Zusatzsicherungen - Zusatzblinkgeber - 2. Hupe, geschlossen. Gleichzeitig blinkten alle 4 Blinklampen im Takt der Hupe. Als Kontrolle diente eine blinkende, rote Leuchtdiode, daß die Anlage scharfgeschaltet ist. Hätte ich noch mit einem Relais das Kabel zur Klemme 50 Anlasser verbinden können, dann beißt der Klauer sich die Zähne aus, um damit loszufahren. Die Schaltung hatte ich aber im Serviceheft vermerkt, falls man bei Ausfall den Durchblick hat. Einfache, primitive Schaltung, mit großer Wirkung. Man muß sich wundern, daß bei Autos mit elektronischen Schnickschnack, die Wegfahrsperre/Alarmanlage überlistet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen