T3 California - BJ 90 - realistischer Preis
Hallo zusammen,
es ist soweit. Ein Bulli darf her ;-) Dabei bin ich auf diesen bei Mobile.de gestoßen, der bis auf den Preis (11.111 Euro) genau das ist, was ich suche:
"Preis: 11.111 EUR
Verhandlungsbasis
Kilometerstand: 106.000 km
Baujahr: 1990
Leistung: 51 kW / 69 PS
Kraftstoffart: Diesel
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.800 kg
Erstzulassung: 06/1990
Volkswagen T3 California Vanagon Campingbus; Liebhaberfahrzeug in restauriertem Zustand. Original VW / Westfalia; Sammlerstück!!! (kein Rost an den Falzen, keine grossen Beulen, unfallfrei, komplett intakte Campingausstattung); Austauschmotor (mit Rechnung, orig VW); Motorwartung (Krümmer und Kopf) vor weniger als 10000km (mit Rechnung); komplett Hohlraumversiegelt; aktiver Ölkühler zur Vermeidung erneuter Überhitzungsprobleme des 1,6 TD JX Motors. neuer Auspuff, neue Servoleitungen, neue Bremsleitungen, neuer Tank, neue Kühlerleitungen usw.; orig. VW Multivan Aluräder; original Westfalia Campingausstattung im appetitlichen hellgrau, voll funktionstüchtig und ohne Beschädigungen im Polster o.ä.; Nichtraucher, keine Haustiere; Markise, Fahrradträger, WC, Standheizung, alles dabei und ok; Gastank bis 2014 getüvt. Ein solches Fahrzeug in derartigem Zustand zu finden entspricht der Stricknadel im Heuhaufen! Bully Experten wissen bescheid... habe weitere Foto"
Vielleicht könntet Ihr mir sagen, ob der Preis OK ist und ich meine Ansprüche herunter schrauben muss, oder ob der Preis einfach zu hoch ist.
Was würdet Ihr dafür geben bzw. beim Verkauf verlangen?
Wenn jemand hier im Forum sein Schätzen mit ähnlichen Eigenschaften in gute Hände abgeben will, dann lasst mich das bitte wissen.
Vielen Dank!
Gruß aus Köln,
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich kann diese überzogenen Preise nicht verstehen. Ich hab nen 89er California. 2 vorbesitzer 150tkm von innen perfekt gepflegt. gasstandheizung solar usw. zwei kleine roststellen. ich hab in münchen für denn Bus 3700 euro gezahlt. es gibt in münchen (ohne jetzt namen zu nennen) einen t3 camper händler bei dem die buse auch ab 10 000 los gehen. ich kann das echt nicht nachvollziehen das jemand bereit ist so viel asche hinzulegen um hinterher dan sich mit nem jx oder so nur ärger zu haben...
Ich hatte halt dann leider das Problem das es mir denn jx nach langer urlaubsfahrt ohne ölkühler gefressen hat.
einbau des aaz wird morgen beendet. alles zusammen Motor, kupplung 19er ölkühler und die ganzen Kleinichkeiten haben mich knapp 1200 euro gekostet.
Somit bus bis jetzt 4900.. Aber jetzt weis ich was ich hab. und egal wieviel du für einen neuen hinlegst.
du kannst vom hof fahren und dir zerlegsts die kiste.
Aber wie man ja immer sagt; einen sache ist nur soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen
Aber die ganzen erneuerungs geschichten hören sich schon gut an.
Gruss Luca
16 Antworten
Wenn alles dem beschriebenen entspricht und er die Belege vorzeigen kann, dann möchte er bestimmt 10000 erzielen, die der Bus dann meiner Meinung nach auch Wert ist!
Super, danke für die schnelle Beurteilung. Schönen Abend noch!
Ähnliche Themen
Ich kann diese überzogenen Preise nicht verstehen. Ich hab nen 89er California. 2 vorbesitzer 150tkm von innen perfekt gepflegt. gasstandheizung solar usw. zwei kleine roststellen. ich hab in münchen für denn Bus 3700 euro gezahlt. es gibt in münchen (ohne jetzt namen zu nennen) einen t3 camper händler bei dem die buse auch ab 10 000 los gehen. ich kann das echt nicht nachvollziehen das jemand bereit ist so viel asche hinzulegen um hinterher dan sich mit nem jx oder so nur ärger zu haben...
Ich hatte halt dann leider das Problem das es mir denn jx nach langer urlaubsfahrt ohne ölkühler gefressen hat.
einbau des aaz wird morgen beendet. alles zusammen Motor, kupplung 19er ölkühler und die ganzen Kleinichkeiten haben mich knapp 1200 euro gekostet.
Somit bus bis jetzt 4900.. Aber jetzt weis ich was ich hab. und egal wieviel du für einen neuen hinlegst.
du kannst vom hof fahren und dir zerlegsts die kiste.
Aber wie man ja immer sagt; einen sache ist nur soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen
Aber die ganzen erneuerungs geschichten hören sich schon gut an.
Gruss Luca
an Luca: meinst wohl den in der Heidemannstr., oder? (http://www.sommer-wohnmobile.com/start.htm)
Find ich auch 'nen bisschen arg teuer!
Der Münchener hingegen, scheint manchen als Ladenhüter im Besitz zu haben, als 3 oder 4 jährigen ge- und bis heute nicht verkauft. Man kann es ja mal versuchen, irgendwann steht einer auf, der nicht auf dem Geiz ist Geiltrip unterwegs ist.
Hallo,
grundsätzlich ist die Hürde 5stellig erst für sehr gute Atlantic gefallen, ein guter California sollte darunter liegen.
Jetzt kommt das aber: das gilt nicht unbedingt für sehr gute California. Von denen gibt es einfach viel zu wenige, so dass man keinen Marktpreis festlegen kann. Selbst wenn man heute 5stellig bezahlt wird der Bus bei guter Pflege seinen Wert halten und dabei sehr viel Gebrauchsnutzen bieten. Einen schäbigen restaurieren kann man für das Geld jedenfalls nicht.
Insofern: wenn das "Dein" Bus ist und Du ihn eh lange behalten willst, dann kann man auch so viel bezahlen. Allerdings: Umweltzonen werden für Dich tabu sein, da es für einen JX keine grüne Plakette gibt.
Grüße
Kai
auf der seite gibts auch einen California "ÖTTINGER" als diesel??? wusste gar nicht dass oettinger auch diesel getuned hat. oder is das was anderes?😕
edit: seh grad dass der "nur" 90PS hat; ausserdem is da noch nen bild vom Motorraum dabei: so wie ich das sehe is da halt ein LLK verbaut, aber sonst der normale JX.
@frankoel ja ist der jenige welche... und um gottes willen ich will hier keinen schlecht machen. Und wahre schmuckstücke stehen da schon rum. nur leider weit von meinem und unserem horizont endfernt.
aber wer in diesem Forum braucht schon einen bus im 5stelligen bereich😕 wir sind ja schrauber und mit nem Perfekten bus hätten wir ja nichts mehr zum quatschen oder zu tun...
Also bis zum nächsten Thema und Problem...
Euro-DM rechner
11.111 € - 22.222 DM Das hat der Bus fast neu gekostet.
Gruss Luca
Danke für Eure Anmerkungen.
Werde mir den Bus am Wochenende ansehen und wenn möglich beim TÜV prüfen lassen. Wenn dann soweit alles OK und des Preis noch etwas gesenkt wird, dann werde ich wohl zuschlagen.
Zum Schrauben fehlt mir derzeit die Zeit, die Halle und die Erfahrung, daher will ich keinen Reparaturstau haben, aber wie wir alle wissen, kann ja jederzeit irgend etwas kaputt gehen. Der Bus ist ja schon 19 Jahre alt. Das ist spannend genug ;-)
Der Wertverlust sollte sich auch in Grenzen halten. Bei Pflege, Wartung und Reparatur erwarte ich eigentlich einen konstanten Wert. Mit dem H-Kennzeichen (2020) kommt man dann auch wieder in die Umweltzonen, oder? Das will ich mit ihm auf jeden Fall noch erleben.
Gruß,
Peter
Hallo zusammen,
Der Bulli ist mein! :-) Ich gehe mal davon aus, dass es Euch auch interessiert, wie es mit ihm weiter geht.
Hatte ihn heute bei Ralph Herbrechtsmeier in Pulheim zum Check. Der Bulli ist sehr gut erhalten, aber er leider natürlich unter den üblichen T3-Krankheiten. Übrigens finde ich Ralph kompetent und sympathisch und glaube den Bulli dort in guten Händen.
Als Hausaufgabe darf ich jetzt alle vorhandenen Rechnungen nach den Verschleißteilen absuchen:
Ölwechsel
Dieselfilter
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
Dann wären noch die Radlager vorne nachzuziehen und die Dichtung der Heckklappe zu erneuern.
Leider hat auch der Rost diesen Bulli nicht ganz verschont:
Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung erneuern
Blech unter der Schiebetür angerostet
Einstiege rechts und links unter der Gummimatte angerostet
Rost auch rechts und links am Dach innen, wo sich Kondenswasser vom Hochdach bildet
Zur langfristigen Erhaltung sollte ich alles ausbauen, die Dämmmatten erneuern und von innen entrosten, aufbereiten und neu lackieren.
Das ist ganz schön viel für den Anfang!
Ich würde gerne sofort nur den Unterboden, Hohlraumschutz und die rostigen Einstiege sowie das Blech unter der Schiebetür machen. Den Ausbau und die Komplettsanierung innen würde ich mir für den nächsten Winter aufheben. Macht das für Euch Sinn?
Kann ich davon ausgehen, dass eine Komplettrestaurierung innen nur einmal im Bullileben zu machen ist, oder kommt das alle 5-10 Jahre auf mich zu?
Ansonsten bin ich natürlich total happy mit den Bulli und freu mich schon auf den Frühling!
... und ich werde natürlich immer brav (zurück-)grüßen!
Gruß und ein gutes 2010,
Peter