- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- t3 automatikproblem nach abschleppen
t3 automatikproblem nach abschleppen
hallo,gestern nacht wurde mein automatik-bus (bj86,95PS,2l ) -nach gerissenem kühlschlauch(motorraum war klitschnaß) -abgeschleppt.(ca 5okm-zw.50-70km/h).heute den schlauch ersetzt,motor gestartet,losgefahren..aber jetzt das problem:er schaltet nicht mehr hoch,d.h.er bleibt irgendwie im 1.gang"hängen".kann ihn ismax 50-60 sachen drehen dann is schluß.leerlaufdrehzahl is auch relativ hoch.retour is ok.
hat vieleicht jemand neidee an was das liegen könnte???
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ganz so ist das auch nicht, einen Automatik 6Pack der Polizei haben wir schon angeschleppt, auf N anziehen zum Druck aufbauen beim Schleppen, auf Fahrstufe 2 schalten, dann hat der Wandler Druck und lässt den Motor andrehen.
Was beim /8er Benz mit defektem Anlasser klappt, geht auch beim T3 mit selben Fehler
Moin,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber was Du schreibst ist Blödsinn. Eine Mercedes-Automatik ist konstruktiv ganz anders aufgebaut als eine VW-Automatik. Die Daimler-Automatik hat zwei Ölpumpen, eine davon sitzt am Abtrieb, so das eine drehende Kardanwelle (vom Abschleppen) zumindest die Abtriebspumpe antreibt und das Getriebe schmiert. Dadurch ist auch ein Anschleppen bei leerer Batterie/defektem Anlasser möglich, aber man muss mindestestens 30 bei kaltem Getriebe und 50 bei warmem Getriebe fahren.
Die Bully hat nur eine Pumpe, die am Eingangsantrieb der Automatik sitzt und deswegen bei stehendem Motor nicht mitläuft.
Gruss
Harro