1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. t3 automatikproblem nach abschleppen

t3 automatikproblem nach abschleppen

VW T2 Kasten (Typ 21)

hallo,gestern nacht wurde mein automatik-bus (bj86,95PS,2l ) -nach gerissenem kühlschlauch(motorraum war klitschnaß) -abgeschleppt.(ca 5okm-zw.50-70km/h).heute den schlauch ersetzt,motor gestartet,losgefahren..aber jetzt das problem:er schaltet nicht mehr hoch,d.h.er bleibt irgendwie im 1.gang"hängen".kann ihn ismax 50-60 sachen drehen dann is schluß.leerlaufdrehzahl is auch relativ hoch.retour is ok.
hat vieleicht jemand neidee an was das liegen könnte???

Ähnliche Themen
16 Antworten

also meines wissens nach sollte man einen automatik nicht abschleppen. ausser man demontiert die antriebswellen (ist aber auch von fahrzeug zu fahrzeug verschieden). es hängt mit dem drehmomentwandtler zusammen. wenn du pech hast haste dir dein getriebe zerlegt :-(
werf doch mal einen blick in die bedienungsanleitung des busses...
ich drück dir die daumen das es nicht so ist aber...
mit den üblichen freundlichen und so
reinhold

abschleppen mit max 50kmh geht wohl, aber die schreibst ja, dass ihr das überschritten habt. hoffe du bekommst das wieder hin, mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.

Der Drehmomentwandler, sprich die Kupplung des Automatikgetriebes hat wohl einen auf die Mütze bekommen, dass er nicht mehr wandeln kann.
Wandler abziehen (ist nur aufgesteckt), gucken ob er dicht ist, denn er bekommt eher auf die 12, als die Bremsbänder im Getriebe

danke dir!!..aber was bedeutet "dicht ist"kann da flüssigkeit von aussen eindringen oder getreibe"saft" ?]zum wandler abziehen muss das getreibe ausgebaut werden?
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Der Drehmomentwandler, sprich die Kupplung des Automatikgetriebes hat wohl einen auf die Mütze bekommen, dass er nicht mehr wandeln kann.
Wandler abziehen (ist nur aufgesteckt), gucken ob er dicht ist, denn er bekommt eher auf die 12, als die Bremsbänder im Getriebe

ich denke er meint das getriebeöl auslaufen könnte ;)
aber saft is zu geil das werd ich jetzt immer statt öl nehmen:D
da fällt mir ein das ich bald wieder nen motorsaftwechsel machen muss:rolleyes:
hoffe du bekommst das wieder hin (vllt is ja nur einfach kein öl mehr im getriebe, hatten wir mal bei nem chevi der wollt auch nic mehr schalten)
sorry das ich nich wirklich helfen konnte
gruß von der ostsee

Der Wandler hat im Inneren ein Schaufelradsystem das in Öl läuft, da nun getriebeseitig überdreht wurde, kann es sein, das das Ding nicht mehr fassen kann, sei es durch Ölverlust, oder gar durch Flügelabriss.

haha
hab grad gelesen das die leerlaufdrehzahl auch zu hoch is.. das hatte der der chevi auch als das öl zu wenig war im getriebe.. also würd ich erstmal da gucken ;)

Das macht auch Sinn. Wenn der ATF-Sstand zu neidrig ist, läuft der Motor gegen einen zu kleinen Widerstand und dreht daher schneller. Das erklärt auch warum er nicht hochschaltet. Die Stuerung ermittelt den lastfall über den Staudruck. Wenn der Füllstand zu gering ist, bekommt es nicht das Signal zum hochschalten Einfachmal nachschauen und nachfüllen. Sollwert einhalten. Man kann auch zuviel einfüllen. Gemessen wird bei laufendem Motor in N-Stellung und warmen Getriebe. Der Peilstab sitzt links am Getriebe.
Gruß
Volkmar

hallo
ich habe auch ein automatikproblem und zwar
fahr ich meinen bus sehr selten und fast jedesmal wenn ich ihn
starte was ohne gasgeben immer geht muß ich immer eine gewisse zeit
den motor laufen lassen bis mein getriebe anspricht ( 20 sec. )
und ich fahren kann wenn ich am selben tag noch mehrmals fahre gibts keine
probleme auch am nächsten tag ist alles normal nur wenn er längere
standzeiten hatt was ist das
mfg snier

Hast du denn den Füllstand schon mal geprüft?
Gruß
Volkmar

moin moin schwarzmetaller
füllstand ist ok war ersteres was ich geschaut habe
gruß snier

Nabend
Riecht das Getriebeöl verbrand,ist es schwarz ? Kann man am Peilstab machen,sehen.
mfg.-Trom

Hm, Füllstand stimmt und Mechanik ist auch nicht verstellt?!
Wirklich komisch.
Das da die Flügel abgebrochen sind glaub ich nicht. Da würde man sicherlich was hören und dann würde er wohl auch nicht mehr (so gut wie beschrieben) im 1. gang fahren.
Ruf doch mal den Frank Booten an(Dieseltreter in anderen Foren). Der kann bei Getrieben bestens helfen. Der ist in Erfstadt klick
Gruß
Volkmar

Moin,

einen Automatik-Bully darf man meines Wissens eher gar nicht abschleppen, da die Innereien im Getriebe nicht geschmiert werden und deswegen fressen. Getriebeölwanne aufmachen und reinschauen, was da drin ist, vermutlich viel metallischer Abrieb am Magneten.

Jede Automatik hat eine integrierte Ölpumpe, die vom Motor mit angetrieben wird und Öl unter Druck fördert. Diese Pumpe laeuft beim Abschleppen nicht mit, so das sich zwar die Räder im Getriebe durch das Abschleppen drehen, aber die Innereien nicht geschmiert werden und es zum Fressen kommt.

Gruss
Harro

Deine Antwort
Ähnliche Themen