T3 Auflasten wegen steuer
Hi Leute,
hab mich jetzt grad quer durchs Forum gelesen was die Auflastung von VW Bussen angeht und so wie's aussieht geht es da in erster Linie drum bessere Felgen drauf zu machen passende Reifen drauf zu machen und irgendein extrem teures Gutachten zu kaufen. Jetzt wollt ich mal fragen ob hier jemand weiß wo's am günstigsten geht und was er bezahlt hat. Was kostet eigentlich überhaupt das eintragen beim TÜV dann? Muß der Bus dann eigentlich nochmal "durch den TÜV"? Ich hab bislang bloß die Seite gefunden: http://www.pkw-auflastung.de/t3.htm . Keine ahnung ob ich denen vertrauen kann... Und sowieso ist mein Bus schon bei 2,6t zG ich denk die 200kg verkraftet dieses Auto dann auch noch. Ist übrigens schon zugelassen als Sokfz Wohnmobil. Es sind aber halt gerade 600 euro steuern die mir zu schaffen machen. Gut ok in meinem Fall ist es jetzt nicht so ganz ultimativ dramatisch da ich damit immer noch günstiger wegkomm als mit nem Corsa, einfach wegen der Versicherung. (Ich bin 18 und es gibt bei wohnmobilen keine Frage nach dem jüngsten Fahrer.) Aber trotzdem wär's cool wenn ich auch nur 172 euro versicherung bezahlen müßte... Also dann ich würd mich über antowrten freuen.
gruß
Thomas
18 Antworten
Hi.
Also ich spiel auch mit dem Gedanken mir einen T2 T3 zu kaufen,kann einfach meinen CLio nicht mehr sehen und von Platz her isser eh sch....ße.. :-)
Ich versuche mich nun so gur wie möglich zu informieren wie diese umschreibung abläuft.bzw was für auflagen vorgegeben werden.
Nun ließt man hier und da immer so einige dinge die aber im grunde teilweise auseinander gehen.
Der eine sagt man muß schlafgelegenheit,köchecke und stauraum vorweißen können,der andere sagt andere Felgen evl. federn und gut..!
Blick da nicht so 100% durch,deswegen frage ich wohl als 1000er nochmal doof ;-)
Womo = Schlafgelegenheit,köchecke und stauraum <--- is das so richtig!?
LKW = sitze raus andere Felgen evtl. federn fertig <--- is das so richtig!?
so habe ich das jetzt verstanden,oder auch nicht ;-)
fakt is ich möchte steuern sparen schlafplatz klapptisch aber trotzdem mindestens 4 sitzplätze haben....ist das so möglich oder ehr nicht..?
Gruss Bully
@
Bulldog
"fakt is ich möchte steuern sparen schlafplatz klapptisch aber trotzdem mindestens 4 sitzplätze haben....ist das so möglich oder ehr nicht..?"
"mindestens 4 sitzplätze"
->LKW fällt raus es sei denn du holst dir ne Doka ohne halbhohe Zwischentrennwand und baust dort Drehkonsolen und nen Tisch rein
"schlafplatz klapptisch"
->dies reicht noch nicht für eine WoMo Zulassung - kocher, schränke und evtl wasser brauchst du auch noch
->eine WoMo zulassung allein ist nicht für die Steuer relevant sondern für die versicherung(günstig)
->wenn du die WoMo Zulassung hast, kannst du noch auflasten auf über 2,8t und dadurch Steuer sparen(die Regel ist aber abgeschafft seit 01.05.2005 und an einer Neureglung speziell für WoMo wird noch gearbeitet - siehe www.camperline.de)
Alternativen zu WoMo+Auflastung:
->Sasionzulassung
->falls du einen Benziner mit 92/95 PS hast, hat dieser auch einen EURO1 Kat welcher sich mit EGS auf Euro2 bringen läßt. Umrüstung kommt unter 200 EUR und Steuer sind danach
nur noch ca 152 EUR.
->Falls du einen Turbodiesel hast kannst du ihn mit Oxikat auf EURO1 bringen (ca 350 EUR). EURO2 geht auch neuerdings - mit der AGR von Oberland mangold und wären dann ca weitere 400EUR. Steuer fällt dann von 600eur auf 200irgendwas.
->Falls du einen Saugdiesel hast kannst du ihn mit Oxikat auf EURO1 bringen (ca 350 EUR). EURO2 geht nicht.
Sasionzulassung ist die leichteste Methode Steuern zu sparen.
Hat man den passenden Motor bietet sich ein Kat einbau und evtl dann noch eine Kat Aufrüstung an.
Auflastung ist nur bei WoMo Zulassung sinnvoll und ob dies auch in der neuen Regelung so ist ist noch offen.
Ob ein Kat Einbau/eine Kat Aufrüstung oder Lieber eine Auflastung besser ist vom Kosten/Nutzen verhältnis, kommt auf die jetzige Ausstattung des Fahrzeugs an. Hat man schon Felgen und Reifen mit Erhöter Traglast kommt die Auflastung ca 200 EUR. Brauch man noch Felgen hinten dann +100 EUR ca. Braucht man noch extra neue Reifen ab 4x50EUR je nach Typ.
Hättest du in diesem Forum die Suchefunktion benutzt und mal den ganzen Thread gelesen, hätten sich einige Fragen/Zweifel von Selbst geklärt. Ansonsten gibts auch noch diverse VW-Bus foren speziell für den T3 in denen man doch besser erstmal zum "Thema Steuern sparen mit Auflastung und WoMo Zulassung" liest, bevor man weiter Fragen stellt.
http://www.f1.parsimony.net/forum165/
http://www.bulliserver.de/forum/
http://www.forumvwbus.de/list.php?1,page=2
Moin..
Danke für die genaue zusammenfassung,und ich habe alles gelesen :-D
Na dann müssen wir halt mal abwarten was passiert...
@PoldiMcCoy
Da deeine Frage in der Vergangenheit schon öfter aufgetaucht ist,und oft für ne Menge Diskussionsstoff gesorgt hat hier eine Zusammenfassung:
LKW-Zulassung für den Bully (auch Sonntags??)= "Null Problemo"
Klar kannst du mit deinem Bus dann auch am Sonntag durch die Steppe und auf der Autobahn quer durch Republik "reiten".
Die Gesetzeslage sieht wie folgt aus:
1.LKW's über 7,5t haben ohne eine Ausnahmeerlaubnis Sonntags Fahrverbot.
2. Alle LKW's mit Anhänger ebenfalls
Bedeutet für dich, dass du lediglich den Hänger Zuhause lassen musst. Aber solche Spritztouren,macht wohl keiner auf nem Sonntag.
Gruß aus der Hauptstadt.