T3 AAZ umbau, keine Leistung
Hey alle zusammen,
ich habe jetzt meinen Umbau in meinem T3 vollendet. Den Motor habe ich nur auch laufen lassen und er klingt sauber. Bei der Probfahrt habe ich aber festgestellt, dass ich weniger Leistung habe als vorher. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? ich habe die AAZ Esp verbaut und keine einstellungen daran vorgenommen, sie lief auf dem Golf vorher ja auch gut.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Grüße
Niklas
23 Antworten
Moin,
Abgaskrümmer und Ansaugrohr vom JX sind erstmal nicht das Problem, wenn da was am Ventildeckel anstösst, dann stört das den Krümmer erstmal nicht, höchstens der Ventildeckel wird nicht dicht. Der Krümmer und die Gewinde im Kopf lassen nicht viel Spiel zu, was die geschriebenen Einbussen zur Folge haben könnte.
Check mal die Steuerzeiten und den Förderbeginn, nach dem Zahnriemenwechsel scheint mir das das naheliegenste zu sein. Danach die Gashebel-Einstellung...
GrussHarro
So, nachdem ich drei ESP's eingebaut hatte, und die erste dann doch am besten lief, habe ich immernoch Probleme. Ich habe die Einspritzzeit eingestellt aber er läuft noch nicht so wie ein AAZ es sollte. Ich habe auf jeden Fall mehr Power als beim JX aber ab 100km/h haut das Blow-Off Ventil alles raus und ich werde nicht mehr schneller. Beim JX hatte ich nicht das Problem mit dem Ventil(da war jedoch mein Turbo auch nurnoch im Kalten Zustand funktionsfähig). Ich habe den Turbo vom AAZ übernommen und das Ventil vom Krümmer quasi zugedreht, anscheinend aber noch nicht komplett da es ja noch öffnet.
Wie soll ich jetzt weiter fortfahren? Ventil komplett schließen? Ich will mir den Motor ja auch nicht kaputt machen.
VG
Niklas
wenn das ventil über 1,0bar erst öffnet, dann geht es auf deinen turbo.
schließ ne anzeige an das druckrohr und du siehst ob der turbo um 0,8bar oder mehr läuft. der optimale druck sind 0,8bar.
Ähnliche Themen
OK also ich würde mir jetzt eine Ladedruckanzeige zulegen wollen. Würde mir dann aber gerne direkt einen fest installierten zulegen den ich mir vorne in die Armatur einbaue. Hat jemand damit Erfahrungen? ich habe jetzt irgendwie nur welche gefunden bei denen ein Schlauch bis vorne zum Anzeigegerät gelegt werden muss... das finde ich suboptimal.
Wenn es keine anderen gibt, könnt ihr mir eins empfehlen, welches ich nicht fest installiere und ein Kollege bei der Fahrt hinten im Kofferraum ablesen kann? Der Anzeiger wird doch zwischen das Druckröhrchen welches vom Ansaugkrümmer zur LDA geht angeschlossen oder?
Vielen Dank für eure bisherige und hoffentlich noch kommende Hilfe!!
Grüße
Niklas
ja du machst ein t-stück in die leitung von der ansaugbrücke zur LDA, aber wenn die anzeige klappert oder der zeiger wackelt dann muß eine drossel in den schlauch sonst klappert die anzeige beim dauerbetrieb. hatte kumpel vor 5 jahren bei seinen t4 auch gehabt,nur die anzeige hat geklappert wie ein ausgeschlagener turbo und hat das radio übertönt.
Funktioniert die Anzeige denn dann überhaupt richtig wenn ich da einen 7 Meter langen Schlauch dran packe? ich muss ja komplett vom Heck zum Armaturenbrett.
Viele Grüße
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von _Niklas
Funktioniert die Anzeige denn dann überhaupt richtig wenn ich da einen 7 Meter langen Schlauch dran packe? ich muss ja komplett vom Heck zum Armaturenbrett.
Viele Grüße
Niklas
aufs mbar bestimmt nicht aber anzeigen tut es schon relatief genau. kannst ja mit nen kurzen schlauch hinten messen und dann über den langen vorn, dann siehst du was die abweichungen sind.
kannste dir bei mir angucken ...funzt problemlos