T-Modell 200d mit Minimalaustattung
Hallo,
ein neuer Dienstwagen steht an, und ich würde "meinen" aktuellen A6 Avant TDI Ultra DSG mit 190 PS nach vier Jahren (typische Leasingzeit in der Firma) gerne durch eine E-Klasse T-Modell ersetzen.
Angeschaut habe ich mir die E-Klasse schon, aber bevor ich zu einem Beratungsgespräch zum Händler gehe möchte ich mich ein wenig vorbereiten.
Ziel ist eine geringere monatliche Belastung wie bisher mit dem A6 und daher steht nur die Einstiegsmotorisierung 200d mit 150 PS (Diesel ist Pflicht) mit Minimalausstattung zur Auswahl.
Bisher ausgewählte Minimalaustattung:
- Exterieur/ Interieur Serie
- Sitzkomfort-Paket 273,70 €
- Farbe uni schwarz
- Felgen 17" 10-Speichen 535,50 €
- Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas 464,10 €
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 428,40 €
- Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen 66l 59,50 €
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC 1.071,00 €
- Frontscheibe, beheizt 690,20 €
- Rückfahrkamera 476 €
- LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro
Gesamt Bruttopreis 53.312,- €
Online-Code: MTHGSGDE
Ich habe bisher nichts darüber gefunden ob in der Serienausstattung schone eine Basis-Parkassistenz (akustisch/ optisch) enthalten ist.
Hat da jemand Infos darüber?
Falls nicht, bekomme ich mit der Rückfahrkamera wirklich nur ein Bild, oder auch akustische Hinweise?
Gruß
TOM
Beste Antwort im Thema
Ob man es glaubt oder auch nicht - so ein E 200d T-Modell macht sehr zufrieden.
Man hadert nicht mit der zu knappen Leistung, sondern ist erstaunt, dass er dafür ganz gut geht.
Man vermissst nicht die fehlenden Ausstattungsdetails, sondern genießt den serienmäßigen Komfort.
Man hat nicht das Gefühl am falschen Ende gespart zu haben, sondern ist irgendwie froh, nicht mehr ausgegeben zu haben.
LG
weizengelb
110 Antworten
Je teurer der Neuwagen desto weniger wird in der Regel verhandelt -> haben wollen haben wollen ... 🙂
Zitat:
Folgende Konfig ist es geworden:
E200d T (150 PS)
Exclusive Exterieur
Avantgarde Interieur
Business-Paket
Command (war im Preis reduziert)
Distronic
Standheizung
Privacy Verglasung
Gratulation, schönes Paket!
Es ist immer interessant zu sehen, was aus einer "Minimalausstattung" am Ende wird :-)
Mit dem Ext/Int Paketen hast Du ja nun eine wirklich schicke Kombi gefunden und dafür auf PS und Asisstenten verzichtet.
Meine Konfig ist nicht so weit weg (Standheizung, Distronic, Businesspaket) - schreib mal bei Gelegenheit, wie (un)zufrieden du bist - ich muss nich 3 Monate warten :-)
Allzeit gute Fahrt!
//Alex.
Wie fährt er sich denn, der Minimalist?
Ich glaube, dass speziell der kleine Motor im großen Wagen doch sehr zufrieden machen kann.
LG
weizengelb
Also bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Für mich als Umsteiger vom A6 ist auch die Bedienung mit dem Schalthebel am Lenkrad nach kurzer Eingewöhnung problemlos.
Auch andere Funktionen sind intuitiv zu bedienen.
Was mich wirklich flasht ist die Ruhe und Gelassenheit beim Fahren.
Das komfortable Fahrwerk und die niedrigen Innenraumgeräusche animieren zum relaxen.
Motorleistung kann man eigentlich nie genug haben, aber ich würde die Leistung eines großen Motor wahrscheinlich in den seltensten Fällen abrufen, weil einfach alles an dem Fahrzeug zum entspannten fahren einlädt.
Wegen der Leistung hatte ich bis zuletzt Zweifel, ob mich diese trotz positiver Probefahrt befriedigen wird.
Sogar ein hier im Forum immer wieder (in vielen Fällen zu Unrecht) verpöntes "Zusatzsteuergerät" mit wählbaren Leistungsstufen hatte ich zur Probe montiert, aber schlussendlich festgestellt mehr brauchts nicht und wieder ausgebaut.
Natürlich ist das ab 140 Km/h zäher wie beim 190 PS Audi, und bei 200 geht ihm dann wirklich die Puste aus, aber es stört mich aus obigen Gründen nicht.
Damit man meine persönliche Meinung zur Leistung besser einordnen kann - ich fahre min. einmal pro Jahr auf der Rennstrecke. Früher mit dem Motorrad mittlerweile mit meinem Spaßauto einem Porsche Cayman aus der ersten Serie. Es ist also nicht so das mir Motorleistung egal wäre.
Ich kann daher nur jedem empfehlen der mit den ca. 2.500 Euro Aufpreis auf die nächste Leistungsstufe hadert der kleinsten Variante eine Chance zu geben. Leider steht diese bei Händlern nur seltenst für eine Probefahrt zur Verfügung.
Ähnliche Themen
@TOM1970ger
... die Ruhe und Gelassenheit... gut erkannt. Darum fahre ich immer wieder Mercedes. Kein anderes Auto "entschleunigt" einen so wie ein Mercedes.
Viel Spaß mit dem tollen Mercedes.
Doppelt, gelöscht
Zitat:
Damit man meine persönliche Meinung zur Leistung besser einordnen kann - ich fahre min. einmal pro Jahr auf der Rennstrecke. Früher mit dem Motorrad mittlerweile mit meinem Spaßauto einem Porsche Cayman aus der ersten Serie. Es ist also nicht so das mir Motorleistung egal wäre.
Ja. Das ist etwas das ich zur Steigerung der Zufriedenheit wirklich empfehlen kann. Selbst wenn der Spaß bei mir bescheidener ist. Wenn man "just for fun" einen Zweitwagen hat ist man mit weniger PS im Erstwagen zufrieden. OK, ausgenommen man fährt 60.000 km im Jahr oder muss schwere Anhänger schleppen.
Hallo Christian,
Du hast mir eine PN gesendet, welche ich auch kurz überflogen habe.
Leider war ich mal wieder schusselig und habe diese aus Versehen gelöscht.
Sende sie einfach nochmal.
Sehr interessante Diskussion. Ich fahre selbst auch einen 200d T-Modell Advantgarde in Schwarz. Bin auch sehr zufrieden. Die Entspannung ist eben sein Trumpf.
War im Sommer 2018 ein junger Stern, da ich keine Optionen auf einen Firmenwagen habe. NP des Wagens lag bei knapp 60 Teuro. Distronic gab es für den Tarif leider nicht, aber mir war ein AHK fand ich gut und LED Multibeam war auch dabei. Spurhalter gab es auch noch. Beim gebrauchten muss man genau wie beim Firmenwagen sehen was man für sein Budget bekommt.
Am besten entspannt man sich dann auf der rechten Spur auf unseren Autobahnen. ;-)
Zitat:
@Platypus schrieb am 14. Februar 2019 um 12:30:46 Uhr:
Am besten entspannt man sich dann auf der rechten Spur auf unseren Autobahnen. ;-)
Ja genauso wie in kreuzung und politik rechts vor links)))
Wegen des Motors?
Zitat:
@Platypus schrieb am 14. Februar 2019 um 12:30:46 Uhr:
Am besten entspannt man sich dann auf der rechten Spur auf unseren Autobahnen. ;-)
Zitat:
@Platypus schrieb am 14. Februar 2019 um 12:30:46 Uhr:
Am besten entspannt man sich dann auf der rechten Spur auf unseren Autobahnen. ;-)
Sehr gute Einstellung!! In letzter Zeit habe ich immer mehr das Gefühl, die meisten entspannen nur noch links, während die rechte Spur durch gähnende Leere glänzt.... 😉
Am besten entspannt man sich dann auf der rechten Spur auf unseren Autobahnen. ;-)
Was bist Du eine Luftblase.😕
Eher jemand, der die Straßenverkehrsordnung noch ernst nimmt!!
Die meisten entspannen nämlich vorwiegend links und wechseln höchstens alle 50 km mal die Spur, frei nach dem Motto "Wenn ich 110 fahre, reicht das für den Rest hinter mir allemal!"😠