Systemabsturz DSC ?!??

BMW 3er E46

Nachdem uns das Wetter heute in den frühen Morgenstunden ca. 5cm Neuschnee und Temperaturen von ca -3° beschehrt hat, waren die Straßen entrsprechend Glatt.
Ich bin dann nach Feierabend mit meinem E46 nach Hause gefahren, noch bevor der Winterdinest bei uns überhaupt bemerkt hat das es schneit (9 Uhr morgens !!!). Auf jeden Fall habe ich in einer Kurve einen schönen Drift hingelegt (vereiste Fahrbahn) und auf einmal haben die Kontrollleuchte für die Traktion und für das DSC beide dauerhaft gelb geleuchtet. Bin anschließend gleich zum freundlichen gefahren, da der Fehler weder durch drücken der DSC Taste noch durch Motorneustart (Zündung vorher komplett aus) zu beheben war. Auf dem Weg dahin ist aufgefallen, das die Traktion unnormal stark regelt. Mußte an einer Ampel stehen bleiben, bei welcher die Straße eine leuchte Steigung hatte. Die traktion hatte jetzt so unnormal stark gereglt das kein Anfahren möglich war, noch ohne nur 1 mm vorwärts zu kommen ist der Motor abgestorben. Ich habe 2 ganze grünphasen benötig um endlich dort weg zu kommen !!!
Bei BMW angekommen tippte man zuerst auf einen defekten Sensor.
Beim Auslesen der fehlerspeicher jedoch konnte kein derartiger fehler festgestellt werden aber es wurde bemerkt dass das entsprechende Steuergerät nicht richtig reagierte. Es wurde also resettet und schon funktionierte alles wieder.

Das Steuergerät hatte sich regelrecht wärend der Regelung des Drifts aufgehangen, ein defekt konnte nicht festgestellt werden ! Ist soetwas schon einmal jemanden passiert? Hab etwas bedenken das sich der Fehler wiederholt, normal sollte so etwas ja nicht sein.

Der Spaß hat mich knapp 25 Euro gekostet 🙁

30 Antworten

Der Bordcomputer Reset funktioniert nicht! Jedenfalls bei mir nicht.

Heute Morgen ist bei mir das DSC augestiegen, nach dem ich den Motor gestartet habe und losfahren wollte aber nicht vom Fleck kam... weil es so glatt war. Die Räder drehten ordentlich durch, obwohl ich sehr sanft das Gaspedal angetippt habe... 🙄
danach gingen beide DSC leuchten an. Hatte auch das Gefühl, dass das DSC danach immer noch hypersensibel reagierte.

Nach ner Weile bin ich rechts rangefahren, Motor aus und hab versucht über den Bordcomputer zu resetten, was ja wie erwähnt nicht funktioniert hat...
Nachm neustart des Motors wollte ich wieder losfahren, die Räder drehten zuerst wieder ordentlich durch. Nach ca. 15 Metern fahrt, drehte nur der Motor kurzzeitig hoch (das DSC hat wohl geregelt und gemeint das es Glatt war), jedoch drehten die Räder gar nicht durch?!?
Bin dann weiter gefahren obwohl ich ziemlich Angst hatte bei diesen Wetterverhältnissen und diesem Zustand des Autos...

Zum krönenden Abschluß des heutigen Morgens, hats mich bei Ankunft auf der Arbeit schier auf die Fresse gehauen. Weil unsere Firma meint nicht streuen zu müssen. 😉

Bin mal gespannt ob mein DSC Steuergerät nacher funktioniert oder ein neues brauch...

Achso der Reset über den BC bringt leider oft nichts.. (zumindest nicht wenn sich ein Steuergerät aufgehangen hat... ist halt doch Windows 3.11 auf unserem Bimmer 😁 da hilft nur hard Reset 😉
mein Klimabedienteil wollte sich auch nicht wieder ins Leben holen lassen... 🙁
erst nach abhängen des -Pol hats geklappt...

Häng doch einfach in der Mittagspause mal deine Batterie ab... da dürfte auch weniger als 20min für reichen 😁

Ansonsten wenn das DSC "nur" ausgefallen ist also nicht wie bei MondeoRider und Kay dauerhaft regelt tippe ich auf nen ABS/DSC Sensor...
(schon mal ne ABS Bremsung probiert?)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


Der Bordcomputer Reset funktioniert nicht! Jedenfalls bei mir nicht.

Heute Morgen ist bei mir das DSC augestiegen, nach dem ich den Motor gestartet habe und losfahren wollte aber nicht vom Fleck kam... weil es so glatt war. Die Räder drehten ordentlich durch, obwohl ich sehr sanft das Gaspedal angetippt habe... 🙄
danach gingen beide DSC leuchten an. Hatte auch das Gefühl, dass das DSC danach immer noch hypersensibel reagierte.

Nach ner Weile bin ich rechts rangefahren, Motor aus und hab versucht über den Bordcomputer zu resetten, was ja wie erwähnt nicht funktioniert hat...
Nachm neustart des Motors wollte ich wieder losfahren, die Räder drehten zuerst wieder ordentlich durch. Nach ca. 15 Metern fahrt, drehte nur der Motor kurzzeitig hoch (das DSC hat wohl geregelt und gemeint das es Glatt war), jedoch drehten die Räder gar nicht durch?!?
Bin dann weiter gefahren obwohl ich ziemlich Angst hatte bei diesen Wetterverhältnissen und diesem Zustand des Autos...

Zum krönenden Abschluß des heutigen Morgens, hats mich bei Ankunft auf der Arbeit schier auf die Fresse gehauen. Weil unsere Firma meint nicht streuen zu müssen. 😉

Bin mal gespannt ob mein DSC Steuergerät nacher funktioniert oder ein neues brauch...

In so einem Fall wird schlicht ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, und beide Lämpchen vom DSC gehen an.

Nach ein paar Minuten sollte das aber wieder verschwunden sein.

Ich hatte mein Auto mal beim 🙂 auf der Bühne zwecks einem Geräusch an der HA. Ein Mechaniker saß im Auto und hat leicht beschleunigt, sodaß sich die Hinterräder drehten. Plötzlich stand das rechte Rad still und die Lämpchen im KI gingen an. Das DSC war natürlich noch aktiviert und kam mit den Gegebenheiten nicht zurecht.

Er hat dann DSC deaktiviert und wir suchten weiter nach dem Geräusch.

Danach gingen die Lämpchen aber nicht mehr aus, sodaß ein Fehler im System vermutet wurde.

Bevor wir das Auto zum Auslesen bringen konnten, gingen die Lämpchen aber von selber aus und alles war wieder in Butter.

ABS/DSC Sensor wäre auch ne Möglichkeit. Danke fürn Tipp.
Falls die DSC Leuchten heute nicht ausgehen, schau ich mal in den Fehlerspeicher...

Ähnliche Themen

Hi, zwar keine Erfahrung mit einem BMW, bin aber beim Fahrsicherheitstraining mit einem Honda Civic gefahren der ähnliche Symtome zeigte.

Wir fuhren mit eingeschalteten ESP(wie auch immer das bei Honda heisst, irgendwas mit v..)auf die Schleuderplatte.
Doch waren zu langsam beim gegenlenken und drehten uns mehrfach, danach ist die ESP leuchte auch nicht mehr ausgegangen und das Auto führ sich seltsam, erst ein abstellen des Motors für mehrere Minuten brachte besserung!

Ich denke das ESP (vll. RAM voll) war einfach überfordert mit den vielen daten welche sich aus den Dreher ergaben.

@EisEn....
du musst nur eins beachten..
bei BMW kann man das DSC VOLL abschalten.. bei Mercedes z.B. geht dies nicht.. (bei den Japandern so viel ich weiß auch nicht)
d.h. bei den meisten autos schaltest du ESP aus und denkst es ist aus dabei ist es weiterhin aktiv nur erfolgen die Eingriffe nicht mehr beim durchdrehen der Räder sondern erst kurz vor der Leitplanke 😉
Bei den aktuellen Steuergeräten im E46 (die ersten BJ mal ausgenommen) kann man DSC 2 Stufig abschalten..
1. drücken = das was Mercedes und Japaner machen.. sie lassen mehr Schlupf zu (bei BMW aber besser gelöst)
2. 3sek lang drücken DSC ist ganz abgeschaltet... da kannst driften wie du willst DSC ist aus 😁

Wird ABS und DSC eigentlich vom selben Steuergerät kontrolliert?

Gruß

Trotzdem ist das eine sehr schwache Leistung. Die Räder haben bei mir nur im Stand durchgedreht, wenn das Steuergerät damit schon überfordert ist... ich weiß ja nicht. 🙄
Ich hoffe das sowas nicht mal bei 100 km/h passiert, na dann Prost und Mahlzeit.

Sind glaub zwei Steuergeräte.

Wie gesagt ich glaub eher an ein defekten Sensor... (gabs ja schon einige)
In anbetracht deiner Fahrleistung hmm.. etwas früh... vielleicht hat ein Marder ein Kabel angeknabbert?
Das sich das Kimabedienteil im Stand aufhängt ist auch nicht normal *ggg*

Hat das DSC denn beim fahren "dauergeregelt" oder war ein normales fahren möglich so als währe DSC abgeschaltet?

GRuß

[EDIT] jedes Steuergerät kann immer ausfallen.. wenn das Motorsteuergerät bei über 100KMH ausfällt bestimmt noch spektakulärer...
Die Elektronik nimmt immer mehr zu also einfach nicht zu viel darüber nachdenken denn sonst müssten wir die Autos sofort in die Garage schieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Constantine79


Man kann auch über den Bordcomputer einen Reset machen. Dann muss man nicht umständlich die Batterie abklemmen.
http://www.most-wanted.us/index.php?...

Aber kein DSC reset! Ausserdem strotzt die Beschreibung vor Fehlern. So ist es, wenn man den Müll nur von anderen falsch abkupfert!

könnte das nicht gefährlich sein wenn das ESP durch eine Funktionsstörung falsch reagiert ?
Ich denke da zB. wenn auf der Autobahn unvermittelt ein Rad abgebremst wird weil das ESP glaubt ein Schleudern verhindern zu müssen.
Müsste das ESP nicht aus Sicherheitsgründen selbständig abschalten wenn beispielsweise irgend ein Sensor defekt ist oder unplausible Werte anliegen?

@holsteiner Wenn du den Thread richtig verfolgen würdest, dann siehst du weiter oben dass ich mich korrigiert habe. 😉
Ausserdem hab ich nicht gesagt das es funktioniert. Bordcomputerreset = Softwarereset = Batterieabklemmen. Also nützt es auch nicht die Batterie abzuklemmen.

Und ich hab nichts abgekupfert. Mein Vorschlag war nur, bevor man die Batterieabklemmt kann man auch (bequemer) über den Bordcomputer das erledigen. Das war meine Intention 🙂

Edit: War kurz beim Wagen, leider leuchten die DSC Lämpchen immer noch auf... 🙄
Ich könnt echt kotzen...

So, schwind den Fehler ausgelesen. Zwei Fehlereinträge im MK60 Steuergerät. Einmal Lenkwinkel und Drehzahlmotormanagement.
Der Fehlereintrag vom Lenkwinkel war jedoch hartnäckig. Nachm löschen war der immer noch drinne.
Der Lenkwinkelsensor hat einen separaten Eintrag, da war auch ein Fehler gespeichert.
Diesen Fehlerspeicher auch gelöscht und nun ist wieder alles in Butter. 😁

Warum nachm durchdrehen der Räder, das Steuergerät aussteigt entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. 😕

stimmt nen kaputten Lenkwinkelsensor gabs schon mal..
aber zum Glück bei dir nur ein "Software" Problem..

Nimm doch morgen den Lappi mit und versuche ein DSC Absturz zu provozieren..

Beste Grüße

nachdem ich mich mit knapp 180kmh auf der autobahn gedreht hab ( war nasse fahrbahn und zu schnell 🙂) gingen auch die beschriebenen lampen an, und blieben an...gingen aber nach ca. 3 minuten wieder aus, und alles war gut

@mz4

Ich denke nicht das ich es bewußt so provozieren kann außer es ist wieder so glatt wie heute morgen.

@streety86

Na, da biste aber mit einem blauem Auge davon gekommen... bei 180 km/h ein dreher... ganz schön heavy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen