- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Synchronringe 6-Gang-Getriebe
Synchronringe 6-Gang-Getriebe
Hallo,
demnächst muß mein Auto in die Werkstatt, da der Synchronring im 2. Gang wohl defekt ist. Da mir der :-) mitgeteilt hat, daß dafür das Getriebe zerlegt werden muß stellt sich mir die Frage: Sind die Synchronringe selber sehr teuer oder nur Cent-Artikel?
Bin am überlegen ob es Sinn macht, wenn das Getriebe sowieso zerlegt ist, die anderen auch mit austauschen zu lassen. Oder wird der Aufwand dafür zu groß? Vielleicht hat das ja schon jemand mal machen lassen
Gruß Peter
Ähnliche Themen
38 Antworten
Sodalle, bin inzwischen vom urlaub zurück und war beim freundlichen. Kurze probefahrt gemacht und er meinte es sei alles ok.... ist doch nciht normal das ich vom erten in den 2 mega vorsichtig sein muss undn icht höher als 3 drehen kann oder? ich mein, ich kann da garnicht zügig schalten,... fühlt sich halt so an, als würde es kratzen...
werde demnächst mal zum nächsten freundlichem gehen...mal schauen was er dazu meint
Bei mir hat sich vor einiger Zeit der 6Gang verabschieded,
sprang immer wieder raus.
Habe ihn jetzt zur Reparatur gegeben Kostenpunkt:
200€ Ein/Ausbau 400€ Arbeitslohn 450€ Materialkosten = 1050€
schon eine deftige Summe, aber was soll man machen?!
"...UpRockA..."
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
Bei mir hat sich vor einiger Zeit der 6Gang verabschieded,
sprang immer wieder raus.
Habe ihn jetzt zur Reparatur gegeben Kostenpunkt:
200€ Ein/Ausbau 400€ Arbeitslohn 450€ Materialkosten = 1050€
schon eine deftige Summe, aber was soll man machen?!
"...UpRockA..."
Getriebeölwechsel nach 100TKm, auch wenn VW das nicht empfiehlt

Grund: Öl altert, Abrieb muss raus
sooo hallo und guten abend an alle,
ich bin seit gut 3 monaten besitzer eines golf 5 individual mit 140 ps tsi maschien und 6gang handschaltung. ist bj. 07 und hat 67000 km gelaufen.
nach dem was ich hier im forum gelesen habe ist es bei mir auch der fall das die synchronringe des 2. gang defekt sind. denn beim schalten vom 1. in den 2 gang tritt ein knarren(zähneputzen) auf bzw. der gan lässt sich garnicht einlegen.
jetzt meine frage: ist es möglich das vw also WOB die instandsetzung bei dem alter und der laufleistung übernehmen wird oder nen teil der kosten bzw. wie ist es bei euch gelaufen ?
denn so wie ich hier gelesen habe sei dieses problem ja bekannt bei denen und von daher hoffe ich schon das die sich der sache annehmen werden.
danke schonmal und ne gute nacht ;-)
Hallo
Ich hatte mit meinem Golf V Plus Bj. 12/06 57000km das gleiche Problem. Der Meister bei meinem :-) wusste sofort was los war. Das Getriebe wurde auf Kulanz instandgesetzt. Alles Problemlos ohne kosten für mich. Jetzt geht das Schalten wieder einwandfrei.
Hallo, eine Frage:
Ihr redet doch hier nicht vom grundsätzlichen Hakeln des Getriebes? Denn das ist doch bekannt, dass
VW nicht in der Lage ist, das Getriebe ordentlich zu synchronisieren?! Zumindest in den ersten 3 Gängen.
Sondern ihr redet davon dass ihr beim Schalten ein entsprechendes Geräusch deutlich "hört", und nicht nur ein Hakeln fühlt?
MfG
N'Abend,
Synchroring (27000km) und Schwungscheibe (80000) wurden bei mir auch schon getauscht. Jetzt hab ich vom 5ten in den 6ten ein kratzen/klacken beim kuppeln und dann wenn der 6te drin ist flatterts/klapperts permanent.
Das ganze ist so laut das man es auch durch die geschlossenen Fenster hört.
Schalte ich zurück in den 5ten ist alles ruhig und geschmeidig
Golf V 1.9 TDI 110000km 6 Gang
Einer ne Idee was das sein könnte ? Evtl. wieder Synchroring vom 5 -> 6 Gang ?
Gruß
Hey Leute,
bin seit kurzem auch Besitzer eines 06er Golf V GT. Habe auch das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe.
Hab das Fahrzeug gebraucht bei einem VW-Händler gekauft und das Getriebe wurde schonmal komplett ausgewechselt. Nun habe ich folgende Probleme:
1. Das anfahren ist anstrengend. Man muss extrem vorsichtig sein, damit er wirklich ruhig und kultiviert anfährt. Sowohl mit dem Gas als auch mit der Kupplung.
2. Wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, ruckelt das Auto. Egal wie sehr ich mich bemühe, das Auto ruckelt. Ein Geräusch ist allerdings nicht zu hören.
Die restlichen Gänge gehen einwandfrei und butterweich. Daher die Frage: In wie weit ist das normal? Anfangs dachte ich, es läge an meiner Fahrweise. Nachdem ich allerdings einige Freunde habe damit fahren lassen und die mein Empfinden teilen, wollte ich hier mal nachfragen.
Guten Morgen, habe einen Golf V Variant 1.4l TSI mit 6 Gang Getriebe. ich mache seit 1,5 Jahren rum mit dem Getriebe.
Erster VW Partner bekam es nicht hin , waren 4 mal dort.
Dann habe ich das Problem schleifen lassen. Vor ca. 2 Wochen bin ich zu einem anderen Partner erklärte im das 2-3 und 5-6 schwer rein geht und manchmal überhaupt nicht. Er meinte keine Garantie mehr ich solle mich an VW wenden.
Habe ich kein Problem ....mach ich! Der VW Partner konnte wenigstens gleich sagen " Synchronring"
Sodele jetzt seit getsern geht der 5 und 6 überhaupt nicht mehr rein! Bei VW angerufen und gefragt wie es aus sieht bezüglich Kulanz
jaaaa sie haben erst vor 2 Wochen angerufen und 6 Wochen brauchen wir und es ist nicht sicher ob wir dies auf Kulanz machen!
Hallo! BEKANNTES Problem, 50tkm und 3,5 Jahre alt und meine Gänge verabschieden sich!
Was denkt ihr....... Chance auf Kulanz!?
Hallo zusammen,
melde mich nun endlich mal wieder zu diesem Thread.
War inzwischen bei vielen VW Autohäusern und wurde ständig weggeschickt, da sie meinten mein Problem sei normal oder dann war Winter und sie mienten "jaja im Winter ist das Ganz normal".
Naja nun kann ich echt fast nimmi vom ersten in zweiten schalten und auch ins dritte wirds schwerer. War nun in einem VW Autohaus 150 km von mir entfernt und hab deren ein Problem erläutert und wurde sofort geholfen.
Sie sagten mir gleich, dass es ein problem vom GTI ist und das sie mich in der anderen Werkstatt garnicht wegschicken dürften ohne wirklich das Auto zu überprüfen.
Nun steht mein Auto in der Werkstatt und es wird Kulanzantrag gestellt.
Hoffe es klappt iwie.....
Hallo G5GTI,
Du hast vor langer Zeit geschrieben, dass im System von VW die Sache mit den Synchronringen steht und man wegen des Werksfehlers Kulanz erwarten kann.
Ich habe jetzt bei meinem Golf V Plus Baujahr 2006 dasselbe Problem, die Werkstatt will 1500,-€ für den Austausch haben.
Ich bin hier neu und weiß nicht: Wie komme ich an die Systemdaten bei VW, die den Fehler benennen und wo stelle ich den Kulanzantrag, den die Werkstatt nicht stellen kann (so sagt sie).
Grüße
Susa Griese
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
habe das gleiche erst machen lassen!
Zur info im system bei VW steht das man automatisch 70% kulanz bekommt da das problem bei VW bekannt ist und falsche bzw minderwertige synchronringe verbaut wurden!
Habe mit gebrauchtwagengarantie 250 für ales gezahlt. (war nur der antel vom getriebe und vom ZMS die kupplung hat nochmal 180 gekostet)
Allerdings klappert mein getriebe jetzt im stehen sollen angeblich die synchronringe sein wird jetzt nochmal zerlegt!
Habe bei der gelegenheit gleich kupplung und ausrücklager und ZMS mitmachen lassen ;-)
Mfg
Guten Abend zusammen,
ich hole den Thread hier mal wieder hoch..
Bin gerade an einem Golf aus dem Jahr 2007 dran, dieser hat allerdings ebenfalls dieses Getriebeproblem mit den Synchronisationsringen, er schaltet nicht leicht in den 2. Gang. Der Wagen ist komplett Scheckheftgepflegt und hat 113,500 km auf der Uhr. Da das Problem bei VW sehr bekannt ist: Kann man auf Kulanz hoffen oder keine Chance ?
Ich halte Kulanz für nahezu ausgeschlossen.
Aber selbst wenn du welche bekommst, dann höchsten anteilig auf das Material. Wenn man sich dann noch anschaut, was VW immer für Reparaturkosten veranschlagt, wenn anteilige Kulanz gewährt wird, wird man leider den Eindruck nicht los, als wenn in diesen Fällen der Grundpreis jeweils besonders hoch ausfällt und man nach Abzug des Kulanzrabattes auf eine ganz normale Werkstattrechnung zum selberzahlen kommt.
Ich schätze daher, dass du so oder so mit einer freien Werkstatt, die sich mit Getriebereparaturen auskennt, billiger kommst.
Hallo,
Habe das gleiche Problem, beim Schalten vom 1. in den 2. krachendes sägendes Geräusch, aber erst wenn Wagen warm, wenn kalt geht der zweite schwer rein aber ohne sägen.
Werkstatt rät das ein generalüberholtes Getriebe einzubauen, da Instandsetzung immer mit Risiken verbunden ist (was wenn es doch was anderes war) und im Endeffekt genauso viel kostet.
Ich habe eine Gebrauchtwagenversivherung jedoch keine Ahnung was die übernehmen werden, das klärt sich in den nächsten Tagen.
Der Wagen ist 2006 und hat ca 105000km.
Was soll ich machen?
Hallo, eine Gebrauchtwagen Versicherung bei einem 12 Jahre alten Wagen?