Sync3 wieder mal was Neues
Hallo Gemeinde,
seit einiger Zeit weigert sich Sync im Homebildschirm die Karte auf der linken Seite anzuzeigen. Es erscheint nur die Meldung "Karte wird geladen" (vgl. Bild 1). Dieser Status wird standhaft beibehalten, hab das schon mal knapp 1 Stunde beobachtet.
Allerdings, wenn ich oben links die Home-Taste drücke, erscheint sofort die Karte.
Jetzt war das Auto zwei Tage beim Freundlichen (Korrosionsschutz /berühmte Heckleuchtenproblem), bei dieser Gelegenheit monierte ich auch das Sync-Problem.
Bei der Abholung hieß es, Sync wurde zurückgesetzt und neu gestartet. Erster Versuch verlief auch erfolgreich. Weggefahren und nach 15 Minuten PKW geparkt, etwas später wieder eingestiegen, gestartet und schon war das alte Problem wieder da.
Postwendend zurück zum Freundlichen, Meister herzitiert, mittlerweile wurde die Karte bereits wieder 20 Minuten geladen. Der Meister hat dann nochmals das System, nach seiner Aussage, vollständig "resettet" , weil vorher wurde "nur" auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann wäre da vermutlich ein Bug in der Software und beim nächsten Update würde dieses sicherlich gefixt.
Wer's glaubt wird selig!
Was soll ich sagen, auch heute wird die Karte wieder geladen :-((
Grüsse
Gerhard
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da keine Hilfe. Ford stellt Updates zur Verfügung und einige im Forum hier geben Tipps wie man aus Dateien aus anderen Foren ein "besseres" Update bastelt. Das ist keine HILFE, das ist Irreführung. Mit den original Updates von Ford gibt es nämlich keine Probleme. Die gibt es nur nach den hier empfohlen Änderungen.
250 Antworten
Keine Logfile Generiert worden, aber Plötzlich sind auf der UK Seite 2 Häkchen da, und bekomme nichts mehr Heruntergeladen. Hatte kurz das Navi eine Systemabfrage gemacht und eine Meldung als Aktualisiert bekommen.
Kann mir einer von euch eine per Email schicken die ich dann mit meiner VIN abändere? Oder würde auch ein Update Versuch per WLAN und Hotspot was bringen.
Zitat:
@Jens2507 schrieb am 24. Januar 2019 um 11:50:45 Uhr:
Kann mir einer von euch eine per Email schicken die ich dann mit meiner VIN abändere? Oder würde auch ein Update Versuch per WLAN und Hotspot was bringen.
Mir auch bitte !!!!!
Ok ich versuche es morgen mal per WLAN und Hotspot.
Ähnliche Themen
Könnte hier mal jemand die vom update erzeugte Log-Datei einstellen (die VIN kann man ja durch xxx ersetzen) dann würde ich gerne mal probieren ob ich diese auf der Ford Seite eingeben kann, damit die Datenbank erkennt das ich auf dem neusten Stand bin ( nicht ich sondern mein Sync ;-)) ).
VG
Also ich bekomme das Update nicht komplett hin.
Habe wie aus dem Mondeo Forum alles runtergeladen.
Mit der 18261 begonnen auf einer SSD Platte die mit NTFS formatiert ist.
Das ging so ca. 20 Minuten dann war es drauf.
Jetzt zog ich die zweite Datei drauf mit den Karten etc. Diese hat jetzt 2 Stunden installiert und es endet einfach nicht. Er zeigt immer an das ein Systemupdate gefahren wird. Das lämpchen blinkt auf der Platte und irgendwann leuchtet es nur noch durch. Auf dem Sync steht das ein Systemsoftware aktualisiert wird. Aber er hört auch nach 2 Stunden nicht auf. Die Gracenote ist überschrieben. Kann man sehen. Irgendwann ist mir das dann zu blöd und ich ziehe die Platte ab.
Das Sync sagt zwar am Anfang das er die Platte nicht erkennen kann, macht dann aber doch weiter, so auch beim 18261.
Was könnte das Problem sein ?
Ich habe es erst mal ohne den Motor zu starten versucht. Aber so lange lässt die Zündung das nicht zu, das Radio geht aus. Dann war ich unterwegs und habe es laufen lassen. Als ich den Wagen verlassen habe, liess ich ihn Laufen und habe mit dem manuellem Schlüssel von aussen abgeschlossen und lies das Auto laufen.
Irgendwann war auch hier dann das Auto aus. Aber es waren 2,5 Stunden vergangen.
Kann jemand helfen ? :-)
Danke
Hallo Samson, ich glaube nicht das es für das Update förderlich ist wenn es durch Ausschalten des Motors unterbrochen wird. Das Kartenupdate ( von fast 24 GB) dauert seine Zeit und wird während der Installtion einmal unterbrochen, dann kommt die Meldung das man den Wagen ausschalten, Tür öffnen usw. soll. Wenn man dann wieder startet beginnt es mit dem II.Teil des Kartenupdates. Bei mir hben beide Teile etwa 60 Minuten gedauert (zusammen). Danach eben das Update für die Gracenote wieder aufspielen. Ich habe aber darauf geachtet das der Motor sich nicht abstellt.
Benutzt habe ich auch eine SSD Festplatte - ohne Probleme-. Am Ende des II.Teils dauerte es etwa 3-5 Minuten, wo die Lampe nicht mehr blinkte, die Anzeige sich aber nicht veränderte - und dann kam die Meldung das alles geklappt hat.
Ich habe an anderer Stelle gelesen das manche es auch einfach mit einem Ladegerät an der Batterie und ohne laufenden Motor gemacht haben.
Zitat:
@piraat schrieb am 24. Januar 2019 um 14:05:24 Uhr:
Hallo Samson, ich glaube nicht das es für das Update förderlich ist wenn es durch Ausschalten des Motors unterbrochen wird. Das Kartenupdate ( von fast 24 GB) dauert seine Zeit und wird während der Installtion einmal unterbrochen, dann kommt die Meldung das man den Wagen ausschalten, Tür öffnen usw. soll. Wenn man dann wieder startet beginnt es mit dem II.Teil des Kartenupdates. Bei mir hben beide Teile etwa 60 Minuten gedauert (zusammen). Danach eben das Update für die Gracenote wieder aufspielen. Ich habe aber darauf geachtet das der Motor sich nicht abstellt.
Benutzt habe ich auch eine SSD Festplatte - ohne Probleme-. Am Ende des II.Teils dauerte es etwa 3-5 Minuten, wo die Lampe nicht mehr blinkte, die Anzeige sich aber nicht veränderte - und dann kam die Meldung das alles geklappt hat.Ich habe an anderer Stelle gelesen das manche es auch einfach mit einem Ladegerät an der Batterie und ohne laufenden Motor gemacht haben.
Danke für die Info.
Ja aber ich hatten den Motor ca. 2 Stunden laufen. Dann ist er draussen von selbst ausgegangen.
Schlüssel war natürlich nicht im Auto, ist Keyless.
Warum er mit der SSD dennoch so lange braucht verstehe ich nicht.
Würde das gerne auch in der Garage machen, nur das Radio geht irgendwann auch aus.
Geht also nur wenn man fährt denke ich.
Batterie anklemmen werde ich nicht. Am Ende zerschiesse ich mir irgendwelche Steuergeräte.
Kann aber sein das die Meldung gekommen ist das ich das Radio neu starten und und ich war nicht am Auto.
Zitat:
@samson69 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:24:40 Uhr:
Zitat:
@piraat schrieb am 24. Januar 2019 um 14:05:24 Uhr:
Hallo Samson, ich glaube nicht das es für das Update förderlich ist wenn es durch Ausschalten des Motors unterbrochen wird. Das Kartenupdate ( von fast 24 GB) dauert seine Zeit und wird während der Installtion einmal unterbrochen, dann kommt die Meldung das man den Wagen ausschalten, Tür öffnen usw. soll. Wenn man dann wieder startet beginnt es mit dem II.Teil des Kartenupdates. Bei mir hben beide Teile etwa 60 Minuten gedauert (zusammen). Danach eben das Update für die Gracenote wieder aufspielen. Ich habe aber darauf geachtet das der Motor sich nicht abstellt.
Benutzt habe ich auch eine SSD Festplatte - ohne Probleme-. Am Ende des II.Teils dauerte es etwa 3-5 Minuten, wo die Lampe nicht mehr blinkte, die Anzeige sich aber nicht veränderte - und dann kam die Meldung das alles geklappt hat.Ich habe an anderer Stelle gelesen das manche es auch einfach mit einem Ladegerät an der Batterie und ohne laufenden Motor gemacht haben.
Danke für die Info.
Ja aber ich hatten den Motor ca. 2 Stunden laufen. Dann ist er draussen von selbst ausgegangen.
Schlüssel war natürlich nicht im Auto, ist Keyless.Warum er mit der SSD dennoch so lange braucht verstehe ich nicht.
Würde das gerne auch in der Garage machen, nur das Radio geht irgendwann auch aus.
Geht also nur wenn man fährt denke ich.
Batterie anklemmen werde ich nicht. Am Ende zerschiesse ich mir irgendwelche Steuergeräte.
Die Updates kann man wohl auch bei nicht laufenden Motor durchführen.
Das habe ich im Focus RS Forum gefunden (dort wo auch die Sync 3 Updates zur Verfügung stehen):
Durch das ganze Update wird man ausfühlich informiert was man zu tun hat, jeder durfte inzwischen wissen wie sein Fahrzeug auch an bleibt.
Bei meinem Keyless RS klappt folgendes problemlos.
- Einsteigen, das Sync startet Automatisch
- Zündung aus oder genug lange warten und das Sync geht schlafen
- Sync manuell einschalten
- Von nun an kann ich beliebig die Türen öffnen und schliessen, ging alle xx Minuten mal kontrollieren ob die Meldung mit dem Neustarten kommt, dauerte etwa 40 Minuten.
- Für den besagten Neustart hatte ich dann wieder die Zündung an und aus gemacht und wenn das Sync dann aus geht wieder Manuell gestartet, danach blieb es wie immer an.
Besten Dank für den Tipp.
Werde ich gleich probieren. Mir kommt es nur spanisch vor das er so lange braucht.
Oder ich habe eine Meldung übersehen das ich Zündung aus und an machen muss und dann zeigt er nur noch an das er die Software updatet.
Zitat:
@BMWE46320D05 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:33:29 Uhr:
Die Updates kann man wohl auch bei nicht laufenden Motor durchführen.Das habe ich im Focus RS Forum gefunden (dort wo auch die Sync 3 Updates zur Verfügung stehen):
Durch das ganze Update wird man ausfühlich informiert was man zu tun hat, jeder durfte inzwischen wissen wie sein Fahrzeug auch an bleibt.
Bei meinem Keyless RS klappt folgendes problemlos.
- Einsteigen, das Sync startet Automatisch
- Zündung aus oder genug lange warten und das Sync geht schlafen
- Sync manuell einschalten
- Von nun an kann ich beliebig die Türen öffnen und schliessen, ging alle xx Minuten mal kontrollieren ob die Meldung mit dem Neustarten kommt, dauerte etwa 40 Minuten.
- Für den besagten Neustart hatte ich dann wieder die Zündung an und aus gemacht und wenn das Sync dann aus geht wieder Manuell gestartet, danach blieb es wie immer an.
Samson, du solltest auch keine Batterie anklemmen, sondern wenn man es bei nicht laufendem Motor macht und sicher gehen will das nicht die Batterie nachher zu schwach ist, dann kann man ein Ladegerät an die Batterie (Ladungserhaltung) anschließen. Damit schießt man sich nix kaputt. Aber ich denke das du die Meldung - I. Teil fertig - nicht gesehen hast.
Manche machen es auch während einer längeren Fahrt.
Einfach noch mal probieren.
Hallo zusammen, ich habe es auch mal mit und ohne den Motor laufen zulassen gemacht. Hab im Auto gesessen und wenn es mir zu kalt wurde habe ich den Motor für 10 min laufen lassen und dann habe ich ihn wieder aus gemacht und danach nur die Zündung an. Wichtig ist macht nicht die Tür auf sonst geht das Radio aus und macht natürlich nicht selber das Radio aus sonst ist alles egal. Habe alle Updates die es bis jetzt gab so gemacht.
Achso und ich habe sogar wärend der ganzen Updates sogar das Radio an gelassen und Musik dabei gehört zB Radio Brocken das ging alles ohne Probleme.
Ja ich denke das ich die Meldung nicht gesehen habe.
Muss also doch dran bleiben.
War gestern in der Garage und bin ab und zu hin. Wahrscheinlich war die Meldung dann schon vorbei.
Hatte das Fenster offen das ich nicht die Türe aufmachen muss.
Aber irgendwann geht das Radio trotz Zündung aus.
Ich mache das jetzt wie oben beschrieben so das das Radio nicht ausgehen kann.
Oder ich bleiben dran :-)
Zitat:
@piraat schrieb am 24. Januar 2019 um 14:54:28 Uhr:
Samson, du solltest auch keine Batterie anklemmen, sondern wenn man es bei nicht laufendem Motor macht und sicher gehen will das nicht die Batterie nachher zu schwach ist, dann kann man ein Ladegerät an die Batterie (Ladungserhaltung) anschließen. Damit schießt man sich nix kaputt. Aber ich denke das du die Meldung - I. Teil fertig - nicht gesehen hast.
Manche machen es auch während einer längeren Fahrt.Einfach noch mal probieren.
Ich habe jetzt zum Abschluss noch die Build von 18025 auf 18261 geändert. Jetzt ist alles auf dem neusten Stand.