sync3. von 2.0 auf 2.3

Ford Kuga DM3

zuerst: ja ich weiss, bringt euch nix. soll auch nur eine info sein 😉
hab mein " HW-Upgrade Sync3 v2.0 " auch upgedatet. sync3 v2.3 file hatte 1,19gb.
ich hab mir auch das sync3 v3.0 mit 490mb gezogen aber noch nicht installiert.
die infos darüber sind seeeehr mager und mein chinesisch ... naja 🙂 🙂

auch zur info: sygic car navi funzt auch einwandfrei 🙂
und noch was: mit ( bei mir ) iphone7 , ios11 (beta9) und GNXPlay funzt auch
google maps und navigon mit/am sync3 display 😉

2017-09-09
Beste Antwort im Thema

Habe soeben mit dem Ford-Kundendienst gesprochen. Wollte wissen, wo ich offiziell das Update erhalte, ohne dass ich mein Auto in die Garage bringen muss. Die Dame meinte, dass das neue Update-System Ende Q1/2018 online genommen wird und dann das Update 3.0 sowie ein Karten-Update!!! über die Updatefunktion im Sync3 per WLAN vom End-User durchgeführt werden kann. Das Karten-Update sei angeblich kostenlos! Schauen wir mal...

221 weitere Antworten
221 Antworten

muss meinen Kuga am 8.1.2018 zum Ford Händler bringen mein Bluetooth funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr(hängt sich immer wieder auf) gestern wurde es mit anderen Smartphones beim Händler probiert,es verbindet wunderbar doch dann geht nichts mehr,Batterie wurde abgehängt brachte aber nichts,jetzt wird mit Ford telefoniert und am 8 Januar soll ich entweder einen neuen Radio bekommen oder ein nagelneues Update(behauptet der Händler) vieleicht ist es das v3.0 ich bin gespannt was rauskommt,hatte schon jemand ein ähnliches Problem?

Ja. Ich beim Sync2. Es wurde eine neue Headunit eingebaut. Problem gelöst.

Hallo,

bei mir wurde vor drei Wochen auch das ganze APIM ausgewechselt, weil ich zu 80% der Zeit keinen GPS-Empfang hatte. Das Teil wurde aus England versendet, was übrigens über eine Woche gedauert hat.

Nach wie vor ist leider aber 2.2. drauf. Ich hatte auch auf die 2.3 spekuliert.

Viele Grüße
Marcel

Es soll wieder eine neuere Version geben - siehe link

https://drive.google.com/open?id=1r5y2euuKWDsi68vxY0yTD5f7L0wYLh9e

Build Sync 3_ 3.0.17307 - weiss jemand genaueres darüber?

Ähnliche Themen

Lt. meinem FFH ist Version 3.0 erst ab Systemen, die nach 10/2017 verbaut wurden frei gegeben, weil vorher z.T. andere 'Innereien' verbaut sind.
Ein generelles Update auf V3 oder höher für alle Sync3 ist nach seiner Info von Ford nicht angedacht. Lediglich neues Kartenmaterial soll es bald auf den Ford Seiten geben.
Updates für Sync gibt es für bereits produzierte Systeme nur wenn es Probleme grundsätzlicher Art geben sollte und auch nur im zu prüfenden Einzelfall.

Vom selbst aufspielen rät er dringend ab, da man die Auswirkungen nicht einschätzen kann und es zu (Teil-) Ausfällen einzelner Funktionen führen kann.
Er prüft übrigens bei Elektrikproblemen immer erst, ob eine selbst upgedatete Version von Sync eingespielt wurde. Ist das der Fall wird die Garantie abgelehnt.
Wie auch bei selbst eingebastelten Funktionen wie z.b. Speedlock.

was soll der Ford Händler auch anderes sagen,also diejenigen die die v3.0 selber aufgespielt haben,hatten und haben bisher null Probleme damit,und was dein Ford Händler noch sagt mit anderen Innerreien verbaut sind das klingt zumindest für mich sehr unglaubwürdig!

Warum? Wir haben auch regelmäßig Änderungen bei den Innereien unserer Systeme. Schon alleine, weil bestimmte Komponenten regelmäßig vom Hersteller geändert werden und die Vorgänger nicht mehr verkauft bzw produziert werden.
Teilweise müssen dann auch Teile der Software angepasst werden.
Klingt für mich logisch.
Und auch, wenn es schade ist, ein Recht auf ein Update hast Du nicht. Gibt ja auch keinen neuen Motor, wenn nach Deinem Kauf ein sparsameres Aggregat in Serie geht.
Probleme kommen erst, wenn mal was ist und die Garantie verweigert wird, weil ein Update nicht offiziell eingespielt wurde...

Ich kann für mich sagen, dass ich das Risiko gerne eingehe. Erst seit der 3.0 läuft das System bei mir mal, wie es soll. 2.0 war die reinste Katastrophe dagegen. Und ein neues APIM kostet gerade mal 300€ (ohne Touchscreen) wie ich jetzt mitbekommen habe. Also sollte es mir um die Ohren fliegen, wovon ich bei der inzwischen großen Anzahl von inoffiziellen Betatestern nicht ausgehe, wäre es zu verschmerzen.
Klar ändern sich immer mal wieder Hardwarekomponenten, aber eine solche Updateeinschränkung kann ich mir fast nicht vorstellen. Gab es beim Sync 2 auch nicht und ist allen Käufern vor 10/17 schwer zu erklären.

Edit: Und wenn 3.0 wirklich nicht auf Systeme vor 10/17 installiert werden soll, wäre es das sicherste und einfachste, eine softwareseitige Sperre in die Installationsroutine zu integrieren, die nur bei einer bestimmten Hardwarekennung die Installation überhaupt frei gibt. So macht es eigentlich jeder andere auch.

Ich habe heute mein Sync auf Version 3.0 aktualsiert

20180103-175238-011

Ich habe 3.0 seit längeren laufen ohne Beschwerden! Mein kuga ist bj 2/2017

Und - lohnen sich die Änderungen zur alten Version? Was ist besser, was ist schlechter geworden?

Android Auto ist sehr viel flüssiger und schneller geworden

Ich denke mal, dass Du noch was brauchst, um alles auszuprobieren. Sag dann bitte noch mal Bescheid.

Muß jetzt mal blöd fragen:
Welche Version von der 3.0 habt ihr installiert. Die17276_EU oder die vielleicht neuere 17307 ?

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 03. Jan. 2018 um 16:8:19 Uhr:


Gab es beim Sync 2 auch nicht und ist allen Käufern vor 10/17 schwer zu erklären.

Solange in deren Verträgen nicht steht, dass sie immer die neusten Softwareversionen erhalten, ist die Erklärung ganz einfach: geht halt nicht (offziell). Wie bei Androidhandys.

Deine Antwort
Ähnliche Themen