SYNC2: Sprachbefehle/Einstellungen/Funktionen

Ford C-Max 2 (DXA)

Moin,

ich eröffne hier mal einen Thread wegen immer wieder aufkommender Fragen zu den vorhandenen oder nicht vorhandenen Möglichkeiten von Sync2´

Ich denke es ist müßig zu diskutieren was wer an Sync2 gut und was wer schlecht findet. Mir geht es eher darum, vielleicht den Umgang damit dem ein oder anderen zu erleichtern, Tipps auszutauschen, Fragen zu klären...

Ich fange mal damit an, dass ich eine vereinfachte Liste für mich erstellt habe, mit den einfachsten Sprachbefehlen. Voraussetzung ist die Einstellung im Sync2 auf "Dialogmodus Fortgeschrittene". Mit den unter dem jeweilig "fett" gedruckten Haupt-Menüpunkt wie "Navigation" oder "Klimatisierung" folgenden Kommandos kann man mittel Sprachsteuerung vieles recht einfach machen. Das folgende kann sich jeder aus dem Text kopieren, ausdrucken, ins Auto legen, auswendig lernen und gern auch ergänzen...🙂

Grundsätzliche Sync2 Kommandos im Dialogmodus Fortgeschrittene

Hilfe/Kommandoliste

Navigation (es muss nicht zuerst "Navigation" gesagt werden)

Bevorzugte Ziele/Name eines als bevorzugtes Ziel gespeicherten Ortes sprechen

Ziel/ Name eines als Ziel gespeicherten Ortes sprechen /

Ziel/Nach Hause

Adresse suchen

Zieladresse

Letzte Ziele

Karte anzeigen

Route abbrechen

Wegbeschreibung anzeigen

Sonderziel suchen/in der Nähe

Ganze Route anzeigen

Sprachführung an/aus/lauter/leiser

Ansage wiederholen

Neue Routenführung

USB/Radio/CD (es muss nicht zuerst "USB usw." gesagt werden)

USB - Künstler <Name> abspielen

USB – Durchsuchen

Radio an/aus

FM 1-6

CD Zufallswiedergabe an/aus

CD Abspielen

CD Titel 1-599 abspielen

Titel wiederholen an/aus

Pause

Klimatisierung (es muss nicht zuerst "Klimatisierung" gesagt werden)

Umluft an/aus

Temperatur/ …Grad

Klimaanlage an/aus

Klimatisierung automatisch an/aus

Windschutzscheibe enteisen an/aus

Telefon(es muss nicht zuerst "Telefon" gesagt werden)

<Name>/Anrufen

Anruf laut/Stumm schalten

Anrufen

Freisprecheinrichtung an/aus

Konferenz

Mailbox

Nicht stören an/aus

SMS anhören/beantworten

Wählen

Allgemeine Kommandos und Sprachanweisungen

Dialogmodus Anfänger/Fortgeschrittene

Hauptmenü

Nächste/vorherige Seite

Verfügbare Kommandos

„Ich bin hungrig“

Wo bin ich

Bluetooth Gerät koppeln

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich eröffne hier mal einen Thread wegen immer wieder aufkommender Fragen zu den vorhandenen oder nicht vorhandenen Möglichkeiten von Sync2´

Ich denke es ist müßig zu diskutieren was wer an Sync2 gut und was wer schlecht findet. Mir geht es eher darum, vielleicht den Umgang damit dem ein oder anderen zu erleichtern, Tipps auszutauschen, Fragen zu klären...

Ich fange mal damit an, dass ich eine vereinfachte Liste für mich erstellt habe, mit den einfachsten Sprachbefehlen. Voraussetzung ist die Einstellung im Sync2 auf "Dialogmodus Fortgeschrittene". Mit den unter dem jeweilig "fett" gedruckten Haupt-Menüpunkt wie "Navigation" oder "Klimatisierung" folgenden Kommandos kann man mittel Sprachsteuerung vieles recht einfach machen. Das folgende kann sich jeder aus dem Text kopieren, ausdrucken, ins Auto legen, auswendig lernen und gern auch ergänzen...🙂

Grundsätzliche Sync2 Kommandos im Dialogmodus Fortgeschrittene

Hilfe/Kommandoliste

Navigation (es muss nicht zuerst "Navigation" gesagt werden)

Bevorzugte Ziele/Name eines als bevorzugtes Ziel gespeicherten Ortes sprechen

Ziel/ Name eines als Ziel gespeicherten Ortes sprechen /

Ziel/Nach Hause

Adresse suchen

Zieladresse

Letzte Ziele

Karte anzeigen

Route abbrechen

Wegbeschreibung anzeigen

Sonderziel suchen/in der Nähe

Ganze Route anzeigen

Sprachführung an/aus/lauter/leiser

Ansage wiederholen

Neue Routenführung

USB/Radio/CD (es muss nicht zuerst "USB usw." gesagt werden)

USB - Künstler <Name> abspielen

USB – Durchsuchen

Radio an/aus

FM 1-6

CD Zufallswiedergabe an/aus

CD Abspielen

CD Titel 1-599 abspielen

Titel wiederholen an/aus

Pause

Klimatisierung (es muss nicht zuerst "Klimatisierung" gesagt werden)

Umluft an/aus

Temperatur/ …Grad

Klimaanlage an/aus

Klimatisierung automatisch an/aus

Windschutzscheibe enteisen an/aus

Telefon(es muss nicht zuerst "Telefon" gesagt werden)

<Name>/Anrufen

Anruf laut/Stumm schalten

Anrufen

Freisprecheinrichtung an/aus

Konferenz

Mailbox

Nicht stören an/aus

SMS anhören/beantworten

Wählen

Allgemeine Kommandos und Sprachanweisungen

Dialogmodus Anfänger/Fortgeschrittene

Hauptmenü

Nächste/vorherige Seite

Verfügbare Kommandos

„Ich bin hungrig“

Wo bin ich

Bluetooth Gerät koppeln

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich hab inzwischen einen Test (Video auf Youtube) gefunden wo die Verbindung und das Abspielen von Musik über Sync2 gezeigt wird. Der Tester hat ein iPhone verwendet und sowohl über BT als auch USB konnte man über das Radio die Wiedergabe am Handy steuern. Sowohl mit der Music App als auch mit Spotify (folglich auch andere Apps).

Was dort nicht gezeigt wurde, ich aber als gegeben annehmen würde, ist die automatische Verbindung sowohl mit dem Handsfree Prodil also auch dem BT Audio Profil. Diese "Doppelverbindung" funktionierte nämlich bei meinem alten Radio nicht mehr nach einem iOS Update.

Die Sprachsteuerung war auch teil dieses Tests und hat mich (wie erwartet) so gar nicht überzeugen können. Selbst die von Sync selbst am Display vorgeschlagenen Steuerbefehle (wie "ich habe Hunger"😉 wurden nicht erkannt... also da sag ich ganz klar 6, setzen. Wenn ich schon schreibe, Sie können auch sagen ... ich habe Hunger ... dann erwarte ich doch, dass der Befehl erkannt wird!?

Überrascht hat mich das System dann allerdings als es bei der Musikauswahl den Interpreten "Red Hot Chilli Peppers" sofort erkannte und die entsprechende Liste aufgerufen hat. Irgendwie merkwürdig, damit hätte ich nämlich wieder nicht gerechnet.

Zum Glück brauch ich zum Musikhören nur 2 Funktionen, nämlich nächsten / vorigen Titel hahaha.

LG

Mittlerweile habe ich mich mit der Spracheingabe des Sync2 etwas arrangiert. Für "Anfänger" ist das definitiv nichts, wenn man die Möglichkeiten und gerade akzeptierten Befehle kennt, funktioniert es aber ganz ordentlich. Das Beispiel mit "ich habe Hunger" ist so etwas, es muss nämlich "ich bin hungrig" heißen. Musiktitel oder Künstler werden auch nur erkannt wenn sie aus Sync2 Sicht in den Tags "vernünftig" gepflegt sind. Beispielsweise wird es nicht gelingen den Künstler "J.S.Bach" zum Abspielen zu bringen mit "Bach" funktioniert es aber einwandfrei. Natürlich nur, wenn auch das Tag mit "Bach" anstatt "J.S.Bach" gepflegt ist. Klassik ist überhaupt ein Problem, da im Tag Künstler (richtigerweise) oft der Dirigent oder das Orchester eingetragen ist, nicht der Komponist. Das hat natürlich Konsequenzen für die Sprachbedienung und macht es nicht einfacher.

Was mir bis jetzt nicht gelungen ist, ist eine Playlist per Sprachbefehl abspielen zu lassen. Vielleicht hat da jemand einen Tip.

Die Adresserkennung des Navis übrigens funktioniert erstaunlich gut, so die Adresse existiert.

Man muss sich ein wenig auf diese Technik einlassen, wer dazu nicht bereit ist oder zu schnell aufgibt, wird nicht glücklich. Von einer Erkennungsqualität wie bei Siri oder Google+ ist Ford (oder besser Microsoft) im Sync2 meilenweit entfernt.

monegasse

Moin,

Das Problem ist ein von den Werbestrategen verursachtes - indem Sync2 eben als besonders intuitiv und innovativ angepriesen wurde.So rechnet jeder auch wegen des zigach vorgeführten "Ich bin hungrig" damit, dass er mit der Sync2 Sprachsteuerung umgehen kann wie eben mit Siri oder Google.
Aber Sync2 versteht weder Spass noch sonstwas, sondern eben fast ausschliesslich die vorgegebenen Befehle.

Mein Tipp dazu ist auch auf jeden Fall direkt auf die Fortgeschrittenen Variante zu wechseln, der Anfänger-Modus ist derartig kleinschrittig und "nervig" das man eigentlich sofort den Spass verliert (zumal wir Männer ja eh nicht gern viel reden😉)

Ich hab mittlerweile ein paar Tags geändert und das funktioniert ganz gut, ich fand S&C aber hier wirklich viel einfacher.Als echte Erleichterung durch Sync2 empfinde ich allerdings wirklich die Navigation per Spracheingabe, dass geht echt kaum einfacher.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. September 2015 um 10:27:30 Uhr:


Als echte Erleichterung durch Sync2 empfinde ich allerdings wirklich die Navigation per Spracheingabe, dass geht echt kaum einfacher.

Probier mal Google 😁

"bring mich zum Bahnhof", "Wo gibt's hier Pizza", ........

Es geht also viel besser! Schon allein das zusätzliche "als Ziel einstellen" oder "zur Mitte der Straße" aus Sync2 nervt gewaltig. Wenn eine Info nicht da ist, kann das Ding doch selbstständig sinnvoll ergänzen, anstatt mir ein Loch in den Bauch zu fragen.

Ansonsten - insbesondere zur "Fortgeschritteneneinstellung" - volle Zustimmung!

monegasse

Ähnliche Themen

Wenigstens muss man nicht traurig sein, andere können es nicht viel besser. Schade ist hald, dass die Funktionen die man BEIM FAHREN braucht nicht intuitiv oder etwas "holprig" sind während andere scheinbar gut funktioineren.

Navi ist da so ein Fall, ich denk mir immer, das Navi stell ich vor der Fahrt ein, muss man das wirklich während der Fahrt machen? Ich denke nicht. Mag Sonderfälle geben und für Berufsfahrer vielleicht relevanter sein aber in der Regel weiß ich bevor ich los fahre ob ich das Navi brauche und kann es programmieren. Auf die Minute kommt es dann wohl nicht an, zumal ich unter Umständen dann schon in die falsche Richtung los fahre wenn das Navi noch nicht programmiert ist usw.

Hingegen wär es mir sehr wichtig das Soundsystem oder auch die Klimatisierung sowie andere Fahrzeugsysteme sehr schnell und einfach per Sprache steuern zu können.

Also schnell bestimmte Titel, Alben oder Interpreten abspielen zu können oder mal eben die Sitzheizung ein/aus machen sowie die Klima runter drehen... alles Funktionen die ich häufig während der Fahrt benutzen muss/will.
Auch das Tätigen von Telefonaten ist da ein Thema...

Also im Opel war das ne Katastrophe, der hat mich nicht verstanden ;-) VW müsste man mal probieren, die sind ja auch sehr Überschwänglich in ihren Werbevideos... Wenn da sogar Robbie dafür die Werbetrommel rührt und uns vorführt, dass der VW sogar gebrochenes Deutsch versteht... Hoffentlich versteht er richtiges Deutsch auch so gut.

LG

Moin,

Nun,ich möchte deine Aussagen ein wenig relativieren, das hört sich mittlerweile hier teils so an,als sei Sync2 zu nix zu gebrauchen.😉

Beim Navi geht es vielen wie mir wohl eher darum, nicht über Tasten oder Steuerkreuze Straßennamen, Hausnummern,Postleitzahlen usw. erst tippen zu müssen - so ist es wirklich innovativer und vor allem einfacher.Falls man während der Fahrt was verändern will oder muss,etwa ein Zwischenziel einfügen, dann ist das auch sehr viel sicherer und bequemer per Sprachsteuerung.

Ansonsten funktioniert die Spracherkennung mit den richtigen Befehlen (siehe Startbeitrag) ja schon so wie du es dir vorstellst,Klima oder Telefon lassen sich so ebenfalls recht einfach steuern, die Klimatisierung kannst du darüber hinaus ja auch weiterhin wie gewohnt per Drucktaste und Drehregler einstellen und bei Bedarf neben der Sprachsteuerung auch per Touch. Und verstehen tut einen die Dame in den allermeisten Fällen auch.

Von daher, das funktioniert im Vergleich mit anderen Automobilherstellern schon alles insges. ganz gut, die Musikwiedergabe über USB ist etwas tricky und leider wirklich weniger innovativ aber das haben wir ja durchgekaut.

Btw: Ich kenn auch die Systeme von BMW und Mercedes und besonders dem des BMW ähnelt das Sync2 schon sehr was die Sprachbefehle angeht. Natürlich und zweifelsfrei können die das alles noch etwas besser als Sync2, aber im Grunde funktioniert es da an vielen Stellen sehr ähnlich. Aber auch diese Systeme können nicht mal im Ansatz mit modernen Smartphones konkurrieren, nicht zu vergessen, sie kosten auch mal einen mehr als ordentlichen Batzen mehr an Geld als bei Ford ohne wirklich extrem besser zu sein.😉

Ich red nix schlecht, ich kenn es ja nicht persönlich. Für mich ist Sprachsteuerung kein Thema. Nutze ich am Handy auch nicht, ich finde das total bekloppt mit dem Handy oder eben seinem Auto zu reden ... komm ich mir vor wie ein Irrer dabei ;-)

Vielleicht noch wenn ich alleine bin aber in Gesellschaft, ne...

Bisher hab ich es nur in einem Auto mal probiert und das war ein neue Opel Insignia, dort konnte mich das System überhaupt nicht überzeugen. Die Befehle kamen zwar an aber bei der Adresseingabe fürs Navi bin ich verzweifelt. Das Ding hat alles erkannt nur nich die Straße die ich gesucht habe. Die Straße war aber wohl im Navi, händisch ging es.

Ob Ford besser ist weiß ich nicht, ich kann es nur hoffen für die, die es nutzen.

Wir sind uns aber alle einig, ein Smartphone ab 200 € kann es besser und ist im Vergleich sogar günstiger. ;-)

LG

Moin,

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 17. September 2015 um 08:45:26 Uhr:


Ich red nix schlecht, ich kenn es ja nicht persönlich.

Dafür ziehst Du aber ganz schön vom Leder...

Zitat:

Für mich ist Sprachsteuerung kein Thema. Nutze ich am Handy auch nicht, ich finde das total bekloppt mit dem Handy oder eben seinem Auto zu reden ... komm ich mir vor wie ein Irrer dabei ;-)

Siri und Co nutze ich am Mobiltelefon ebenfalls (noch) nicht, allerdings eher, weil ich dafür (noch) keine Anwendung habe. Wenn ich nämlich Siri bitte, mich nach Hause zu lotsen (was die einzige nutzvolle Anwendung derzeit für mich wäre), dann öffnet sich leider nicht das von mir favorisierte Navigon sondern sie versucht sonst wen anzurufen, mit Namen aus dem Adressbuch zu suchen oder ähnliches. Vielleicht hat Siri da jetzt ein spezielles Problem mit mir, keine Ahnung. Mein C-Max mit S&C, also noch vor-Sync1-Status, erkennt meine Befehle zur Telefonnutzung und Klimasteuerung jedenfalls deutlich besser und im ersten Anlauf. Dafür hat es aber auch nur einen sehr eingeschränkten Befehlsschatz, auf den es zurückgreifen muß, was die Sache einfacher macht...

Und genau bei solchen Dingen sehe ich auch den Sinn von Sprachsteuerung im Auto: Bedienung von Funktionen, die während der Fahrt getätigt werden müssen, dabei aber zwangsläufig bei Knopfnutzung den Blick von der Straße ziehen. Speziell die beiden genannten Punkte sind da halt (mit "t", nicht mit "d"😉) etwas, wo die Sprachsteuerung den Fahrer richtig gut unterstützen kann, wie auch bei der Eingabe oder Änderung von Navigationszielen. Natürlich kann man die Einstellungen meist auch vor Fahrtantritt vornehmen oder zur Nutzung anhalten. Manchmal ist das aber nicht möglich oder nicht sinnvoll.

Ob sich das nun in Gesellschaft blöd anfühlt oder nicht, mittlerweile sollte das kein Thema mehr sein. Ein Bekannter von mir telefonierte Anfang der 90er mit einem kleinen Headset, als Mobiltelefone gerade begannen, sich durchzusetzen. Die Leute um ihn herum, die ihn nicht kannten, haben ihn meist für verrückt gehalten, weil er Selbstgespräche führe. Als ich die Klimabedienung 2011 mit dem neuen Wagen meinen Mitfahrern demonstriert habe, kam eher ungläubiges Staunen, heute juckt das keinen mehr.

Zitat:

Wir sind uns aber alle einig, ein Smartphone ab 200 € kann es besser und ist im Vergleich sogar günstiger. ;-)

Das mag sein. Vielleicht sollten die Fahrzeughersteller einfach einen Billigandroiden einbauen. Ach nee, stop, da waren ja u.a. so blöde Sicherheitslücken, die teils aus der Anfangszeit rühren. Wäre schon blöd, wenn da irgendwer plötzlich mein Auto bedient. Der Jeep-Hack vor nicht allzu langer Zeit hat doch genau sowas wieder an die Öffentlichkeit gezerrt. Und da wir ja auf dem Weg zu immer mehr Fahrerunterstützung bis hin zur Fahrzeugautonomie sind... 🙄😰

Hehe, billig Androiden würd ich auch nie in ein Auto bauen, aber auch kein Microsoft ding um ehrlich zu sein ;-)

Ich meinte ja nicht, die sollen Smartphones einbauen sondern eher, dass sie sich dort ansehen könnten wie man es anständig macht!

@Siri, ich hab es grade mal probiert mit "bring mich nach hause". Beim 1. mal kam die Meldung, dass sie keine Privatadresse von mir hat und hat den entsprechenden Eintrag im Adressbuch geöffnet um ihn zu bearbeiten. Danach hab ich es wieder versucht und siehe da, kurze Zeit später hat die Karten App meine Route berechnet und die Routenführung gestartet. Ob Siri jetzt oder in Zukunft in der Lage ist auch Fremd-Apps zu starten und (und da ist das Problem vermutlich) auch zu bedienen weiß ich nicht. Das wäre ja die Voraussetzung um sowas zu realisieren.

Aber die Erkennung funktioniert gut bei Siri, keine Frage. Was mich wundert, die normale Spracherkennung am iPhone ist nicht sonderlich gut. Da gelingt es mir selten wenn ich mal einen Anruf per Sprachbefehl machen will. Mit Siri klappt es viel besser. Aber nichts desto trotz werd ich das nicht machen... manchmal wenn ich die Kopfhörer drinnen hab und das Handy grade unter der Jacke in der Hose steckt dann benutz ich das zum telefnoieren, kommt aber vielleich 3-4 mal im Jahr vor.

LG

Exklusiv: Interview mit James D. Farley, CEO Ford of Europe
"Viele Menschen haben nur wegen SYNC einen Ford gekauft"

Also, ich will jetzt hier keine unqualifizierte Kritik mehr hören. 😁

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 17. September 2015 um 19:14:20 Uhr:


Exklusiv: Interview mit James D. Farley, CEO Ford of Europe
"Viele Menschen haben nur wegen SYNC einen Ford gekauft"

Also, ich will jetzt hier keine unqualifizierte Kritik mehr hören. 😁

Klarer Fall von managertypischen Realitätsverlust!

Viele Menschen haben sich TROTZ Sync einen Ford gekauft 😉

N'Abend,

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 17. September 2015 um 19:14:20 Uhr:


Exklusiv: Interview mit James D. Farley, CEO Ford of Europe
"Viele Menschen haben nur wegen SYNC einen Ford gekauft"

Also, ich will jetzt hier keine unqualifizierte Kritik mehr hören. 😁

Bloß nicht aufwecken, bei Schlafwandlern kann das schädlich sein...

Ansonsten fällt mir da noch Pippi Langstrumpf ein: "... ich mach' mir die Welt, widdewide wie sie mir gefält..."

Moin,

ich find den Herrn auch an vielen Stellen des Interviews etwas merkwürdig in seinen Feststellungen, ich vermute allerdings das er hier weniger den europäischen als den US Markt meinte was Sync angeht. Dort war es schliesslich (ich meine) 3 Jahre vorher schon verbaut als es bei uns nur angekündigt war und vor drei Jahren war Sync tatsächlich recht neu und besonders in dieser Fahrzeugklasse.

Welche Funktion/Bedeutung haben in der Kartenansicht eigentlich die weißen Bommel, die auf der befahrenen Route nach - oder manchmal auch vor - der Fahrzeugposition in gleichen Abständen auftauchen?
Ich kann mir darauf irgendwie keinen Reim machen und finde auch keine Doku dazu. Kann mir da jemand weiterhelfen?

monegasse

Moin,

Meine Tochter stellte dazu die Frage:
"Papa,warum legt unser Auto im Fernsehen beim fahren eigentlich Eier?"🙂

Ich habe dazu auch nichts gefunden,was ich sagen kann ist lediglich, dass sich das Navi wohl bestimmte Fahrtstrecken zumindest für eine gewisse Zeit merkt und das so optisch für den Fahrer darstellt.
Das heißt in deinem Fall wenn sie schon auf der Strecke sind, das du diesen Weg schon einmal kürzlich gefahren bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen