Sync-Modul update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Wen es interessiert, es gibt anscheinend ein Sync-Modul update seit dem 01.10.2015.
Vielleicht mal den FFH fragen.

Software-Updates - SYNC-Modul [APIM] 20151001-G1582102-43

Beste Antwort im Thema

Werkseinstellungen haben aber kein zurücksetzen der Software-Version zur folge, diesen Irrglauben gibt es in der IT auch immer wieder. Wenn du ein Gerät mit Version 1 kaufst, dann Firmware-Version 2 aufspielst und anschliessend einen Reset auf Werkseinstellungen machst, hast du immer noch Firmware-Version 2 auf dem Gerät, nur alle geänderten Werte der Konfiguration werden auf Standard zurückgesetzt.
Um die Firmware wieder auf Version 1 zu bekommen, müsste man ein Downgrade durchführen, was die meisten Geräte nicht unterstützen. So auch das Sync.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Also ich konnte die Revision 2 nicht installieren - bekomme immer die Meldung, dass ich schon aktuallisiert hätte...

Habe allerdings REV1 mit Languagepack 6 installiert.

Und hatte heute Morgen versucht, die REV2 mit Languagepack 1 zu installieren.

Probiere heute Nachmittag noch mal die REV2 mit Languagepack 6 zu installieren.

der einzige Unterschied zwischen Rev1 und Rev2 ist ein geänderter Status-Screen wärend des Updates (keine Ahnung was da geändert wurde, sieht für mich beides gleich aus).

Technisch sollte alles andere gleich sein.

großes Problem.
Ich habe das Update nicht nur die korrekte Spracheinstellung.
machte neues Update (Sprachpaket 6), erst jetzt kann ich nicht aktualisieren 🙁
Ich habe die neueste Version bekomme ich als Benachrichtigung.
und jetzt? Sprache ist Englisch und jetzt will ich Dutch

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 5. November 2015 um 22:53:42 Uhr:



Zwischendrin hat man alles kurz mal auf Englisch und er bleibt auch lange bei Datei 3 von 16 hängen gefühlt 15 min. Aber dann geht's recht schnell. Also wirklich bis zum Ende laufen lassen!

Besonderen Dank für diesen Hinweis.

Ich war irritiert, als ich das heute Nachmittag gemacht habe. Begonnen hat das damit, dass sieben Dateien installiert wurden. Dann ging es weiter dem dem "Updating Sync Image" - wobei hier eine prozentuale Anzeige des Fortschritts erfolgt. Auch hier dauern die ersten 25% länger als der ganze Rest.

Dann kam "Performing scheduled system maintenance". Und erst dann (nach mehreren Neustarts immer wieder zwischendurch) kam der Prozess "Installing File... 1 of 16". Und in der Tat: Die 3. Datei dauert gefühlt 80% der Zeit, die der ganze Rest in Anspruch nimmt.

BTW: Um noch mehr auf "Nummer sicher" zu gehen, habe ich auch noch das Ausschalten des Motors beim Halt unterbunden. Sonst wäre der dauernd aus gewesen auf dem Heimweg durch die Berliner Innenstadt...

Hat dann aber alles doch gut geklappt, System ging am Ende wieder an und alles war schick. Ich war sogar erstaunt, dass man die meiste Zeit unverändert Radio hören konnte. Dachte, das wird eine stille Heimfahrt...

Ähnliche Themen

Bei meinem "Neuen" ist laut Systeminformation folgendes installiert:

Version CCPU-S/W: 3.08.15128.EA.10_PRODUCT
Version Navigationsanwendung: 4.66.5

Ist das die neueste Version? Falls nein, mit welchem File muss ich updaten?

Vielen Dank

Rüdiger

Bei mir hieß die Version nach Abschluss des Updates heute 3.8 - wobei es in diesem Thread auch schon den Hinweis gab, dass man die "0" wohl gerne weglässt, so dass die 3.08 und 3.8 identisch wären...

Bei all den Updates hier....der deutliche Mehrwert des Aufwandes erschließt mir bis jetzt immer noch nicht?! Oder habe ich ein Beitrag überlesen? 😕

Ich warte auch bis vernünftige Updates kommen die auch was bringen....vorher habe ich wirklich andere Sorgen.

Es ist absolut kein Aufwand - man zieht lediglich per Windows PC den entpackten Download auf einen Stick, stopft den Stick in den Anschluss des MK5 und ab da an läuft alles automatisch. Einfach noch Acht geben, dass der Motor ca. 20 - 30 Minuten laufen muss (Auto Start / Stopp ausschalten) und einfach vertrauen und nicht hektisch werden, wenn sich mal über 5 Minuten garnichts tut. Thats it!

Zitat:

@Za4aCosmo [url=http://www.motor-talk.de/.../sync-modul-update-t5456359.html?...]wobei es in diesem Thread auch schon den Hinweis gab, dass man die "0" wohl gerne weglässt, so dass die 3.08 und 3.8 identisch wären...

Ich kann jedenfalls SIRI trotz gekoppelten iPhone nicht nutzen. Oder ich bin zu blöd dazu - kann mir mal jemand erklären, wie das geht?

Rüdiger

Wem herunterladen, auspacken, auf Stick kopieren und Motor starten zu aufwändig ist, sollte wirklich zum FFH fahren.
Außerdem getreu dem Motto "Never change a running system", würde ich eh die Finger davon lassen ;-)
Alle Anderen: Nur Mut was die Amerikaner schaffen, schaffen wir auch.
Und wer sein System doch zerschießt - Shit happens (Ford wird schon wissen, warum die Europäer zum Update in die Werkstatt sollen).

@Rüdiger
Länger als gewöhnlich auf die Sprachtaste am Lenkrad drücken. Kann es allerdings nicht verifizieren, da auf meinem Smartphone kein angebissener Apfel ist.

Zitat:

@chaozu schrieb am 6. November 2015 um 23:08:34 Uhr:


Bei all den Updates hier....der deutliche Mehrwert des Aufwandes erschließt mir bis jetzt immer noch nicht?! Oder habe ich ein Beitrag überlesen? 😕

Siri für die Applenutzer, mehr scheint da nicht zu sein. Für mich also noch kein Thema.

Zitat:

@Ruedi1_99 schrieb am 6. November 2015 um 20:57:55 Uhr:


Bei meinem "Neuen" ist laut Systeminformation folgendes installiert:

Version CCPU-S/W: 3.08.15128.EA.10_PRODUCT
Version Navigationsanwendung: 4.66.5

Ist das die neueste Version? Falls nein, mit welchem File muss ich updaten?

Vielen Dank

Rüdiger

Nach meinen Informationen bist Du auf dem neusten Stand, da ist nicht weiter notwendig.

Hi, ich habe vor zwei Tagen die REV2 drauf gespielt. Es hat bei mir an einem Punkt (3 von 16) auch etwas länger gedauert, aber am Ende war alles gut. Als für mich entscheidenste Neuerung des Updates ist die Behebung des Fehlers mit der Kameraverzögerung. Jedes Mal, nachdem ich den Einparkassistenten genutzt habe, war die Kameraverzögerung deaktiviert und ich musste wieder aus- und nochmals einschalten, damit sie wieder aktiv war - das war sehr nervig. Laut meinem Autohaus war dieses Problem bei allen Mondeos, die von dort ausgeliefert wurden. Dies ist jetzt nicht mehr so ...
Ich könnte mir auch einbilden, dass die Darstellung bei der Kameraaktivität deutlicher ist. Auf jeden Fall wirkt sie anders, also besser.
Ein paar Funktionen gingen erst nicht so richtig, wie z. B. Musiktitel über Sprachwahl oder Handy koppeln, auf unbekannter Straße wurde die Navigation einfach abgebrochen ... Aber nachdem alles einmal erfolglos durchgeführt wurde, ging beim zweiten Mal dann alles perfekt!
Es gibt sicher noch einige Feinheiten, die ich bis jetzt noch nicht entdeckt habe, aber dass das mit der Kameraverzögerung behoben wurde, finde ich am besten.
Ansonsten gibt es nichts zu meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen