Sync 3
Hallo
Da in den anderen Threads immer wieder über Sync 3 diskutiert wird , die eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun habe, habe ich diesen nun eröffnet.
Gruss
Beste Antwort im Thema
SYNC3 Broschüre
100 Antworten
Lautstärke der Geschwindigkeit anpassen kein Problem. Nur meine Navi Dame flüstert bei höherer Geschwindigkeit nur noch. Stelle ich die Navi Ansage bei hoher Geschwindigkeit lauter so brüllt sie mich in der Stadt an. Möglichkeiten das zu ändern?
Auto Verriegelung ab 10 kmh einstellbar?
Apple Car Play funktioniert. Bekomme allerdings mein Android nicht verbunden.
Hab neulich gelesen, das Äppelcarplay nicht über Bluetooth läuft, sondern über Internet, d.h. mit Onlinegebühren oder Downloadvolumen des angeschlossenen Handys. Das kanns doch nicht sein , oder?
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 9. August 2016 um 14:40:42 Uhr:
Hab neulich gelesen, das Äppelcarplay nicht über Bluetooth läuft, sondern über Internet, d.h. mit Onlinegebühren oder Downloadvolumen des angeschlossenen Handys. Das kanns doch nicht sein , oder?
Das stimmt so nicht, die Verbindung vom iPhone zum Sync3 erfolgt über Bluetooth, besser aber über USB. Wenn man jetzt über CarPlay Dienste auf dem iPhone nutzt (z.B. Apple Karten oder Google Maps), dann fallen dafür natürlich die Kosten für eine Datenverbindung vom iPhone ins Internet an - genau die gleichen Gebühren/Kosten, als wenn das iPhone nicht mit dem Sync3 verbunden wäre. Daher empfiehlt sich natürlich eine ausreichend große Datenflatrate innerhalb des Mobilfunkvertrages.
Auf jeden Fall erfolgt die Apple CarPlay-Verbindung zwischen dem iPhone und dem Sync3 NICHT über Internet, also fallen dafür keine Datenübertragungsgebühren/Volumen an (das waren - glaube ich - deine Bedenken).
Ähnliche Themen
Ja, ich war halt uberrascht, zu lesen , dss bereits das ( begrenzte ) Spiegeln der Oberfläche auf den Sync- Bildschirm schon zu Gebühren führt. So war das auch dort beschrieben.
Die Anwendung der jeweiligen Apps zieht natürlich, klar.
Also die Google Maps Echtzeit Verkehrsdienste sind ungeschlagen... Nutze ich aber nur bei Fahrten zur Arbeit, für alles andere das normale Navi.
Zitat:
@mark1810 schrieb am 16. Juli 2016 um 00:54:01 Uhr:
Schau mal in das Iphone rein. In den Einstellungen findest du das was du brauchst. Das Auto hat keine schuld:-)
Was für eine Einstellung soll das denn sein?
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 9. August 2016 um 14:40:42 Uhr:
Hab neulich gelesen, das Äppelcarplay nicht über Bluetooth läuft, sondern über Internet, d.h. mit Onlinegebühren oder Downloadvolumen des angeschlossenen Handys. Das kanns doch nicht sein , oder?
Wenn du CarPlay nutzen möchtest musst du das iPhone über USB anschließen. Bluetooth wird in dem Fall dann komplett deaktiviert.
Zitat:
@Chris--- schrieb am 19. Juli 2016 um 20:18:13 Uhr:
Zitat:
@Chris--- schrieb am 17. Juli 2016 um 14:43:39 Uhr:
Danke. Ich habe das mit dem IPhone mal ausprobiert. Werde es ein paar Tage beobachten.Hallo , leider ist das Problem immer noch da.
Gibt es weitere Ideen?
Das Problem liegt leider auf Apple Seite.
Nachdem die Bluetooth Verbindung getrennt wird sollte das Gerät automatisch auf die Klingellautstärke zurückfallen die eingestellt war.
Zitat:
@stage6jens schrieb am 6. August 2016 um 08:59:58 Uhr:
Lautstärke der Geschwindigkeit anpassen kein Problem. Nur meine Navi Dame flüstert bei höherer Geschwindigkeit nur noch. Stelle ich die Navi Ansage bei hoher Geschwindigkeit lauter so brüllt sie mich in der Stadt an. Möglichkeiten das zu ändern?Auto Verriegelung ab 10 kmh einstellbar?
Apple Car Play funktioniert. Bekomme allerdings mein Android nicht verbunden.
Hierzu gibt es kein Lösung?
Wenn ich Zieladressen manuell eingebe und es mehrere Übereinstimmungen gibt. Wie sehe ich diese komplett? Sehe inmer nur die ersten paar Buchstaben der Übereinstimmung - diese sind nur leider exakt die gleichen Anfänge.
Hallo,
könnte man denn die komplette Hardware ersetzen und das neue Sony Teil einstelle des alten eibauen?
Die Abessungen sind doch gleich....geht aber bestimmt aus anderen Gründen auch wieder nicht...
Doch, Amerikaner haben das schon gemacht. Die große Herausforderung ist wohl die neuen Komponenten bezahlbar zu bekommen.
Wie seid ihr mit der Zieleingabe bei der Navigation zufrieden? Ich finde es recht umständlich, weil bis zum Schluss ( Strasse und Hausnummer ) alles eingegeben werden muss.
ZUmindest habe ich noch keine andere praktikable Möglichkeit gefunden.
Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber wenn du zu einer bestimmten Haus Nr in einer Strasse navigieren möchtest musst du natürlich Strasse u Haus Nr eingeben.
Wie sollte es denn sonst sein?