Sync 3
Hallo
Da in den anderen Threads immer wieder über Sync 3 diskutiert wird , die eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun habe, habe ich diesen nun eröffnet.
Gruss
Beste Antwort im Thema
SYNC3 Broschüre
100 Antworten
Zitat:
@Tuborger schrieb am 17. August 2016 um 21:07:55 Uhr:
Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber wenn du zu einer bestimmten Haus Nr in einer Strasse navigieren möchtest musst du natürlich Strasse u Haus Nr eingeben.
Wie sollte es denn sonst sein?
In meinem 3 Jahre "alten" Focus bekam ich sofort nach den ersten Buchstaben rechts jeweils eine Liste mit den Möglichkeiten angeboten. Das war bei den Orten, Strassen und auch Hausnummern so.
Jetzt bekommt man zwar auch nach den ersten Buchstaben einen Ort angeboten, aber wenn man da draufdrückt kann man keine Strassen mehr dazu packen.
Zitat:
@nobody-44 schrieb am 17. August 2016 um 21:19:40 Uhr:
Zitat:
@Tuborger schrieb am 17. August 2016 um 21:07:55 Uhr:
Vielleicht verstehe ich dich nicht richtig, aber wenn du zu einer bestimmten Haus Nr in einer Strasse navigieren möchtest musst du natürlich Strasse u Haus Nr eingeben.
Wie sollte es denn sonst sein?In meinem 3 Jahre "alten" Focus bekam ich sofort nach den ersten Buchstaben rechts jeweils eine Liste mit den Möglichkeiten angeboten. Das war bei den Orten, Strassen und auch Hausnummern so.
Jetzt bekommt man zwar auch nach den ersten Buchstaben einen Ort angeboten, aber wenn man da draufdrückt kann man keine Strassen mehr dazu packen.
Ich sage nur Spracheingabe ist viel einfacher.
Definitiv Nein! Das kann man bei einem kölschen Dialekt vergessen. :-) Leider.
Und bei Adressen im Ausland auch nicht zu gebrauchen.
Ganz genau. Bei Adressen im Ausland nicht nutzbar. Schade
Ähnliche Themen
Zitat:
@stage6jens schrieb am 20. August 2016 um 23:26:42 Uhr:
Ganz genau. Bei Adressen im Ausland nicht nutzbar. Schade
Ich denke durch die andere Aussprache ist das halt so, dieses Problem haben fasst alle Spracheingabe Systeme die Landestypische Aussprache verarbeiten sollen. Aber das trifft doch nur die, die ständig im Ausland unterwegs sind, dann halt die Adresse "händisch" eingeben. Mich stört es nicht, bin zu 99,9% im Deutschsprachigem Raum unterwegs. Ich weiss nicht jeder hat es so einfach.😉
Hab kein Sync3, kenne mich damit nicht aus, aber das konnte beim Ssync2 das gleiche Problem sein. Und was ist wenn ich zum Urlaub im Ausland wie zB Frankreich , England oder Italien bereits in den Systemeinstellungen auf die jeweilige Landessprache gehe, um dann per Spracheingabe mein Ziel einzugeben? Gut, ja, das wird nicht der Originsaldialekt sein. aber, Ich meine, ein Franzose muss doch mit seinem französischen Ford in Frankreich per Navi auch auf französisch problemlos klarkommen, wie wir hier in D auf Deutsch, oder? Hat das mal einer im Urlaub probiert? Oder jemand aus'm Saarland? Die Focus' werden doch alle in Saarlouis gebaut, granznaher Raum, da muss doch jemand mal unterwegs sein........
Hallo Leute, ich denke, meine Fragestellung passt hier in den Thread:
bei meinem Mondeo mit Sync 3 habe ich mein Android Smartphone per Android Auto verbunden. Ich möchte aber gerne zwecks Schonung des Onlinevolumens die Ford Navigation nutzen und die Steuerung des Telefons finde ich ebenfalls mit dem Ford-Interface besser. Allerdings möchte ich nicht auf andere Funktionen von Android Auto verzichten. Wenn ich nun allerdings die Navigation oder Telefonie aufrufe, dann lenkt mich das Sync3 scheinbar zwangsweise auf die Android Auto - Ansicht um, so dass ich die Ford Funktionen gar nicht mehr aufrufen kann. Gibt es dafür eine Lösung/Einstellung? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Android Auto und Apple CarPlay fordern "Exklusivität". Sprich wenn Android Auto aktiv ist musst du Google Maps nutzen (was übrigens wenig Datenvolumen braucht und auch Offline-Karten unterstützt), wenn du nur Musik hören möchtest ist es besser Android Auto zu deaktivieren und AppLink (z.B. Spotify) bzw. einfach die Medienwiedergabe über Bluetooth zu verwenden.
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Das halte ich aber trotzdem für widersprüchlich zur Aussage aus der offiziellen Produktbroschüre von Sync 3, Zitat:
"Und wenn Sie wieder zurück zu unserer Ford SYNC 3-Oberfläche wollen – kein Problem, das
ist natürlich jederzeit möglich."
Für mich sieht das so aus, als wäre der Wechsel nur eingeschränkt möglich. Ich wollte die Android Auto Funktion hauptsächlich als Info Zentrale für die Messenger nutzen...
Zitat:
Für mich sieht das so aus, als wäre der Wechsel nur eingeschränkt möglich. Ich wollte die Android Auto Funktion hauptsächlich als Info Zentrale für die Messenger nutzen...
Ganz genau, so hatte ich das auch vor! Das eingebaute Navi nutzen um das Smartphone für Ein- und ausgehende Anrufe "frei" zu halten und gleichzeitig Whatsapp-, SMS- und E-Mail-Nachrichten vom Sync3 (Android Auto) vorlesen lassen. Wenn ich jedoch keinen hybriden Betrieb fahren kann, überlege ich mir nochmal, das Festnavi mit reinzukonfigurieren.