ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync 3 Fragen

Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 7. November 2018 um 22:36

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).

Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:

"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."

Wie kriege ich es dann ans Laufen?

Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!

Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.

Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )

2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )

3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,

Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.

Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.

2. Tür aufschließen.

3. Motor starten.

4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.

5. USB Stick einstecken.

6. Installation beginnt zeitnah.

7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.

9. Tür auf und Fahrzeug verlassen

10. Auto abschließen

11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)

12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten

13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

6964 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6964 Antworten

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 15. Mai 2019 um 16:33:59 Uhr:

Ich finde die sms vorlese Funktion super,und so nützlich..

Mir schreibt nur keiner eine!

Schreib doch Deine Handynummer und lass sie auf Facebook teilen, Ziel 1000000 likes und Sms, viel Spass beim Lesen.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum bei Apple Car Play WhatsApp nicht vorgelesen werden können.

Öffne ich die App am Sync3, dann erklärt mir Siri, freundlich, aber ohne Pardon :D, dass ein Fehler passiert ist und die WA Nachricht nicht vorgelesen werden kann...??!

Gibt es manchmal. Aber der Fehler tritt sehr selten auf. Was hilft ist Kabel abziehen und wieder neu anstecken, oder auf das nächste Update von Whats App warten.

Zitat:

@wo359 schrieb am 15. Mai 2019 um 17:24:22 Uhr:

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum bei Apple Car Play WhatsApp nicht vorgelesen werden können.

Öffne ich die App am Sync3, dann erklärt mir Siri, freundlich, aber ohne Pardon :D, dass ein Fehler passiert ist und die WA Nachricht nicht vorgelesen werden kann...??!

Sollte aber funktionieren. Meine Frau hat einen Fiesta mit Sync3 und sie nutzt das - vorlesen und diktieren.

Zitat:

@IT-KaiG schrieb am 15. Mai 2019 um 19:58:00 Uhr:

Zitat:

@wo359 schrieb am 15. Mai 2019 um 17:24:22 Uhr:

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum bei Apple Car Play WhatsApp nicht vorgelesen werden können.

Öffne ich die App am Sync3, dann erklärt mir Siri, freundlich, aber ohne Pardon :D, dass ein Fehler passiert ist und die WA Nachricht nicht vorgelesen werden kann...??!

Sollte aber funktionieren. Meine Frau hat einen Fiesta mit Sync3 und sie nutzt das - vorlesen und diktieren.

App deinstalliert/neuinstalliert. Funktioniert. Manchmal sind es die einfachen Dinge... ;)

am 16. Mai 2019 um 15:44

Wie kann ich meine aktuelle Position im Navi speichern?

Zitat:

@wo359 schrieb am 15. Mai 2019 um 17:24:22 Uhr:

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist, warum bei Apple Car Play WhatsApp nicht vorgelesen werden können.

Öffne ich die App am Sync3, dann erklärt mir Siri, freundlich, aber ohne Pardon :D, dass ein Fehler passiert ist und die WA Nachricht nicht vorgelesen werden kann...??!

Bei mir funktioniert es tadellos

Dafür mich Apple car Play Neuland ist wollte ich mal fragen was besser ist bei der Navigation das Ford System mit dem life Traffic oder Google Maps wenn es darum geht Staus und andere Verkehrsmeldungen mit in die Route ein zu planen und darauf zu reagieren.

 

Ich frage deshalb weil man ja das Ford Navigation nicht gleichzeitig mit dem Apple car Play verwenden kann.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 18. Mai 2019 um 06:26:07 Uhr:

Dafür mich Apple car Play Neuland ist wollte ich mal fragen was besser ist bei der Navigation das Ford System mit dem life Traffic oder Google Maps wenn es darum geht Staus und andere Verkehrsmeldungen mit in die Route ein zu planen und darauf zu reagieren.

 

Ich frage deshalb weil man ja das Ford Navigation nicht gleichzeitig mit dem Apple car Play verwenden kann.

Da scheiden sich wohl die Geister und schlussendlich wird es eine Geschmacksfrage sein.

 

Google bietet vermutlich die besten Livedaten.

 

Aber: in meinem MK3 Leihwagen habe ich dann keine Navianzeigen mehr im Kombiinstrument. Im. Mk4 wird zusätzlich nichts mehr im HUD angezeigt. Für mich persönlich ist also nur die Sync3 eigene Navigation zu gebrauchen.

Danke würde eigentlich gerne beides nutzen also Ford navi und zum Musik hören Apple car Play. Muss wohl sehen was für mich persönlich die beste Lösung ist.

Für mich ist Google Maps DER Grund für Carplay, wesentlich schöner anzusehen, aktueller und schneller.

BTW - hat nicht mal einer gefragt bzgl der Coverdarstellung bei Carplay?

Img-20190518-105030
Img-20190518-101804
Img-20190518-101744

Zitat:

@is74 schrieb am 18. Mai 2019 um 11:11:59 Uhr:

Für mich ist Google Maps DER Grund für Carplay, wesentlich schöner anzusehen, aktueller und schneller.

BTW - hat nicht mal einer gefragt bzgl der Coverdarstellung bei Carplay?

@is74

Deine Fotos sehen eher nach Android Auto aus?!

Könnt ihr bei Audiowiedergabe per Bluetooth oder Android Auto in der Fortschrittsleiste des Tracks springen? (ich meine nicht "spulen").

Shit, stimmt, nutz grad Android Auto, sorry...

Und nein, klappt bei mir nicht.

am 18. Mai 2019 um 18:31

Hat noch Jemand Probleme, dass die Sprachausgabe bei der Navigation stockt?!

Zum Beispiel:

In 200m rechts auf die %#^* wechseln und dann rechts %<#%lten. Manchmal kommen ganz normale Sätze raus, aber der Fehler tritt immer wieder auf.

Ist ein neues „Problem“. Anfangs hatte ich das ganz sicher nicht. Tritt derzeit bei jeder Navigation auf, also auch nach Motorneustart etc.

Nervt mich schon ziemlich. :(

Drück mal } und den Einschalter am Sync für ~5 Sekunden. Hat sich vermutlich nur aufgehängt, so ein Softreset wirkt da Wunder. Das neueste Update von Sync Updates hast Du schon eingespielt? Die Sprachsteuerung war bei mir schonmal ganz futsch, durch das Update hat sich auch das geradegezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen