1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Sync 3.4 V20184 in freier Wildbahn gesichtt

Sync 3.4 V20184 in freier Wildbahn gesichtt

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Moin,
ich habe im Discord für Cyanlabs die Nachricht gefunden, es gibt die Version 20184 für Sync 3.4 - diese Version soll eine USB Unpässlichkeit in der Version 20136 beseitigen. Ist aber eher was für Mutige :), die keine Sorge um Garantie haben.

Sync 3.4
Beste Antwort im Thema

Ich ergänze mal:
Ja, ist das APIM und ja, hat funktioniert. Taste für vordere CAM funktioniert wieder.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Im Ford habe ich es noch nie probiert, aber bei meinem peugeot wird das Auto GPS benutzt. Mein Smartphone zeigt mir keinen Standort Zugriff während der Navigation mit Android auto an.

Das Fahrzeug muss für e-call ja auch die Position kennen.
Ob allerdings Android Auto die Position vom Fahrzeug bekommt müsste man mal in der Spec nachlesen...

eCall verwendet eine eigene gekapselte Einheit zur Bestimmung der Position. Die hat nichts mit dem APIM zu tun. Diese Einheit wird dauerhaft mit Strom versorgt. Auch wenn der Wagen eine längere Zeit lang steht. Sie verfügt sogar über eine Akku-Pufferung. Das APIM und seine "Module" werden zwecks Batterieschonung nach ca. 20 Minuten deaktiviert.
eCall ist eine Standard-Implementierung für alle neuen Fahrzeuge, unabhängig davon ob selbiges ein Navi, geschweige denn eine Android-Auto-Funktion hat.
Edit: Außerdem wird die gleiche Sync-Einheit auch in Vor-FL-Fahrzeugen genutzt (ca. bereits seit 1,5 Jahren vor Erscheinen des FL) die also noch kein eCall nutzen. Insofern muss Android Auto und Google Maps unabhängig vom Vorhandensein eines Navis funktionieren.

Woher nimmst Du die Gewissheit, dass eCall die Position nicht über Bus zur Verfügung stellt? Für Telematikdienste könnte es doch auch genutzt werden.

Wenn ich mich richtig erinnere hat Ford für die Telematik einen neuen Bus implementiert...

Ihr habt Euch anscheinend noch nicht so mit der Funktionsweise des eCall-Systems beschäftigt. Das eCall-System wurde eingeführt, damit man auch ohne eigenes Handy im Auto und selbst bei totalem Stromausfall (z.B. heftiger Frontalcrash) dennoch automatisierte Notrufe absetzen kann. Daher arbeitet die Einheit absolut autark. Die Verbindung wird durch eine eigene SIM / Modem welches mit Akku-Strom versorgt ist betrieben. Mit dem Sync-System hat das überhaupt nichts zu tun.
In den Vor-FL-Fahrzeugen war es bereits so, dass bei aktiver Navigation über Google Maps & Co. die GPS-Antenne des Handys genutzt wird, einfach deshalb weil es eben zahlreiche Ausstattungsvarianten ohne Bordnavi aber mit Sync3 gibt.
Der neu implementierte BUS stellt eine Aufladung des Akkus sicher.
Neu ist seit dem Facelift außerdem eine WLAN-Einheit die nichts direkt mit eCall zu tun hat (kein Erfordernis bei eCall) sondern Ford als Datenkrake (=Totale Überwachung) dient und als Lockmittel ein paar nette Funktionen wie Fernentriegelung / Reifendruck über App sowie Livetraffic ohne Handy etc. bietet. Diese WLAN-Einheit ist tatsächlich wenn man so will eine Brücke zwischen dem Sync und dem eCall, denn die Aktivierung bzw. "Konfiguration" des WLAN-Moduls erfolgt über das Sync. Die Internetverbindung erfolgt dann wiederum über das eCall-Modem. Allerdings funktioniert das WLAN nur wenn die reguläre Batterie intakt ist. eCall einschließlich Freisprechen funktioniert ohne Sync und ohne Autobatterie.
Neu ist auch der eCall-Knopf im Dachhimmel. Der ist über den Datenbus mit dem System verbunden.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:08:34 Uhr:


Woher nimmst Du die Gewissheit, dass eCall die Position nicht über Bus zur Verfügung stellt? Für Telematikdienste könnte es doch auch genutzt werden.

Weiterer Grund ist der Datenschutz. Die vom eCall-System erhobenen Daten sind gekapselt und dürfen nicht mit den anderen Einheiten "vermischt" werden. War in der c'T vor einiger Zeit mal sehr anschaulich erläutert, sprich die vom eCall-System erhobene Position darf nicht an das Sync3 und / oder gekoppelte Handys weitergeleitet werden.

Das ganze macht eCall so kompliziert.

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 12. November 2020 um 20:48:36 Uhr:


Moin,
hab jetzt auch die 3.4.20196 drauf.
Jetzt hab ich zum teil auch die Senderlogos. Allerdings nicht durchgängig.
z.B. bei SR1 DAB ohne Logo, aber bei FM mit Logo.
Kennt jemand Abhilfe?

Hat(te) das eigentlich noch jemand? Auch bei der aktuellsten Sync Version (.20282) ist dieser "Fehler" bei mir da

Also ich habe nur 6 DAB-Sender gespeichert. Die Logos sind immer da gewesen (nach dem einmaligen rein-cooden). Egal welche der inzwischen ca. 10 3.4-Versionen ich auch drauf hatte, die Logos waren / sind da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen