Sync 3.0 kann auf 3.4 geupdatet werden

Ford Kuga DM3

Die APIM wird geflasht und auf MY 18.5 aktualisiert.
Es werden zwei USB Sticks benötigt.
Nach dem flashen des APIM gibt es keinen Weg mehr zurück.

Danach hat man die Oberfläche und alle (verfügbaren) Funktionen von der 3.2/3.4 Software

Anleitungen gibt es einige : hier zb: Ford Forum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Sync 3 von 3.0 auf 3.2 und höher' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. November 2019 um 06:11:13 Uhr:



Zitat:

@78618 schrieb am 1. November 2019 um 14:41:44 Uhr:


Wie lange dauert es den bei euch bis das Display von hell auf dunkel umschaltet wen ihr in einen Tunnel oder Garage einfährt.
Bei mir sind es rund 10 Sekunden.
Ja und flackern hab ich auch.

Das Flackern bei Automatisch Dimmen,bekommt man nur weg in dem man einfach Mal den Anweisungen von Ford folgt,und zwar ins Sync 3 Menü gehen,bei Anzeige, Automatisch Dimmen den Schieberegler auf Aus stellen.

Wenn man weiter oben liest da steht es bereits mehtfach dass es die möglichkeit zum ausschalten bei der 3.4 nicht mehr gibt. Da helfen auch die anweisungen von ford nix.

655 weitere Antworten
655 Antworten

Nachtrag zum Update:
Was mir noch aufgefallen ist!
Ein kleiner Fehler ist behoben, der für mein Setup große Wirkung hat.......!!!!!!!!

Mein Standardsetup wäre normalerweise ist jetzt wieder
IPhone per USB mit CarPlay-Nutzung:
Navigation standardmäßig mit GoogleMaps und Iphone als Zweitdisplay mit einer laufenden App die mir Verkehrsstörungen per Bild und Ton meldet ;-)
Das IPhone (als Zweitdisplay) kann eine App(hier idealerweise nicht CarPlay fähig) separat ausführen und wird dann nicht mehr zwingend auf dem Display des Sync3 ausgegeben

wenn ich alleine unterwegs bin höre fast ausschließlich Podcast's,
also ist die Audioquelle auch das IPhone.
Werden Warntöne der Warnapp eingespielt wird danach der Podcast weitergespielt,
ist also so wie es sein soll, passt

wenn aber die Audioquelle das Sync3 ist bzw. war z.B. ein Radiosender wurde nach dem Einspielen des ersten Warntones die Quelle auf das IPhone umgestellt und wurde beibehalten so dass nur noch die Warnung zuhören war, ansonsten stumm blieb
und man musste manuell wieder auf das Sync3 wechseln
das war absolut nervend und ein NoGo
( jeder weiß wie häufig die Warnmeldungen kommen ;-) )

aktuell wird nach dem Einspielen des Warntones vom IPhone wieder die voreingestellte Quelle wiedergegeben,
dazu slided von oben ein kurzer Hinweis in Balkenform mit der Info der Quelle ins Bild und verschwindet wieder noch oben
jetzt darf meine Frau wieder mitfahren und Radio hören ;-)

ob der Bug schon früher behoben wurde kann ich aber nicht sagen, da ich im Fall eines Mitfahrers ein Zweittelefon mit der App laufen lies, was sich jetzt ja erübrigt
und ja ich weiss, für den einen vielleicht Luxusprobleme,
aber ich wollt's auch nur den mitteilen die vielleicht ähnliche Probleme haben/hatten
Gruß
und bleibt gesund

Also bei mir funktioniert das Update nicht. Das Sync sagt mir auf dem Bildschirm, dass diese Softwareversion für meinen KUGA ST-Line aus April 2017 nicht geht und bricht die Installation ab.
Schade!

Übrigens konnte ich die Lautstärke der Navi-Ansage -nachdem ich sie mal ganz leise eingestellt hatte- nicht wieder laut bekommen.
Nach 3-maligem Auslesen der Software wird jetzt das Radioteil ausgetauscht.
Gleichzeitig wurden die Roststellen an den Seitenteilen (Heckleuchtenecken) professionell beim Lackierer beseitigt.
Alles auf Garantie!

Hallo, kann mir sagen ob ich bereits die offiziell aktuellste Version installiert habe ? Vielen Dank.

20210119_075433.jpg

@Marco19831
Die aktuelle Version ist SYNC3, Softwareversion: 3.4 - Build 20282_Product.

MaxMax hatte hier im Kuga- Forum den folgenden link (3,2GB) geteilt:
https://ivsu.binaries.ford.com/.../SYNC3_3320669246_Update.zip

Das System-Update hat bei mir und anderen Usern einwandfrei funktioniert. Du musst für das Update jedoch ca. 50-60 Minuten einplanen. Installation wie auf der Ford-Seite beschrieben!

Ähnliche Themen

@rotvolker007 ... !!Achtung !!

@marco19831 hat noch Version 3.0 installiert.
die neuste Build für die 3.0 ist die Build 20204

Ohne "Reformat" kann er keine höhere Version installieren.

Was ist reformat ?

Vielleicht gibst du einfach mal deine Vin auf der Ford Service Seite ein.Was wird dir da denn für ein Update vorgeschlagen. Oder wird gar keins vorgeschlagen.

Zitat:

@micteil schrieb am 22. Januar 2021 um 14:52:06 Uhr:


@rotvolker007 ... !!Achtung !!

@marco19831 hat noch Version 3.0 installiert.
die neuste Build für die 3.0 ist die Build 20204

Ohne "Reformat" kann er keine höhere Version installieren.

@Micteil
Das hatte ich nicht bedacht.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

@rotvolker007 schrieb am 22. Januar 2021 um 05:13:56 Uhr:


@Marco19831
Die aktuelle Version ist SYNC3, Softwareversion: 3.4 - Build 20282_Product.

MaxMax hatte hier im Kuga- Forum den folgenden link (3,2GB) geteilt:
https://ivsu.binaries.ford.com/.../SYNC3_3320669246_Update.zip

Das System-Update hat bei mir und anderen Usern einwandfrei funktioniert. Du musst für das Update jedoch ca. 50-60 Minuten einplanen. Installation wie auf der Ford-Seite beschrieben!

Wollte heute dieses Update installieren, bricht leider mit Installationsfehler ab. Warum? Bis jetzt konnte ich immer die Updates ohne Probleme installieren. Angeblich wäre die Hardware nicht kompatibel. Jemand eine Idee?

Sync 3.4
Sync 3.4

@jo253:
Dein SYNC 3 mit Softwareversion 3.4 und Build 20196 (Oktober 2020?) sollte auf relativ aktuellen Stand sein.
Bei meinem Kuga aus 2019 war zuvor die Build 20136 drauf und das Update lief problemlos.

Man muss zwischen den Updates für die 3.0 und dem Upgrade auf 3.4 unterscheiden. 3.4 ist ganz anders als 3.0 und braucht andere Hardware.

Zitat:

und braucht andere Hardware.

das ist falsch.

Bei der "alten" Hardware muss lediglich der Speicher formatiert und neu partitioniert werden.
Dazu gibt es ein "Reformat" Tool bzw. erledigt das auf wunsch mittlerweile der Sync3 Updater von Caynlabs automatisch mit.

Dazu gibt es aber mittlerweile ja genug Lesestoff .... : von 3.0 auf 3.4

Das mag ja funktionieren. Aber ich bezweifle, dass das der von Ford angedachte Weg ist.

Von Ford offiziell gibt's die Updates auf Ford.de. Wer einen anderen Weg geht, kann das gerne machen. Aber ich riskieren nicht bei unseren beiden Kugas die 7-Jahres-Garantie bezüglich SYNC3 für kaum erkennbare Vorteile der Version 3.4.
Was kann denn 3.4 besser? Außer einer anderen Farbgebung konnte ich noch nichts erkennen.

Also, ich habe auch die Version 3.4. ganz offiziell von der Ford Seite. Geh doch drauf und gib deine Vin ein. Dann wirst du sehen was Ford dir vorschlägt.

Unsere Kugas sind aus 2017 und 2018. Da gibt's das 3.4 Update nicht automatisch. Da geht's nur mit Neuformatierung und das mache ich nicht.

Auf Ford.de wird mir angezeigt, dass Software und Karten auf dem neusten Stand sind.

Was ist denn nun ganz konkret der Vorteil von 3.4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen