SYM MaxSym600 vs. Kymco AK550i vs. Suzuki Burgman 400 oder 650
Hallo liebe Leute!
Heuer steht ein Umstieg auf einen größeren Roller ins Haus, bisher hatte ich eine Kymco GrandDink125 bewegt. Nun habe ich den Motorradführerschein gemacht und stehe nun vor dem Problem was soll ich mir kaufen.
Budget: ca. 7200€
Fahrer und Sozius: ges.ca.180kg
Wunsch: Beim fahren zu zweit nicht im roten Drehzahlbereich bei 130km/h sondern noch ein wenig Reserve zu haben
Staufach: Platz für zwei Vollvisierhelme
Favorit: SYM MaxSym600 (~7500€ Neupreis)
Nr.2: Kymco AK550i (~10000€ Neupreis)
Nr.3: Suzuki Burgman 400 (~ 7500€ Neupreis)
Nr.4: Suzuki Burgman 650 Executive (~10700€ Neupreis)
Nur welchen Roller soll ich da nur nehmen, alle vier haben ganz gute Testergebnisse, dass der eine oder andere einen persönlichen Favoriten hat ist schon klar nur für mich sind die oben genannten Ansätze ein Kaufkriterium. Was ist besser ein 1 Zylinder oder ein 2 Zylinder? Am Weg zur Arbeit (ca.40km) bin ich auf der Autobahn und will kein Freiwild für die Brummifahrer sein, mit meiner 125er bin ich das da ich nicht in den roten Bereich drehen will (max.100km/h).
Danke
kmjsimader
Beste Antwort im Thema
@Floram
es ist gar kein Chinaroller aufgeführt.
33 Antworten
Zitat:
@Multitina schrieb am 18. Februar 2018 um 21:24:38 Uhr:
Das ist ja schön, dass man erreichte hunderttausend Kilometer mit dem Suzuki 650er Schwergewichtssofa explizit lobend erwähnen muss, während das beispielsweise beim Honda Silverwing/SW-T600 unspektakulär und eher die Regel, als die Ausnahme ist. Jeder der Augen im Kopf hat, kann erkennen, dass Suzuki lediglich ein wenig Kosmetik betrieben, aber das Problem der Technik bis heute nicht beseitigt hat. Und noch nicht mal beim letzten Facelift wurde die Chance genutzt, dem Kunden für den Haufen Geld, der für den größten Burgman verlangt wird, endlich ein einwandfreies Fahrzeug mit Top-Langzeitqualität anzubieten und die Automatik upzudaten.
Guten Morgen,
habe herzlich gelacht, als ich deine Antwort gelesen habe. Dein tendenziöser Schreibstil hat dich entlarvt. Du packst so viel Emotionen in deine Sätze, dass sie sicherlich nicht als objektiv betrachtet werden können.
Du stellst eine Behauptung auf, wenn du schreibst, dass die 100000 km beim Suzuki die Ausnahme sind, beim Honda aber die Regel. Ich sage generell, dass 100000 km bei nem Zweirad die Ausnahme sind. Es ist bereits mein zweiter Burgman, den ich aktuell besitze. Auch der erste war tadellos und hat viele km treu seine Dienste geleistet.
Honda baut sicherlich sehr gute und zuverlässige Bikes. Das war aber nicht die Frage des Threadstarters. Falls du mal ganz nach oben guckst, dann liest du da: "SYM MaxSym600 vs. Kymco AK550i vs. Suzuki Burgman 400 oder 650"
Es geht und ging in keinster Weise um den Honda Silverwing.
Auch wenn man vielleicht Fan einer Marke sein sollte, sollte man doch irgendwann mal erkennen, dass es zum einen sicherlich viel Platz für andere Firmen gibt. Zum anderen muss man nicht zwanghaft jeden missionieren wollen.
In diesem Sinne: Leben und leben lassen. Nichts für ungut.
Liebe Grüße
Max
Ja sorry, dass ich den 650er Burgman ungefragt mit einem ausgewiesenen haltbaren Langläufer von Honda verglichen habe - mir war schon klar, dass man einem Burgman-Besitzer seinen Besitzerstolz kränkt, wenn seinem Roller ohne rosarote Brille sieht. Aber gleich die sachliche Ebene zu verlassen und als Missionärin hingestellt zu werden, da muss ich aber herzlich lachen.
Der TE kann sich mit Sicherheit seine Meinung selbst bilden. Und zum großen Burgman gibts im Netz ja "einiges" zu lesen, um es mal ganz neutral zu formulierren.
Zitat:
@Multitina schrieb am 19. Februar 2018 um 07:51:09 Uhr:
Ja sorry, dass ich den 650er Burgman ungefragt mit einem ausgewiesenen haltbaren Langläufer von Honda verglichen habe - mir war schon klar, dass man einem Burgman-Besitzer seinen Besitzerstolz kränkt, wenn seinem Roller ohne rosarote Brille sieht. Aber gleich die sachliche Ebene zu verlassen und als Missionärin hingestellt zu werden, da muss ich aber herzlich lachen.
Der TE kann sich mit Sicherheit seine Meinung selbst bilden. Und zum großen Burgman gibts im Netz ja "einiges" zu lesen, um es mal ganz neutral zu formulierren.
??? Anscheinend nicht kapiert. Oder eben einfach nicht wollen. Naja, passt schon 😁
Den 650er Suzuki bekommt der TS doch gar nicht.
Dafür muss er ja beim Suzi-Händler einen gültigen Rentenbescheid vorweisen, mindestens 67 Jahre alt und über 100 Kilo schwer sein, komplett grauharig und einen passenden Schubert-Klapphelm vorzeigen können....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 19. Februar 2018 um 16:41:16 Uhr:
Den 650er Suzuki bekommt der TS doch gar nicht.
Dafür muss er ja beim Suzi-Händler einen gültigen Rentenbescheid vorweisen. mindestens 67 Jahre alt und über 100 Kilo schwer sein, komplett grauharig und einen passenden Schubert-Klapphelm vorzeigen können....
Bei deiner Aussage hast du aber vergessen zu sagen ,nur in Begleitung der Eltern.🙄😛
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 19. Februar 2018 um 16:41:16 Uhr:
Den 650er Suzuki bekommt der TS doch gar nicht.
Dafür muss er ja beim Suzi-Händler einen gültigen Rentenbescheid vorweisen, mindestens 67 Jahre alt und über 100 Kilo schwer sein, komplett grauharig und einen passenden Schubert-Klapphelm vorzeigen können....
😁😁😁😁😁😁
Das mit den über 100 kg krieg ich hin, dank 25 Jahre Muckibude. Ansonsten bin ich so ziemlich das Gegenteil von dem, was du beschrieben hast. Hab auch noch ne Ducati Diavel und eine Sommer Diesel 462 (in pink) hier stehen.
Ich finde den Burgman, genau wie die anderen Bikes, einfach nur cool. Aber das ist selbstverständlich komplett subjektiv und andere Leute bedienen ihre Klischees damit. Aber so soll es ja sein. Jedem das, was ihm gefällt.
😎😎😎😎😎😎😎😎
Guten Morgen, ich habe mir vor 3 Tage ein Maxsym 400i mit 14000 kilometer für 2800,- Bj 06.2014
und muss sagen Top Scooter ....😁😁 Preis-Leistungs Top !!
Zitat:
@giuann schrieb am 19. Mai 2018 um 13:06:55 Uhr:
Guten Morgen, ich habe mir vor 3 Tage ein Maxsym 400i mit 14000 kilometer für 2800,- Bj 06.2014
und muss sagen Top Scooter ....😁😁 Preis-Leistungs Top !!
Vom Händler mit einjähriger Gewährleistung oder Privatkauf?
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Mai 2018 um 14:58:58 Uhr:
Zitat:
@giuann schrieb am 19. Mai 2018 um 13:06:55 Uhr:
Guten Morgen, ich habe mir vor 3 Tage ein Maxsym 400i mit 14000 kilometer für 2800,- Bj 06.2014
und muss sagen Top Scooter ....😁😁 Preis-Leistungs Top !!Vom Händler mit einjähriger Gewährleistung oder Privatkauf?
Gruß Wolfi
Nein habe es privat gekauft....😕
Zitat:
@giuann schrieb am 19. Mai 2018 um 21:50:53 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Mai 2018 um 14:58:58 Uhr:
Vom Händler mit einjähriger Gewährleistung oder Privatkauf?
Gruß Wolfi
Nein habe es privat gekauft....trotzdem gute Preis😕
Hallo erstmal....
Ich hatte eine Majesty 125cm2.
Super Wind- und Wetterschutz.
Danach Motorrad......cb500f. Mit Seitenkoffer und so.
Kaum Wetterschutz aber für ein Moped nicht übel.
Dann, weil bequemer, Kofferraum und Wetterschutz....eine Burgmann 400 Vollaustattung.
Die größte Enttäuschung bezüglich Wetterschutz. Dazu Helm voll im Wind und dadurch viel zu laut.
Das kannte ich von der Majesty 125 gar nicht. Hier blieb ich bei jeden Regen trocken.
Wie es bei der schweren 650er ist, weis ich nicht. Laufruhiger wird die wegen des gelobten V 2 Zylinder bestimmt sein.
Hier aber bedenken das der Unterhalt schon etwas teuer ist. Ob bei den Reifen oder eventueller Rep‘s, Kraftstoffkosten......
Also, ich würde es mit der 300er Yamaha versuchen, mit der Majesty 400 oder mit der Honda- Wing.
Von Honda hatte ich den Kleinen Roller. Auch hier sehr gut, der Wetterschutz, aber nicht so gut wie die Majesty.
Die dicke Piaggio wäre noch etwas.....denke ich....
Alles Gute
Zitat:
@kmjsimader schrieb am 3. Februar 2018 um 04:10:34 Uhr:
Hallo liebe Leute!
Heuer steht ein Umstieg auf einen größeren Roller ins Haus, bisher hatte ich eine Kymco GrandDink125 bewegt. Nun habe ich den Motorradführerschein gemacht und stehe nun vor dem Problem was soll ich mir kaufen.
Budget: ca. 7200€
Fahrer und Sozius: ges.ca.180kg
Wunsch: Beim fahren zu zweit nicht im roten Drehzahlbereich bei 130km/h sondern noch ein wenig Reserve zu haben
Staufach: Platz für zwei VollvisierhelmeFavorit: SYM MaxSym600 (~7500€ Neupreis)
Nr.2: Kymco AK550i (~10000€ Neupreis)
Nr.3: Suzuki Burgman 400 (~ 7500€ Neupreis)
Nr.4: Suzuki Burgman 650 Executive (~10700€ Neupreis)Nur welchen Roller soll ich da nur nehmen, alle vier haben ganz gute Testergebnisse, dass der eine oder andere einen persönlichen Favoriten hat ist schon klar nur für mich sind die oben genannten Ansätze ein Kaufkriterium. Was ist besser ein 1 Zylinder oder ein 2 Zylinder? Am Weg zur Arbeit (ca.40km) bin ich auf der Autobahn und will kein Freiwild für die Brummifahrer sein, mit meiner 125er bin ich das da ich nicht in den roten Bereich drehen will (max.100km/h).
Danke
kmjsimader
bescheid, habe einen K5 Suzuki Burgmann 650 AN zu verkaufen wenn intresse Melden.
Fritz, dein zitierter Beitrag ist ca. ein Jahr alt. Du kommst zu spät. 😛
Gruß Wolfi
egal, vielleicht hat ja trotz dem intresse . mfg fritz
Zitat:
@Floram schrieb am 4. Februar 2018 um 16:43:16 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 4. Februar 2018 um 15:24:54 Uhr:
@Floram
es ist gar kein Chinaroller aufgeführt.Nr 1 und Nr 2 sind China Produkte.
Und Carson bekommt zweimal ein Danke fuer seine falsche Aussage. Ha. Geht mal zu Wiki und sucht nach dem Land der Herstellernamen.
Wobei ich festhalten möchte : Sym und Kymco stammen aus "Nationalchina" od. wie man heute sagt "Taiwan" (das ja nach westlichen Qualitäts-Standards, wie auch Japan produziert) nicht zu verwechseln mit dem kommunistischen China - von dort hätte ich mir keinen Roller gekauft !