Sun Dec 03 00:31:51 CET 2023
|
Multitina
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
HD, SYM
In den vergangenen nun über 20.000km und 6 Jahren hat sich dieser SYM-Roller als hochzuverlässiges, sparsames Pendlerfahrzeug bewährt. Egal ob -13 Grad im Februar oder 36 Grad im Sommer, der HD300 tut was er soll - ohne Überraschungen. Verkleidung rundum gut bis auf eine Stelle der seitlichen Lenkerverkleidung. Die schwarzen Kunststoffteile im Fußraum haben die üblichen Striemen von den Schuhen beim Aufsitzen, aber der schwarze Kunststoff ist erfreulicherweise noch nicht ergraut. Die Sitzbank zeigt keine Löcher/Risse. Nach dem Einreiben mit einem Sitzbankpflegemittel sieht die Bank fast wie neu aus. Beim Fahren "scheppert nix", alles klapperfrei, fest und solide. Federbeine straff und nicht ausgenuddelt. Unter der Verkleidung steckt ein rostfreier Rohrrahmen. Siehe Fotos beim Kapitel Ventil-Einstellung. Morgens wird die Pendlerin beim Einschalten des Rollers mit der aktuellen Voltzahl begrüßt. Das hintere Achsgewinde bekommt vom Auspuff-Endtopf Hitze ab und zeigt Rostansatz. Ab Werk kommt der HD 300 mit verchromten Lenkergewichten, welche offensichtlich nicht mit dem hohen Qualitätsniveau der anderen Teile dieses Scooters mithalten können. Da die Chrom-Enden Rostpickel zeigten, habe ich diese durch etwas schwerere schwarze Gewichte aus dem vorhandenen Garagenfundus ersetzt. Schwerer deshalb, weil der SYM F4s-Scooter-Motor ein Antrieb mit vielen guten Eigenschaften ist, aber das Vibrationsverhalten nicht dazu zählt. Update Februar 2024: Update April 2024: Update Juni 2024: Update September 2024: Update November 2024: Update Januar 2025: Update März 2025: Update Juni 2025: Ich fahre rund die Hälfte der Strecken mit Beifahrerin. Das könnte der Grund sein, warum die Federbeine bei 21.000km am Ende waren und gegen Neuware getauscht wurden. |
Mon Jan 01 16:04:32 CET 2024 |
platschen
Nicht schlecht die SYM.Mich erinnert sie an die Beverly von Piaggio.Ich hatte eine 125iger Beverly von 2003,sehr schönes Fahrzeug mit 3 Koffern Original.
Die Plastikteile sind allg. wohl so ein Krebsschaden an den Verschraubungen.
Wed Jul 31 00:49:38 CEST 2024 |
Ie1234
Wieviel km hat der Scooter denn gelaufen in den 4,5 Jahren ?
Meine Yamaha Grand Filano, 125 ccm, hat in knapp 4 Jahren jetzt gut 33 k.km gelaufen. Ausser einer neuen Batterie, Bremsbelägen vorne und einem neuen Riemen bei 24 k.km absout nichts ausser der planmässigen Wartung alle 4 k.km (im wesentlichen Ölwechsel und neue Zündkerze alle 12 k.km) .
Frank
Tue Sep 24 16:21:03 CEST 2024 |
Ie1234
Na dann hat er ja noch ein sehr langes Leben vor sich, weiterhin gute Fahrt.
Frank
Deine Antwort auf "Beschreibung technischer Zustand SYM HD300 nach 6 Jahren"