Suzuki-SUV vs. Rentner-BMW ... Help! (I need somebody)
... und wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis.
Hallo Arbeitskreis!
Ich versuche, mich kurz zu fassen. Derzeitig fahre ich einen
Suzuki SX4 S-Cross in der "Comfort"-Ausstattung von Bj. Mitte 2019, jetzt 28.000 Km auf dem Tacho.
Sieht gut aus, hat viele Annehmlichkeiten an Bord: Regen+Lichtsensoren, Rückfahrkamera, Touchscreen-Bedienung, usw. Mit 111 PS ein bisschen schwach auf der Benzinerbrust, aber das wusste ich ja vorher. Ich hab den SX4 Mitte 20 als Jahreswagen einem renommierten Händler abgekauft und bin mit dem Wagen zufrieden, zumal ich pandemiebedingt (Homeoffice) auch erst 10.000 Kilometer mit der Kiste gefahren bin.
Nun bin ich aber leider jemand, der immer schon "irgendwann mal" BMW fahren wollte. Nur dieses irgendwann kam nie, die Bayern passten nie in mein Budget und ich bin niemand, der gerne zehn Jahre alte oder noch ältere Autos kauft.
Durch Zufall sah ich jetzt "ihn", und komme echt ins Überlegen.
Ein 218i Active Tourer von Anfang 2016 mit 34.000 Kilometern (Rentner/Garagenfahrzeug) mit Sonderausstattung "Sport", ebenfalls Benziner. Scheckheftgepflegt, alle Belege und Rechnungen anbei. War ihn mir ansehen, bis auf ein Manko sieht er fast aus wie neu. Vor allem innen, da riecht er sogar noch neu. Der "Vorteil" Rentnerauto mit Garage zahlt sich zwar bei den Kilometern aus, bringt aber ein anderes Manko. Der alter Herr und schon ein paar Mal die Garagenwand geküsst. Fünf sechs Schrammen und eine Beule auf der Beifahrerseite wären noch zu machen, auch die original Alufelge vorn rechts hat ordentliche Kratzer. Es ist jetzt nichts weltbewegendes, aber ich hätte es gerne gemacht.
Ich könnte den BMW, der bei einem kleineren Händler steht, evtl. gegen meinen SX4 tauschen. Sicher würde da noch ein Aufpreis fällig, der aber in meinen Augen aufgrund der Schäden nicht hoch werden dürfte. Am Montag bekomme ich ein Angebot. Ich denke mal, dass die Beseitigung der Kratzer und der einen Beule vielleicht 700-1000 Euro kosten könnten. Sagen wir mal so: Für 1700 Aufpreis hätte ich gerne die Schäden vor dem Tausch beseitigt, für 1000 Aufpreis nähme ich ihn wie er ist.
Was spricht für, was gegen so ein Geschäft?
Sollte ich mein drei Jahre jüngeres Auto überhaupt für einen BMW weggeben, wär das finanziell gesehen nicht irgendwie ziemlich dämlich?
Hach, ich weiß doch auch nicht.
Bedenkenträger und Fürsprecher - her mit euch!
96 Antworten
Vielleicht nochmal ein anderer Vorschlag. Suzuki behalten und einen BMW Z4 E85/E86 als reines Spaßauto für den Sommer kaufen. So bekommst du einen "echten" BMW mit 6-Zylinder Sauger, Hinterradantrieb und tollem Fahrgefühl. Sicher wäre das ganze dann insgesamt erstmal teurer, dazu sei aber gesagt, dass die Z4´s quasi fast nichts mehr an Wert verlieren, eher langsam steigen und zudem sehr günstig im Unterhalt sind und sich daher hervorragend als 2.Wagen eignen...
Zitat:
@tribaleye schrieb am 19. Februar 2022 um 21:59:25 Uhr:
Das unverkennbare Äußere, der qualitativ in meinen Augen ganz oben angesiedelte Innenraum ...
Hat der 2er Active Tourer halt beides nicht.
Aber wenn du unbedingt ein BMW-Zeichen rumkutschieren möchtest, dann kauf ihn dir!
Ich würde sofort wechseln. Gegen den Suzuki ist der 2er AT wirklich schick. Der Motor hat ein paar PS mehr und die Qualität des Innenraums ist auch eine ganz andere. Da muss man sich doch nur die Sitze anschauen. Und wenn der Umstieg nur ein paar Tausender kostet: warum nicht? Gönn Dir den Spaß wenn dir der Wagen gefällt.
"Rentnerauto" ist immer DAS top Verkaufsargument, "super gepflegt"....
Ruf Dir mal das Fahrverhalten eines durchschnittlichen Rentners ins Gedächtnis.
Die fahren zum Arzt, zum Einkaufen und zum Friseur und das alles im Umkreis von vllt. 5km! Dann wird mit jaulendem Motor ein/ausgepackt...und das macht der seit 2016... Schön' Gruß von der Kupplung. Die wenigen km und Schrammen...passt dazu wie Topf auf Deckel.
Ich würde mir das nicht antun,
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber genau diese Argumente find ich ja gerade gut. Hoch sitzen, viel Platz und trotzdem erschwinglicher BMW.
Mir sind die Unterschiede zwischen einrn "echten" BMW und dem 218i bekannt, auch der Aufschrei, den sein Erscheinen damals hervorgerufen hat. Allerdings stört mich das tatsächlich null.
Und warum muss es dann ein BMW sein und nicht ein anderer, viel preiswerterer Van? Werde nie verstehen warum man tausende € nur für einen Markenname bezahlt. Denk mal darüber nach, was du mit dem Geld sonst machen könntest.
Die 3 Seiten gingen mir zu schnell und hab aufgehört alles zu lesen.
Ich bin mal einen Active Tourer und genau mit dem 3ender kurz gefahren.
Ich war überrascht wie gut und agil sich das Auto fuhr und wie wenig der komische 3ender auffiel. Zog sogar ordentlich ohne Loch an und fuhr sehr ordentlich.
Wollte ich so ein Auto haben. Niemals im Leben nicht, mit das hässlichste was BMW je auf die Straße gebracht hat.
Ein BMW ist für mich ganz weit was anderes.
Aber ordentlich fahren tut die Kiste. Mach dir selber ein Bild.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 20. Februar 2022 um 08:11:20 Uhr:
Zitat:
Aber genau diese Argumente find ich ja gerade gut. Hoch sitzen, viel Platz und trotzdem erschwinglicher BMW.
Mir sind die Unterschiede zwischen einrn "echten" BMW und dem 218i bekannt, auch der Aufschrei, den sein Erscheinen damals hervorgerufen hat. Allerdings stört mich das tatsächlich null.Und warum muss es dann ein BMW sein und nicht ein anderer, viel preiswerterer Van? Werde nie verstehen warum man tausende € nur für einen Markenname bezahlt. Denk mal darüber nach, was du mit dem Geld sonst machen könntest.
Wenn man Autofahren allein als Mittel zum Zweck sieht um von A nach B zu kommen kann man das so sehen. Aber wenn man auch Wert auf das Ambiente legt, auf ausgefeilte Multimedia Systeme etc dann fährt man schon deutlich besser in einem Premium Fahrzeug.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 20. Februar 2022 um 08:11:20 Uhr:
Und warum muss es dann ein BMW sein und nicht ein anderer, viel preiswerterer Van?
Denk mal darüber nach, was du mit dem Geld sonst machen könntest.
Warum muss es überhaupt ein Auto sein, zu Fuß geht doch auch.
Werde ich nie verstehen.
Warum geben Leute tausende Euro für Flugreisen aus? Denk mal darüber nach, was man mit dem Geld sonst noch machen könnte!
ZB sich einen Wunsch erfüllen(der des TE ist es, sich vor seinem Ableben einen BMW zu gönnen) , also sei es ihm gegönnt.
Ich verstehe zum Beispiel nicht,warum man sich erst den Japan Bomber holt, wenn man eigentlich was anderes viel schicker findet.
Ich verstehe den Sinn und Zweck des ganzen Threads nicht, der TE ist offensichtlich wild entschlossen und braucht nur etwas Bestätigung. Die gibt es in der grossen Mehrheit (aus meiner Sicht völlig zu Recht) nicht, aber trotzdem...
Wenn ich unbedingt etwas will dann mache ich das einfach und Ruhe ist!
Rentnerauto bedeutet nicht immer gepflegt sondern auch Kupplung kann am Ende sein, weil der Fuss drauf gelassen wurde, z.B..
Persönlich finde ich diesen Van Verschnitt eine nicht attraktives Auto. Wenn du einen Tausch machen willst,würde die Susi privat verkaufen und nicht in Zahlung geben.
Wenn es dein Wunsch ist und es finanziell ok und darstellbar ist, mach es.
Und ohne Zweifel ist der BMW das bessere Produkt ggü. dem Suzuki. Er ist in dieser Klasse eben das Premiumprodukt im Vergleich.
Und auch ohne Reihensechser und Hinterradantrieb, wird das Fahrverhalten wesentlich angenehmer, komfortabler und agiler sein, als im Suzuki.
Die Wertentwicklung bzw. den Verlust sehe ich ähnlich. Beide Wagen werden die nächsten Jahre je ca. gleichviel wert sein. Der BMW im zunehmenden Alter sogar mit Vorteil, weil eben BMW und damit Premium.
Fahr ihn Probe, lasse rechnen, aber lasse dir deine Euphorie nicht so anmerken wie hier!
Ben
Zitat:
@tribaleye schrieb am 19. Februar 2022 um 22:31:28 Uhr:
Jetzt mal rein finanziell gesehen... steh ich da wirklich so auf der Leitung? In fünf Jahren, sagen wir im Sommer 2027...
- Hätte ich einen acht Jahre alten Suzuki mit rund 120-130.000 km da stehen
- oder einen elf Jahre alten BMW 218i mit der gleichen Kilometerleistung.
Warum gehst du davon aus, daß du mit dem BMW weniger fahren wirst als mit dem Suzuki? 😕
Da der BMW jetzt schon eine höhere Laufleistung hat als der Suzuki, ist das die logische Folge deiner Erwartung, nach 5 Jahren auf die gleiche Kilometerleistung bei beiden Fahrzeugen zu kommen.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 20. Februar 2022 um 09:30:30 Uhr:
Rentnerauto bedeutet nicht immer gepflegt sondern auch Kupplung kann am Ende sein, weil der Fuss drauf gelassen wurde, z.B..
Eben. Deswegen ist es sinnvoll, Rentner-Autos
grundsätzlichnur mit Wandler-Automatik zu kaufen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 20. Februar 2022 um 09:39:37 Uhr:
Fahr in Probe, lasse rechnen, aber lasse dir deine Euphorie nicht so anmerken wie hier!
-
Meine Rede.
Probe fahren und wenn der Funke überspringt . . . .
Beide Fahrzeuge parallel vom Verkäufer durchrechnen lassen und am Ende noch mal ne Nacht drüber schlafen.
Wie gesagt - mir würde die Automatik fehlen - und der Innenraum ist mir irgendwie zu Rot. Ist ja aber Geschmackssache. Das Blau aussen ist aber schön. 😉
Dem TE gefällt der AT offensichtlich und nach günstigeren asiatischen oder deutschen Alternativmodellen wurde nicht gefragt.
@tribaleye
Ich würde auch wechseln, vor allem wenn ich mir das wie du bereits in den Kopf gesetzt hätte. Mit dem Suzuki wirst du vermutlich nicht mehr glücklich.
Einfach mal das Angebot des Händlers abwarten. Muss ja auch nicht genau dieser AT sein, davon gibt es genug bei mobile und Co.
Alternativ den Suzuki privat verkaufen, da wird mit Sicherheit mehr drin sein als von dem Händler zu erwarten ist.