Suzuki Across und Swace
Nach dem auf dem Toyota RAV 4 basierenden Across hat Suzuki nun den Swace auf Basis des Toyota Corolla Touring Sports vorgestellt. Kann Suzuki damit Erfolg haben?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, dass Suzuki hier Autos für 50k verkaufen kann.
247 Antworten
Aber der Hersteller hat auch kein großes Interesse daran, Farben anzubieten, die dann nicht gekauft werden.
Und wenn er dies doch macht, bekommt der Händler diese schlecht verkäuflichen "Standbilder" als Lagerfahrzeuge "auf´s Auge gedrückt". Ich kenne diese Spielchen der Autokonzerne.
Und Farbwunsch/Lackierung auf Bestellung: das kostet und dauert. Unnötiger Aufwand für ein solches "Brot und Butter Auto", welches in der Zulassungsstatistik eh nur eine Randerscheinung sein wird.
Die vier angebotenen Farben decken wahrscheinlich mehr als 90% der tatsächlichen Kundenwünsche ab.
Im Gegensatz zum "Lifestyle"-Vitara (mit den entsprechenden Modefarben), ist der Swace doch ein absolut rationales Funktions-/Vernunftfahrzeug (mit passender rational-langweiliger Farbauswahl).
Klar gibt es den einen oder anderen, der Rot oder Blau gut findet und vielleicht sogar kaufen würde. Aber das sind zu wenige
Zitat:
Der Händler muss sich keine Farben hinstellen, er kann ja bestellen.
Das mit den 4 (Un)Farben hält sich ja hartnäckig. Aber es gibt tatsächlich eine Farbe und sogar noch weitere Lackierungen, insgesamt 7!
Ich vermute aber, dass man da einfach mal den Konfigurator überarbeiten sollte, denn so wie es aktuell ist, kann's einem wirklich durchrutschen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. Januar 2021 um 12:07:58 Uhr:
In Relation zu Toyota sehe ich Suzuki preislich eher eine halbe Nummer drunter. Also hätte man Swace und Across auch günstiger einpreisen müssen. Und man sollte sich beim Ausstattungsumfang am Vitara und SX 4 orientieren.Sinnvoll wäre also ein RAV4 Comfort Allrad (39.890€) plus Sitzheizung als Across Comfort und ein RAV4 Comfort mit Navi, Leder und Glasdach und Teilen des Technikpakets (beides für den RAV4 Comfort nicht erhältlich) als Across Comfort+ für ca. 43.000€. Eine elektrische Heckklappe oder 19 Zoll Felgen z.B. würde der Suzuki Kunde nicht vermissen.
Und für dann tatsächliche 35.000€ würde der Suzuki Händler den Across auch verkauft kriegen.
Über Ausstattung kann man streiten, ich kann mir auch gut vorstelle das vielen Leuten zum Beispiel ein Navi wichtiger ist als Allrad. Aber ich würde auch sagen das der Preis einfach viel zu hoch ist.
So maximal 44.980€ Listenpreis was dann wohl so ca. 39.500€ beim örtlichen Händler und so ca. 37.200€ beim Onlinevermittler dürften die Schmerzgrenze sein, zu der man bei Suzuki Autos verkaufen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sc100 schrieb am 8. Januar 2021 um 15:47:00 Uhr:
Im Gegensatz zum "Lifestyle"-Vitara (mit den entsprechenden Modefarben), ist der Swace doch ein absolut rationales Funktions-/Vernunftfahrzeug (mit passender rational-langweiliger Farbauswahl).
Klar gibt es den einen oder anderen, der Rot oder Blau gut findet und vielleicht sogar kaufen würde. Aber das sind zu wenige
Mit 18" oder 19" Felgen drauf könnte man auch aus dem Swace einen schicken Lifestyle-Kombi machen. Und die Farbauswahl finde ich jetzt garnich so schlecht.
Allerdings wäre mir die kleine 1.8 Hybrid Lösung doch etwas untermotorisiert, würde da auf jeden Fall der bei Toyota verfügbaren rossen 2.0 Hybrid Lösung den Vorzug geben.
Den Swace finde ich auch echt schick. Phantom Brown, Dark Blue Mica und vor allem Oxide Bronze sehen klasse aus. Sogar die 16 Zöller sehen okay aus. 19 Zöller wären vielleicht sogar schon to much. Ausstattung ist top, Automatik, Verbrauch <5 Liter und das Gewissen robuste Toyota Technik zu fahren. Sogar 750kg darf man ziehen. Tageszulassungen sind für 25 Mille zu haben. Echt ein Klasse Gesamtpaket.
Leistung ist natürlich individuell zu betrachten. Mir würde er reichen.
Also Allrad mit Navi bei der Ausstattung zu vergleichen ist schon weit hergeholt. Wer ein Allradauto sucht (wie bisher bei Suzuki eine normale Option) wird nicht wegen Navi darauf verzichten. Navi kann man nachrüsten, oder heute verwendet man sein Handy. Allrad gibt es oder nicht. Das gleiche gilt für ein Schiebe- (panorama-)dach. Selbst mit Felgen kann man u.U. etwas mit einer ABE oder einem Gutachten machen. Ein armeebraunes Auto (egal wie die Farbe heißt) ist für mich keine Farbe.
Trotzdem ist der Swace (oder eben der Corolla) kein schlechtes Auto, in meinem Testbericht habe ich das ja zum Ausdruck gebracht. Aber man kann das bei Toyota kaufen, als Suzuki gehört einfach Allgrip und Panoramadach zu einer Topausstattung dazu, damit würde man sich zum Corolla deutlich abheben und Eigenständigkeit zeigen. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Deshalb hoffe ich, dass die Zusammenarbeit am Ende in so etwas mündet wie einen Swace mit Allgrip oder einen Vitara als Vollhybrid.
Das wäre zwar zu hoffen, erhöht aber wieder die Entwicklungs- und Produktionskosten - die Wahrscheinlichkeit kannst du dir ja selbst ausrechnen 😉
DasZitat:
@cn3boj00 schrieb am 8. Januar 2021 um 22:23:30 Uhr:
Ein armeebraunes Auto (egal wie die Farbe heißt) ist für mich keine Farbe.
habe ich bei der
einenverfügbaren Farbe auch nicht mitgezählt.
Das Navi beim SX4, Vitara und Swift kann ja sehr leicht durch Kauf einer entsprechenden Karte nachgerüstet werden. Dann braucht man nicht zwingend einen Comfort +.
Suzuki könnte aber wenigstens wie Toyota das Navi als Option anbieten.
Oder als Standard, was zu "Comfort+" auch besser passen würde.
Natürlich ohne "Preisanpassung".
Ich frage mich, warum sich Suzuki als Optikpaket für den Swace nicht den Corolla Trek ausgesucht hat. Zu einer doch sehr stark Offroad/Allrad/SUV-orientierten Modellpalette hätte der höher gelegte Trek besser gepasst, als dieser Comfort/Team Deutschland Verschnitt.
Naja das sind nur 20mm Unterschied und dazu Plastikradläufe. Wenn man davor steht,.merkt.man vom Höhenunterschied nichts. Er nimmt nur optische SUV Anleihen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 9. Januar 2021 um 21:38:53 Uhr:
Ich frage mich, warum sich Suzuki als Optikpaket für den Swace nicht den Corolla Trek ausgesucht hat. Zu einer doch sehr stark Offroad/Allrad/SUV-orientierten Modellpalette hätte der höher gelegte Trek besser gepasst, als dieser Comfort/Team Deutschland Verschnitt.
Eigentlich ist es doch positiv wenn es neben SX4 S-Cross und Vitara als SUVs dann mit dem Swace einen klassischen Kombi als Alternative gibt.
Das ist aber keine Alternative, sondern ein grundlegend anderes Auto (Höhe, Laderaum, Antrieb, Geländetauglichkeit... nicht zu vergleichen).
Das man zudem woanders (fast) genauso bekommt.
Gut, das wäre beim Trek nicht anders, aber der würde sich optisch harmonischer einfügen und nicht noch mehr wie ein Fremdkörper wirken. Ich habe ja weiter vorn schon den aktuellen Ausschnitt von auto.suzuki.de angehängt; da wird nicht nur die riesige preisliche Lücke beim Across deutlich, sondern auch die optische beim Swace.
Das macht ihn zwar nicht zu einem schlechteren Auto. Aber zu einem unlogischeren. Was sich sicherlich nicht verkaufsfördernd auswirkt.
Man muss sich ja überlegen, was jemand erwartet, der sich einen Suzuki aussucht. Ich erwarte keinen Roadster bei Volvo, keinen Hochdachkombi bei Ferrari, keine Luxuslimousine bei Seat und kein V8 SUV bei Mini. Und so erwarten auch nur wenige einen Kombi bei Suzuki. Der letzte Kombi war der Baleno (der erste). Und nicht sonderlich erfolgreich. Schon der Liana war ja mehr ein Van, und der SX4 war dann ein Crossover/SUV. Auch ohne Plastikanbauten.