SUV: Touareg 3, BMW X4, Q5, ...
Hat jemand Erfahrung mit dem kleinen Motor?
Sehe diesen sehr oft in der Basisaustattung bei mobile.de.
Kosten für Kundendienste etc.?
Muß man bei VW jedes Jahr zum Kundendienst?
Vielen Dank für die Antworten.
Allseits gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Ich hab die "Basis" mit 231 PS und bin sehr zufrieden damit.
1. Service bei 30.000 km kostete 369 €, Motoröl beigestellt inkl. Umstecken von Winter- auf Sommerräder und Wuchten, inkl. Ersatzwagen.
Üblicherweise Service alle 2 Jahre oder 30.000 km, je nachdem, was früher eintritt.
Nach 3 Jahren ist ein Wechsel der Bremsflüssigkeit vorgeschrieben.
Mein derzeitiger dieselverbrauch über 33.000 km gerechnet beträgt 7,31 Liter/100 km.
Ich bin mehr als sehr zufrieden.
"Jedes Auto vor meinem T3 war ein Irrtum"
46 Antworten
Zitat:
@Saab Neubulach schrieb am 21. August 2020 um 08:43:17 Uhr:
Mir gefällt der Audi Q5 innen nicht - Armaturenbrett.Ist aber Geschmackssache - ich weiß.
Darum schrieb ich ja Q3, der hat das neue Cockpit und ist vom Kofferraum größer.
Zitat:
@rubi schrieb am 21. August 2020 um 08:51:39 Uhr:
Darum schieb ich ja Q3, der hat das neue Cockpit und ist vom Kofferraum größer.
Dann schieb du mal den Q3, wir fahren in der Zeit Touareg.😉😁😁 Sorry, aber der musste raus.😉😎
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 21. August 2020 um 08:54:49 Uhr:
Zitat:
@rubi schrieb am 21. August 2020 um 08:51:39 Uhr:
Darum schieb ich ja Q3, der hat das neue Cockpit und ist vom Kofferraum größer.Dann schieb du mal den Q3, wir fahren in der Zeit Touareg.😉😁😁 Sorry, aber der musste raus.😉😎
OK, fehlt ein "r" 😁
Und ich darf beide fahren 🙂
Ähnliche Themen
Alles prima. Hilft mir nur nicht weiter. Hätte mir mehr Stellungnahmen zum kleinen Diesel erhofft.
Kann es sein, dass der Diesel mit 286 PS nicht d-Temp ist?
Bei den Modellen auf Mobile als Jahreswagen kann man immer nur EURO 6 lesen.
Zitat:
@Saab Neubulach schrieb am 21. August 2020 um 09:51:24 Uhr:
Alles prima. Hilft mir nur nicht weiter. Hätte mir mehr Stellungnahmen zum kleinen Diesel erhofft.Kann es sein, dass der Diesel mit 286 PS nicht d-Temp ist?
Bei den Modellen auf Mobile als Jahreswagen kann man immer nur EURO 6 lesen.
Alle T III sind EURO 6 d TEMP!
Ich wiederhole mich:
Der 231 PS Motor ist für mich die ideale Motorisierung. Im Vergleich zum 286 habe ich wenig Unterschied gespürt. Bei uns in Österreich ist allerdings bei Tempo 130 Schluss.
Der 286 PS ist bei uns um 6.000 € teurer und die jährlichen Kosten um 360 höher!
Ich wiederhole mich: Ich wollte die Meinung unterschiedlicher Fahrer haben und gerne mit diesen diskutieren.
Mehr wollte ich nicht.
Im Youtube-Video weiter oben sagt der Tester, dass es beim 231 PS schwierig ist einen Lastwagen zu überholen.
Mit einem 231 T3 kann also ein Überholmanöver, auch auf der Autobahn, schnell mal brenzlig, gar gefährlich werden. Da sind dann 3'000 Euro für einem 289 PS gut angelegt. Wiederverkaufspreis und Fahrspass sind auch höher.
Wenn in Österreich der Aufpreis 6'000 Euro ist, dann lohnt sich ein Tuning. Wobei ich dieses aber nach Ablauf der Garantie machen würde.
Ich habe diesen Bericht auch gesehen und diese Bewertung bzgl. der Leistung. Finde ich schon eigenartig, dass die Leistung nicht ausreichend ist. Anfahrtschwächen etc. sind ja bekannt, aber das der so schwach auf der Brust ist, kann ich kaum glauben. Gewicht hin oder her.
Kenne sowohl den 231er und 286er in Österreich. Beide sind absolut keine "Überholmaschinen". Der 231er reicht für Österreich jedoch vollkommen aus, der 286er ist für Österreich sehr gut motorisiert. In den Sitz drücken wie bei meinem A6 mit 286PS tut es dich halt beim Touareg nicht, aber beim A6 auch nur dann, wenn er gerade in einem Bereich ist, wo das Turboloch nicht auftritt.
Meine Frau will nicht rasen, aber Sicherheitsreserven haben, wenn es mal eng werden sollte.
Also mal fahren.
Habe auch einen 231 PS und 286 Ps gefahren. Kann den Vergleich nicht ganz nachvollziehen.
Konnte kaum einen Unterschied merken. Beide waren BJ 2020 undhabe mich dann für den kleineren entschieden und mir lieber Fahrass plus und Head up geholt für die Ersparnis. Aber wie immer nur meine Meinung.??
Das kann ich mir nicht vorstellen. Klar kann man nie genug Leistung haben.
Aber mein alter T2 mit 245PS Diesel war ziemlich sicher in der Lage einen LKW flott zu überholen.
Warum soll das beim T3 mit 14PS weniger unmöglich sein.
Wenn man vom V8TDi umsteigt, kann es einem sicher lahm vorkommen, aber sachlich gesehen reichen die 231PS ganz sicher.
Zitat:
@rubi schrieb am 21. August 2020 um 07:22:20 Uhr:
Dann würde ich zum Q3 tendieren, der aktuelle Q5 ist vom Kofferraum kleiner als der Q3 und innen nehmen sie sich nichts.Zitat:
@Marini schrieb am 20. August 2020 um 23:29:23 Uhr:
Schon mal an einen Q5 mit 204 PS gedacht?
Und der Q3 hat nicht diesen aufgesetzten Navibildschirm.
Der aufgesetzte Navi Bildschirm gefällt mir auch nicht, aber
der Q5 ist mit dem Q3 nicht vergleichbar:
Radstandunterschied 15 cm = Fahrkomfort
der Q3 ist ein aufgeblasener Tiguan = derselbe Querbaukasten nur teurer
Q5 hat den Längsbaukasten und daher viel komfortabler und wesentlich leiser!
Zitat:
@Marini schrieb am 21. August 2020 um 14:46:23 Uhr:
Der aufgesetzte Navi Bildschirm gefällt mir auch nicht, aberZitat:
@rubi schrieb am 21. August 2020 um 07:22:20 Uhr:
Dann würde ich zum Q3 tendieren, der aktuelle Q5 ist vom Kofferraum kleiner als der Q3 und innen nehmen sie sich nichts.
Und der Q3 hat nicht diesen aufgesetzten Navibildschirm.
der Q5 ist mit dem Q3 nicht vergleichbar:
Radstandunterschied 15 cm = Fahrkomfort
der Q3 ist ein aufgeblasener Tiguan = derselbe Querbaukasten nur teurer
Q5 hat den Längsbaukasten und daher viel komfortabler und wesentlich leiser!
Kann ich nicht bestätigen, bin den aktuellen Q5 (alt) gefahren und den neuen Q3 und finde den Q3 weder kleiner (im Gegenteil) noch unkomfortabler.
Das Cockpit und der Kofferraum haben dann den Ausschlg für den Q3 gegeben.
Eventuell solltest Du Dir den Q3 mal genauer ansehen und mit dem "alten" Q5 vergleichen.
Aber wir sind hier im TIII Forum, daher zurück zum Thema bevor der MOD schimpft 😉