Suv
Darf man das SUV beim TT eigentlich hin und wieder leise hören oder deutet das schon auf einen Defekt hin? Wenn man mal scharf anfährt und schaltet, höre ich meines kurz zischen, aber nicht laut schnattern. Bei meinem alten 1.8T hab ich es immer gehört, auch nach einem Wechsel, allerdings bestand da nie die Gefahr, den Turbo zu liefern, bem 1.8T habe ich gelesen, schon.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Mein der Turbolader lief eigentlich noch gut.
Beim Beschleunigen jedoch hat er ein lautes Geräusch gemacht, sowas wie ein stottriges Pfeifen. Ich dachte ja auch das es normal sei 🙁.
Als er ausgefallen ist habe ich mir unter anderem auch den Auspuff mal angeschaut und der war rußig, ja schon ölig eigentlich, da hier gepostet wurde das sich erst ein emenser Ölverbrauch ankündigt.
Eigentlich war ja nur das Westgate-Ventil defekt, aber mir hat der Mechaniker am defekten und am neuen den Unterschied gezeigt. Die Welle hatte beim alten Spiel und hat sogar das Gehäuse berührt, darum hat er anscheinend so ein geräusch gemacht.
Dürfte aber bei Dir nicht der Fall sein.
Ach ja, Ölverbrauch war bei mir ca. 1l auf 1500-2000 km. Bin jetzt mal gespannt...
Meiner hat das normale Turbopfeifen, ich kenne das ja von meinem Vorgänger 1.8T 150PS. Ist etwas schärfer, als das meines 1.8T G4, aber alle TTs, die dich gefahren habe, hatten ein schärferes Turbopfeifen. Das Zischen kommt def. vom Schubumluftventil. Ich kenne das auch vom 1.8T GTI, dort hörte man es aber kaum, beim TT viel deutlicher. Ein defektes beim GTI hatte ich auch mal, das hat richtig wie eine Gans geschnattert - das vom TT hört sich anders an, allerdings kann ich nicht sagen, ob es im Normalbereich liegt, oder nicht.
Der Ruß an meinem Auspuff scheint normal. Habe mit dem Audi-Notdienst wegen Ölstandüberfüllung telefoniert und dabei auch die Rußentwicklung angesprochen. Soll bei allen TTs, die Kurzstrecke gefahren werden, der Fall sein. Ölverschmiert darf er nicht sein, das ist meiner aber auch nicht.
Außerdem läuft meiner wirklich rund, zieht gut durch undmacht mich sonst glücklich. Hoffe nur, dass das SUV nicht hin ist bzw. schon lange war. Habe aber vor Kauf Audi gebeten, LMM, SUV und N75 zu checken und sie haben es (angeblich?) gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
@Bobby:
ich dachte dein Turbo wäre fest gewesen?
Nein, das habe ich gedacht und ein Mechaniker (ein Kumpel von mir) der sich das mal grob angeschaut hat ohne was abzubauen (siehe Thread).
Ganz genau: Die Betätigung der Klappe vom Westgate-Ventil ist abgerissen.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Meiner hat das normale Turbopfeifen, ich kenne das ja von meinem Vorgänger 1.8T 150PS. Ist etwas schärfer, als das meines 1.8T G4, aber alle TTs, die dich gefahren habe, hatten ein schärferes Turbopfeifen. Das Zischen kommt def. vom Schubumluftventil. Ich kenne das auch vom 1.8T GTI, dort hörte man es aber kaum, beim TT viel deutlicher. Ein defektes beim GTI hatte ich auch mal, das hat richtig wie eine Gans geschnattert - das vom TT hört sich anders an, allerdings kann ich nicht sagen, ob es im Normalbereich liegt, oder nicht.
Der Ruß an meinem Auspuff scheint normal. Habe mit dem Audi-Notdienst wegen Ölstandüberfüllung telefoniert und dabei auch die Rußentwicklung angesprochen. Soll bei allen TTs, die Kurzstrecke gefahren werden, der Fall sein. Ölverschmiert darf er nicht sein, das ist meiner aber auch nicht.
Außerdem läuft meiner wirklich rund, zieht gut durch undmacht mich sonst glücklich. Hoffe nur, dass das SUV nicht hin ist bzw. schon lange war. Habe aber vor Kauf Audi gebeten, LMM, SUV und N75 zu checken und sie haben es (angeblich?) gemacht.
Mach Dir dann keine Sorgen wenn die alles durchgecheckt haben. Behalte nur den Ölstand im Auge (zw. Ölverbrauch).
Eine gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen TT ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Eine gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen TT ... 😉
jawohl, genau! So soll es sein.
Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Jetzt klinke ich mich auch noch ein:
Was passiert bei einem defektem SUV - bzw. was kann passieren? Dachte zuvor schon, dass meines defekt ist - bin mir jetzt aber nach der Beschreibung von Bobby31 sicher dass es hin ist.
Zusatzfrage LMM: Wie kann man sagen ob der noch in Takt ist? Brauche verhältnismäßig viel Benzin - das könnte doch ein defekter LMM sein, oder?
Wenn das SUV undicht ist, verlierst das System Ladedruck -> der Lader muss daraufhin mehr drehen um den programmierten Ladedruck zu erreichen -> sehr schlecht für den Lader.Zitat:
Original geschrieben von WebJumper
Jetzt klinke ich mich auch noch ein:
Was passiert bei einem defektem SUV - bzw. was kann passieren? Dachte zuvor schon, dass meines defekt ist - bin mir jetzt aber nach der Beschreibung von Bobby31 sicher dass es hin ist.
Den LMM kannst Du verlässlich nur mittels z.B. VAGCOM unter Last auslesen um den Wert zu erhalten. Bei übermässigem Spritverbrauch würde ich den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke auf Porösität (geiles Wort) prüfen bzw. gleich einmal austauschen (lassen)Zitat:
Zusatzfrage LMM: Wie kann man sagen ob der noch in Takt ist? Brauche verhältnismäßig viel Benzin - das könnte doch ein defekter LMM sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Wenn das SUV undicht ist, verlierst das System Ladedruck -> der Lader muss daraufhin mehr drehen um den programmierten Ladedruck zu erreichen -> sehr schlecht für den Lader.
Bin mit dem Wagen jetzt seit ca. 3 Wochen so gefahren - kann da was passiert sein - sprich kann es sein, dass der Turbo da was abbekommen hat? Weil wenn es so sein sollte, würde ich den so weiterfahren bis er hinüber ist - und dann auf Garantie einen neuen bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von WebJumper
Bin mit dem Wagen jetzt seit ca. 3 Wochen so gefahren - kann da was passiert sein - sprich kann es sein, dass der Turbo da was abbekommen hat?
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
mal im Ernst: hatte letztens auch ein nettes geräusch beim Anlassen, das klang als würde man nen Metallventilator gegen nen Stein halten..seither ist der Turbo auch lauter
Bildest Du Dir das mit dem lauteren Lader evtl. nur ein?
Das scheppernde Geräusch beim Anlassen hört sich mehr nach dem bekannten Problem mit dem falschen Anzugsmoment der Schrauben an der Magnetkupplung zum Klimakompressor an!
War ja auch nicht ganz so ernst zu nehmen..das Geräusch war da,aber er läuft.. vielleicht hat er ne Hummel angesaugt und zerschreddert😁
Der Klimakopmpressor ist aus, im übrigen fällt meine FG-Nr nicht drunter,.des weiteren kann ich zwischen nem normalen rasseln und nem schleifenden Scheppern(welches bisher übrigens nur einmal vorkam und wirklich ungesund klang, sehr wohl unterscheiden😉
weiss nicht was es war, klang als würde was zerschreddert..
war seither aber nicht mehr und er fährt normal-also kein grund, die Pferde scheu zu machen..
und wenn wirklich as kaputt geht-Ihr hörts als erste!😁
Aber wie schon gesagt:
jemand im Forum schreibt was und sofort haben 60% der Leser das Problem auch!
Viele Probleme mit dem TT gibt es bestimmt nur, weil es Foren wie MT gibt. daher können die meisten Freundlichen auch nix tun...schonmal drüber nachgedacht?😉
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Nicht beim gasgeben, nur nach dem loslassen! Ich will Dir ja jetzt keine Angst machen, aber mein Turbolader habe ich vor dem Tausch auch laut gehört, jetzt ist der neue nicht zu hören.
Einen stark verrußten Auspuff hatte ich vorher auch, wurde von mir auch gepostet. Ich habe den Wagen nachdem ich Ihn abgeholt habe direkt gewaschen, bin schon ca. 350km gefahren und der Auspuff ist nicht verrußt.
Da Du mich auf die Idee gabracht hast habe ich grade nachgeguckt...Wie gesagt, keine Panik! Würde ich aber mal checken lassen solange noch Garantie drauf ist, kann nicht schaden...
Wie hat sich denn dein Lader vor dem Defekt angehört und wie hast du ihn gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Mein der Turbolader lief eigentlich noch gut.
Beim Beschleunigen jedoch hat er ein lautes Geräusch gemacht, sowas wie ein stottriges Pfeifen. Ich dachte ja auch das es normal sei 🙁.
Als er ausgefallen ist habe ich mir unter anderem auch den Auspuff mal angeschaut und der war rußig, ja schon ölig eigentlich, da hier gepostet wurde das sich erst ein emenser Ölverbrauch ankündigt.
Eigentlich war ja nur das Westgate-Ventil defekt, aber mir hat der Mechaniker am defekten und am neuen den Unterschied gezeigt. Die Welle hatte beim alten Spiel und hat sogar das Gehäuse berührt, darum hat er anscheinend so ein geräusch gemacht.
Dürfte aber bei Dir nicht der Fall sein.
Ach ja, Ölverbrauch war bei mir ca. 1l auf 1500-2000 km. Bin jetzt mal gespannt...
Meiner macht beim Beschleunigen auch ein Geräusch, das man in der Fahrerraum aus den Lüftungsschlitzen wie einen Windstoß hört. Kein Pfeifen, eher ein Zischen. War das bei dir auch so? Hat er noch gut durchgezogen?
Er lief bei mir ganz normal bis zum Schluß. Weiß nicht ob und wie lange er es noch mitgemacht hätte wenn die Betätigung von der Westgateklappe nicht kaputt gegangen wäre. Ich habe aber gesehen in welchem Zustand der Lader war: Welle hatte Spiel und das Turbinenrad hatte schon mal Bekanntschaft mit dem Gehäuse gemacht.
Das der Turbo ein komisches Geräusch beim Beschleunigen gemacht hat ist mir erst jetzt, bei der Gelegenheit zum Vergleich aufgefallen. Ich dachte ja es wäre normal, aber den Neuen hört man ja gar nicht!
Aber macht euch doch keinen Kopf! Genießt den Spaß, denn:
Probleme versucht man erst dann zu lösen wenn sie auch da sind!
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Viele Probleme mit dem TT gibt es bestimmt nur, weil es Foren wie MT gibt. daher können die meisten Freundlichen auch nix tun...schonmal drüber nachgedacht?😉
Richtig! MT ist sehr informativ, dieses Forum kann einen aber
auch wahnsinnig machen...
Man muss nicht jedes Problem auf das eigene Fahrzeug übertragen!