Surren/Singen im Innenraum, vermutlich von Nebenaggregaten
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem VW Golf 6 Team (1.2 TSI 105 PS, Benzin; Baujahr 2011, ca. 126.000 km) seit etwa zwei Wochen ein komisches Geräusch, welches vor allem im Innenraum wahrnehmbar ist. Draußen hört man es nur bei geöffneter Motorhaube und wenn man den Kopf in Richtung der Nebenaggregate hält.
Die Steuerkette kann ausgeschlossen werden, da mein Golf ebenfalls von der Problematik betroffen war und 2013 die verbesserte Variante verbaut wurde. Zudem ist das Geräusch kein Rasseln wie bei der Kette, sondern eher ein Surren/Singen.
Eine Audiodatei habe ich angehängt, bei der das Surren bzw. Singen deutlich wahrnehmbar ist. Die Aufnahme stammt aus dem Innenraum vor dem Beifahrersitz, etwa auf Höhe des Handschuhfaches.
Nach Auftreten des Geräusches war ich bei dem Händler (Volvo Vertragshändler), von welchem ich das Fahrzeug im Dezember 2019 gekauft habe. Der Werkstattmeister hat das Geräusch als Singen bestätigt. Inzwischen ist bereits der Treibriemen der Nebenaggregate getauscht worden. Damit war das Geräusch für kurze Zeit weg, jedoch nach zwei Tagen wieder da (bin etwa 40 Kilometer in dieser Zeit gefahren).
Ein paar Informationen zum Geräusch:
Das Geräusch ist nicht von der Wasser- und Öltemperatur des Motors abhängig. Das Geräusch tritt sowohl beim kalten als auch warmen Motor auf.
Das Geräusch ist drehzahlabhängig. Es tritt allerdings sporadisch auf, d.h. manchmal ist es direkt bei Motorstart zu hören, teilweise aber auch erst 20 Sekunden später. Vor allem beim Anfahren und im Leerlauf kann das Geräusch deutlich wahrgenommen werden, ab etwa 50 - 60 km/h überdecken die Umgebungsgeräusche das Surren.
Des Weiteren scheint das Geräusch witterungsabhängig zu sein. Wenn es in der Nacht vor dem Motorstart geregnet hat oder während der Fahrt regnet, ist das Geräusch extrem laut, sodass man es noch bei über 70 km/h laut wahrnehmen kann. Zudem scheint die Außentemperatur auch einen Einfluss auf das Geräusch zu haben. Wenn die Außentemperatur über 10-15° C beträgt, ist das Surren deutlich leiser als sonst.
In der Audiodatei kann man hören, dass das Geräusch zwischendurch weg bzw. fast weg ist. Das liegt daran, dass ich während der Aufnahme die Klimaanlage auf "OFF" gestellt habe und nach kurzer Zeit wieder eingeschaltet habe. Wenn die Klimaanlage aus ist, ist das Geräusch fast weg.
Noch ein paar Informationen zur Aufnahme:
Ich habe während der Aufnahme "mit dem Gas gespielt", sodass das Geräusch besser wahrzunehmen ist. Wenn kein oder konstant Gas gegeben wird, ist die Frequenz und Lautstärke des Geräusches auch konstant.
Die Aufnahme wurde bei warmem Motor (etwa 85° C Öltemperatur) im Stand/Leerlauf durchgeführt.
Der leise Teil der Aufnahme bewegt sich in einem Drehzahlbereich von etwa 1.000 bis 2000 U/Min.
Der laute Teil der Aufnahme (bspw. bei Sekunde 16-19) bewegt sich in einem Drehzahlbereich bis etwa 4.000 U/Min.
Zeitraum d. Aufnahme: Status Klimaanlage
0 bis 7 Sekunden: Klimaanlage AN
7 bis 21 Sekunden: Klimaanlage AUS
21 bis 32 Sekunden: Klimaanlage AN
32 bis 39 Sekunden: Klimaanlage AUS
Ich bedanke mich im Vorraus für eure Antworten 🙂
LG
Stefan
12 Antworten
Vielleicht ein defekt des Klimakompressors. Auch wenn Du die Klima ausschaltest läuft der Kompressor noch mit - er baut aber keinen Druck mehr auf. Vielleicht mal einen Klimaservice machen, gucken ob Späne im Kreislauf sind, Mengen von Kältemittel und Öl prüfen und den Kompressor checken.
Nochmals ein großes Danke für eure Hilfe!
Es war tatsächlich das gesamte Klimasystem, der Kondensator hatte einen Steinschlag und dadurch höchstwahrscheinlich Kältemittel verloren. Der Kompressor war auch defekt und hat zusätzlich Spähne im System verteilt.
Jetzt wurde ein neuer Kondensator und Kompressor verbaut und das gesamte System ist gespült und wieder aufgefüllt worden. Im Zuge dessen wurde die Trocknerpatrone gewechselt.
Ich bin nun etwas mehr als 200 Kilometer gefahren und konnte keine Geräusche mehr feststellen.
LG Stefan
Hallo zusammen,
leider muss ich das Thema reaktivieren.
In den letzten Tagen war es relativ warm in meiner Region (26°C - 28°C im Schatten).
Exakt das gleiche Problem mit dem Surren / Singen ist wieder aufgetreten, heute war es zusätzlich zu den höheren Temperaturen auch nass, d.h. die Klimaanlage hatte ordentlich Arbeit.
Das Geräusch ist wieder drehzahlabhängig und wenn man die Klimaanlage auf "OFF" stellt oder lediglich die Taste "AC" drückt, ist das Geräusch sofort weg; das Geräusch klingt genauso wie auf den Aufnahmen von mir (Januar 2020).
Mich wundert es doch stark, dass die gleiche Problematik etwa dreieinhalb Monate nach der Reparatur wieder auftritt, obwohl so ziemlich alles, was das Klimasystem betrifft, ausgetauscht und überprüft worden ist (letzlich ein Schaden von etwa 1200 Euro zzgl. Einbau, wurde glücklicherweise durch Sachmängelhaftung abgedeckt). Zudem kam es in diesem Zeitraum zu keinem "Zwischenfall", das Geräusch ist heute das erste Mal wieder da; ich bin in dem Zeitraum etwa 8.500 Kilometer gefahren, größtenteils Landstraße und Autobahn (mehrere Strecken von jeweils 400 Kilometern am Stück über die Autobahn).
Am Montag spreche ich mit der VW-Werkstatt, die die gesamte Reparatur durchgeführt hat bzgl. einer Reklamation, jedoch habe ich die Befürchtung, dass das ganze dann in ein paar Monaten wieder defekt ist.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der Lüfter vom Kühler sehr schnell anspringt, teilweise keine 20 Sekunden nach dem Start. Ich habe das erstmal auf die höheren Temperaturen geschoben, da ich das Fahrzeug erst seit Dezember 2019 besitze und somit keinerlei Vergleichswerte habe, wie sich das Auto im wärmeren Klima verhält.
Ich habe dann mal einen Blick unter die Motorhaube geworfen, und der Stand des Kühlwassers war gerade so auf Minimum. Wurde dann von der VW-Werkstatt nachgefüllt; ich beobachte das in der nächsten Zeit, da ich auch hier keinen Vergleichswerte habe bzw. nicht auf den Stand geachtet habe.
Das hat das Problem auch gebessert, der Lüfter springt selbst bei wärmeren Temperaturen deutlich später an.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die beiden Dinge etwas miteinander zu tun haben könnten.
Ich bitte um Ratschläge und Ideen, wie das ganze langfristig gelöst werden kann.
Vielen Dank im Voraus!
LG Stefan
Ähnliche Themen
Ich habe die gleichen Geräusche bei meinem Golf 6 1.4 TSI und daraufhin wurde der Klimakompressor getauscht. Nachdem dann zusätzlich ein Plätschern hinzukam, obwohl der Kältemittelstand in Ordnung ist, wurde noch das Expansionsventil getauscht. Das ist jetzt fast 2 Jahre her.
Leider sind bis heute alle Geräusche bei mir weiterhin vorhanden, die Anlage kühlt völlig normal. Das Surren des Kompressors tritt nur bei geringer Kompressorlast auf, wenn der Innenraum z. B. schon gekühlt ist. Reduziere ich dann die Temperatur, hört das Geräusch auf bzw. es wird sehr leise. Daher scheint es schlichtweg ein serientypisches Problem zu sein, welches leider auch bei mir nach einem Tausch der Komponenten bestehen bleibt. Somit sehe ich nicht wirklich eine Möglichkeit, langfristig Ruhe mit der Klimaanlage zu haben, da bei dir die Reparatur auch keine Besserung brachte.
Hier im Forum wurde das Thema auch schon in aller Länge diskutiert, aber eine endgültige Lösung gibt es leider nicht. Bei einigen war wohl nach einer Neubefüllung der Anlage Ruhe...
Habe heute meinen Wagen wieder aus der VW-Werkstatt abgeholt.
Die Reparatur lief unter Kundenbeanstandung bzw Reklamation, musste also nichts zahlen.
Das von dir genannte Expansionsventil soll kaputt gewesen sein und wurde getauscht. Leider konnte man mir auf Nachfrage nicht erklären, ob das genannte Ventil auch im Februar getauscht wurde oder nicht.
Der Kältemittelstand war wohl in Ordnung, der Kompressor ebenso.
Nichtsdestotrotz ist jetzt erstmal wieder Ruhe im Wagen, die Klimaanlage kühlt merklich schneller und stärker.
Bin mal gespannt, wie sich das ganze entwickelt.
Kurzes Update von mir:
Keine drei Wochen später wieder die gleichen Geräusche, die Klimaanlage kühlte nur noch sporadisch; teilweise kam nur warme Luft raus.
Gestern Auto in die VW-Werkstatt gebracht, Ergebnis: ungefähr 100 Gramm Kältemittel verschwunden.
Dann wurde noch eine Lecksuche durchgeführt, die erfolglos war.
Die Mitarbeiter haben das Kältemittel wieder aufgefüllt und mit einer fluoreszierenden Flüssigkeit versetzt, ich soll in ungefähr zwei bis drei Wochen wiederkommen.
Ein Steinschlag am Kondensator wurde ausgeschlossen.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Mal schnell blöd gefragt, weil unser Golf 5 letzten Sommer ein Surren/Klirren beim Anlaufen der Klima hatte - nach ewiger Suche könnte ich das Geräusch endlich mal auf die Klima eingrenzen....
Es war damals minimal weniger Kältemittel (auch um die 100g) drin
Würdet du sagen, dass es sich bei dir auch nach dem Geräusch bei 1:21 handelt? https://youtu.be/VNQHMVGyZX4
Ohne den Tipp, die Anlage mal füllen zu lassen, hätte ich damals 2000+ für einen Kompletttausch aller Komponenten gezahlt. Die Anlage hab ich zweimal auf Dichtheit prüfen lassen - alles i.O. (und das bleibt hoffentlich so!)
Nach der Füllung und Beigabe des Kompressoröls war das Problem beseitigt
Nein, das Geräusch ist ein anderes.
Du hast das Zischen der Klimaanlage, welches teilweise durch das Expansionsventil verursacht werden kann (sitzt im Golf 6 ungefähr mittig direkt hinter dem Armaturenbrett, wo das im Golf 5 sitzt, weiß ich leider nicht). Allerdings gibts es auch da wahrscheinlich zig unterschiedliche Ursachen für dein Geräusch.
Dieses Ventil wurde auch bei mir im Mai getauscht.
Ich habe eher so ein Mahlen/Surren. Am Anfang des Threads ist eine Sounddatei von meiner Problematik.
Hallo zusammen,
leider muss ich das Thema nochmals rauskramen....
Der Golf Plus von meinem Opa hat genau das gleiche Problem. Surren wie im obigen Soundfile.
Das Surren kommt nicht immer; jedoch hört es sofort auf wenn die Klima aus ist ....und es ist Drehzahlabhängig.
Wenn die Klima also aus ist kommt das Geräusch auch nicht vor.
Mir persönlich kommt es so vor als ob es direkt von vor dem Fahrer aus dem Armaturenbrett kommt, also vorne Links. Dachte erst an einen Lüfter oder so,....ist da überhaupt sowas in der Art verbaut?
Habt ihr das Problem lokalisieren bzw. lösen können?
Hallo Golf_3_Fahrer,
der Klimakompressor sitzt auf der Beifahrerseite in der Nähe des Keilriemens / der Nebenaggregate, etwa auf Höhe der Nebellampen.
Das Geräusch konnte damals bei mir aus der Fahrgastzelle zwar deutlich wahrgenommen werden, allerdings auch nur als ein Geräusch generell von vorne bzw. aus dem Motorraum. Eine genauere Lokalisierung war nur von außen über die Öffnung der Motorhaube und durch genaues Hinhören möglich.
Da du schreibst, dass du das gleiche Geräusch wie in meiner Sounddatei und die gleiche Symptomatik hast, kann es durchaus am Klimakompressor liegen.
Zu deiner Frage:
Ja, bei mir konnte das Problem lokalisiert werden. Es war der Klimakompressor, der anfing zu Surren. Das "Warum" ist nie geklärt worden. Irgendwann war das Geräusch einfach da.
Nein, es konnte nicht gelöst werden. Ich bin 2021 zur Klimawartung, bei der Kältemittel nachgefüllt werden musste. 2022 bin ich zwar auch hin, da fehlte aber so gut wie kein Kältemittel. Die Anlage kühlte 2022 ganz normal, ich bin den Sommer problemlos (bis aufs Geräusch) damit gefahren.
Die VW-Mitarbeiter haben mir erklärt, dass eine gewisse Lautstärke des Surrens normal und typisch für diese Baureihe sei und der Klimakompressor daher durchaus im Innenraum wahrgenommen werden kann.
Letztendlich war es bei mir dann so wie bei Carman1ac und das Geräusch trat bei geringer Kompressorlast weiterhin auf. Gerade im Frühling wurde die gewünschte Temperatur im Innenraum schnell erreicht, wodurch die Arbeitslast der Klima schnell reduziert war. Ab dann fing das Geräusch wieder an.
Ok dann muss ich mir das mal genauer anschauen und hinhören. Evtl. mal mit nem langen Schraubendreher abhören / Stethoskop.... das müsste sich ja dann theoretisch eindeutig bestimmen lassen.😉