Surren im Lüftungsgehäuse
Also aus meiner Lüftung kommt ein Surren.
Das haben ja einige und ich hab hier auch gelesen das es am Gebläsemotor liegen soll aber
wenn ich den Motor laufen habe, höre ich das Surren in der Lüftung. Egal ob Klima an oder aus. Stelle ich dann auf 0 ist das Surren weg.
Wenn der Motor aber aus ist und die Lüftung an, habe ich kein Surren mehr.
Also kann es bei mir doch nicht am Gebläse liegen
oder?
51 Antworten
Nur gut das ich rechts eh schlecht höre. Wer weiß was ich an meiner Kiste dann so noch alles finden würde. 🙂 🙂
Gruß
Stequ
Mein Stern hat die selben/ähnliche Geräusche!
Klima aufgefüllt und Riemenscheibe vom Klimakomp. gewechselt -> keine Veränderung
Riemen Spannrolle & Umlenkrolle ebenfalls getauscht.
VG
Verrückt, die meisten Tips zu meiner C-Klasse finde ich immer hier im E-Klasse Bereich. 😁
Ich habe auch so ein Surren und dachte, aufgrund gelegentlicher Probleme mit der EHS das es vom Wandler kommt. Habe/hatte mich schon drauf eingestellt ein überholtes Getriebe verbauen zu lassen denn das Surren klingt auch drehzahlabhängig. Kommt und geht sanft bei konstanter Fahrt. Bei Versuchen es zu orten, hatte ich jedoch immer den Eindruck es käme von der Lüftung oberhalb des Cockpits.
Nachdem ich das hier gestern gelesen hab, hab ich heute mal beim fahren die Klima abgeschaltet -> Surren bleibt... Lüftungs Automatik ausgeschaltet -> Surren bleibt... Lüftungsregler auf 0 gedreht... Surren geht schlagartig weg. 😰
Nun habe ich Hoffnung was mein Getriebe angeht, frage mich aber nun wie ich das nervige Surren loswerde??? Ist es der Lüfter der altersschwach ist oder werden Geräusche vom Motorraum mit dem Luftstrom so gut in den Innenraum getragen wenn der Lüfter an ist? Oder schließt sich vielleicht sogar noch irgendeine Klappe wenn man die Lüftung komplett ausmacht und verhindert so die Geräuschübertragung vom Motorraum in den Fahrgastraum? 😕
Mach mal nur die Zündung an und lass den Lüfter laufen. Wenn dann nicht zu hören ist, ist es nicht das Gebläse. Ich denke es ist die Klima die vielleicht auf off nicht richtig auskuppelt. Also immer mitläuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flaterich schrieb am 5. Juli 2017 um 21:30:23 Uhr:
Mach mal nur die Zündung an und lass den Lüfter laufen. Wenn dann nicht zu hören ist, ist es nicht das Gebläse.
Aller Wahrscheinlichkeit nach doch das Gebläse. Stichwort: Resonanzfrequenz. Bei Automatikfahrzeugen auch gerne vom Getriebe herrührend. Da dann einfach mal auf N stellen und das Geräusch verschwindet ebenfalls.
Im Netz finden sich auch massig Kommentare, die das Ölen der Lüftermotorlager zur Problembeseitigung empfehlen. Meiner Erfahrung nach bringt das aber nichts. Der Motor ist nur radial gelagert und schwimmt axial im Magnetfeld, abgenutzte Kohlen und ein eingelaufener Kommutator scheinen mir die Hauptursache zu sein. Aus meinem Motor habe ich übrigens fast eine handvoll Kohlenstaub und Kupferabrieb geholt. Zerlegt habe ich ihn aber nur der Neugierde wegen. Um endlich Ruhe zu haben, wurde der Gebläsemotor gegen ein Neuteil getauscht.
@ Flaterich
Habe genau das selbe Problem schon seit Jahren. Wenn ich an ampeln stehe ist das extrem laut und stelle ich das Gebläse auf 0 ist rein garnichts vom auto zu hören. Wurde auch schon von mitfahrenden drauf angesprochen.
Bei mir ist es so das wenn ich die Klima dann ausschalte, es dann temporär noch lauter wird das surren (mehr gluckern schon fast).
Finde das man es in deinem Video schlecht raus hört das surren.
Wollte mal den User J.M.G. fragen weil er in meinen Augen technisch da besser im Bilde is......er hatte da auch mal nen Video über klima gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=Oicj_s-GTBA
dort hat er zumindest nen bissel die Bau-/Funktionsweise erklärt.
Vermutlich wirklich der Gebläsemotor, dessen ausgelutschte Lager durch die Vibrationen des laufenden Verbrennungsmotors stärker belastet werden. Obwohl ... ein E 350 ... da werden sich die Vibrationen stark in Grenzen halten. 😉
Vielleicht auch irgendeine elektrische Einstreuung von Störungen durch die Zündanlage? Hat das Surren etwas mit der Motordrehzahl zu tun? Beim 210er gab es auch gealterte Regler, die Geräusche im Gebläse produzierten.
Ja also im Stand bei 600 Umdrehungen höre ich es am besten. Wenn ich dann aufs Gas gehe und die Drehzahl sich leicht erhöht, verändert sich das Surren. Es wird irgendwie schneller aber nicht lauter oder so.
Ich hatte mal vor Wochen eine Meldung wegen Klimaregler. Aber der Fehler ist nicht wieder gekommen. Das Geräusch hab ich schon seit dem ich das Auto habe. 2 Jahre glaub ich
Zitat:
@Flaterich schrieb am 8. Juli 2017 um 12:13:41 Uhr:
Ja also im Stand bei 600 Umdrehungen höre ich es am besten. Wenn ich dann aufs Gas gehe und die Drehzahl sich leicht erhöht, verändert sich das Surren. Es wird irgendwie schneller aber nicht lauter oder so.
Ich hatte mal vor Wochen eine Meldung wegen Klimaregler. Aber der Fehler ist nicht wieder gekommen. Das Geräusch hab ich schon seit dem ich das Auto habe. 2 Jahre glaub ich
Schon mal die Riemenscheiben/Lager kontrolliert? Gestern hatte ich durch Zufall in einem Video einen Gutachter für Fahrzeugbewertung gesehen. Er behauptet, dass auch unangenehme Geräusche ins Fahrzeuginnere eintreten können, wenn die Haltepunkte/Haken der Motorhaube nicht regelmäßig gefettet werden.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 8. Juli 2017 um 12:13:41 Uhr:
Ja also im Stand bei 600 Umdrehungen höre ich es am besten. Wenn ich dann aufs Gas gehe und die Drehzahl sich leicht erhöht, verändert sich das Surren. Es wird irgendwie schneller aber nicht lauter oder so.
Könnte "drahtlos" von der Zündanlage kommen oder auch vom Generator (Restwelligkeit nach der Gleichrichtung). In meinen Augen ein Fall für einen (KFZ-)Elektroniker. Generator mal vorübergehend stillegen (Riemen runter) und horchen, ist's weg kommt es von ihm.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 8. Juli 2017 um 11:00:55 Uhr:
Also bei mir bleibt das Geräusch egal ob auf D P oder N.
Nochmal...Resonanzfrequenz als Stichwort und "auch gerne vom Automatikgetriebe herrührend" ist keine explizite Ursachenzuordnung...dein Motor _kann_KANN_"kann"_auch die Ursache sein...das Surren so wie von dir beschrieben ist aber zu 99% dein Gebläsemotor...auch wenn du es nicht wahrhaben willst...;-)
Ich hab bei mir heute noch mal rumprobiert und bin deshalb fast überzeugt das es irgendwie vom Klimakompressor kommen muss. Wie ich darauf komme?
Klima per Knopf abschalten ändert nichts. Danach Lüftung von Hand regeln müsste einen hörbaren Unterschied machen... tut es aber nicht, das Geräusch ist unabhängig von der Gebläsedrehzahl. Damit ist für mich das Gebläse raus. Drehe ich das Gebläse auf 0, verschwindet das Geräusch und bleibt auch dann weg, wenn ich die Lüftung wieder an mache. Schalte ich die Klima wieder ein kommt das surren wieder. Also entkuppelt da irgendwas nicht richtig... wie sich das erklären lässt mit der Lüfterstufe würde ich gerne wissen.
Ich werde den Kühlmittelstand mal prüfen lassen, denn ich habe einen Sticker entdeckt das ein Kontrastmittel eingefüllt wurde. Sowas macht man doch nur wenn man den Verdacht hat das etwas undicht ist, oder?
Zitat:
@ausHaus schrieb am 10. Juli 2017 um 20:25:48 Uhr:
Ich hab bei mir heute noch mal rumprobiert und bin deshalb fast überzeugt das es irgendwie vom Klimakompressor kommen muss. Wie ich darauf komme?Klima per Knopf abschalten ändert nichts. Danach Lüftung von Hand regeln müsste einen hörbaren Unterschied machen... tut es aber nicht, das Geräusch ist unabhängig von der Gebläsedrehzahl. Damit ist für mich das Gebläse raus. Drehe ich das Gebläse auf 0, verschwindet das Geräusch und bleibt auch dann weg, wenn ich die Lüftung wieder an mache. Schalte ich die Klima wieder ein kommt das surren wieder. Also entkuppelt da irgendwas nicht richtig... wie sich das erklären lässt mit der Lüfterstufe würde ich gerne wissen.
Ich werde den Kühlmittelstand mal prüfen lassen, denn ich habe einen Sticker entdeckt das ein Kontrastmittel eingefüllt wurde. Sowas macht man doch nur wenn man den Verdacht hat das etwas undicht ist, oder?
Kontrastmittel wird fast immer mit eingefüllt .
Was könnte dann dafür sorgen das dieses Surren aufhört sobal das Gebläse händisch ausgeschaltet wird? Wenn das Geräusch abhängig wäre von der Lüfterdrehzahl, würde ich nicht zweifeln aber es ist eindeutig abhängig von der Motordrehzahl. 😕