Surren im Lüftungsgehäuse
Also aus meiner Lüftung kommt ein Surren.
Das haben ja einige und ich hab hier auch gelesen das es am Gebläsemotor liegen soll aber
wenn ich den Motor laufen habe, höre ich das Surren in der Lüftung. Egal ob Klima an oder aus. Stelle ich dann auf 0 ist das Surren weg.
Wenn der Motor aber aus ist und die Lüftung an, habe ich kein Surren mehr.
Also kann es bei mir doch nicht am Gebläse liegen
oder?
51 Antworten
@ausHaus bei mir ist es ganz genau so wie bei dir. Denke es ist die Klima. Oder vielleicht sogar die Lichtmaschine.
Also ich habe bei meinem E auch dieses "noch" leise Surren bei Standgas. Ich hab als ich es das erste Mal gehört habe aber nur grinsen müssen, weil mein 2,3L 190er das selbe macht. Ist wohl wirklich eine Mercedes-Krankheit.
Interessant ist für euch vielleicht, dass mein 190er keine Klimaanlage hat, sondern nur eine 2 Zonen Lüftung.
Vielleicht kann man also doch den Klima Kompressor ausschließen.
Ich werde das auf jeden Fall hier mit verfolgen, denn so leise dieses Geräusch auch ist, es stört mich.
Der 190er meinetwegen, aber zu einer E-Klasse passt das einfach nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Also das wie bei mir nach guten 13 Jahren mal der Innenraum Lüfter einen Lagerschaden hat, kann ich echt nicht als Mercedes Krankheit bezeichnen.
Andere Autos sind da schon längst eingeschmolzen worden.
Den Ursprung des Geräusche kann man ja auch sehr gut orten,
Motorhaube auf,
Abdeckung Innenraumfilter ab,
Beim VorMopf sitzt ja dann dort drunter die Batterie, taus
Dann hat man freie Sicht auf das Hamsterrad
Gebläse an und hören.
Fertig
Dass surren habe ich auch.Das kommt von dem geblese motor.Es wird sehr schlim wenn es drausen um die 0 grad ist.
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt. Auch 13 Jahre empfinde ich nicht als "Alt". Kadett aus den 80ern, E30 und Golf 2 haben auch nicht gesurrt. Ist eben Meinungssache.
Kannst du so eine Anleitung wie man an das "Hamsterrad" kommt auch für nen Mopf aufschreiben?
Dann würde ich das nämlich auch mal machen.
Grüße
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:48:47 Uhr:
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt.
Auf Basis welcher empirischen Erhebung triffst Du denn diese Aussage ?
Ist doch vollkommen normal dass das Lager solch eines Lüfters irgendwann man die Krätsche und ggf. vorher Geräusche macht.
Das habe ich selbst bei diversen BMW und auch anderen Fahrzeugen auch schon gehört.
@Andimp3 da dieses Phänomen 3 von 3 Mercedes die ich gefahren bin hatten und sonst kein anderes Auto. Aber wie 2 Sätze weiter geschrieben, ist eben Meinungssache. Ich weiß gar nicht was euch daran jetzt so stört das ich das als Mercedes-Krankheit bezeichnet habe. Lieber so etwas, als Rost an den Kotflügeln oder?
Wir schweifen ab.
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:48:47 Uhr:
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt. Auch 13 Jahre empfinde ich nicht als "Alt". Kadett aus den 80ern, E30 und Golf 2 haben auch nicht gesurrt. Ist eben Meinungssache.Kannst du so eine Anleitung wie man an das "Hamsterrad" kommt auch für nen Mopf aufschreiben?
Dann würde ich das nämlich auch mal machen.Grüße
Ja dafür haben die andere Probleme im dem Alter
Zitat:
@benigo25 schrieb am 26. Februar 2019 um 14:20:26 Uhr:
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:48:47 Uhr:
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt. Auch 13 Jahre empfinde ich nicht als "Alt". Kadett aus den 80ern, E30 und Golf 2 haben auch nicht gesurrt. Ist eben Meinungssache.Kannst du so eine Anleitung wie man an das "Hamsterrad" kommt auch für nen Mopf aufschreiben?
Dann würde ich das nämlich auch mal machen.Grüße
Ja dafür haben die andere Probleme im dem Alter und viele VAG Fahrzeuge haben auch dieses Problem
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:48:47 Uhr:
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt. Auch 13 Jahre empfinde ich nicht als "Alt". Kadett aus den 80ern, E30 und Golf 2 haben auch nicht gesurrt. Ist eben Meinungssache.Kannst du so eine Anleitung wie man an das "Hamsterrad" kommt auch für nen Mopf aufschreiben?
Dann würde ich das nämlich auch mal machen.Grüße
Zitat:
@benigo25 schrieb am 26. Februar 2019 um 14:20:26 Uhr:
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 26. Februar 2019 um 13:48:47 Uhr:
Naja es ist für mich trotzdem eine Mercedes-Krankheit wenn es nur bei Mercedes, Modellübergreifend und über Jahrzehnte lang auftritt. Auch 13 Jahre empfinde ich nicht als "Alt". Kadett aus den 80ern, E30 und Golf 2 haben auch nicht gesurrt. Ist eben Meinungssache.Kannst du so eine Anleitung wie man an das "Hamsterrad" kommt auch für nen Mopf aufschreiben?
Dann würde ich das nämlich auch mal machen.Grüße
Ja dafür haben die andere Probleme im dem Alter
Eben. Für mich sind defekte Zündspulen eine VW-Krankheit, obwohl es bei jedem anderen Auto auch vorkommt. Habe eben schon sehr häufig die Erfahrung gemacht.
In Zukunft bin ich vorsichtig mit dem was ich schreibe, schon verstanden.
Defekte Zündspulen gibt es bei BMW auch häufig... vor allem bei den Motoren welche eine Zündspule auf jeder Zündkerze sitzen haben ist das ein regelmäßiges Verschleißteil.
Ich finde es eh immer relativ lustig wenn man von einer "Krankheit" spricht wenn (insbesondere ein bewegliches) ein Teil eines Fahrzeugs nach etlichen Jahren kaputt geht.
Ist ja jetzt (hoffentlich) nicht so dass einen ein defekter Lüfter in den finanziellen Ruin stürzt bzw. das Fahrzeug zum wirtschaftlichen Totalschaden macht.
Das ist ungefähr so wie: ich musste an allen meinen Autos schonmal Bremsen und Achsteile erneuern: alle Autos sind also scheisse 😁