Supertest R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

was haltet ihr von dem Supertest des R32 in der aktuellen Sportauto?

Mal ein paar Zahlen

Rundenzeit Nordschleife V R32 8,49 IV R32 8,37 GTI 8,53
Rundenzeit Hockenheim V R32 1,20 IV R32 1,20 GTI 1,21
Beschleunigung / Bremsprüfung 0 - 200 200 - 0 V R32 35,5 IV R32 33,1 GTI 39,6
36 Meter Slalom V R32 125 IV R32 124 GTI 124
Ausweichtest V R32 134 IV R32 126 GTI 134
Nasshandling V R32 1,30 GTI 1,35 IV R32 gabs noch nicht
0 -100 V R32 6,9 GTI DSG 6,8
0-180 V R32 22,2 GTI DSG 23,3
80- 120 6 Gang R32 10,8 GTI 9,6
80 - 160 6 Gang R32 24,9 GTI 23,2

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Schön, daß Ihr alle so stolz auf Euren GTI seid. An irgendwen muß VW die Teile ja auch verkaufen. 🙂
Nur, wen interessiert das hier?
Ist es denn nicht möglich, daß Ihr mit Euren permanenten und penetranten Minderwertigkeitskomplexen wenigstens einmal aus einem Fred, der was mit dem R32 zu tun hat wegbleibt?
Warum macht Ihr es nicht wie Eure Eltern, stellt Euch mit dem Vierzylinder an die Ampel und versucht einen Opel mit dem Gaspedal zum Wettrennen zu animieren? 🙂

Äuglein auferstes Posting lesen, und schon würdest du sehen ,das bei dem Test die Zeiten mit dem GTI verglichen werden.

Warum soll man dann nichts über den GTI schreiben dürfen??

Zumal Zeiten ohne Vergleiche absolut gar nichts aussagen^^.

@vmaxpusher. Na sind die Schulferien bald rum? 😁

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


warum verallgemeinern hier eigentlich immer einige das 32'000.- zuviel sind für einen golf? muss ich das nicht selber entscheiden? wenn ihr das persönlich so empfindet weil das einkommen euch das so vorgibt dann ist das ok und ihr kauft euch keinen R. dann fahren ihn weniger und er wird noch exklusiver.

naja einfach euer preisverständnis nicht verallgemeinern danke.

mfg

Also, 32k sind generell mal ziemlich viel Geld. Und mit ein paar Extras geht der auch ganz schnell auf die 40k zu, was auch nicht grad wenig ist. Mal ganz unabhängig vom Einkommen.

Du darfst aber selbstverständlich ganz allein entscheiden, wofür Du Dein Geld ausgibst. Wenn wir aber keine Preis/Wertrelationen mehr machen dürfen:

Auf Rundkursen ist der 997 Turbo schneller als der GTI und hat auch Allrad. Und er gefällt mir sogar besser. Ist also ganz klar die erste Wahl. Ende der Diskussion🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


4444

Das kostet ne Runde 😁

Ist es nicht immer das gleiche wenn über R und GTI gesprochen wird. Ich hoffe es gibt bald einen R36 dann wird es noch lustiger.

Zitat:

Original geschrieben von R32-Krause


Ist es denn nicht möglich, daß Ihr mit Euren permanenten und penetranten Minderwertigkeitskomplexen wenigstens einmal aus einem Fred, der was mit dem R32 zu tun hat wegbleibt?

Das gleiche ist es doch immer bei den GT Threads! Anscheinen müssen sich hier MANCHE GTI-Fahrer immer wieder vorbeten, dass Sie das beste haben was es von VW gibt und alles Andere schlecht reden!!!! Immer wieder trollig!! 😁

Ich kann nur für MICH sprechen:
Ich bin sowohl GTI als auch R32 schon ausgibig gefahren (Meine Frau arbeitet beim Freundlichen)! Der GTI geht SUBJEKTIV besser weil er einfach einen gewissen Turbokick hat! Sobald man beim R aber auf den Tacho sieht, merkt man erst was ab geht! Und der Motorsound ist DER Hammer!
Der R32 ist für mich das edlere, schönere und einfach bessere Fahrzeug! Der Preis ist natürlich nicht ohne, aber dafür bekommt man auch eine gewissen Exklusivität!
Mittlerweile ist es so, dass man GTIs schon zu Hauf sieht und sie eigentlich nichts besonderes mehr sind! Ein R32 ist immer noch etwas gaaanz besonders!
Was für den R32 sonst noch spricht? 6Zylinder, Allrad und geniales Design! 😉

Ähnliche Themen

re

Also nochmal. Der R32 ist nur minmal schneller bzw. stärker, weil er A Allrad hat, was schonmal 7-10% (17PS - 25PS) der eigentlichen 250PS verschlingt die wirklich an den Rädern ankommen. Und B ist der R32 schwerer ebenfals wegen des Allrads.

Wäre der R32 ein reihner Fronttriebler, hätte ein GTI in keiner Hinsicht auch nur eine Change.

Der R32 ist was kurven Fahrten und rausbeschleunigen angeht, dem GTI im Vorteil auf grund des Allrads.

Hinzu kommt das die 6 Zylinder Maschine im 3er, 4er und 5er Golf erst ab 3500U/min - 4000U/min anfange richtig schub zu geben. Der GTI mim Turbo hingegeb schon ab glaub 2500U/min.

Also ist der Vergleich zwischen GTI und R32 für Hintern. Das wäre nichts anderes als wenn ich eine Evo VII mit 280PS gegen nen 130 BMW vergleichen würden.

Ist weniger... Wenn man auf der AB geradeausfährt werden die Räder auch bei anderen Herstellern fast nur vorne angetrieben.
Dann muss nur die Welle nach hinten mitdrehen, auf einem Allradprüfstand müssen ja zwangsläufig alle Räder angetreieebn werden, weil die Rollen vorne und hinten ja nicht verbunden sind... denek ich zumindest und dann muss ja welche Art von Kupplung auch verbaut sein mag mehr Kraft nach hinten geleitet werden weil das die Rolle ja nicht wie auf der Straße bei höheren Tempo nicht nur durch die Vorderräder angetrieben werden kann... ist mal meine Vermutung 😉

ich werde ja sehen was im Vergleich zum Focus ST rauskommt

bei vielen Kurven sind die PS eh nicht so wichtig wenn man mit beiden ja gleich schnell drumrum kommt trotz PS und antriebsunterschieden... was man da verbessern kann, muss der Hersteller selöbst wissen wass ein muss und was nicht

re

Wie gesagt das mit den 7-10% ist nur das was ich bis jetzt Überall gehört habe, Ich gehe halt nur davon aus das es stimmt. Lasse mich aber auch des besseren Belehren. Fakt ist jedenfals das Allrad Leistung klaut.

ja beim normalen Fahren ist es nur diese Welle, wieviel die ztieht ? keine Ahnung

ein Sperrdiff kostet auch Leistung in den Kurven, macht es aber wieder wett :P

es werden noch ganz andere Sachen immer gesagt.....

ich glaub die leistung wird immer an den rädern gemessen. der allrad verschlingt da nichts. sonst wer der r auch nicht über 4sec schneller auf 200.

nein nicht an den Rädern!!!!!
Angaben sind immer Motorleiostung und jedes Auto hat eine andere Verlustleistung bis diese auf der Straße ankommt!!!

der GTI wird 100 PRO weniger Verlusstleistung haben als der R !!!!!!

sprich der Untershcied ist kleiner als 50ps , aber wenig :P

auf einem, Prüfstand wird die Motorleistung auch nur ausgerechnet !! deswegen ists oft eben nicht soo genau. Der Motor müsste sonst raus 😉 dann hat man richtige Ergebnisse

achso dann hab ich mich getäuscht. denk dennoch nicht dass 4motion ohne schlupf viel leistung kostet, da ja nur die vorderräder angetrieben werden und der r den gti auf 200 nicht um 4sec stehenlassen könnte.

aber ich bin nicht der prüfstand experte 😉

ich auch nicht aber wie ich schon sagt wird ja selbst beim Subaru die Kupplung aufgehen wenn diese nicht gebraucht wird. ist aber eben nur eikne Viscokupplung, nichts komplitziertes. zum Glück eigentlich 😉

und dann zieht eben nur diese Welle, kann nicht viel sein.

Bin auch nicht der Prüfstandsexperte, aber mit den ANtreiben der Räder auf der Welle hinten bin ich noch skeptisch, da muss ja die Kupplung zu sein!!! auf der Straße allerdings nicht!!! Das sollte doch schon für einen Unterschies sorgen oderwie !!

Von den Testwerten wie beschleunigung und rundenzeiten muß man sich nicht beinfussen lassen. Die Schanken hin und her wie ein Hundeschwanz! Selbst bei der selben Zeitschrift!! Ausgabe 11/05 ist der Ver R32 fast überall 1,5sek schneller als bei dieser Ausgabe:
0- 100Km/h 6,4sek (11/05)
0- 100Km/h 6,9sek (09/06)
0- 100Km/h 6,2sek (Autozeitung und Autobild)

0- 160Km/h 15,1sek (11/05)
0- 160Km/h 16,6sek (09/06)

0- 200km/h (leider keine angaben)
0- 200Km/h 30,1sek (09/06)
0- 200Km/h 26,2sek (Autozeitung und Autobild)

Rundenzeit Hockenheim:

1.19,4 min. (11/05)
1.20,3 min. (09/06)
(Angaben ALLE ohne DSG)

Was in dieser Ausgabe angegeben wurde ist garantiert nicht das maximum was der Ver R32 leisten kann!
Aber bildet eure eigene Meinung dazu die anderen Zahlen stimmen und lügen nicht.

wie haben die denn 4 Sekunden unterschied geschafft, nur einmal ausprobiert ??? oder 35 grad Temperatur??

die haben ja auch geschrieben das an dem Testtag 30 Grad waren. Also mich würde mal interessieren wenn die den R32 bei 18 Grad getestet hätten.

Bei meinem TFSI merke ich einen ganz deutlichen Unterschied zwischen warm bzw. heiss und relativ kühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen